Seite 35 von 464
Verfasst: 09.10.2009, 13:53
von Rhiannon
Nach dem ich mir am Anfang meiner Langhaarreise , ständig anhören musste , dass lange Haare alt machen
und Hochsteckfrisuren so streng aussehen und dann noch grauwerdende Haare ... nein , umgotteswillen! , das geht doch gar nicht !
Doch , habe ich gesagt , für mich geht das ! Und wie das für mich geht .
Nun lassen 60% meiner Kindergarten- und Schulfreundinnen sich die Haare wachsen ... und werden grau *biggrins* .
Seit 2002 lasse ich meinen Stoppelhaarschnitt rauswachsen , seit 2004 habe ich die Haare auf einer Länge und nun bin ich
schon etwas länger auf Hüftlänge ... seit Februar 09 bin ich 60 Jahre alt ... und fühle mich sauwohl , jawoll !

Verfasst: 09.10.2009, 15:33
von Prue
twister hat geschrieben:Und meiner Tochter wollen sie nun auch einreden dass kurze Haare viel schöner seien. Sie ist 5 und ihr Haar reicht ihr bis zur Taille und sie ist megastolz dass ihr Haar "länger" ist als meins ( Ellenbogen ) .
Das find ich arg !
Wer sind diese Leute ?
Verfasst: 09.10.2009, 18:41
von cicera
hier mal ein paar langhaarige frauen, die hier offenbar als "älter" bezeichnet werden. ich finde das echt krass.
cindy crawford
tatjana patitz
demi moore
claudia schiffer (wird nächstes jahr 40)
elle macpherson
die liste ließe sich noch richtig gut weiterführen. sind diese frauen wirklich "ältere" frauen für euch? ich bin schockiert.

Verfasst: 09.10.2009, 19:08
von Zadya
Hallo,
so ganz spontan, vielleicht kommt diese Lust, dieser Wille, dieses Diktat zur Kurzhaarfrisur ganz woanders her:
(Vielleicht ist es nur Spinnerei, seid mir also bitte nicht böse.)
Früher gab es für Frauen ja quasi das Diktat zu langem Haar.
Verbrecherinnen schor man den Kopf, Sklavinnen. Alles um sie zu erniedrigen.
Mit der aufkeimenden Frauenrechtsbewegung, dem (neu-)gefundenen Selbstbewußtsein, rebellierten Frauen gegen das Diktat des langen Haars und schnitten sich das Haar.
Nach dem Krieg wars dann auch eher normal die Haare kurz zu halten als Frau, Berufstätigkeit, Haushalt, Kinder waren arbeitsintensiv und anstrengend (körperlich), da hatten die Frauen bestimmt eher weniger Lust, sich noch die Haare zu waschen, zu flechten....
Ist es einfach noch der (Mainstream-) Gedanke, daß eine emanzipierte Frau weniger weiblich, weniger wie eine Märchenfee aussieht?
Vielleicht schürt langes Haar unbewußt Ängste zurückzufallen in die Zeiten der Abhängigkeit von Männern und Korsett?
Das sind nur so ganz persönliche Gedankengänge von mir. (Und zugegeben ganz spontan

)
LG, Zadya
Verfasst: 09.10.2009, 19:10
von Mata
Für uns? Wieso meinst Du, daß wir das finden?
Ich habe diesen Thread aufgemacht, weil ich an jeder Straßenecke gehört habe: Frauen über 35, Frauen über 40, Frauen über 45 - Haare ab! Die Frauenzeitschriften sind voll mit Artikeln, und jeder Friseur betet es einem vor.
Und da wollte ich einfach mal hören, was andere dazu denken, ob sie das auch so oft hören, und woher das wohl kommt.
Ich selbst bin 45 und finde die Frauen auf den Bildern selbstverständlich nicht alt. Sie sind, wie ich, keine jungen Mädchen mehr und auch keine jungen Frauen mehr, sondern Frauen mitten im Leben, in den schönen Jahren, in denen man Früchte der Jugend erntet und selbstsicherer wird, also als Persönlichkeit gewinnt. Gleichzeitig hat man nicht mehr die selbstverständliche Illusion, ewig jung zu bleiben - als ich 20 war, hätte ich nie geglaubt, daß mir das auch mal passiert, 40 zu werden! Also theoretisch weiß man es. Ich glaube, wenn diese Illusion verschwindet, ist eine Phase der Jugend vorbei und man wird reifer.
Es ist ein Alter, in dem man gelernt hat, daß jede Entscheidung Konsequenzen hat, und in der man genügend Fehler gemacht hat, um recht viel lernen zu können
Selbstverständlich ist es kein Alter für "weg vom Fenster". Aber um ehrlich zu sein: die Frauen auf den Bildern sind von der Natur besonders großzügig ausgestattet worden, und sie haben aus ihrer Schönheit ihren Beruf gemacht. Das bedeutet, daß sie Ressourcen in ihre Schönheit investieren, die ich zB nicht investiere - und auch Gott sei Dank nicht investieren muß, da ich von anderen Ressourcen lebe. Daher ist es nicht ganz objektiv, eine Mittvierzigerin wie gut alt Mata mit Demi Moore zu vergleichen. Diese Frauen sind nicht typisch, und ich will mich auch nicht nach ihnen stylen oder kasteien

Verfasst: 09.10.2009, 19:15
von Zadya
cicera hat geschrieben:. sind diese frauen wirklich "ältere" frauen für euch? ich bin schockiert.

