Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#526 Beitrag von Tini »

Immer sooo tolle Frisuren!!! Ich find deine Haare so gigantisch!
Also, wenn du nur 8,5cm Zopfumfang hast, hab ich 4...gibts doch nicht, du hast so eine Mähne?!?

Zur Bürste: wie ärgerlich. Bring sie doch einfach zurück. Bei DM geht das (ist doch von DM, oder? Wegen ebelin....).
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Maskentanz

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#527 Beitrag von Maskentanz »

Da ist er ja *freu* - der traumhafte Rosebun :ohnmacht: . Überhaupt finde ich deine Flechtfrisuren toll. Ich selber mache leider nur den Kordelzopf und den Engländer. Mir fehlt dein Ehrgeiz und deine Geduld beim Üben. Hut ab! Ich schaue lieber bewundernd zu.

Wobei ich auch finde, dass bei deiner Mähne Flechtfrisuren total schön aussehen.
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#528 Beitrag von Víla »

=D>
Dieser rosebun ist ja toll, besonders mit der LaceKordel seitlich.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#529 Beitrag von Yerma »

Aber hallo!

Was ist das denn für ein schöner Stab? Eigentlich sind Stäbe mit Toppern ja nicht so ganz meins, aber den hier finde ich sehr schön - das grün passt so gut zu deiner Haarfarbe. :anbet:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#530 Beitrag von Víla »

Ich glaube diese Stäbe gab es von SL mal als Gastgeschenk bei den Münchnern und in Stuttgart?
Ob das jetzt auch bei NoAngel zutrifft weiß ich natürlich nicht.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#531 Beitrag von MissGilmore »

Ooooooh mein Gott wie toll ist denn der Rosebun bitte?! :helmut:

So ne ZU-Horrormessgeschichte hab ich ja auch hinter mir - mit Zahnseide. Nee danke, nie wieder.

Aaaalso ich trage ja gezwungener Maßen auch viel Flechtzopf (unter der Reitkappe) und im Übrigen auch als Nachtzopf. Meine Spitzen sind super super artig, seit ich jeden Abend vor dem Schlafen gehen den Alverde Kleine Elfe Wind- und Wetterbalsam in die Haarspitzen schmiere. Die Tube steht bei mir auf dem Nachttisch, immer Griffbereit. Das Zeug ist nicht ganz so extrem reichhaltig wie BWS, hilft für mich aber einfach genial.
Vielleicht eine Idee für deine Spitzen?
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#532 Beitrag von Noangel »

Tini, dankeschön, wie lieb von dir :knuddel:
Hm... ja, die Bürste ist von dm. Leider hab ich den Bon nicht mehr. Ich überlege noch, was ich damit mache - ob ich überhaupt noch etwas damit mache. :nixweiss:


Maskentanz, vielen lieben Dank für deine lieben Worte :bussi:
Im Moment ist die Lust zum Flechten ein bisschen bei mir raus. Aber kommt bestimmt wieder. Immer, wenn ich sage, dass ich keine Lust mehr zum Flechten habe, werden die Frisuren am nächsten Tag besonders hübsch. Kann ich gut gebrauchen, denn meine letzten "Werke" sehen doch etwas gewöhnungsbedürftig aus. :wink:


Víla, dankeschön :D Mir hat er auch sehr gut gefallen, nur hat er diesmal nicht so gut gehalten.
Zum Stab siehe weiter unten. Aber irgendwann werde ich bei so einem Treffen dabei sein :reit:


Yerma, wie schön, dich mal wieder zu lesen :knuddel:
Der Stab war eine Dreingabe von SL, wie Víla schon sagte. Ich hatte für meine Freundin einen Haarstab bestellt und da war er als Goodie mit dabei, ganz süß in Geschenkpapier verpackt. Ich finde ihn auch total hübsch, die Farbe des Kristalls gefällt mir sooo gut!


MissGilmore, ja, den hat Salica toll gemacht.
Den Tipp mit dem Alverde Balsam merk ich mir mal. Dankeschön. Ich will erst einmal sehen, wie die Sache sich weiter entwickelt.




