Seite 36 von 55

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 05.07.2013, 20:47
von ShadiFey
ja so in etwas dachte ich das auch...danke schonmal für die Info!

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 18.07.2013, 15:42
von Chii
ich selbst habe mir ja vor einiger zeit eine zwilling haarschere gekauft. diese hier: http://www.amazon.de/Zwilling-Twinox-Ha ... haarschere

ich bin generell überzeugt von zwilling qualität und finde auch diese schere super. allerdings wollte ich eigentlich eine schere ohne mikroverzahnung und auf der homepage und bei amazon las sich das für mich auch so, die schere hat allerdings eine einseitige mikroverzahnung. nun gut. zum schneiden schadet das sicher nicht, aber ich hätte lieber eine ohne gehabt, weil die einfach nochmal ein gutes stück schärfer sind.

heute (ich habe sie vor über einem jahr gekauft) war ich mal im laden und hab gefragt, ob sie mal geschärft werden sollte. im ersten laden, war der typ super unfreundlich und wollte 17euro fürs schleifen. dann war ich noch im anderen ansässigen traditionsbetrieb :) und da war ich dann positiv überrascht. geschliffen hätte er sie mir für 11euro. hat sie aber erstmal getestet und gemeint sie wäre noch scharf und außerdem, dass eine hochwertige schere von so ein paar mal haare schneiden eigentlich nicht stumpf werden kann. er hat mir dann gesagt, wenn ich eine noch schärfere schere möchte wegen spliss und so, dann auf jedenfall eine ohne mikroverzahnung. er hatte das auch noch schön bildlich erklärt, warum die viel schärfer sind/sein können und auch, dass frisöre fast nur welche ohne mikroverzahnung benutzen. dann hat er sie mir noch nachgestellt (am schräubchen) und geölt und so. super lieb und wollte nichtmal ein paar euro dafür behalten. ich hab mich dann bissel geärgert, dass ich bei amazon gekauft habe anstatt bei ihm. das nächste mal, wenn ich etwas in der richtung möchte geh ich auf jeden fall da hin. er schleift sogar das erste mal kostenlos nach...

ja, die erkenntnisse wollt ich nur mit euch teilen und damit sagen, falls jemand unter viel spliss, auch an der schnittkante leidet (ist bei mir zb bei den blondierleichen der fall, weil die haarstruktur einfach schon porös ist) dann wäre eine schere ohne mikroverzahnung zum spliss schneiden vielleicht noch eine option. und außerdem: kauft in den kleinen lädchens, zumindest, wenn die leute so freundlich und kompetent sind :D

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 18.07.2013, 17:41
von Maggi
in welcher gegend wohnst du denn?
vielleicht ist dein Laden ja erreichbar für mich ;)

Ich wohne in Wuppertal, also quasi im "Zwilling-land", Solingen ist die direkte Nachbarstadt.


Chii hat geschrieben:ich selbst habe mir ja vor einiger zeit eine zwilling haarschere gekauft. diese hier: http://www.amazon.de/Zwilling-Twinox-Ha ... haarschere

ich bin generell überzeugt von zwilling qualität und finde auch diese schere super. allerdings wollte ich eigentlich eine schere ohne mikroverzahnung und auf der homepage und bei amazon las sich das für mich auch so, die schere hat allerdings eine einseitige mikroverzahnung. nun gut. zum schneiden schadet das sicher nicht, aber ich hätte lieber eine ohne gehabt, weil die einfach nochmal ein gutes stück schärfer sind.

