Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#526 Beitrag von Cholena »

So, ich habe es jetzt auch gewagt und mit Natron gewaschen. Ich habe lange Zeit gezögert, da ich aufgrund meiner Rest-Chemie-Längen Angst vor Austrocknung hatte. Aber nachdem ich in letzter Zeit immer unzufriedener mit dem Ergebnis von Shampoowäschen war (frizzig, trockene Längen und Spitzen), habe ich es jetzt einfach mal probiert.
Um das Ergebnis nicht zu beeinträchtigen, habe ich diesmal keine Prewash-Ölkur gemacht. Die Haare waren aber nach 7 Tagen seit der letzten Wäsche gut durchgefettet. Genommen habe ich 1 leicht gehäuften EL Kaisernatron auf 300 ml warmes Wasser. Habe die Lösung mit einer leeren Spüliflasche auf die mit Wasser vorgespülten Haare aufgetragen, leicht einmassiert und die durchlaufende Lösung aufgefangen und noch zweimal über den Kopf gekippt, etwas einwirken lassen. Danach gründlich und lange mit kühlem Wasser ausgespült und zum Schluss eine eiskalte Apfelessigrinse (2 EL Apfelessig auf 1 Liter Wasser).

Es hat wunderbar geklappt! :) Die Haare sind seidig weich, fluffig und absolut sauber. Vielleicht etwas weniger Glanz als mit Shampoo.
Werde die nächsten Tage noch beobachten, ob sich nicht doch noch ein Austrocknungseffekt einstellt. Aber bis jetzt bin ich absolut zufrieden! Und das obwohl ich wie gesagt, Chemieleichen habe und mit PHF meinen Ansatz färbe! Farbe hat sich auch nicht mehr als mit Shampoo ausgewaschen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1757
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#527 Beitrag von GingerBee »

Fazit:
Natron tut meinen Haaren gut aber meine Kopfhaut wird zu trocken.
Sie beginnt dann auch zu jucken und schuppen (obwohl sie sehr robust ist).

Habt ihr Lösungsvorschläge?
Kann ich zb ein paar Tropfen Öl in die 1EL Natron + 500ml Wasser-Mischung geben?

Im Nachhinein die Kopfhaut ölen ist meine momentane Lösung - aber da erwisch ich zuviele Haare... Und das verursacht fettige Ansätze.

Danke!
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#528 Beitrag von saena »

schau doch in der origanlanleitung nach, da stand was davon dass man bei trockenem haar öl nehmen kann, weiss nur nicht mehr wieviel das war...
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#529 Beitrag von Doerta »

@GingerBee: Vielleicht könntest du (falls du es nicht schon machst), vor der Wäsche die Kopfhaut einölen? Danach einfach etwas mehr Natron nehmen und/oder länger einwirken lassen. Ich mach das auch immer mal wieder, weil ich fürchte, dass Natron austrocknend wirken kann, wenn man zuviel nimmt.
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#530 Beitrag von Cholena »

Einen Tag nach meiner ersten Natronwäsche: Haare waren nach dem Öffnen des Nachtdutts ziemlich trocken und rauh. Habe etwas Neobio Henna Balsam Plus in die Spitzen gegeben und anschließend noch mit Monoi Tiare die Längen und Spitzen geölt. Ist jetzt etwas besser.
Außerdem hat meine sonst unempfindliche Kopfhaut gestern abend leicht gejuckt.
Ich werde vor der nächsten Natronwäsche eine Prewash-Ölkur machen und CW mit Natron waschen. Außerdem werde ich die Natronmenge leicht verringern und nur noch einmal drüberkippen (ich hatte ja gestern die durchlaufende Natronlösung aufgefangen und noch zweimal drübergekippt).

Es wäre ja wirklich schön, wenn ich nach 1 1/2 Jahren pflegen und probieren mal endlich eine Waschmethode für mich finden würde, die nicht austrocknet. Verdünntes Shampoo, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, indische Kräuter hatten bei mir alle einen austrocknenden Effekt. *seufz*
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

#531 Beitrag von Lorena »

Gestern hab ich zum zweiten mal mit Natron gewaschen.

