@solaine ... Feinwaage und Mikrocharge sag ich nur ... ich bin so froh, dass ich den Mut hatte auszuprobieren, wie man 100 g Öl mit Püri verseifen kann, ich wäre sonst auch schon längst in meiner Seife erstickt.
Und danke auch @Kiki.
Den Chamäleon in der anderen Steckweise hab ich auch nie wieder so schön hingekriegt wie für das eine Bild

Ich bleib einfach bei meiner bisherigen Steckweise, denn die gefällt mir einfach immer gut und gelingt spätestens im zweiten Versuch und ganz ohne Spiegelkontrolle.
*
Meine Haare waren super schön weich beim Öffnen der Zöpfe und auch gut kämmbar, wenn man mal davon absieht, dass sie ein bisschen flogen und ich mir natürlich die ausgefallenen Haare von 3 Tagen auf einmal ausgekämmt habe.
Gewaschen wurde dann trotzdem wie geplant.
Komplettwäsche Samstag, 16.9.2017
Prewash: Gestern Abend etwas Massageöl auf den Scheitel/aufs Oberkopfhaar. Heute mein neues Kopfhautöl (siehe unten) auf die Kopfhaut sowie eine Kur aus indischen Kräutern (ebenfalls siehe unten). Nach etwa einer Stunde gemütlichem Frühstück bin ich dann in die Dusche.
Condi (Längen): Alterra Feuchtigkeitsspülung
Seife (Kopf): Antischupp, Reststück. Im Nacken hab ich etwas gekämpft, um mit dem letzten Seifenzipfel noch genug Schaum zu produzieren
Dressing: gut 1 EL Apfelessig + 2 Tr Brokkoli + 2 Tr Macöl
Ergebnis: Bin mir nicht sicher, ob der Nacken einfach mega langsam trocknet oder ob da leichter Klätsch ist ... Rest ist aber schön geworden. Auch ganz netter Glanz in den Längen. Aber etwas knistrig unten, muss noch mit Haarcreme nachhelfen.
Nachtrag: Ja, tatsächlich bisschen klätschig in der Nackenunterwolle, so ein Mist. Die Stelle krieg ich auch mit Skalpwäsche nicht sauber. Mal sehen, wie das die nächsten zwei Tage ausschaut. Je nachdem, entweder sitze ich es aus bis nächstes Wochenende oder mach doch mal Komplettwäsche unter der Woche ...
Die Kur:
2 TL Bockshornkleesamen ("Methi")
2 TL Shikakai
1 TL Amla
heißes Wasser, sodass das eine dicke Pampe wird, abkühlen lassen
1 TL Honig
1 TL Aloe Vera
1 TL Vollmilch
Ich hab das aufs trockene Haar gegeben und dann einen Dutt gemacht. Rumfummelei mit Mütze oder so hab ich mir gespart, als es nach einer halben Stunde etwas antrocknete, hab ich einfach den Dutt mit warmem Wasser aus einer Blumenspritze angesprüht

Es war definitiv zu wenig Masse. So habe ich es hauptsächlich in die Spitzen und unteren Längen geschmiert. Dass es durch die selbstgemahlenen Bockshornkleesamen etwas stückig war, hat es auch nicht einfacher gemacht. Also noch verbesserungswürdig, die Rezeptur. Könnte mir für einen eventuellen zweiten Versuch eher so etwas vorstellen: 4 TL Shikakai, 1-2 TL Amla, 1 TL Methi, 2 TL Honig, Aloe Vera und Vollmilch.
Das Kopfhautöl:
Rizinusöl
Sesamöl
die letzten Tropfen Niemöl
Einfach so frei Schnauze in mein saubergespültes Rosmarin-ÄÖ-Fläschchen gefüllt.
*
Außerdem hab ich grad meine Seife Nr. 40 gesiedet. Eine Salzmilchseife mit 15 % LU. In Sternform. Passend zu Weihnachten, da wird sie dann auch ungefähr reif sein^^