Seite 35 von 823
Verfasst: 29.06.2010, 09:25
von lusi
schwere sachen würden auch leichter runterrutschen, wäre ziemlich unpraktisch fürs Haar.
Hat Doug jetzt neue Steine aus seiner Mineralienaustellung mitgebracht ? wenn ja würde mich interessieren welche.
Verfasst: 29.06.2010, 09:41
von JuliaG
Blue Apatite ist zumindest einer der neuen. Danach hatte ich nämlich gefragt.
Edit: Purple and White Corian scheint auch neu zu sein ...
Verfasst: 29.06.2010, 10:10
von Medea
Verfasst: 29.06.2010, 10:44
von lusi
ja ein schöner Haarstab Medea

Verfasst: 29.06.2010, 13:11
von Rebecca
Wie werden die Inlays eigentlich gemacht? Das sind ja teilweise sehr geschwungene Formen. Kann man den Stein "zerbröseln" und dann durch irgendein Verfahren dazu bringen, sich an vorher ausgefrästen Stellen im Holz wieder anzulagern, oder wie geht das wohl... weiß das jemand zufällig von euch? Das neugiere ich schon seit die Sticks zum ersten Mal aufgetaucht sind, aber da ich erstmal keinen bestellen möchte, mag ich auch nicht einfach nachfragen und den guten Mann von seiner Arbeit abhalten

Verfasst: 29.06.2010, 13:22
von lusi
da kann dir bestimmt Maureen weiterhelfen

Verfasst: 29.06.2010, 13:27
von Medea
@ Rebecca
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Und als ich die Sticks meinen Bekannten gezeigt habe, die mit Holz zu tun haben, sind wir auf dasselbe gekommen. Die Stellen, wo die Gemstones hineinkommen, werden wohl zuerst rausgefräst (sagt man das so?). Wie die zerbröselten Gemstones aber auf dem Stab halten ist eine andere Frage. Doug hat sicher seine selbt herausgefundenen Tricks wie es zu machen. Sonst könnte das ziemlich jeder nachmachen der damit zu tun hat. Oder?
Ich habe im Moment einen Stick mit viel Blumenmuster in Arbeit. Sie haben mir geschrieben, dass das Muster von einem Gravierer in die Stäbe geschnitzt wird. Und diese Stäbe mit Blumenmuster werden jetzt teuer, weil der Gravierer die Preise erhöht hat.

Verfasst: 29.06.2010, 13:53
von Maureen
Sieht wie immer toll aus Medea, ich hab das Bild schon auf etsy bewundert.
Danke Lusi, dass Du mir zutraust, diese Frage zu beantworten, ich kann es aber leider nicht.

Mein Freund und ich haben auch schon gerätselt, wir haben beide weder handwerkliches Geschick noch Ahnung, wie man überhaupt Haarschmuck herstellt, aber wir stellen es uns genauso vor wie ihr. Vermutlich kommt irgendein Kleber in die ausgefrästen Stellen und die zerbröstelen Gemstones haften dann daran!?
Ich freue mich übrigens sehr, dass die Blumenmuster-Sticks so beliebt sind und mein Ur-Rose-Lovers Stick schon einige (Albino-) Geschwisterchen bekommen hat und noch bekommen wird, wenn ich mir die Costum Orders so Liste anschaue.
Auf Deinen Tulip-Lovers bin ich ja auch schon sehr gespannt, Medea!

Verfasst: 29.06.2010, 14:02
von melisande
Rebecca hat geschrieben:Wie werden die Inlays eigentlich gemacht? Das sind ja teilweise sehr geschwungene Formen. Kann man den Stein "zerbröseln"
Ja, das wird es sein: Stein zerbröseln, mit einem Bindemittel vermischen und in vorher ausgefräste oder geschnitze Vertiefungen geben, fest werden lassen und dann final in Form bringen. In einer Beschreibung habe ich etwas von Drechsel-Späne gelesen, die er verwendet hat, da war es ganz deutlich. Finde ich nicht mehr. Kunststoffe, die für so etwas fest genug sind sind kein Problem. Aber die Werkzeugkosten werden erheblich sein.
Die Struktur der Einlegearbeiten entspricht nicht der von Halbedelsteinen und Perlmutt "am Stück" - vergleicht das mal. In dem Zusammenhang ist
http://www.etsy.com/transaction/30879189 interessant. Der breite Streifen ist aus streifig gefärbten
Corian-Rechtecken zusammengesetzt, mit einem schmalen Streifen Stein(Amethyst)/Bindemittelmasse dazwischen; oder hier:
http://www.etsy.com/transaction/30580802 - Größere, unregelmäßige Steine in einem Bett aus Krümeln.
Nachtrag, fiel mir zum Thema Corian noch ein: Corian kann geklebt werden, und auch mit Einlegearbeiten verziert. Diese speziellen Corian-Kleber sind mit Sicherheit für das zusammenfügen von Halbedelstein-Steinchen und -pulvern geeignet (Corian ist zu 2/3 mineralisch). Da TT bereits mit Corian arbeitet, liegt die Verwendung solcher Materialien nahe.
Verfasst: 29.06.2010, 17:40
von Rebecca
Ahhhh, Kleber! Natürlich! *ditsch* Ja, das macht Sinn. Danke für die Erklärung!

Verfasst: 29.06.2010, 18:00
von lusi
ich würde das auch gerne sehen wie Doug die stäbe macht, ist bestimmt sehr interessant.

Verfasst: 29.06.2010, 23:13
von ScotlandTheBrave
Hab leider weder hier im Thread noch auf der TT-etsy-Seite was finden können: Gibt es irgendwo (schon) einen Stab mit tiger eye-Inlay zu bewundern? Stelle ich mir einfach hinreissend vor!
Verfasst: 29.06.2010, 23:21
von Maureen
Es gibt schon Sticks mit Tiger Eye. Eine tolle Chloe mit Swirling Lines hat sich Ramona aus der LHC machen lassen. Bin gerade mit iPhone online, drum kann ich's nicht raussuchen.
Es sieht bombastisch aus, ABER: Doug will nicht mehr mit Tiger Eye arbeiten. Leider!

Ramonas war der Letzte.
Verfasst: 29.06.2010, 23:44
von Brighe
ich hab ihn gefunden
http://www.etsy.com/transaction/25960128
und dann gibts noch 2 oder 3 andere, die sind aber nicht so schön...
so ca.:
http://www.etsy.com/transaction/26558313
Verfasst: 30.06.2010, 08:43
von lusi
wow TigerEye ist ja der wahnsinn
schade das er nicht damit arbeiten möchte, scheint kompliziert oder schwer zu verarbeiten zu sein.