Seite 345 von 657

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.11.2014, 11:37
von Mahakali
Genau diese Sägeblätter nehm ich auch, da muss man nur noch darauf achten, dass man sie richtig herum einspannt. Die Zacken sollten nach unten zeigen (d.h. bei der Abwärtsbewegung wird gesägt).
Und dann muss man eigentlich nur noch darauf achten, dass man die Säge gerade hält und nicht abkippt.

@nur-ich
mit der von Dir gezeigten Säge hast Du eine viel kleinere Sägetiefe, das reicht vermutlich nicht für eine Forke.
Das ist ja der rießen Vorteil von dem großen Laubsägenbogen (und das man Rundungen sägen kann).

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.11.2014, 11:54
von Amilithania
Darf ich fragen, wie deine ausschaut Mahakali... ich suche nämlich momentan auch nach einer geeigneten Laubsäge :)

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.11.2014, 12:36
von Mahakali
Das billige Standartmodell aus dem Baumarkt:
http://www.boesner.com/shop/plastisches ... /laubsaege
Ich finde die Sägeblätter viel wichtiger wie die Säge selbst ;-)
Sägeblätter nehm ich nur die runden, damit ich auch Rundungen sägen kann, und sich das Sägeblatt auch nicht so schnell verkanntet.

Säge immer gerade halten (Sägeblatt senkrecht) und Druck nur bei der Abwärtsbewegung... dann sollte es auch klappen.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.11.2014, 18:03
von Amilithania
Vielen Dank :)

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.11.2014, 21:08
von MammaMia97
Die Laubsäge hat Papa auch, und ich find sie gut, auch für die Rundungen. Wir nehmen zwar keine so rundum-Sägeblätter, sondern ganz schmale, aber die sind so fein, dass man sehr langsam sägt und damit auch leicht Kurven und ecken machen kann. Außerdem haben die kleinen Zacken den Vorteil, dass man sich die Hälfte Schleifarbeit spart, was ich sehr gut finde, denn ich hasse schleifen!

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.11.2014, 22:00
von Athelas
Nach der Forke letztens war ich richtig in Fahrt und habe angefangen, mir eine Haarspange aus Wurzelholz zu basteln. Hierfür bräuchte ich ein bisschen Unterstützung. :help:

Wie auf dem 2. Bild zu sehen, habe ich an den Seiten Löcher gebohrt (Durchmesser ca. 5 mm). Hier soll ein Stab durchgesteckt werden, um die Spange in den Haaren zu fixieren. Der Stab sollte passend zur Spange möglichst natürlich aussehen, ruhig auch ein bisschen buckelig. Ich hatte da an einen polierten Zweig gedacht.
Wegen dem geringen Durchmesser sollte das Holz für den Stab sehr stabil sein, aber dennoch flexibel. Hätte da jemand einen Tipp für mich, welche Holzart sich eignen könnte?
Ich fertige meine Holzsachen aus Holzstücken, die ich im Wald sammle, also wäre mir eine einheimische Baumart am liebsten...

Bild Bild

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.11.2014, 22:01
von Muschelkopf
Meine Laubsäge kommt auch überall durch. Aber Muschel ist meistens faul :oops: und benutzt die Dekupiersäge. Da muss ich allerdings aufpassen, dass mir die Säge das werkstück nicht aus der Hand reißt, das ist der Nachteil daran.

Ich hab jetzt auch beschlossen, mal ein bisschen was für die Haare zu werkeln. Als Motivation, irgendwann werden sie lang genug sein ;)
Und vielleicht brauch ich auch genauso lang zum basteln wie die Haare zum wachsen. :kettensaege:

Athelas: die Spange wird wunderwunderschön! :anbet:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.11.2014, 22:08
von Ceniza
Fräulein_von_c, wie hast du die Blüten auf den Pins befestigt und wie dick ist dein Draht?
Ich hab es am Wochenende mal probiert, mit 0,8er aber der lies sich nicht so gut biegen.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.11.2014, 22:16
von fräulein_von_c
Ich habe die Blüten so auf den Pin gesetzt, dass auf jeder Seite ein Drahtende ist (also lieber erstmal auf jeder Seite ein paar cm hängen lassen) und dann ein Ende mit und eins gegen den Uhrzeigersinn um den Pin wickeln. Ich nehme dafür eine kleine Zange, mit der Hand kriege ich es nicht fest genug.
Nach 3 Windungen knipse ich die Enden ab, wickle die Spitzen noch fertig und drücke von allen Seiten mal dagegen.
Auf dem Bild mit den Perlen-Pins erkennt man vielleicht ein bisschen, was ich meine.
Und ich habe den dünnsten Basteldraht genommen, den sie hatten (0,5? :gruebel: )

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.11.2014, 22:21
von Ceniza
Weißt du noch wo du den gekauft hast? Im Müller gab es nur den 0,8 er sonst hätte ich auch dünneren genommen.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.11.2014, 22:23
von fräulein_von_c
Im Bastelladen glaube ich. Hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht so richtig :D

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 10.11.2014, 23:47
von Mahakali
@Athelas
Das Holz ist ja wunderschön!
Weißt Du was für ein Holz das ist?
Einheimischen Holz in dem Rotton wird vermutlich schwer, aber passend zum hellerenTeil müsste sich was finden lassen ;-)

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 11.11.2014, 08:52
von Athelas
@ Mahakali: Das Holz habe ich von einem ziemlich verrotteten Wurzelstock ohne Baum, deswegen leider nicht. Ich war auch überrascht, was da zum Vorschein kam :D
Die Farbe ist auch nicht so wichtig, finde ich, weil ja in der Spange von hellbraun über rot und dunkelbraun bis schwarz fast alles vertreten ist. Und notfalls kann man immer noch beizen.
Hauptsache stabil...

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 11.11.2014, 14:57
von sariden
Ich hab einen sehr dünnen Stab aus einem Pfirsichholzast gemacht, der mich mit seiner Stabilität erstaunt hat. Leider glaub ich nicht, dass du im Wald so viele Pfirsichbäume findest :( Aber wenn du keine Haselnussallergikerin bist, würde ich dir für den Anfang den empfehlen. Zumindest bei mir hier ist davon kein Mangel zu sehen und falls er kaputt geht, kannste fix nen neuen machen :mrgreen:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 11.11.2014, 15:06
von Nivroc
Wie wäre es mit Weide? Die Zweige zeichnen sich doch durch ihre Stabilität/Flexibilität aus oder? Ich weiß nur nicht, ob das nicht zuuu flexibel wäre.