Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5101 Beitrag von Kupferacetat »

@Waldohreule! Danke für die ganzen Tipps! Kann ich dir vielleicht eine PN wegen dem Rezept mit dem Kürbiskernöl schreiben? Klingt super, ich bekomme von dem Öl auch beim Essen nicht genug :mrgreen:

@Corven Danke für die Info, davon habe ich noch nie etwas gehört, aber vorallem mit den Kastanien kann ichs mir gut vorstellen, damit habe ich schonmal versucht Shampoo zu machen, hat bei mir zwar leider nicht geklappt, soll aber angeblich bei anderen funktionieren ;) Werde ich mir aber notieren und hoffentlich durchprobieren! :)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5102 Beitrag von Waldohreule »

Ich kann's auch einfach hier posten *suchsuchsuch

84 % Kürbiskernöl
12 % Lanolin
4 % Bienenwachs

Bezogen auf die GFM:
24 % Wasser
4 % Zitronensäure
4 % Salz
NaOH für 10 % LU

In meinem PP hatte ich dazu notiert:
"Angefixt von souris, hier war die Fragestellung, ob man ohne exotische Öle (wie Kokosöl etc.) eine gute, schäumende, feste Seife hingekommen kann. Mein Kürbiskernöl stammt aus der Steiermark, ich finde, das zählt noch als regional :wink: Damit die Seife nicht zu weich wird, hab ich eine halbgesättigte Sole und etwas Bienenwachs verarbeitet. Der Plan ist aufgegangen, sie ist schön fest geworden. Außerdem verbreitet sie den typischen Kürbiskernseifen-Geruch (mangels regionaler ÄÖ, aber es ist eh relativ schwer, ein ÄÖ zu finden, das zum Eigengeruch des Kürbiskernöls passt)."

Waschberichte scheine ich damals leider dazu nicht gepostet zu haben ... Ich weiß auch gar nicht mehr, ob ich die groß für die Haare getestet hatte, evtl. hat sie auch eher als Körperseife Verwendung gefunden ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5103 Beitrag von Kupferacetat »

Danke! Danke! Danke! :mrgreen: Klingt super! Nachdem ich mal schaue wie ich mit einfacheren Rezepten klar komme werde ich auf jeden Fall versuchen die nach zu sieden! Bin schon ganz hibbelig auf das Projekt!!!
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5104 Beitrag von Bunny-chan »

Aprikosenkernöl macht auch eher feste Seifen und schäumt auch. Kann mir das gut in Kombination mit Kürbiskernöl vorstellen, ist auch Ranzstabiler als Kürbis allein
:mrgreen:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5105 Beitrag von Kupferacetat »

Uh sehr gut! Das hab ich letztens sogar in irgendeinem Reformhaus gesehen und wenn mich nicht alles täuscht, war das sogar relativ leistbar :mrgreen:
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5106 Beitrag von Bunny-chan »

Ja das ist recht preiswert :)
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5107 Beitrag von Kupferacetat »

Perfekt! Wird besorgt! :D
Benutzeravatar
siorez
Beiträge: 1121
Registriert: 13.02.2018, 22:03

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5108 Beitrag von siorez »

Hab heute meine ersten Seifen außerhalb eines Kurses gesiedet. Ich bin gespannt. Die Swirls sind wohl nix geworden, weil Tendenz zu Blitzbeton.... aber hey, Seife wird's. Ich bin gespannt.
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64
Mein TB
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5109 Beitrag von Tuovi »

Auch, wenn es nicht regional ist, könntest du für die Waschleistung auch SLSA und co hernehmen. Ich selbst habe das aber noch nicht probiert, nur hin und wieder gelesen, dass das auch gute Seifen draus werden.

siorez: Fodoooss :mrgreen:
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
mondhaar
Beiträge: 895
Registriert: 01.09.2016, 00:38
Haartyp: 2aFi
ZU: 6
Wohnort: Nähe Augsburg

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5110 Beitrag von mondhaar »

Hab grad zum ersten mal eine Milchseife hinbekommen :huepf:

Die letzten zwei Versuche haben in einer geronnenen, abartig stinkenden Masse geendet :wuerg:

Ein Bild gibts nach dem Ausformen :)
2aFi
Dunkelbraun, erstmal Länge halten für mehr Dichte
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5111 Beitrag von solaine »

Bild

Weihnachtsvorbereitung abgeschlossen :D

links: winters'tale mit Chaitee, Kokosöl, Sonnenblumenöl ho, Olivenöl, Rizinusöl, NaOH, Sheabutter, Zitronensäure, Salz, ÄÖ Kaminfeuer, ÄÖ Zimt-Vanille, ÄÖ Bittermandel, Tonerde englischrot, goldocker, Orange, UL=22%

Mitte oben: chriss-mess mit Bier, Palmkernöl, Rindertalg, Sonnenblumenöl ho, Reiskeimöl, Rizinusöl, NaOH, Zitronensäure, KOH, PÖ Winterwald, PÖ Honig-Milch, Aktivkohle. UL=26%

unten: sweety mit Wasser, Kokosöl, Distelöl ho, Sonnenblumenöl ho, Rizinusöl, NaOH, Sheabutter, PÖ Ingwersoufflée, Zitronensäure, Salz, Alkanna. UL=24%
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
mondhaar
Beiträge: 895
Registriert: 01.09.2016, 00:38
Haartyp: 2aFi
ZU: 6
Wohnort: Nähe Augsburg

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5112 Beitrag von mondhaar »

So schnell konnte ich noch nie eine Seife aus der Form holen..



