Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
Ja, finde schon.
Ich trage fast nur Dutt dadurch hab ich ja auch viel weniger Weathering. Und im Sommer trage ich dazu noch gerne Mützen.
Weathering verstärken oder verhindern ist IMO kein unerlaubter Eingriff oder wie sehen die anderen das?
Ich trage fast nur Dutt dadurch hab ich ja auch viel weniger Weathering. Und im Sommer trage ich dazu noch gerne Mützen.
Weathering verstärken oder verhindern ist IMO kein unerlaubter Eingriff oder wie sehen die anderen das?

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
Weathering verhindern ist in meinen Augen kein unzulässiger Eingriff. Sonst müsste ich mich ja auch aus der Gruppe rausschmeißen, weil ich großteils Nachtschicht arbeite und deshalb weniger Sonne abbekomme als "normal", aber dafür kann ich ja nichts.
Bei "Weathering verstärken" bin ich zwiegespalten. Einerseits sollte nicht mit zweierlei Maß gemessen werden, andererseits ist Zitronensaft oder Honig oder Salzwasser im Grunde auch nichts anderes als eine sehrsehr schwache Blondierung und das ist ja was, wobei man aktiv die Farbe verändert.
Die Farbveränderung durch Sonne zu verhindern ist zwar auch ein aktiver Eingriff, aber einer den ich persönlich als weniger starken Eingriff verstehe als wenn man sich absichtlich was in die Haare macht, was das ausbleichen verstärkt.
Ist schwer zu erklären, ich bin ja wahrscheinlich schlicht voreingenommen.
Wir hatten die Diskussion ja vor ein paar Wochen schonmal, was das mit dem Begriff "weathering" betrifft und das, was ulli "entwickeln" nannte (dass Naturhaarfarbe meist mit Zeit und Sonne heller, wärmer, nuancierter wird). Das ist in meinen Augen exakt dasselbe wie weathering (für mich ist der englische Begriff nicht negativ konnotiert), denn es basiert darauf, dass UV die natürlichen Pigmente angreift und dass dabei das aschig-braune Eumelanin etwas weniger stabil ist als das warm-rötliche Phäomelanin, weswegen die Haarfarbe in der Sonne wärmer wird.
Da beides auf UV-basiertem ausbleichen basiert, sowohl das was im Deckhaar im Sommer passiert, als auch das was einem irgendwann weiße Spitzen beschert (weil die Spitzen am ältesten und abgenutzten sind), ist für mich dieses "entwickeln" exakt dasselbe wie "weathering" und ich unterscheide da nicht. Für andere gibt es sicher einen Unterschied zwischen den beiden.
Genauso empfinde ich es nicht als unerlaubten Eingriff, wenn man die Haare besonders vorm sonnenbedingten ausbleichen schützt, aber es würde mich wiederum wundern, wenn jemand im NHF-Projekt die Haare absichtlich bleichen lässt (bzw. der Sonne auf die Sprünge hilft). Viel oder wenig Sonnenkontakt ist in meinen Augen eine "normale" Schwankung, aber indem man mit Zitronensaft o.ä. macht dass man "mehr als normal" von diesem Sonneneffekt hat, würde man die Naturhaarfarbe zu sehr farblich beeinflussen bzw. außerhalb dieses "normalen" Sonnenschein-Spektrums agieren.
Versteht jemand was ich meine?
Für mich persönlich ist weathering verhindern absolut vertretbar innerhalb eines NHF-Projekts (gerade Dutt-tragen ist ja nichts was man extra macht um weniger ausgebleichte Spitzen zu bekommen, da ist das nur ein zufälliger Nebeneffekt),
weathering extra forcieren (also alles was über "viel in die Sonne gehen" hinausgeht) wäre in meinen Augen hingegen ein Eingriff.
Wie seht ihr das?
Bei "Weathering verstärken" bin ich zwiegespalten. Einerseits sollte nicht mit zweierlei Maß gemessen werden, andererseits ist Zitronensaft oder Honig oder Salzwasser im Grunde auch nichts anderes als eine sehrsehr schwache Blondierung und das ist ja was, wobei man aktiv die Farbe verändert.
Die Farbveränderung durch Sonne zu verhindern ist zwar auch ein aktiver Eingriff, aber einer den ich persönlich als weniger starken Eingriff verstehe als wenn man sich absichtlich was in die Haare macht, was das ausbleichen verstärkt.
Ist schwer zu erklären, ich bin ja wahrscheinlich schlicht voreingenommen.
Wir hatten die Diskussion ja vor ein paar Wochen schonmal, was das mit dem Begriff "weathering" betrifft und das, was ulli "entwickeln" nannte (dass Naturhaarfarbe meist mit Zeit und Sonne heller, wärmer, nuancierter wird). Das ist in meinen Augen exakt dasselbe wie weathering (für mich ist der englische Begriff nicht negativ konnotiert), denn es basiert darauf, dass UV die natürlichen Pigmente angreift und dass dabei das aschig-braune Eumelanin etwas weniger stabil ist als das warm-rötliche Phäomelanin, weswegen die Haarfarbe in der Sonne wärmer wird.
Da beides auf UV-basiertem ausbleichen basiert, sowohl das was im Deckhaar im Sommer passiert, als auch das was einem irgendwann weiße Spitzen beschert (weil die Spitzen am ältesten und abgenutzten sind), ist für mich dieses "entwickeln" exakt dasselbe wie "weathering" und ich unterscheide da nicht. Für andere gibt es sicher einen Unterschied zwischen den beiden.
Genauso empfinde ich es nicht als unerlaubten Eingriff, wenn man die Haare besonders vorm sonnenbedingten ausbleichen schützt, aber es würde mich wiederum wundern, wenn jemand im NHF-Projekt die Haare absichtlich bleichen lässt (bzw. der Sonne auf die Sprünge hilft). Viel oder wenig Sonnenkontakt ist in meinen Augen eine "normale" Schwankung, aber indem man mit Zitronensaft o.ä. macht dass man "mehr als normal" von diesem Sonneneffekt hat, würde man die Naturhaarfarbe zu sehr farblich beeinflussen bzw. außerhalb dieses "normalen" Sonnenschein-Spektrums agieren.
Versteht jemand was ich meine?

