Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Die kleinen Reste, die absolut nicht mehr zum Haare waschen benutzt werden können, lass ich in Wasser auflösen bis zur nächsten Wäsche. Dann kippe ich dort etwas kochendes Wasser dazu und nutze es um die neue Seife kurz vor der Wäsche etwas einweichen zu lassen und während der Wäsche kipp ich mir es dann über den Kopf. Bei mir sind das aber wirklich nur noch sehr kleine, dünne Reste. Früher hab ich auch diese versucht auf meinem Kopf aufzuschäumen, aber nach einem Unfall, bei dem ein Seifenrest nach dem Trocknen meine Haare verlebte, hab ich das sein lassen...
Have a great HAIR day!
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich hab am Wochenende wie angekündigt gesiedet! Meine Freundin hatte allerdings das Seidenprotein vergessen - deshalb nur zwei Varianten. Aber was soll's, hat eine Menge Spaß gemacht wie immer und dann kann ich beim nächsten Mal eine Variante mit Seidenpulver und eine mit Zitronensäure ausprobieren. Vielleicht sogar eine mit Milchpulver, ich gehe dem Haarmojo gerade so richtig auf die Spur 
Das sind die Schätze, sie sind etwas rustikaler, aber ansonsten echt gut geworden: Beide haben folgende Inhaltsstoffe:
40% Kakaobutter
25% Olivenöl
15% Kokosfett
10% Rizinusöl
6,4% Sonnenblumenöl
3,6% Sheabutter
Die gelbliche Seife hat 17% UL, die grünliche 8% UL. Die krummen Werte bei Sheabutter und Sonnenblumenöl kommen daher, dass in der Sheabutter nur noch insgesamt 36g waren - na danke, und das bei einer 100g-Packung, von der ich letztes Mal DEFINITIV nur 50g genommen habe. Um auf die 500g für jeden Seifenleim zu kommen, habe ich den Rest also mit Sonnenblumenöl "aufgefüllt".
Außerdem habe ich dieses Mal mit pulverförmiger Lebensmittelfarbe experimentiert - na ja, eigentlich sollten es orange und braun statt gelb und grün werden. Aber ich nehme es einfach so, wie es ist.
Der "Stempel" stammt übrigens von einer Matte, die ich mir mal für Fondant gekauft hatte. Einmal verwendet, danach ist sie verstaubt. Da dachte ich mir, damit könnte ich die Seifen doch optisch prima aufwerten!
Im Gegensatz zu Wockis Seifen sind das natürlich Waisenkinder, solche Kunststücke schaffe ich noch nicht
Aber die Pflege ist ja auch noch ein wichtiger Teil, und da versuche ich gerade, die richtige für mich zu finden.
Übrigens sind das nicht meine Erstlinge, ich hatte schon zwei gesiedet - bin nur nie dazu gekommen, meine beiden Erstlinge zu fotografieren. Als dritte und vierte Seife sind die aber noch ziemliche Erstlings-Werke, finde ich.

Das sind die Schätze, sie sind etwas rustikaler, aber ansonsten echt gut geworden: Beide haben folgende Inhaltsstoffe:
40% Kakaobutter
25% Olivenöl
15% Kokosfett
10% Rizinusöl
6,4% Sonnenblumenöl
3,6% Sheabutter
Die gelbliche Seife hat 17% UL, die grünliche 8% UL. Die krummen Werte bei Sheabutter und Sonnenblumenöl kommen daher, dass in der Sheabutter nur noch insgesamt 36g waren - na danke, und das bei einer 100g-Packung, von der ich letztes Mal DEFINITIV nur 50g genommen habe. Um auf die 500g für jeden Seifenleim zu kommen, habe ich den Rest also mit Sonnenblumenöl "aufgefüllt".
Außerdem habe ich dieses Mal mit pulverförmiger Lebensmittelfarbe experimentiert - na ja, eigentlich sollten es orange und braun statt gelb und grün werden. Aber ich nehme es einfach so, wie es ist.
Der "Stempel" stammt übrigens von einer Matte, die ich mir mal für Fondant gekauft hatte. Einmal verwendet, danach ist sie verstaubt. Da dachte ich mir, damit könnte ich die Seifen doch optisch prima aufwerten!
Im Gegensatz zu Wockis Seifen sind das natürlich Waisenkinder, solche Kunststücke schaffe ich noch nicht

