Ich hab hier auch ein Klavier rumstehen. Müsste ich aber erstmal wieder stimmen - das kann ich prinzipiell selbst, aber leider ist mir beim letzten Mal eine Saite gerissen. Es ist ein altes Klavier, knappe 100 Jahre hat's jetzt auf dem Buckel, und gestimmt ist es auf 436 Hertz, also deutlich tiefer als heutige Klaviere. Mit anderen Instrumenten zusammen spielen ist da schwierig

Aber ich liebe es, vor allem, weil's nicht so klaviertypisch klingt.
Dann habe ich ein paar Jahre lang Klarinette gespielt, aber das war nie so meins. Letztendlich bin ich beim Schlagzeug gelandet, allerdings da eher bei den Stabspielen (Marimbaphon/Xylophon/Vibraphon etc), weil mir da die Klaviererfahrung zugute kam und ich einfach ein Melodie-Mensch bin
Hier allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es einen Verein gibt, in dem ich das dauerhaft spielen könnte, die meisten Blasmusikkapellen hier stehen auf Humpta-Humpta-Blasmusik. Das ist nicht so meins.
Also: was neues
was für ein Job ist das? Klingt gut, wenn du die schon kennst, dann ist's kein Sprung ins kalte wasser mehr