Da ich mich in dieser Altersstufe bewege, kann ich sagen: NEIN!!!!
Für mich sind das attraktive Frauen.
Das Diktat, mit über 40 alt zu sein, stammt - imho, sorry, ich bin da echt boshaft - von jungem Gemüse unter 30, das sich sooooo welterfahren, reif und allwissend fühlt, das alle über 30/40 schon quasi senil ist und von alten Lustgreisen, die Ausreden suchen, damit sie sich mit Frauen vergnügen können, die ihre Enkelinnen sein könnten. (Und das geht ja nur, wenn Frauen über 40 einfach nur alt und unansehlich sind....)
LG, Zadya
Verfasst: 09.10.2009, 19:29
von celluloide
Auch von mir ein absolutes Nein. Erstmal ist meine Mutter selbst ü-40 und außerdem geht sie öfter feiern als ich.

Verfasst: 09.10.2009, 19:36
von Silbermond
cicera hat geschrieben:sind diese frauen wirklich "ältere" frauen für euch? ich bin schockiert.

Nein. Für mich sind das junge Hüpfer

Ich würde allerdings auch lieber Bilder sehen von Frauen, die ihre Optik nicht zum Job gemacht haben. Also so ganz *normale* Frauen mit Kindern, Familie, Beruf und Anfang/Mitte 40.
Andererseits haben wir hier ja genug Beispiele. Und die finde ich alle hübsch und gutaussehend mit ihrem langen Haar.
Verfasst: 09.10.2009, 21:29
von Mata
Ich wüßte aber mal gern, wie Cicera zum Schluß kommt, daß wir 40jährige für "älter" halten. Und dann, warum das Wort "älter" sie so schockiert.
Ich bin nämlich älter als mit 20, und daran ist nichts Schockierendes.
Kurz, ich verstehe nicht, wie wir Cicera so schockiert haben. Es interessiert mich aber

Verfasst: 09.10.2009, 21:34
von Akti
Was soll an "älter" so schlimm sein? Ich meine, eine Frau die einen Monat vor mir Geburtstag hat ist älter *kopfkratz*
Zum Thema an sich:
Ich finde es kommt auf die Frau an. Wie sie sich...trägt. Ihre Ausstrahlung. Ich habe schon viele ältere Frauen gesehen, die einfach Härte und auch Verbitterung ausgestrahlt haben, da passten die langen Haare einfach nicht. Für mich sind lange Haare immer auch mit Zufriedenheit und etwas Feinem, Sinnlichen verbunden.
Verfasst: 09.10.2009, 23:12
von Buschrose
Alter definiert sich aus der Sicht des Betrachters. Mit 21 Jahren fand ich eine 30jährige Kollegin schon alt. Jetzt bewege ich mich stark auf die 50 zu und bin in den Augen einer 80jährigen jung. Das einzige, was ich am Älterwerden traurig finde, ist die schwindende Lebenszeit und das Wissen um teilweise mangelndes Bewusstsein als junge Frau, was persönliche Dinge ebenso betrifft wie Umwelt, Natur, Nahrung etc.
Ich schenke meinem Haar heute mehr Beachtung als vor Jahren, und es ist sogar wesentlich länger (und gepflegter) als früher.
Dumme Sprüche bekomme ich eher nicht, aber mehr oder weniger dezente Gesten von kurzhaarigen Frauen, die sich in meiner Gegenwart
begeistert ihr Haar im Nacken richten und von ihrer pflegeleichten perfekten Frisur schwärmen.
P.S. Demi Moore fand ich immer schon toll (Frage der Ehre)
Verfasst: 09.10.2009, 23:39
von Kalienchen
Mata hat geschrieben:Ich wüßte aber mal gern, wie Cicera zum Schluß kommt, daß wir 40jährige für "älter" halten. Und dann, warum das Wort "älter" sie so schockiert.
Ich bin nämlich älter als mit 20, und daran ist nichts Schockierendes.
Kurz, ich verstehe nicht, wie wir Cicera so schockiert haben. Es interessiert mich aber

Für den Schock sorgt vermutlich die negative Konnotation der Begriffe "alt" und "älter".
Diese Begriffe haben den Beigeschmack von gebrechlich,senil, unattraktiv, unzurechnungsfähig und inkontinent und DAS den geposteten Fotos zuzuordnen fällt schwer.
Mein eigenes Alt- oder Älterwerden registriere ich zur Zeit auch nur beim Betrachten von 20 Jahre alten Fotos, denn:
NOCH tut nix weh, NOCH stehe ich morgens aus dem Bett auf, wie vor 20 Jahren aber ich mache mir da wenig Illusionen... irgendwann wir der Tag kommen, an dem mich die Zipperlein plagen oder gar Erkrankungen den Bewegungsradius einschränken.
Ob dann Frisur, Beine, Busen, Bauch und Po noch so wichtig sind?
Vielleicht ist es dann viel wichtiger, daß der Pflegedienst, das Essen auf Rädern, und der Pfarrer pünktlich sind, denn das Warten auf etwas und irgendwen hat ab dem Zeitpunkt, an dem man immer mehr auf andere Menschen zur Befriedigung der Grundbedürfnisse angewiesen ist, eine ganz andere Dimension.
Aaaaber vorher laß ich noch die Sau raus!