2EL Natron
500ml Wasser

danach: Saure rinse mit Plastikzitrone

Das Ergebnis ist echt gut.
Habe die Längen mit meiner Lanolin-Mischung bearbeitet und dann gewaschen.
Heute sind die Spitzen genau richtig-nicht zu trocken, nicht zu ölig.

Und das wichtigste:
Meine Haare riechen neutral. Und das auch noch 5 Tage nach der Natronwäsche.
Selbst mit milden Babyshampoos haben sie extrem komisch gerochen :?
Benutzeravatar
maybellinegirl
Beiträge: 41
Registriert: 07.06.2008, 22:07
Wohnort: nähe Köln

#532 Beitrag von maybellinegirl »

Hey :)

Ich habe jetzt auch wieder vor bei Natronwäsche mitzumachen. Hatte es vor längerer Zeit mal ausprobiert und war begeistert. Dann allerdings abgesetzt, weil ich viel unterwegs war und nicht immer die Möglichkeit zum aufkochen hatte.
Denn ganz wichtig ist, dass man es kochend aufgießt, da ich sonst eine eher schlechte Wirkung festgestellt habe. Jetzt habe ich wieder die Motivation dazu, dank euch !
Haarfarbe: blond, ungestuft
1a F-M ii
Momentane Länge: mitlerweile 87 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juhu komme meinem Ziel näher ;)
Ziel: 95 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (bei mir steiß)
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#533 Beitrag von Shellan »

Doerta hat geschrieben:Vielleicht könntest du (falls du es nicht schon machst), vor der Wäsche die Kopfhaut einölen?
Kopfhaut einölen. Hört sich interessant an. Wo findet man dazu was? Hab durch die Suchfunktion nicht wirklich was gefunden, oder bin ich blind? :oops:


Ich hab gestern wieder gewaschen. Nach der Natronwäsche hab ich noch Condi benutzt und danach dann Rinse. Haare sind heute schön weich und fluffig, zum liebhaben. 8)
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
Rumpilchen
Beiträge: 168
Registriert: 23.01.2011, 14:15
Wohnort: Österreich, im Westen!

#534 Beitrag von Rumpilchen »

Hallöchen,

so, ich bin auch total neugierig geworden auf die Natronwäsche :lol:
Werd mir heute noch Natron besorgen, und es heute Abend ausprobieren. Hab eh gerade suuuper fettige Haare....

Lg Rumpilchen
1a F ii
Hüfte, nur noch 1 Stufe
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#535 Beitrag von Jemina »

Shellan hat geschrieben:
Doerta hat geschrieben:Vielleicht könntest du (falls du es nicht schon machst), vor der Wäsche die Kopfhaut einölen?
Kopfhaut einölen. Hört sich interessant an. Wo findet man dazu was? Hab durch die Suchfunktion nicht wirklich was gefunden, oder bin ich blind? :oops:
Ich weiß nicht, ob's dafür speziell einen Thread gibt, aber das ist eigentlich gar nicht mal sooo unüblich. Einfach etwas Öl der Wahl (z.B. Jojoba, Olive...) auf die Fingerspitzen geben und sanft in die Kopfhaut massieren. Das kann man auch mit einer allgemeinen Ölkur für alle Haare verbinden, dann muss man's aber natürlich eine Weile einwirken lassen. Wenn man nur vor der Wäsche die Kopfhaut ölt, dann hilft es den Haaren nicht - aber die Kopfhaut wird so weniger von Tensiden angegriffen und weniger gereizt.
Wenn man allerdings zuviel ölt, hat man hinterher immer noch einen fettigen Ansatz ;)
Benutzeravatar
björk
Beiträge: 44
Registriert: 05.03.2011, 21:36
Wohnort: island

#536 Beitrag von björk »

maybellinegirl hat geschrieben:Hey :)