Schnippelrückblick



Karalena war fleißig, wie schon berichtet. Sie hat auch ganz viele Fotos gemacht und mir diese, lieb wie sie ist, zur Verfügung gestellt.
Ich stell sie mit ihrem Einverständnis in mein Projekt.

Tatsächlich hatten meine Haare hinsichtlich der Länge innerhalb von 14 Tagen die 88 cm geschafft. Sieht nicht ganz so aus, aufgrund des Schwungs durch den vorherigen Dutt.


Bild




So sahen meine Haare vor dem Schnitt aus. Endlich mal ein Haarfoto, das ein echtes Langhaar gemacht hat – denn ein „Muggel“ hätte meine Haare nie so schön hindrapiert, wie sie hier sind. :wink:


Bild




Das sind meine Haare nach dem Schnitt. 8) Zwei Zentimeter weniger.


Bild




Den spiegelverkehrten Spidermom hab ich jetzt auch verstanden :wink:


Bild




Karalenas durchaus umfangreiche Haarschmucksammlung animiert zum Ausprobieren. Sie hat ein besonderes Händchen für Flexis. Am meisten hat es mir diese angetan (und sobald sie ins übliche Programm aufgenommen wird, gehört ein Exemplar auf jeden Fall mir!)

Ich bitte zu beachten, dass dies eine Flexi der Größe L ist! So ist das, wenn man plötzlich einen geringeren ZU hat - da passen sogar kleinere Flexis :abnippel:

Nein, mal ernsthaft. Der Trick bei der Sache ist, den Stab der Flexi nicht so tief durch die Basis zu stecken, dann passt sie auch. Karalena hat's gemacht und ich hoffe, ich werde es demnächst auch bei meiner Flexi entsprechend anwenden können.


Bild




Kennt noch jemand Curlformers? Was das für Material ist, weiß ich auch nicht, auf jeden Fall sieht es witzig aus, die im Haar zu haben.


Bild




Und die Locken/Wellen im Anschluss finde ich absolut toll! Leider waren sie nicht besonders lange haltbar.


Bild




Und dann durfte ich Karalenas Haare frisieren.


Bild




Technikwoche

Diese Woche arête de poisson (Fischgräte)


Am Montag hatte ich eine französische :D


Bild Bild




Dienstag Cinnamon mit Fischgrätenumwickelung
Die Basis ist zugegebener Maßen ein französischer Dreistränger, aber der Rest ist gegrätet.


Bild Bild Bild




Das sollte eigentlich ein Dutt (mit französischer Basis) aus zwei umeinander gewickelten Fischgräten werden. Der ist eigentlich verunglückt und demzufolge nicht reproduzierbar – leider, denn irgendwie hat er mir sehr gefallen :wink:


Bild Bild Bild




Kordelgräte.
Leider sehr schnell ausgefranst.


Bild Bild




Und hier ein Schlaufendutt mit Fischgrätmuster


Bild Bild Bild




Eigenartiger Weise habe ich diese Woche nach dem Öffnen der jeweiligen Zöpfe keine trockenen Haare festgestellt... :gruebel:
Ob meine Haare Fischgräten lieber mögen als Flechtzöpfe?




Shampoobarbasteleien


Princess Herbal Addiction habe ich schon über einen längeren Zeitraum verwendet und für gut befunden.

Von Adaeze habe ich ein Pröbchen ihres Weihnachtswunderbar bekommen. Den wollte ich gern weiter ausprobieren, weil ich den Eindruck hatte, auch damit sehr gut zurecht zu kommen:

adaeze hat geschrieben:Weihnachts-Wunder-Bar

INCI?
30g SLSA
20g Magermilchpulver
eine Messerspitze Haarguar

9g Pistazienkernöl
8g Mandelöl
15 Tr Brennesselsamenöl
15 Tr Birkenextrakt
15 Tr Klettenwurzelextrakt
15 Tr Arnikaextrakt
10 Tr Brokkolisamenöl
2 Pipetten Haarsoft

Der Bar war mit Zimtäpfelchen beduftet. Ein sehr angenehmer Duft – aber erinnert doch ziemlich an Weihnachten und das ist ja nun schon wieder vorüber. Daher habe ich Orangenöl verwendet.