Verfasst: 10.10.2009, 08:36
von lalue
ich gebe zu bedenken,d ass die meisten hochglanzschönheiten von natur aus nicht das haar haben, das auf bildern zu sehen ist.
hier wird meist mit haarverlängerungen oder haarteilen bei manchen gar mit perücken gearbeitet.
also kein vorbild für mich.
vorbild für mich wäre absolut jmd wie silbermond oder rhiannon.
(du bist ja noch zu jung mata *g)
frauen die zu ihrer weiblichkeit sowie natürlichkeit stehen unabhängig vom alter - genau das ist mein ziel und irgendwann schaff ich auch das noch, mich in eine silberfee zu verwandeln!
liebe zayda,
mit deinen gedanken könntest du nicht so unrecht haben.
kurzes haar befreiung von der unterdrückung (so wie wir das auch in der mode erlebten mit der hose, ausdruck der befreiung)
also im umkehrschluss langes haar = unterdrücktes heimchen am herd oder so
sollte jedoch nach so langer zeit der emanzipation nicht mehr in den köpfen rumspuken
lg lalue
Verfasst: 10.10.2009, 13:00
von Bea
Aber jede Medaille hat 2 Seiten. Die Unterdrückung war nur eine Seite derselben. Die Kehrseite ist eine besondere Art der Weiblichkeit (Ursprünglichkeit) und auch Sinnlichkeit, die kurzes Haar so nicht vermitteln kann. Weder der Trägerin selbst, noch der Umwelt. Und da bewirkt langes Haar auch wieder unterschiedliche Reaktionen. Aber die Diskussion hatten wir hier schonmal. Egal. Sinnlichkeit wird "älteren" Frauen, was auch immer das heißen soll - ich bin älter als 48, aber jünger als 50

, abgesprochen. Deswegen wohl sind nach gesellschaftlicher Auffassung lange Haare auf ihren Köpfen fehl am Platze. Weil "Alter" und Sinnlichkeit nicht vereinbar zu sein scheint oder nicht vereinbar sein darf?
Ich selbst hatte von ganz kurz bis APL-Länge gezüchtet, meine Umwelt beobachtete diese Entwicklung mit Skepsis und teilweise negativen Bemerkungen. Jetzt sind sie wieder kurz und meine Entscheidung, wieder wachsen zu lassen wird genauso kritisch beäugt und kommentiert wie das erste Mal. Noch dazu bin ich mittlerweile 3 Jahre älter und meine Silberlinge werden nicht zu übersehen sein.

Verfasst: 10.10.2009, 13:14
von lalue
liebe bea,
lass dich bloß nicht von deiner umwelt beeinflussen bez langen haaren.
du hast mir außerordentlich gut gefallen mit den langen haaren, die sahen so schön und gesund aus.
"Egal. Sinnlichkeit wird "älteren" Frauen, was auch immer das heißen soll - ich bin älter als 48, aber jünger als 50 , abgesprochen. Deswegen wohl sind nach gesellschaftlicher Auffassung lange Haare auf ihren Köpfen fehl am Platze. Weil "Alter" und Sinnlichkeit nicht vereinbar zu sein scheint oder nicht vereinbar sein darf? "
da hast du recht. darüber hab ich noch nicht nachgedacht.
nicht mehr gebärfähig aber vielleicht schon oma geht einher mit kurzhaarzwang, hintergrund ist, diese omafrau hat bitteschön keine sexualität zu haben
ja das stimmt voll !
ich für meinen teil, egal ob ich jung war oder jetzt im fortgeschrittenen alter bin mit meinen 47 fand langes haar schon immer für mich "begehrenswert", weil ich meine weiblichkeit total über die haarlänge identifiziere.
ist bei mir vielleicht krasser, weil ich leider missbrauchsopfer bin bzw war und dadurch ein sehr gering ausgeprägte weibliche identität habe
langes haar erleichtert mir sehr, meine weibliche identität zu finden
aber wie gesagt, schon als junges mädchen wollte ich langes haar
hat sich jetzt nur noch manifestiert v.a. seit ich in diesem forum bin und auch seit ich dank der tipps es endlich über BSL geschafft habe und dieser traum von langem haar doch in reichweite gerückt zu sein scheint
ich kann nur jedem raten, sich sein haar entsprechend seinen inneren wünschen wachsen zu lassen (oder abschneiden zu lassen), ganz ohne auf die umwelt rücksicht zu nehmen
denn die anderen können uns nicht leben, nur wir selbst können uns leben
lalue