Übrigens sind das nicht meine Erstlinge, ich hatte schon zwei gesiedet - bin nur nie dazu gekommen, meine beiden Erstlinge zu fotografieren. Als dritte und vierte Seife sind die aber noch ziemliche Erstlings-Werke, finde ich.
1b M ii (9cm ZU) 73,2cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Helles goldiges Blond, Camouflage-Yeti (31,9)
Ziel: Lange, gesunde, glänzende Haare bis Hüfte oder Steiß
Tagebuch * Instagram (nicht nur Haarkram) * NW/SO-Counter *
Ziel: Lange, gesunde, glänzende Haare bis Hüfte oder Steiß
Tagebuch * Instagram (nicht nur Haarkram) * NW/SO-Counter *

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich muss ehrlich sagen, dass ich da sehr radikal bin. grössere Reste verwende ich für mich (z.b. zum Reisen), kleine Schnipsel und Reste werfe ich weg.
Ich habe einfach nicht den Platz die auch noch aufzubewahren nur für den Fall, dass ich vielleicht mal eine Resteseife mache. Ich mache eh kleine Chargen, da fallen nicht so viele Reste an.
Ich habe einfach nicht den Platz die auch noch aufzubewahren nur für den Fall, dass ich vielleicht mal eine Resteseife mache. Ich mache eh kleine Chargen, da fallen nicht so viele Reste an.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Wenn die Seife ganz dünn gewaschen ist, lässt sie sich prima auf das neue Seifenstück "kleben" und zusammen mit diesem verwaschen - so gibt's nie Reste. Was beim ausformen der frischen Seife anfällt knete ich zu Kugeln, die ich als "Probestücke" zum Händewaschen benutze.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@DanaDikay: Das mit der Fondantmatte ist eine tolle Idee 
Ich machs wie Sepia, mache auch Handwaschkugeln aus den Restchen vom Seife schneiden. Was zum Haarewaschen zu klein ist, nehme ich auch immer noch für die Hände. Da sie in der Seifenschale auch nicht mehr wirklich trocknen wegen der Größe, lassen sie sich auch wiederum auf andere Stücke draufpappen.
Manchmal werfe ich die Stückchen beim Baden mit ins Badewasser.
Oder, wenn es gar zu funzelig ist, kommt es in die Toilette zum Auflösen, dann wird die Schüssel immerhin noch gereinigt.

Ich machs wie Sepia, mache auch Handwaschkugeln aus den Restchen vom Seife schneiden. Was zum Haarewaschen zu klein ist, nehme ich auch immer noch für die Hände. Da sie in der Seifenschale auch nicht mehr wirklich trocknen wegen der Größe, lassen sie sich auch wiederum auf andere Stücke draufpappen.
Manchmal werfe ich die Stückchen beim Baden mit ins Badewasser.
Oder, wenn es gar zu funzelig ist, kommt es in die Toilette zum Auflösen, dann wird die Schüssel immerhin noch gereinigt.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hihi, ich HASSE es, wenn jemand mein neues, schönes Seifenstück mit popeligen Minirestchen zuklebt.
Kleine Reste zum Händewaschen noch nehmen und wenn sie dazu zu klein sind, dann kommen sie weg. Ich bin da relativ schmerzfrei.


Kleine Reste zum Händewaschen noch nehmen und wenn sie dazu zu klein sind, dann kommen sie weg. Ich bin da relativ schmerzfrei.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@Eillets ich auch - aber die schwäbische Hausfrau in mir setzt sich immer durch 

2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich mache Konfettiseife. Da spare ich mir das ewige Einschmelzen. Da ich eh immer verschiedenfarbige Reste habe, siehts auch ganz gut aus
.

(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich mache daraus Duschbutter, ein Beispiel dafür hier:
viewtopic.php?f=3&t=30695&start=210#p3480620
viewtopic.php?f=3&t=30695&start=210#p3480620
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

- Corven
- Beiträge: 2636
- Registriert: 26.10.2014, 13:46
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1bMii
- Wohnort: Rheinland
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Kleine Seifenreste nehme ich zum Wäsche waschen. Ich nehme dann weniger Waschmittel und brösel etwas Seife mit in die Schublade.
Ich habe aber auch wenig Seifenreste, da ich keine Kanten begradige und (leider) nur ich Seife zum Haare etc. waschen benutze. Ansonsten benutzen alle hier meine Seifen als Handseife. Aber da fällt jetzt auch nicht so viel an Resten an.
Ich habe aber auch wenig Seifenreste, da ich keine Kanten begradige und (leider) nur ich Seife zum Haare etc. waschen benutze. Ansonsten benutzen alle hier meine Seifen als Handseife. Aber da fällt jetzt auch nicht so viel an Resten an.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Ziel: So weit die Haare wachsen!
- wocki90
- Beiträge: 1775
- Registriert: 08.02.2017, 10:49
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1c?
- ZU: 8,5
- Instagram: @wockihathaare
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@ DanaDikay
oooh ich fühle mich sehr geschmeichelt! dabei hab ich hier schon ewig keine Seife mehr gezeigt hihi, vielen Dank für das große Lob!
Und dennoch finde ich deine Seifen voll schön mit dem dezenten Muster, besonders die grünliche gefällt mir sehr, ich mag rustikale Seifen.
Berichte bitte, wie dir 40% Kakaobutter gefallen! Ich mag zurzeit gern 30%, mehr hab ich noch nicht getestet.
Probier mal bei Gelegenheit über 10% Rizinus hinauszugehn (20-25% mag ich total gern), den Tip bekam ich von Solaine und bin seitdem nie wieder unter 15% gegangen
Im Gegensatz zu Wockis Seifen sind das natürlich Waisenkinder, solche Kunststücke schaffe ich noch nicht

Und dennoch finde ich deine Seifen voll schön mit dem dezenten Muster, besonders die grünliche gefällt mir sehr, ich mag rustikale Seifen.
Berichte bitte, wie dir 40% Kakaobutter gefallen! Ich mag zurzeit gern 30%, mehr hab ich noch nicht getestet.
Probier mal bei Gelegenheit über 10% Rizinus hinauszugehn (20-25% mag ich total gern), den Tip bekam ich von Solaine und bin seitdem nie wieder unter 15% gegangen

***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Bei uns ist der "Lebenszyklus" einer Duschseife auch so: was fürs Haarewaschen zu nervig-klein wird, wandert ans Waschbecken für die Hände. Sobald das nächste Stück aus der Dusche kommt, wandert aber dann das Handwaschreststück ins Resteglas - wir sind beide Vollzeit berufstätig, also tagsüber selten zuhause, und haben keine Hobbies, bei denen man sich die Hände total einsaut^^, Seife am Handwaschbecken kommt da irgendwie viel weniger schnell weg als Duschseife, die wir beide auch für die Haare benutzen (und mein Mann wäscht seine quasi täglich und hält sich brav an meine Anweisung "Du musst mehr schäumen!"). Im Sommer hab ich eigentlich jede Woche eine neue Seife in die Dusche gelegt 
@Eillets, ich mache auch nur kleine Chargen, aber die Menge der Seifenreste wird ja nicht durch die Größe der Charge bestimmt, sondern durch die Menge der verbrauchten Seifen?
Ich mache vielleicht eher kleine STÜCKE (4 Seifen aus 200 g GFM) - vielleicht sollte ich größere Seifenstücke machen, dann braucht man weniger SeifenSTÜCKE und hat damit weniger Restestücke ...
Zum Wegwerfen ist mir das dann doch immer zu schade ... dass es Platz wegnimmt, kann ich jetzt auch nicht behaupten, ich hab so ein leeres Sauerkirschglas im Schrank stehen, das hat vielleicht ne Standfläche von 10 cm im Durchmesser
Nur wenn es langsam voll wird, muss ich mir halt was überlegen^^
Ich hatte auch vergessen, meinem Post heute morgen noch den Link beizufügen: viewtopic.php?f=21&t=28720&p=3523545#p3523545 Was ich nämlich zuletzt gemacht hatte, ist eine Seifen mit einem Mantel aus Resten:

Weil ich da die bunten Seifenschnipsel verarbeitet habe, hatte ich auch jetzt fast nur die langweiligen braunen und beigen ... (ich mache auch seltener was mit Farbe als ohne). Besonders für bunte Schnipsel ist wie von Tuovi vorgeschlagen Konfettiseife aber auch schön, das hab ich auch noch nie gemacht, merk ich mir auf jeden Fall (notfalls invers-bunt: langweilige naturfarbene Schnipsel in bunten neuen Leim
)! Der Restemantel hat mich noch nicht überzeugt, wir haben die zwar noch nicht verwendet (kommt demnächst, nachdem die ihre 3 Monate Reifezeit jetzt auch quasi rum hat), aber ich befürchte eher, dass der Rand eher wegbröseln wird beim Anwaschen ...
Toilettenreinigung ist auch ne simple Idee, auf die ich nie gekommen wär, das probier ich auch mal aus
@Mirage: Duschbutter ist ja quasi genau das, was ich gestern gemacht habe, nur dass deine Variante viel pflegender ist. Wir sind ier zum Glück mit eher anspruchsloser Haut gesegnet, das bisschen Kakaobutter und Quark, was ich hinzugefügt haben, wird für uns an Wellness ausreichen