Das Ganze war letzte Woche.

Die Pulversachen habe ich nach dem Abwiegen in eine Schüssel gegeben, die Öle kamen dann einfach direkt dazu.
Ungünstig, dass manche Öle sehr schnell tropfen, während andere furchtbar lange brauchen, bis überhaupt ein Tröpfchen zum Vorschein kommt. Insofern ist es wahrscheinlich, dass ich das Rezept ungewollt etwas abgewandelt habe.

Zudem befindet sich in meinem Haarsoft keine Pipette.

Pipette… Ist das nicht dieses komische Glasröhrchen mit dem Gummibällchen am anderen Ende, wo man draufdrückt, damit vorn in das Röhrchen irgendeine Flüssigkeit eingesogen wird?
Wieviel wird in so eine Pipette reinpassen? Vor allem: Gibt es da vielleicht verschiedene Größen?

Egal. Mut zur Lücke. Ich habe das (den? die?) Haarsoft einfach mit einem Messer herausgeholt und frei Schnauze dazu gemanscht.


Gleich mit den Fingern verknetet. Hat ein bisschen was von Arbeiten mit Plätzchenteig, der sich beharrlich weigert, richtig geschmeidig zu werden und ständig wegbröckelt, sobald man ihn auseinanderdrückt, sich dafür aber ausgiebig unter den Fingernägeln festsetzt. Aber was soll schon passieren, außer, dass die Fingernägel mal richtig sauber werden?

Eine Hälfte des Teiges habe ich mit ein bisschen grüner Lebensmittelfarbe eingefärbt und dann alles zusammen verknetet.
Ich argwöhne, zu wenig Lebensmittelfarbe genommen zu haben – ich seh nämlich überhaupt gar keine Färbung.

Egal, ist schließlich mein erster Bar, da wird das wohl nicht so dramatisch sein.


Ich hatte mir extra so kleine Würzfleischbehälterdinger gekauft – und in eines davon drückte ich meine Knetmasse hinein.

Ganz schön wenig. Die Abmessungen ergeben gerade mal einen Bar. Für einen Bar den Ofen anzuschmeißen, erschien mir doch etwas ungünstig zumal letzterer schon fast als antik zu bezeichnen ist und deshalb nicht unbedingt energiesparend.


Aber man kann die Bars ja auch auf der Heizung trocknen. Also stellte ich das Förmchen auf die Heizung.

Erwähnte ich, dass ich letzte Woche bastelte?


Nun, im Laufe der Zeit machten sich Bedenken breit, ob es so günstig wäre, den Bar im Förmchen zu lassen. Wie krieg ich das Teil dann wieder runter, wenn der Bar fest ist, ohne diesen kaputt zu machen?

Also entschloss ich mich, ihn schon herauszuholen.

Die Masse heraus zu bekommen, erwies sich als denkbar einfach. Zum Glück hatte ich einen Teller drunter gestellt, sonst hätte ich die ganzen Krümel vom Küchenboden aufsammeln müssen. :?

Die Masse war genauso krümelig wie am Anfang. Ich knetete also wieder und feuchtete diesmal meine Hände ein bisschen an. Ist ein bisschen wie beim Brotbacken, wenn einem der Teig an den Fingern (und unter den Fingernägeln) festklebt.

Die Masse habe ich nunmehr einfach geformt und auf einen Teller gelegt, der wiederum auf der Heizung steht. Jetzt hat es die Optik einer fetten weißen Riesenmade, die da rumliegt.


Hm… ich frage mich, wie lange es dauern wird, bis mein erster Bar trocken ist und ich ihn verwenden kann.