heute (ich habe sie vor über einem jahr gekauft) war ich mal im laden und hab gefragt, ob sie mal geschärft werden sollte. im ersten laden, war der typ super unfreundlich und wollte 17euro fürs schleifen. dann war ich noch im anderen ansässigen traditionsbetrieb :) und da war ich dann positiv überrascht. geschliffen hätte er sie mir für 11euro. hat sie aber erstmal getestet und gemeint sie wäre noch scharf und außerdem, dass eine hochwertige schere von so ein paar mal haare schneiden eigentlich nicht stumpf werden kann. er hat mir dann gesagt, wenn ich eine noch schärfere schere möchte wegen spliss und so, dann auf jedenfall eine ohne mikroverzahnung. er hatte das auch noch schön bildlich erklärt, warum die viel schärfer sind/sein können und auch, dass frisöre fast nur welche ohne mikroverzahnung benutzen. dann hat er sie mir noch nachgestellt (am schräubchen) und geölt und so. super lieb und wollte nichtmal ein paar euro dafür behalten. ich hab mich dann bissel geärgert, dass ich bei amazon gekauft habe anstatt bei ihm. das nächste mal, wenn ich etwas in der richtung möchte geh ich auf jeden fall da hin. er schleift sogar das erste mal kostenlos nach...

ja, die erkenntnisse wollt ich nur mit euch teilen und damit sagen, falls jemand unter viel spliss, auch an der schnittkante leidet (ist bei mir zb bei den blondierleichen der fall, weil die haarstruktur einfach schon porös ist) dann wäre eine schere ohne mikroverzahnung zum spliss schneiden vielleicht noch eine option. und außerdem: kauft in den kleinen lädchens, zumindest, wenn die leute so freundlich und kompetent sind :D

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 29.07.2013, 08:14
von nessa454
Nach Chiis Bericht habe ich mir eine ohne Mikroverzahnung bestellt, garnicht so einfach da was zu finden. Naja auf jeden Fall hat sie einen Spalt zwischen den Schneiden, wenn sie ganz zu ist. Aber es wirkt fast so, als wäre das beabsichtigt, weil die Spitzen sich schon berühren. Und beim schneiden sozusagen berühren sie sich schon an der jeweiligen Schnittstelle.
Jetzt meine Frage, was sagt ihr dazu? Sie hat auch eine Stellschraube, an der habe ich schon gedreht und der Spalt ist geschlossen kaum noch sichtbar. Die Frage ist wie fest soll ich die wirklich zu machen?

Re:

Verfasst: 29.07.2013, 10:21
von ShadiFey
da hatte Goja schonmal was am Anfang dieses Threads geschrieben *such* ...
Goja hat geschrieben: Um die Schere einzustellen kann man folgenden Test machen:
Wenn man die Schere mit der Spitze nach oben hält, nur eine Seite festhält, die andere Seite hochnimmt und fallenlässt,
sollte sich die Schere gerade so, bzw. ganz schliessen, je nach größe der Schere.
Bleibt sie weit offen ist sie zu fest eingestellt.

(Schnellkurs den mir mal jemand gegeben hat, dessen Schwiegervater Scheren herstellt)
hat bei mir gut funktioniert. Soweit ich weiß, ist das auch beabsichtigt mit dem Spalt in der Mitte (zumindest laut dem, was ich hier bisher gelesen habe), solange sich die Schneiden an der Schnittstelle berühren.

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 29.07.2013, 11:03
von nessa454
Ah Super, danke dir. Ich wusste ich hatte dazu was gelesen, aber nix mehr gefunden.
hätte ich mal von vorne angefangen statt zurück zu blättern

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 14.08.2013, 17:21
von Lil`
Hallöchen!
Ich hoff, jemand kann mir weiterhelfen...
Vor 2-3 Jahren hab ich mir ne Friseurschere (Jaguar blablubb) gekauft und bin auch zufrieden. So im Letzten halben Jahr hab ich ab und an was anderes mit ihr geschnitten da keine andere Schere zur Hand war (Stoff, Papier usw). Nicht oft aber trotzdem ist mir unwohl, wenn ich daran denke, dass ich mir beim Spliss schneiden jetzt die Haare ruiniere.
Was meint ihr-nachschleifen? Wie finde ich raus, ob sie noch gut ist und wo um alles in der Welt lässt man Scheren schleifen (in meinem Kopf gibts zu dem Thema nur das Bild der Scherenschleifer die von Haus zu Haus ziehen... Wo bitte sind die wenn man sie mal braucht?? Hrhr...)?
Kann ich die selber schleifen, so wie Messer an der Tellerunterseite?
Help!! Danke!!!