Ich habe jetzt auch wieder vor bei Natronwäsche mitzumachen. Hatte es vor längerer Zeit mal ausprobiert und war begeistert. Dann allerdings abgesetzt, weil ich viel unterwegs war und nicht immer die Möglichkeit zum aufkochen hatte.
Denn ganz wichtig ist, dass man es kochend aufgießt, da ich sonst eine eher schlechte Wirkung festgestellt habe. Jetzt habe ich wieder die Motivation dazu, dank euch !
also ich misch meines mit kaltem wasser ohne probleme... habe eine 1/2 l plastik-colaflasche und misch jedesmal direkt nach dem haarewaschen für's nächste mal. bewahre die flasche im badezimmer auf und schüttel sie ab und zu.
1cii m
dunkelbraun mit silberfäden, achsellang
Benutzeravatar
maybellinegirl
Beiträge: 41
Registriert: 07.06.2008, 22:07
Wohnort: nähe Köln

#537 Beitrag von maybellinegirl »

björk hat geschrieben: also ich misch meines mit kaltem wasser ohne probleme... habe eine 1/2 l plastik-colaflasche und misch jedesmal direkt nach dem haarewaschen für's nächste mal. bewahre die flasche im badezimmer auf und schüttel sie ab und zu.
ich denke, dass das auch ganz gut funktioniert. Allerdings meine ich mal in nem Chemieexperiment gehört zu haben, dass das Natron durch das aufkochen noch basischer wird-> demnach ne bessere Wirkung hat. Allerdings lege ich dafür meine Hand nicht ins Feuer.
Meine Haare sind leider seeehr schnell fettig, deswegen koch ich es halt auf.
Unaufgekocht hatte es bei mir aber auch funktioniert, nur irgendwie nicht soo gut.
Zuletzt geändert von maybellinegirl am 14.03.2011, 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
Haarfarbe: blond, ungestuft
1a F-M ii
Momentane Länge: mitlerweile 87 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juhu komme meinem Ziel näher ;)
Ziel: 95 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (bei mir steiß)
Benutzeravatar
maybellinegirl
Beiträge: 41
Registriert: 07.06.2008, 22:07
Wohnort: nähe Köln

#538 Beitrag von maybellinegirl »

Ich hab da nochmal ne Frage zwischendurch. Meint ihr man könnte ein Spray nehmen, dort gelöstes Kaiser Natron (also schon aufgekocht) reintun und wenn man fettiges Haar hat, das speziell auf die sichtbaren/betroffenen Stellen sprühen? oder meint ihr das Haar würde dann zu stumpf werden oder gar fettig bleiben? Das wär nämlich ne gute Möglichkeit :D
LG
Haarfarbe: blond, ungestuft
1a F-M ii
Momentane Länge: mitlerweile 87 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juhu komme meinem Ziel näher ;)
Ziel: 95 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (bei mir steiß)
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

#539 Beitrag von Snowblind »

maybellinegirl hat geschrieben:
björk hat geschrieben: also ich misch meines mit kaltem wasser ohne probleme... habe eine 1/2 l plastik-colaflasche und misch jedesmal direkt nach dem haarewaschen für's nächste mal. bewahre die flasche im badezimmer auf und schüttel sie ab und zu.
ich denke, dass das auch ganz gut funktioniert. Allerdings meine ich mal in nem Chemieexperiment gehört zu haben, dass das Natron durch das aufkochen noch basischer wird-> demnach ne bessere Wirkung hat. Allerdings lege ich dafür meine Hand nicht ins Feuer.
Meine Haare sind leider seeehr schnell fettig, deswegen koch ich es halt auf.
Unaufgekocht hatte es bei mir aber auch funktioniert, nur irgendwie nicht soo gut.
Bei mir ist der Wirkungsgrad identisch, egal ob ich mit kaltem Wasser oder kochendem anrühre. Aber noch basischer ist nicht gerade von Vorteil für die Haare. ^^
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#540 Beitrag von Shellan »

Vielen Dank Jemina für die Aufklärung. Sollte ich vielleicht mal probieren, da ich momentan eh zickige Kopfhaut habe.


Ich habe das Natron bis jetzt immer heiß angerührt darum kann ich dazu nix sagen. 8)
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Antworten