Seite 36 von 248
Verfasst: 27.08.2012, 08:52
von Karalena
Hallo Mango, in der Regel sollte bei deiner Haarlänge schon was möglich sein, im Unterforum zu den Frisuren findest du gaaaanz viele Anleitungen und Inspirationen, da gibt es auch einen Thread mit Frisuren für "Kurzhaarige". Spontan fallen mir Schlaufendutt und die asiatische Haarstabfrisur ein. Wenn du schon einen Haarstab hast ist es ja super, damit zu üben. Ansonsten gehts auch mit nem Bleistift, dann kannst du auch gut schauen, welche Länge dir an dir gefällt.
Verfasst: 27.08.2012, 09:20
von Mango*
Danke Karalena für deine Antwort

ich möchte nämlich heute Abend meine ersten Versuche starten. Meinst du einfach die verschiedenen Frisuren, die vorgestellt werden, oder? Schlaufendutt und asiatische Haarstabfrisur wollte ich genau üben

Verfasst: 27.08.2012, 09:32
von Karalena
Gern geschehen

Ja genau, einfach mal die Frisurenanleitungen anschauen, bei den meisten steht ja dabei, wie viel Länge man benötigt. Diese Links könnten Interessant sein:
Schöne, einfache Frisuren für Schulterlanges Haar
Frisuren für noch Kurzhaarige
Obwohl ich denke, dass bei deinen Haaren auch schon ein Wickeldutt oder LWB gehen sollte, du hast ja nicht mega-dickes Haar, dünnere Haare brauchen meist weniger Länge.
Ansonsten ist auch eine gute Möglichkeit, einen Dutt oder so nur mit den Half-up Haaren zu machen (damit sollte dann deutlich mehr gehen, da die Haare ja noch dünner sind), und das Resthaar entweder offen zu lassen, oder ansonsten um den fertigen Dutt zu wickeln.
Viel Spaß beim Üben

Verfasst: 27.08.2012, 09:51
von Mango*
Ich werd mir diese Links mal anschauen und mich "durcharbeiten"

ein normaler Dutt krieg ich hin, aber es schaut iwie noch komisch aus... wenn ich meine Haare wegstecke, dann trag ich meistens einen einfachen, hohen Pferdeschwanz oder eine Krebsspange.
Verfasst: 29.08.2012, 02:37
von Monoceros
Hallo, das ist mein erster Beitrag und ich entschuldige mich schon mal im voraus dass dieser eine so dumme Frage ist (hoffentlich gibt es hier keinen Thread wo man sich vorstellen "muss").
Ich hab mir vor kurzem 2 Haarstäbe gekauft und bekomme auch schon einige halbwegs haltende Friseuren hin. Allerdings scheinen mir wenn ich den Haarstab in den Dutt stecke immer ein paar Haare auszureißen/abzubrechen (trotz vorsichtigen Steckens gibt es immer ein ungesund klingendes Geräusch und es ziept ein wenig). Allerdings hab ich schon beim Kauf drauf geachtet das die Stäbe glatt sind und keine Grate haben. Was mache ich also falsch?
Verfasst: 30.08.2012, 14:14
von Strandnixe
ich wundere mich schon lange,
die runden Kopfhautmassage Bürsten sind dem teuren Tangle Teezer sehr sehr ähnlich.Warum ist der TT soviel besser?
Verfasst: 30.08.2012, 14:42
von Charija
Monoceros hat geschrieben:Hallo, das ist mein erster Beitrag und ich entschuldige mich schon mal im voraus dass dieser eine so dumme Frage ist (hoffentlich gibt es hier keinen Thread wo man sich vorstellen "muss").
Ich hab mir vor kurzem 2 Haarstäbe gekauft und bekomme auch schon einige halbwegs haltende Friseuren hin. Allerdings scheinen mir wenn ich den Haarstab in den Dutt stecke immer ein paar Haare auszureißen/abzubrechen (trotz vorsichtigen Steckens gibt es immer ein ungesund klingendes Geräusch und es ziept ein wenig). Allerdings hab ich schon beim Kauf drauf geachtet das die Stäbe glatt sind und keine Grate haben. Was mache ich also falsch?
Hallo Monoceros