@Eillets, ich mache auch nur kleine Chargen, aber die Menge der Seifenreste wird ja nicht durch die Größe der Charge bestimmt, sondern durch die Menge der verbrauchten Seifen?
Ich mache vielleicht eher kleine STÜCKE (4 Seifen aus 200 g GFM) - vielleicht sollte ich größere Seifenstücke machen, dann braucht man weniger SeifenSTÜCKE und hat damit weniger Restestücke ...
Zum Wegwerfen ist mir das dann doch immer zu schade ... dass es Platz wegnimmt, kann ich jetzt auch nicht behaupten, ich hab so ein leeres Sauerkirschglas im Schrank stehen, das hat vielleicht ne Standfläche von 10 cm im Durchmesser

Ich hatte auch vergessen, meinem Post heute morgen noch den Link beizufügen: viewtopic.php?f=21&t=28720&p=3523545#p3523545 Was ich nämlich zuletzt gemacht hatte, ist eine Seifen mit einem Mantel aus Resten:

Weil ich da die bunten Seifenschnipsel verarbeitet habe, hatte ich auch jetzt fast nur die langweiligen braunen und beigen ... (ich mache auch seltener was mit Farbe als ohne). Besonders für bunte Schnipsel ist wie von Tuovi vorgeschlagen Konfettiseife aber auch schön, das hab ich auch noch nie gemacht, merk ich mir auf jeden Fall (notfalls invers-bunt: langweilige naturfarbene Schnipsel in bunten neuen Leim

Toilettenreinigung ist auch ne simple Idee, auf die ich nie gekommen wär, das probier ich auch mal aus

@Mirage: Duschbutter ist ja quasi genau das, was ich gestern gemacht habe, nur dass deine Variante viel pflegender ist. Wir sind ier zum Glück mit eher anspruchsloser Haut gesegnet, das bisschen Kakaobutter und Quark, was ich hinzugefügt haben, wird für uns an Wellness ausreichen

hair is hair is hair
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Eine Seife mit Mantel hab ich auch schon einmal probiert (!), auch mit Resten. Ich muss da irgendwann mal eine machen mit extra SL für den Mantel. Bei mir war das auch nicht schön glatt durch die Restchen.
"Langweilige" helle/naturfarbene Konfettistückchen in sonst farbigen SL finde ich auch sehr schön. Ich war letztens beim Einschmelzen zu ungeduldig und dann ist das da rausgekommen. Ich wollte sie unbedingt pink mit Glitzer oben
sie wird jetzt als Duschseife eingeweiht.

"Langweilige" helle/naturfarbene Konfettistückchen in sonst farbigen SL finde ich auch sehr schön. Ich war letztens beim Einschmelzen zu ungeduldig und dann ist das da rausgekommen. Ich wollte sie unbedingt pink mit Glitzer oben


(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
ich hab auch so ein säckchen zum beine rasieren (schäumt die reste gut auf), da stoopf ich jede kleiner werdende seife rein. hab aber mit größeren mengen auch schon konfettiseife gemacht: neuen leim, schnipsel/bröckchen rein.
und manche raspel ich auch und nutze sie als zugabe in meinen peeling-mischungen. also zucker, öl, seifenschnipsel, falls man nicht so ne dicke fettschicht auf der haut mag nachm peelen
und manche raspel ich auch und nutze sie als zugabe in meinen peeling-mischungen. also zucker, öl, seifenschnipsel, falls man nicht so ne dicke fettschicht auf der haut mag nachm peelen

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Peelingmischung ist ja eine Geniale Idee Solaine!
Ich hab meine Reste anfangs auch immer eingeschmolzen. Zur Zeit mache ich es jedoch lieber wie Solaine (ab ins Seifensäckchen). Solaine vielleicht magst du bei Gelegenheit mal eine Peeling-Mischung zeigen? Das klingt echt Spannend!
Ich hab meine Reste anfangs auch immer eingeschmolzen. Zur Zeit mache ich es jedoch lieber wie Solaine (ab ins Seifensäckchen). Solaine vielleicht magst du bei Gelegenheit mal eine Peeling-Mischung zeigen? Das klingt echt Spannend!
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