Ob er so lange braucht, weil ich die Heizung über Nacht immer ausschalte? :gruebel:
Klassische Länge geschafft
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#533 Beitrag von Jessca »

hallo!

die locken aus diesen curlformern sind ja genial. und deine flechtkunstwerke sind auch beeindruckend. jedesmal wenn ich bei dir reinkucke, werd ich dran erinnert, dass ich ja flechten üben wollte :oops:

ein weihnachsts bar! klingt lecker :)
mmh, das mit dem trocknen soll ja hin und wieder ein problemchen sein. ich pansche seit einiger zeit auch selber, aber mich hat es ein bisschen abgeschreckt, dass die bars bei vielen nicht trocknen wollen, außer man kippt zusätzlich einiges an stärke oder andern pulvern rein. ich mach meine "bars" daher weicher und fülle sie in cremetiegelchen. ich lass das verdickende pulver ganz weg und kippe mehr öl rein. so wird halt eine creme daraus. 8)

von den abmessungen arbeite ich auch so wie du. ein tröpfchen hin oder her, wird schon nicht so dramatisch sein, falls man das rezept nochmals so nachbaut.

liebe grüße und einen schönen sonntag!
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#534 Beitrag von Noangel »

Jessca, dankeschön :knuddel:
Der Tipp mit der Shampoocreme ist ja genial! Danke dafür! Das probiere ich demnächst mal aus, vor allem, nachdem die letzte Haarwäsche "spitzenmäßig" verlaufen ist:




Haarpflege

Am gestrigen Tag wurde wieder gewaschen. Weiß der Geier, was mich geritten hat, statt des Bars ein handelsübliches Shampoo und eine ebensolche Spülung zu benutzen :roll:

Das Alverde Volumenshampoo ist noch immer in Resten vorhanden und nachdem ich bereits feststellte, dass dies in verdünnter Form (mit meiner Applikatorflasche) beste Ergebnisse beim Scalpwash bringt, entschloss ich mich damit mal wieder komplett zu waschen. Und um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen: Eine Spülung NACH der Wäsche zu machen. Alverde Mandel Argan Spülung - für trockenes, sprödes Haar.
Ich hätte auf die Präposition "für" achten sollen! :roll:

Es hatte etwas abtrünniges, auf die althergebrachte Weise zu waschen und ich fühlte mich unglaublich cool, das einfach so durchzuziehen.
Gut, ich habe verdünntes Shampoo benutzt. Es hat echt lange gedauert, die Haare zu schäumen zu bringen, aber im Endeffekt hat es geklappt.

Dann gab es die Spülung hinein. Jaaa, nach der Wäsche.

Was soll ich sagen? Die Spülung ist tatsächlich FÜR trockenes, sprödes Haar.
Meine Haare sahen schon beim Trocknen genauso aus, wie man sich trockenes sprödes Haar vorstellt. Dieser Soforteffekt ist absolut überwältigend! ](*,)

Zum Glück hatte ich noch eine Abfüllung der Alverde Haarcreme mit Avocado zuhause. Die brauchte ich reichlich, um den Längen und Spitzen wieder ein ansehnliches Aussehen zu verleihen.

Ich hatte diese Mandel-Argan-Spülung schon einmal in der Sauna angewendet. Ich bilde mir ein, das Ergebnis hat mich damals schon nicht umgehauen. Jetzt muss ich glatt mal nachschauen, ob ich das nicht irgendwo schon kommentiert hatte...

NIE WIEDER Mandel-Argan-Spülung FÜR trockenes, sprödes Haar! [-X
Klassische Länge geschafft
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#535 Beitrag von Víla »

Oh, ha das klingt ja gar nicht gut mit der Spülung, hoffe die erholen sich schnell wieder.

Okay, auch schön eine solche Beigabe zu erhalten, lag ich ja nicht völlig falsch zumindest ;)

Die Fischgrätenfrisuren sehen toll aus, dafür fehlt mir definitiv die Geduld, bewundernswert =D>
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#536 Beitrag von Sila »

Die Locken find ich wunderschön :D !