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 21.08.2013, 09:39
von Stella911
Hallo Ihr lieben Langhaars,

ich würde auch um die 100 Euronen für eine Top-Schere investieren.

Hab mich hier schon einigermaßen durchstudiert, bin aber zu keinem wirklichen Fazit gekommen.

Wer kann mir helfen und Empfehlungen geben?

Danke schonmal.

Grüßle Stella

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 21.08.2013, 09:41
von Alanna
Lil, andere Sachen mit der Schere zu schneiden war nicht die beste Idee, und selbst schleifen halte ich für eine noch schlechtere Option. Weiß aber leider nicht, wo Du das machen lassen kannst, vielleicht im Fachhandel für Messer?

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 22.08.2013, 11:12
von Struppi2013
Maggi hat geschrieben:in welcher gegend wohnst du denn?
vielleicht ist dein Laden ja erreichbar für mich ;)

Ich wohne in Wuppertal, also quasi im "Zwilling-land", Solingen ist die direkte Nachbarstadt.
Gibt es in Solingen einen Laden für soetwas wie Scheren, in denen man seine Haarschneideschere kaufen bzw. schleifen lassen kann?

Oder vielleicht in einer anderen Stadt?

Ich würde mir lieber meine Schere vor Ort irgendwo kaufen und nicht bei Amazon.

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 22.08.2013, 11:16
von Alanna
Struppi2013 hat geschrieben:Ich würde mir lieber meine Schere vor Ort irgendwo kaufen und nicht bei Amazon.
Warum? Wenn man die Marke kennt, kann man sie doch bei Amazon bestellen, das ist oft günstiger als im Fachhandel.

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 22.08.2013, 11:22
von Struppi2013
AlbaElisabetta hat geschrieben:
Struppi2013 hat geschrieben:Ich würde mir lieber meine Schere vor Ort irgendwo kaufen und nicht bei Amazon.
Warum? Wenn man die Marke kennt, kann man sie doch bei Amazon bestellen, das ist oft günstiger als im Fachhandel.
danke für den Tipp :wink:
aber das hat mit meiner persönlichen Einstellung Amazon gegenüber zu tun :wink: ich kauf lieber in kleinen Läden, die die Innenstädte bunter machen ein, wenn es irgendwie geht. Auch Bücher bestell ich immer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke und nicht mehr bei Amazon.

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 22.08.2013, 11:24
von Alanna
Struppi, das ist natürlich ein gutes Argument... Der Einzelhandel ist unterstützenswert. Nur muss ich gestehen, dass ich bequem bin und fast nur noch online einkaufe :(
Dafür aber auch von ganz kleinen Anbietern (Haarseife!), die ich wiederum gerne unterstütze. Oder Second-Hand-Kram.

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 22.08.2013, 11:39
von Struppi2013
AlbaElisabetta (toller Name übrigens :wink: ), kleine Anbieter von selbstgemachter Haarseife sind auch was ganz tolles, finde ich.
Sowas fehlt auch definitv im Einzelhandel in den Städten :wink:

Re: Haarschneideschere

Verfasst: 22.08.2013, 12:09
von Alanna
Danke, Struppi :oops: :bussi:

Handgemachte Haarseife und Haarschmuck sind einfach keine Konsumgüter, mit denen man einen ganzen Laden betreiben kann bzw. das gelingt nur wenigen; vor allem wenn man bedenkt, dass viele Anbieter das nur nebenberuflich machen.

Topic:
Meine Schere hat sich mittlerweile schon amortisiert, so oft, wie ich sie schon eingesetzt habe. Am Sonntag erst hat mir mein Freund die Haare getrimmt, selbst beim Billigfriseur wäre ich nicht unter 16 € weggekommen :gut: