Seite 36 von 38
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 05.08.2020, 13:17
von Silberfischchen
2K-Kleber löst sich übrigens auch bei Hitze. Man muss aber auf's Holz acht geben.
Ich mach das immer so, dass ich das Stück in den kalten Ofen packe und beim heizen das Ofenthermometer laufen lasse und so ab 90° anfange zu testen ob es sich löst, damit ich den frühestmöglichen Zeitpunkt erwische. Fettige Hölzer kriegen dann manchmal Harzschwitzflecken, die man dann wieder runterpolieren muss.
Und falls jemand einen Gas-Ofen hat: unter den Haarschmuck ein billiges Holz legen, die Lufttemperatur hängt der Strahlungswärme nach daher sollte eine Abschirmung zwischen Schmuck und Flamme sein.
Bei Umluft war das kein größeres Problem.
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 05.08.2020, 13:22
von Nutcase
Ich hab die kaputte Kugel einfach mit dem Fön abgelöst. Höchste Hitzestufe, lange draufgehalten von der Seite, auf meine Finger aufgepasst und immer wieder mal probiert, ob die Kugel schon abgeht. Ging recht schnell und einfach, und das Holz hat nicht so viel von der Hitze abbekommen.
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 06.08.2020, 16:45
von Nutcase
Soo, ich versuch es jetzt mal mit Bildern (zum ersten Mal, ist das aufregend

) meines kaputten und wieder reparierten SL-Stabs.

Hier die kaputte Kugel

Und so sieht es jetzt aus mit minimal gecrackter neuer Kugel
Finde die Farbe ganz schön so und mit dem 2K-Kleber sitzt das jetzt auch bombenfest. Hurra!
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 06.08.2020, 16:47
von Silberfischchen
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 06.08.2020, 16:49
von Fornarina
Sieht aus, als müsse es so sein.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 06.08.2020, 16:51
von Nutcase

Danke für euer aller Hilfe!
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 14.10.2020, 16:18
von haariger keks
Hallo zusammen,
mir ist letztens mein Acrylstab zerbrochen beim Dutten

Er ist nur 6 mm dick. Besteht da noch Hoffnung, das man ihn irgendwie flicken kann?

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 14.10.2020, 19:03
von Silberfischchen
6mm müsste bequem zu pinnen sein.
Musst natürlich anschließend beim stecken so aufpassen, wie Du schon vorher hättest aufpassen sollen

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 20.10.2020, 15:37
von haariger keks
Danke, dann werde ich das mal versuchen, bzw. jemand handwerklich geschickten versuchen lassen.
Und ja, auf den letzten Drücker zum Sport laufen ist nicht unbedingt der geeignete Moment um den Stab in die Haare zu friemeln

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 20.10.2020, 20:11
von Silberfischchen
Zum Pinnen generell hab ich n Tutorial gemacht. Da geht's zwar um ein Forkenbein, aber die Technik ist die selbe. Kannste mal schauen, dann ist es vielleicht einfacher als einfach drauflos.
Nur eins ist definitiv anders beim Acryl als bei Holz: Du musst langsamer bohren, denn Acryl schmilzt wenn es warm wird.
Oder Du nimmst Dir einen Knecht, der den Bohrer kühlt....
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 18.02.2021, 12:10
von undine11

Hat jemand ne Idee wie ich das repariert kriege?
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 18.02.2021, 12:17
von Kivu
Mir würde da nur kürzen einfallen

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 18.02.2021, 12:21
von Silberfischchen
Ich würde verfüllen und etwas kürzen. Weil diese Risse weit rein reichen.
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 18.02.2021, 12:37
von undine11
Silberfischchen hat geschrieben:Ich würde verfüllen und etwas kürzen. Weil diese Risse weit rein reichen.
Mit was verfüllen?
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 18.02.2021, 12:50
von Silberfischchen
Schleifstaub und dünnflüssigem Sekundenkleber. Gibt natürlich im Buntholz eine stelle mit Mischfarbe, aber ganz an der Spitze macht das nix.
Oder Du versuchst einfarbigen Holzstaub zu erzeugen, falls sich dafür eine Stelle an der Forke eignet.
Grüne und rote Reste Farbholz hab ich, könnte ich Dir schicken. Man schmiert den Staub mit den Fingern rein, durchtränkt ihn mit dem Kleber (der dünnflüssige zieht bis in die feinsten Spalten), wiederholt das solang bis das Niveau der Oberfläche leicht überschritten ist und schleift dann runter auf die Wunschform/länge.
Der Kleber schwindet ein wenig beim trocknen, daher kann es sein man braucht ein paar Lagen bis der Riss komplett verfüllt ist.
Es geht auch ohne Holzstaub, aber dann ist die Klebestelle dunkeldurchsichtig und man braucht länger und mehr Kleber bis es verschlossen ist.
Edit: auf meinem YT-Kanal hab ich eine Anleitung wo ich auch so ne bunte Forke repariert hab. Da war der Riss weiter oben, kommt aber auf's gleiche raus.