Milchwirbel

Kakaobutter
Babassuöl
Pfirsichkernöl
Mandelöl
Jojobaöl
Milch statt dest. Wasser
ÜF: 7%

Habe sie ganz pur und unbeduftet gelassen. Richtig trotzdem echt lecker :)

Sie ist schön weiß geworden, wirkt auf dem Bild gelber als sie ist.

@solaine .. Die sehen toll aus :gut:
2aFi
Dunkelbraun, erstmal Länge halten für mehr Dichte
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5113 Beitrag von Kupferacetat »

So, habe vorgestern meine ersten Seifen gesiedet und bin schon gespannt wie die nach dem Reifen so funktionieren :mrgreen:
Hab die Rezepte mit Hilfe eines Seifenrechners zusammengestellt und die Eine ist jetzt 2 Tage nach dem Sieden zwar weich, aber so wie ich denke dass sie in dem Stadion sein sollte, schmiert nicht und von der Konsistenz her wie eher harte Butter.
Die andere jedoch hat das Öl wie Tautropfen abgesondert und ist von einem dünnen Film umgeben und weicher, aber bröckelt nicht. Habe beiden eine Überfettung von 10% gegeben und doch verhalten sie sich sehr verschieden.
Das sind für die weichere und ölige Seife meine verwendeten Öle und Fette:

Kokosöl 125g
Olivenöl 125g
Rapsöl 100g
Rizinusöl 50g
Kakaobutter 50g

Verwendete Naoh Menge: ein Hauch über 59g.
ÄÖ: 5g.

Habe im Wasserbad geschmolzene Kakaobutter mit den restlichen Öl, als auch die Lauge eine halbe Stunde am Balkon abkühlen lassen, bevor ich sie vermengt habe. Hat alles gepasst, Seifenleim hat gut gezeichnet, habe sie in eine Tupperware Box getan, Plastikfolie drüber, in alte Handtücher gewickelt und bis heute stehen gelassen um sie aus der Form zu holen, zurecht zu schneiden und jetzt weiterreifen zu lassen.
Habe gelesen dass es an der Kakaobutter liegen könnte dass sich dieser Schmierfilm gebildet hat, kann das sein?
An der Überfettung kann es nicht liegen, da die andere sich zwar seifig, aber nicht schmierig anfühlt.
Passt mit der alles? Kann ich die nach der Reifung normal verwenden?
Danke schonmal!
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5114 Beitrag von Rafunzel »

@Kupferacetat: das mit dem leichten Ölfilm auf der Seife kenn ich. Bisher habe ich keine negativen Auswirkungen davon bemerkt und die Seife hat das Öl nach einigen Tagen Trocknen wieder aufgenommen. Das mit der Kakaobutter wär möglich, bei mir war das auch mehr bei den Seifen mit Kakaobutter, aber mit Sicherheit sagen kann ich es nicht. Verwenden kannst du sie jedenfalls trotzdem.

@mondhaar: wie hast du das denn geschafft? An Milchseife möchte ich mich auch noch mal trauen :)
Zuletzt geändert von Deatha am 05.09.2019, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***Mehrfachposts zusammengeführt***
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5115 Beitrag von Waldohreule »

Die Milchwirbel sehen nicht nur hübsch aus, die Zutatenliste liest sich auch wirklich toll!

Milchseife für Risikofaule geht übrigens super mit Milchpulver. Wasser für die Lauge reduzieren, normal Seifenleim herstellen, das abgezogene Wasser mit Milchpulver zu Brei verrühren und unter den SL mixen.

Dass Öl aus der Seife austritt, hatte ich auch schon mal. Solange es eher wenig ist und bestenfalls einfach wieder einzieht, wenn man die Seife einfach ein paar Tage in der Form stehen lässt, ist es nicht so schlimm. Kritisch wird es erst, wenn es so viel Öl ist, dass man nicht mehr sicher sein kann, ob die Seife noch unterlaugt ist oder schon ätzend. Danach klingt es hier aber grad nicht. Im Zweifel hilft pH-Wert messen an der fertigen Seife.

So richtig rausgefunden, wie es dazu kommt, hab ich auch nicht ... Zusammenhang mit Kakaobutter hatte ich noch nicht gehört, müsste nochmal mein Siedetagebuch befragen, welche Rezepte es betraf. Ich hatte bisher eher so Vermutungen wie "zu heiß geworden", "nicht lange genug emulgiert", "schlechtes Karma", "Seifenkobolde wollen Ölmassagen machen" :ugly:
hair is hair is hair
Antworten