Lustig: Alverde Mandel Argan hab ich als Shampoo und damit bekomm ich auch total trockene Haare! Das ist das einzige Alverde Shampoo aus meinen Tests mit dem ich gar nicht klar komme. Mit den Spülungen (Traube Avocado, Aloe Vera Hibiskus und Hopfenblüte Honig) hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Und die Alverde 2-Phasen Sprühkur hilft Super gegen meine "Nester", die in den trockenen Haaren entstehen.
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#537 Beitrag von Jara »

Oh ja, der Mandel-Argan-Condi... wurde für meinen Freund gekauft (trockenes und brüchiges Elfenhaar zwischen APL und BSL), führte dort zu belegten Längen, er meinte, das würde sich beim Auswaschen komisch anfühlen, also nahm ich mir vor den Condi aufzubrauchen. Ergebnis bei mir: Längen irgendwie belegt, aber auch trocken und stumpf, grade die Spitzen. Also nicht ganz so furchtbar schlimm wie bei dir, aber ebenfalls alles andere als gut. Ich brauche unseren Condi nun als Pre-Wash-Kur auf: 1 EL Condi mit 1 EL Öl mischen, in die nassen oder angefeuchteten Längen geben, 30-60 Minuten einwirken lassen und dann wie gewohnt waschen. Ist für meine Längen grade perfekt!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#538 Beitrag von Karalena »

Hab hier ja seit unserem Treffen gar nichts mehr geschrieben. War wie immer sehr schön mit dir und die Zeit verging ja echt wie im Fluge!
Ich war auch sehr erstaunt, dass bei dir zwischen Kabelbinder und Maßband sooo ein Unterschied liegt. Aber die 8-9cm ZU sind ja immernoch ne Menge, da musst du kein bisschen traurig sein :knuddel:
Die Locken haben mir an dir auch gut gefallen. Das nächste mal machen wir die mal so richtig, mit feucht machen, kalter Fönluft und was zum Haltbarmachen und führen die im Anschluss aus :D
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
fräulein_von_c
Beiträge: 9737
Registriert: 24.11.2011, 20:34
SSS in cm: 60
Haartyp: 2 b/c?
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#539 Beitrag von fräulein_von_c »

Oooh die curlformers Locken sehen toll aus, schade, dass die nicht so haltbar sind...
Und deine Frisuren sind echt der Hammer, ich habe ja bei meiner Haarlänge schon immer keine Lust auf Fischgräten! :anbet:
Wie hast du denn den umwickelten Cinnamon gemacht? Also erst französisch geflochten bis du alle Haare hattest, dann einen Cinnamon? Und woraus die Fischgräten?
Und bei mir hat die Arganöl-Blablabla Spülung genau den gegenteiligen Effekt: Selbst wenn ich vorher eine Ölkur in den Haaren hatte, sind sie danach fettiger als davor :roll:
What she tackles, she conquers
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#540 Beitrag von Noangel »

Víla, dankeschön :D
Ich finde die Beigabe auch ganz toll. Sehr schöne Idee. Zur Pflege weiter unten noch etwas.


Sila, ja, die waren wirklich toll.
Ach, dir ging es genauso? Vielleicht Zeit, den Quark wegzuwerfen. Ich war auch ziemlich negativ überrascht, zumal ich, ebenso wie du, wunderbar mit den anderen Sachen zurecht gekommen bin.


Jara, oh, die Idee ist super! Wollte ich ausprobieren, aber weiter unten mehr dazu...


Karalena, :knuddel: Keine Sorge, ich bin nicht doll traurig :wink: Au fein, Locken machen und ausführen! :huepf: Prima!


fräulein_von_c, vielen lieben Dank. Ich fands auch schade, aber vielleicht klappts nächstes Mal besser.
Für die Frisur habe ich anfänglich einen Franzosen geflochten und ab dem Nacken die Haare in zwei Hälften geteilt. Die eine Hälfte habe ich zum Cinnamon aufgerollt und festgesteckt, die andere Hälfte zur Fischgräte geflochten und drum herum gelegt und festgesteckt.