Ich finde gar nicht, dass das eine dumme Frage ist, habe aber auch nicht so recht eine Idee, woran das liegen könnte.
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass du zu stramm duttest. Meine Haare halten auch bei lockerem Dutt, daher gleitet alles leicht.
Und ziepen tut bei mir gar nichts, deshalb liebe ich Haarstäbe so, alles andere ziept nämlich bei mir
Tut mir leid, dass ich nicht mehr helfen kann.
Verfasst: 30.08.2012, 15:22
von Minouche
Monoceros, wenn du möchtest, kannst du dich
hiervorstellen.
Es könnte auch sein, daß deine Haarstäbe vorne zu stumpf sind.
Wie lang sind denn deine Haare und welche Dutts probierst du? Vielleicht machst du es nur zu stramm.
LG Minouche
Verfasst: 31.08.2012, 17:26
von lavande
Hallo Monoceros,
ich habe die gleiche Erfahrung mit meinen Hornstab gemacht, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, wenn die Frisur zu fest gebunden wird. Das ziept dann an der Kopfhaut und der Haarstab lässt sich auch nur schwer durchs Haar bewegen und gibt manchmal ein komisches (quietschendes) Geräusch von sich. Bei Holzstäben ist mir das aber noch nie passiert. Aus welchen Material ist denn dein Stab?
LG
Verfasst: 01.09.2012, 00:06
von Monoceros
Meine Haare sind das auf dem Bild also BH-Verschluss Länge. Am meisten ziept es bei
diesem hier und beim
klassischen Dutt. Mein Stab ist aus Holz und (soweit ich das beurteilen kann, ich hab ja keinen Vergleich) auch nicht besonders stumpf. Allerdings könntet ihr mit dem zu stramm machen durchaus recht haben. Ich mache meine Frisuren immer recht stramm, da sie ja auch halten sollten wenn ich früh mal nach der Bahn rennen muss o.ä.
Verfasst: 01.09.2012, 02:25
von Charija
Der klassische Dutt ist doch mit Haarnadeln?
Versuchs einfach mal lockerer, bei mir hält das alles aus, laufen, rumhüpfen, mit dem Kind toben... allerdings halten meine Haare auch noch, wenn mir wieder jemand heimlich den Haarstab rauszieht, nur um sich schlapp zu lachen, wenn ich es lange nicht bemerke *hmpf*
Kommt halt arg aufs Haar an, teste einfach mal, lockerer finde ich viiiel bequemer

Verfasst: 01.09.2012, 11:10
von lavande
Der klassische Dutt ist doch der Cinnamon?
Ob der mit Haarnadeln besser hält?

Habe ich noch nie ausprobiert.
Du könntest es mal mit 2 Haarstäben probieren (im Paar) auf jeder Seite jeweils einen. Bei mir hält das trotzdem gut und ist angenehm, wenn ich den Bun einigermaßen stramm drehe, aber dann die Haarstäbe locker einsetze. Das hält bei mir auch den ganzen Tag

Kommt aber auf die Haarstruktur an, meine sind sehr griffig...Mit einer Ficcare könnte das auch gut funktionieren.
Den klassischen Dutt kann man auch mit einem Haargummi vorbefestigen, dann ist es am Anfang einfacher.
LG

Verfasst: 02.09.2012, 22:30
von Monoceros
Ja, genau der Cinnamon (ich kann mir die Namen irgendwie nicht merken). Mache den je nach Laune mit Nadeln oder Haarstab fest. Der Tipp mit den 2 Stäben ist gut, ich werde mit am besten bald mal ein Pärchen besorgen. Könnte ich eigendlich vor dem dutten etwas Öl an den Stab machen oder ist das bei einem Holzstab keine so gute Idee?
Verfasst: 02.09.2012, 23:11
von Elysian-Fields
Monoceros hat geschrieben:Hallo, das ist mein erster Beitrag und ich entschuldige mich schon mal im voraus dass dieser eine so dumme Frage ist (hoffentlich gibt es hier keinen Thread wo man sich vorstellen "muss").
Ich hab mir vor kurzem 2 Haarstäbe gekauft und bekomme auch schon einige halbwegs haltende Friseuren hin. Allerdings scheinen mir wenn ich den Haarstab in den Dutt stecke immer ein paar Haare auszureißen/abzubrechen (trotz vorsichtigen Steckens gibt es immer ein ungesund klingendes Geräusch und es ziept ein wenig). Allerdings hab ich schon beim Kauf drauf geachtet das die Stäbe glatt sind und keine Grate haben. Was mache ich also falsch?
Das selbe Problem hab ich bei den Bijoux Brigitte Haarforken,
die sind mir irgendwie zu spitz und die Stäbe drücken sich oft zusammen,
vielleicht liegts ja bei dir auch am Stab selbst dass der eine zu raue Oberfläche hat
(weiß ja nicht was für einen du hast).
Wenn er unlackiert ist würde ich mit ganz feinem Sandpapier drüber gehen
und ihn dann, wenn er noch immer nicht gut gleitet, mit durchsichtigem Nagellack überpinseln
Verfasst: 03.09.2012, 16:11
von lavande
Falls es wirklich ein unlackierter Holzstab ist, würde ich es genau so machen.
Wenn es ein lackierter Holzstab ist, kann ich mir nicht vorstellen dass es ein Problem wäre ihn zu ölen (mit Horn ist das jedenfalls keins). Vielleicht liegt es bei dir echt an der Qualität, denn das Holz sollte wohl besser lackiert sein, sonst können ja schnell kleinere Späne abstehen, und denn durch die Haare zu schieben stell ich mir problematisch vor...