Oje, schon wieder über einen Monat nichts geschrieben. Naja, macht nichts. Viel ist ja auch nicht passiert.
Das NW/SO konnte ich nicht ganz durchziehen, weil ich Dussel zu tief in den Öltopf gegriffen hatte. Ich hatte ja eh schon immer ziemlich viel die Längen und Spitzen geölt und dann war es plötzlich viel zu viel. Ich hatte plötzlich Megaklätsch und Kleb und Fussel und Bäh in den Haaren, der unbedingt raus musste. Das habe ich zuerst versucht mit Wasser auszuwaschen, aber hahaha. Reden wir nicht weiter drüber...
Also habe ich noch eine übrigegebliebene Haarseife rausgekramt und ordentlich eingeseift. Ich musste drei mal einseifen und ausspülen, bis überhaupt Schaum entstand.

Hatte ich erwähnt, dass ich mich völlig verölt hatte?
So. Nach dem Trocknen war aber irgendwie nichts wirklich besser. Die Längen waren immer noch ölig/wachsig und die Spitzen furztrocken. Na toll dacht ich mir. Also doch die harte Keule. Ich habe also wieder das Shampoo rausgeholt.

Um zu vermeiden, dass ich danach wieder Zuckerwattewolken auf dem Kopf habe, habe ich noch eine Kur reingeknallt vor dem Waschen. Kokosmilch! Das hatte bei mir vor einiger, ziemlich langer Zeit schon einmal Wunder gewirkt und so bin ich mal kurz wie ein riesigen Raffaello durch die Wohnung gerannt. Als ich das letzte Mal mit Shampoo waschen musste, hatte ich mir ja ein neues gekauft, aber das fand ich ehrlich gesagt furchtbar. Der Geruch und der Effekt auf die Haare und alles... Deswegen wird das jetzt nur noch zum Dusch putzen genutzt.

Ich habe mir vor der Raffaello Aktion noch ein neues Shampoo gekauft und dieses Mal war ich viel zufriedener. Es könnte auch an der Kokosmilchkur gelegen haben, aber allein der Geruch ist viel besser. Das kann jetzt als Notfalllösung in der Dusche stehen bleiben. Fragt mich aber gerade nicht, welches das ist, ich habs nicht mehr im Kopf. Bei Bedarf kann ich aber nachschauen.
Nach der Wäsche habe ich mir überlegt, etwas zu ändern. Ich wollte gerne meine Wildschweinborstenbürste wieder reaktivieren. Ich hatte damals ja gedacht, dass die den Spliss macht. Aber nee, denkste. Jetzt habe ich die ewig nicht benutzt und der Spliss ist auch so direkt drei Tage nach dem Haarschnitt wieder sichtbar gewesen. Jetzt sieht es eigentlich aus wie vorher. Also pffff. Da lass ich doch die Sau mal wieder raus und fange an mit Bürsten.
Das mache ich jetzt seit der Wäsche vor... einigen Wochen? Ich weiß leider gar nicht mehr, wann das war. Ich glaube es müssen ziemlich genau drei Wochen gewesen sein, auch an einem Mittwoch. Bei der Gelegenheit habe ich auch nochmal ein paar Spitzen getrimmt, aber nur ein paar mm. Danach habe ich etwas gemacht was ich sonst nie mache: Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen!