Haarpflege

Verwendung: The MADE :lol:


Noangel wurde leider wieder von der Experimentier- und Manschwut gepackt.

Hintergrund ist die Idee, die Arganölspülung FÜR trockenes, sprödes Haar aufzupimpen. Während die Langhaaroptimistin (LO) dies für die ultimative Lösung hält, ist die Langhaarskeptikerin (LS)… nun ja… skeptisch.

LS: „Ich find die Idee blöd. Schon damals nach der Sauna sahen die Haare danach Sch… aus. Außerdem wollten wir heute die Made ausprobieren.“
LO: „Okay, da magst du recht haben. Aber die Prinzessin ist eine echte Diva und geht uns auf den Geist, dass sie verwöhnt werden will. Irgendwas müssen wir machen.“
LS: „Die kann auch mit der Made verwöhnt werden.“
LO: „Ich fürchte, das reicht nicht. Aber wir können ja statt der Alverdekur auch die Rainforest irgendwas nehmen.“
LS: „Ja, klar. Und dann sind die Haare wieder knirschig und oll. Erinnere dich mal an das letzte Desaster. Willst du etwa die Diva wecken?“
LO (erschrocken): „Nein. Aber vielleicht ist es besser, wenn wir ein bisschen Öl dazu machen.“
LS: „Ja, super! :roll: Dann haben wir ölig-knirschige Haare.“
LO: „Aber die Voraussetzungen sind doch jetzt ganz andere. Wir sind nicht in der Sauna und außerdem hauen wir alles zusammen rein. Und danach waschen wir die Haare komplett.“
LS: „Die Idee ist trotzdem blöd.“

Die Optimistin ignoriert die Skeptikerin und holt eine Tasse, die Rainforestkur und diverse Öle und Sheabutter hervor.

LO: „Jetzt wird richtig gepanscht“ :huepf:
LS: „Oh Mann, jetzt manscht sie wieder irgendwas zusammen! Hey! Kokosöl und Sheabutter sind fest!“
LO: „Ja, deswegen packen wir die Tasse mit allen Zutaten auf die Heizung. Damit es flüssig wird.“
LS: „Klar, und dann schmilzt uns der Plastikrührlöffel weg.“
LO: „Ach wo. Den packen wir einfach oben drauf.“

Die Kur wird mit Mandel- und Kokosöl sowie Sheabutter verrührt und auf die Haare aufgetragen.

LS: „Oh Mann, wenn andere wüssten, was du mit den Haaren veranstaltest, würden die dich glatt in die Geschlossene einweisen lassen.“
LO (drohend): „Du wirst es ja wohl nicht ausplaudern, oder??“ :nunu:
LS: „Boah, und jetzt noch eine Plastikhaube drüber. Wenn das die Prinzessin sieht, flippt sie aus.“
LO: „Nein, sie weiß, dass Opfer gebracht werden müssen.“

Drei Stunden später…

LS: „Ich ertrage das nicht länger! Süßer geht’s wohl vom Geruch her nicht mehr. Honig mit Mandel und Kokos. Igitt!“ :wuerg:
LO: „Okay, okay, wir waschen es aus.“
LS: „Mit der Made? Die stinkt ganz furchtbar nach Orange. Nach süßer Orange! Und außerdem: Was, wenn die wieder zerbröckelt, weil sie noch nicht fest genug ist?“
LO: „Wir könnten ja sicherheitshalber schon mal eine Shampoocreme anrühren.“
LS: „Hier wird nicht mehr gerührt! Du manschst immer einen Haufen Zeug zusammen und dann wird das nichts.“
LO: „Aber vielleicht ja doch! Pass auf: Wir nehmen erst die Made und wenn das nichts wird, können wir ja ein Ladenshampoo verwenden.“
LS: „Das mit der Made wird nie im Leben was! Schau dir doch den Kneteklumpen mal an!“


Bild




LO: „Ja, okay, so hübsch isse nicht, aber es kommt doch auf die Wirkung an! Shampoo muss nicht gut aussehen sondern Haare waschen.“
LS: „Du spinnst ja! Schon mal was davon gehört, dass das Auge mitisst?“
LO: „Wir wollen es nicht essen!“
LS: „Das war eine Metapher!“
LO: „Außerdem war das mein erster Bar. Also bitte, um die Form können wir uns ja wohl später noch kümmern!“

Nach drei Stunden wird die Kur ausgespült. Der erste Shampoobarversuch (kurz: The Made) fühlt sich, obwohl nicht angefeuchtet, doch irgendwie schmierig an. Ich wage nicht, zu drücken, aus Sorge, er könnte doch wieder zerbröseln.

