Meine Haare scheinen PHF extrem gut aufzunehmen. Ich hatte nie Probleme mit Sante Terra - es färbt auch meine Grauen zuverlässig und dicht. Sante Terra wäscht sich bei mir auch nicht aus.
Ich wußte nicht, wie Katam färbt - im Nachheinein denke ich, daß ich weniger davon hätte nehmen sollen (statt 50gr Katam auf 100gr Cassia lieber 40gr Katam auf 110gr Cassia...), aber andererseits hat es dem Rot ziemlich drastisch den Garaus gemacht. Daß die Farbe etwas grünlich-bläulich geworden ist, stört mich nicht, das wäscht sich ja bestimmt raus, und selbst wenn nicht - na, dann geh ich eben mit Sante Terra noch mal drüber.
Der Pflegeeffekt ist einfach umwerfend, das wird wohl das Cassia sein. Dazu kann ich wirklich jedem raten, der über labberige Haare klagt. Mein Haar fühlt sich an wie im Traum und es glänzt wahnsinnig. Wenn ich mir das überlege - wieso kaufen die Leute wie die Lemminge irgendwelche aus Erdöl gefilterte, parfümierte Seren, wenn es doch wunderbare Pflanzen und Kräuter gibt, die die Haare viel wirkungsvoller stärken und verschönern???
Die Bilder sind nicht gut - meine kleine Tochter hat husch-husch abgedrückt. Sie sind im Sonnenlicht gemacht.
Und zum Vergleich:
Vorher:
Nachher:
In Nahaufnahme vorher:
und nachher:
Mein Mann, der gestern abend gar nicht angetan war, sondern meinte, "hast du etwa nicht mitgekriegt, daß ich das Rot schön fand? Dir Komplimente zu machen ist wirklich vergeudete Mühe...", und die Töchter, die meinten, es sieht aus wie zum Karneval - die guckten heute früh noch mal hin und meinten, "weißt du was, das rahmt dein Gesicht eigentlich sehr schön ein, und wenn die Farbe sich noch beim Waschen etwas entgrünt, dann ist das eine sehr schöne Farbe"...
Ich war mein Leben lang nie wagemutig in Hinsicht auf Haarefärben - ich mochte meine NHF einfach unheimlich gern und finde mein Grau gar nicht schön, sehr trist und ausgewaschen. Wenn ich wunderbare Grautöne sehe oder ein dramatisch vielfarbiges Pfeffer-Salz-Gemisch, bin ich neidisch. Also färbe ich.
Das sind meine Haare in Naturfarbe, in Griechenland so vor ca. 25 Jahren, ich habe sie immer geliebt und nie verändert:
und in einer Phase, in der ich zu viel mit Schaum etc gestylt habe, aber meine NHF habe (übrigens nicht mein Baby!):
Meine NHF war von der Helligkeit etwa so wie die Farbe VOR Katam-Cassia, aber einen Stich weniger rot (einen rötlichen Schimmer hatte ich immer, als Kind gab es Leute, die mich Pippi Langstrumpf genannt haben, weil ich auch Sommersprossen hatte). Die neue Farbe ist also deutlich dunkler, aber nur um Nuancen.
Mein Mann meinte schon, "ich würde dich ja gern mal mit schwarzen Haaren sehen....", aber he he, da wird ncihts draus
Danke übrigens allen ,die in diesem Thread so aktiv sind und Informationen geben. Ohne Euch hätt ich mich nicht getraut. Besonderen Dank an Odine, ohne die ich nie gewußt hätte, daß es sowas wie Katam überhaupt gibt.