Nach dem "Schnittchen" waren es genau 64 cm. Seitdem bürste ich jetzt jeden Abend vor dem Schlafengehen mit der WBB. Manchmal mache ich die Bürste dabei auch regelmäßig nass und habe das Gefühl, dass das noch besser wirkt als trocken. Morgend ist das Sebum dann super eingezogen und die Haaren sehen schön frisch und glänzend aus. Außerdem sorgt die WBB dafür, dass bei mir nicht überall Haare rieseln. Wahrscheinlich ist die so ruppig, dass alle abgeknickten Haarspitzen gleich rausgeruppt werden und der Spliss sich autmatisch verabschiedet. Das ist jetzt sicher nicht das Schonenste, aber die Sptzen fühlen sich auch nicht mehr ganz so kratzig an. Könnte auch am Sebum liegen, wer weiß. Auf jeden Fall geht es meiner Kiopfhaut mit der Bürste aber besser als ohne. Wenn ich über einen Monat gar nicht wasche oder bürste, sind die Haare zwar auch nicht fettig, aber ich merke irgendwann, wie sich immer mehr Talg auf der Kopfhaut ablagert und irgendwann ist das auch nicht mehr so toll und muss irgendwie runter. Mit der WBB habe ich das problem bisher nicht.
Ich bin aber etwas Frisurenfaul geworden, muss ich gestehen. Meistens flechte ich nur noch einen ganz schnöden Engländer, das geht schnell, schont die Haare (naja, die Spitzen sicher nicht) und verhindert Verwirrungen. Aber immer, wenn ich etwas Außergewöhnliches drin hatte, gab es ein Foto. Die suche ich jetzt mal zusammen:
ein hochgeklappter Engländer:
Anti-Kopfschmerz-Frisur:
So und dann habe ich noch etwas anderes gemacht. Ich habe seit ca. drei Jahren eine Forke, die ich nie benutze, weil ich sie hässlich fand und die Rundungen nicht durch meine Haare passten und überhaupt. Zwischendurch hatte ich mal was auf den Topper geklebt, aber das sah auch doof aus und so fristete sie ihr armes Dasein im Verborgenen. Jetzt habe ich sie mal hervorgeholt und mich daran gemacht, sie umzuarbeiten, so dass sie mir gefällt. Das Olivenholz ließ sich sehr gut mit dem Dremel bearbeiten. Sie ist jetzt mein allererster Versuch, irgendwas mit dem Dremel zu machen und man sieht auch, dass sie ein bisschen krumm und schief geworden ist. Aber das macht nichts, irgendwie hat es dadurch den Charme von handgeschnitzt. Ich habe sie mit dem Zubehör der Dremels so weich wir möglich geschliffen, aber da war nur grobes Zeug drin, deswegen kann von weich eigentlich keine Rede sein. Auf den Fotos seht ihr den Werde gang. Die letzten beiden sind im fast fertigen Zustand. Danach habe ich sie nur noch geölt und plötzlich war die ganze Farbe wieder da. Ich finde, dass der krumme Charakter seht gut zu dem nicht perfekt weich geschliffenen Holz passt und der Foke jetzt etwas rustikales gibt. Mir gefällt es sehr gut, deswegen bleibt sie so!
Von der geölten Forke habe ich gerade kein Bild, nur Aktionfotos, bei denen man auch die WBB Haare sieht:
Seashellbun
Halfup-Irgendwas, hier sieht man ganz gut, dass die Locken nach der WBB zu Wellen werden:
Cinnamon-Bun oder sowas ähnliches, was mal ein Cinnamon werden will:
Ansonsten ist hier noch ein Engländer direkt nach dem WBB Bürsten (Glanz!!!):
So sehen die Haare aus, wenn sie abends geWBBt wurden und morgens aus dem Schlaf-Engländer kommen. Man sieht auch ganz gut, dass das Sebum dort nicht bis in die Spitzen kam:
Und nochmal ein Halfup-Engländer, extra für euch schön unscharf:
Ich bin übrigens gerade dabei, mir aus diesem Fake-Dymondwood aus China eine ganz komplett eigene Forke zu raspeln. Ich hatte dazu schon
vor sehr langer Zeit mal meine Planung hier gezeigt, aber bin nie dazu gekommen, das mal umzusetzen. Ich habe aber noch keine Fotos dazu gemacht, da zeige ich euch demnächst! [edit: Klickt mal auf den Link. Boah sind meine Haare seitdem gewachsen!

]
Liebe Grüße an alle!