LS: „Ich wusste es! Schleimig und schmadderig, wie eine Made!“
LO: „Sei nicht fies. Los jetzt, rauf damit!“
LS: „Oh Mann, an der Form müssen wir echt noch feilen. Die dreht sich vor lauter Schmadderigkeit in der Hand beim Auftragen!“
LO: „Aber schau doch mal, was das für ein toller Schaum ist! So feinporig und reichlich! Das wird was Gutes, ich weiß das!“ :huepf:
LS: „Wir warten erst einmal ab, wie das Ergebnis ist. Die Haare sind ja noch nicht trocken.“
LO: „Wirst sehen, das wird richtig gut!“

Derzeit trocknen die Haare.


Bisheriges Shampoobarfazit:

Der herrlich feinporige und reichlich vorhandene Schaum ließ sich wunderbar verteilen, trotz der ergonomisch ungünstigen Barform.
Bei der zweiten Wäsche ließ ich den Schaum eine Zeitlang einwirken, bevor ich ihn abspülte. Das Haargefühl nach dem Abspülen war quietschvergnügt.
Der durchdringende Orangenduft, den ich bemängelte, als ich den Bar herstellte, ist so gut wie verschwunden.



Frisurenwoche

Diese Woche habe ich mich aus dem Gemeinschaftsprojekt ausgeklinkt. Ein bisschen was habe ich ausprobiert, aber überwiegend wars der LWB.

Den Madora wollte ich schon länger mal ausprobieren. Das Ergebnis würde sicher besser ausfallen, wenn ich mir mehr Mühe gäbe, aber ehrlich gesagt würde ich die Frisur ohnehin nicht freiwillig draußen tragen.


Bild Bild Bild




Ich dachte mir, ich wäre mal clever und probiere den Seashell mit weniger Haaren aus. Also habe ich einen Franzosen geflochten und die Resthaare versucht, zum Seashell aufzudrehen.
Das ist offenbar beim Versuch geblieben. Auch wenn das Ergebnis nicht sooo schlimm aussieht, ist es doch ganz klar kein Seashell. Ich frag mich, wie ich das hinbekommen habe.


Bild Bild Bild




Das Ergebnis vom zweisträngigen Rosebun könnte da eher überzeugen (wenn ich die Haargummis besser versteckt hätte).


Bild Bild Bild




Eine Mischung aus Franzosen, Cinnamon und Kordel. Fotos sind böse. Die Schwachstellen sind überdeutlich zu erkennen :roll:


Bild Bild Bild




Haarschmuckzuwachs

Noch nicht – aber in Arbeit.

Die liebe Karalena dachte an mich und informierte mich am Freitag, dass nunmehr die schon länger von mir angeschmachtete FOTM November 2013 (Ruby Bouquet) im regulären Sortiment sei.
Sie würde für mich etwas mitbestellen.

Da kann man doch nicht nein sagen, oder? Nicht bei dem Teil, das so schick in meinen Haaren aussieht!
Und weil Noangel sich mal wieder nicht entscheiden konnte, gibt es das hübsche Teil für mich in L und XL.

Ach ja, und die Cameo Appearance ist auch dabei, in M. Und des Weiteren eine Anschaffung, über die ich auch schon länger nachdachte: ein O-Ring.
Als Alternative zum Haargummi.

Jetzt hibbele ich herum und hoffe, dass ich nicht so lange warten muss. Und ich freu mich schon total.
Klassische Länge geschafft
Gesperrt