Für mich persönlich ist weathering verhindern absolut vertretbar innerhalb eines NHF-Projekts (gerade Dutt-tragen ist ja nichts was man extra macht um weniger ausgebleichte Spitzen zu bekommen, da ist das nur ein zufälliger Nebeneffekt),
weathering extra forcieren (also alles was über "viel in die Sonne gehen" hinausgeht) wäre in meinen Augen hingegen ein Eingriff.
Wie seht ihr das?
TBL · FTE · NHF · HA 
Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022

Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
Rosmarin, genau diesen Gedankengang hatte ich vor ein paar Tagen auch.
Deswegen sehe ich es haargenau wie du!
Ich hätte selbst ein komisches Gefühl dabei, meine herauswachsende NHF mit bestimmten Mitteln zu behandeln, um das natürliche (!) Weathering zu manipulieren/forcieren. Ich habe mich für meine NHF entschieden und damit gegen eine absichtliche Beeinflussung derselben.
Ich bin sehr gespannt darauf, wie meine NHF nach diesem Sommer ausschauen wird. Ich trage in der Regel keinen Sonnenhut. Hab aber einen für den Fall, wenn ich mich absichtlich sonnen möchte. Aber heute war ich unterwegs und auch öfter in der direkten Sonne, trug aber nix auf dem Kopf. Deswegen bin ich auch immer mal wieder in den Schatten gegangen, weil es mir auf dem Kopf zu heiß wurde. Da war es mir aber eigentlich wieder zu kühl...
April halt... 
Deswegen sehe ich es haargenau wie du!

Ich hätte selbst ein komisches Gefühl dabei, meine herauswachsende NHF mit bestimmten Mitteln zu behandeln, um das natürliche (!) Weathering zu manipulieren/forcieren. Ich habe mich für meine NHF entschieden und damit gegen eine absichtliche Beeinflussung derselben.
Ich bin sehr gespannt darauf, wie meine NHF nach diesem Sommer ausschauen wird. Ich trage in der Regel keinen Sonnenhut. Hab aber einen für den Fall, wenn ich mich absichtlich sonnen möchte. Aber heute war ich unterwegs und auch öfter in der direkten Sonne, trug aber nix auf dem Kopf. Deswegen bin ich auch immer mal wieder in den Schatten gegangen, weil es mir auf dem Kopf zu heiß wurde. Da war es mir aber eigentlich wieder zu kühl...


Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
Also ich würde auch sowas wie nass draussen trocknen lassen durchgehen lassen, beispielsweise im Schwimmbad oder wer halt am Meer wohnt.
Das ist halt Alltag und gehört damit zur NHF.
Jetzt extra einsprühen mit Zitronen- oder Salzwasser und rausgehen wäre da eher Hilfmittel und schon eher Richtung Manipulation.
Das ist halt Alltag und gehört damit zur NHF.
Jetzt extra einsprühen mit Zitronen- oder Salzwasser und rausgehen wäre da eher Hilfmittel und schon eher Richtung Manipulation.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
- ChaosQu33n
- Beiträge: 2271
- Registriert: 11.11.2015, 15:29
- Wohnort: MYK
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
Manchmal wünschte ich mir das ginge bei mir überhaupt
Ich habe als Teenager gerne zu Zitronensaft gegriffen und mich in die Sonne gesetzt.
Letztes Jahr war ich so viel an der Sonne draußen... Nix zu machen, Weathering habe ich überhaupt keins.

Letztes Jahr war ich so viel an der Sonne draußen... Nix zu machen, Weathering habe ich überhaupt keins.
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend

Ungefärbt seit 21.09.2015
- Escada
- Beiträge: 1811
- Registriert: 18.03.2011, 09:15
- SSS in cm: 125
- Haartyp: 1b M ii
- ZU: 7
- Instagram: @_j.hair_
- Wohnort: BaWü
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort...
Die Monatsaufgaben versuche ich noch nachzureichen. Momentan hab ich einfach keine Zeit Bilder zu machen. Aber über Ostern dürfte das irgendwie klappen...
Ich sehe das eigentlich genau wie Gigglebug. Also wenn man etwas macht, was das natürliche weathering verstärkt, aber man das eigentlich immer so macht, ohne Hintergedanken, würde das für mich in Ordnung gehen. Ich setzte mich z.B. auch gerne mal auf den Balkon, wenn die Haare noch feucht sind. Und da kann es dann auch vorkommen, dass ich sogar eine saure Rinse (Zitrone) verwendet habe. Inwiefern das meine natürliche Haarfarbe beeinflusst, weiß ich nicht, so oft mache ich das schließlich auch nicht (bisher in den letzten Jahren max. 3 Mal). Und ich mache es nicht, um die Haarfarbe zu beeinflussen
Wenn man jetzt aber aktiv Zitrone in die Haare sprüht und dann in die Sonne sitzt, damit die Haare heller werden, entscheidet man sich ja ganz bewusst dafür, die Haarfarbe zu verändern und das gehört meiner Meinung nach nicht mehr in dieses Projekt.
Die Monatsaufgaben versuche ich noch nachzureichen. Momentan hab ich einfach keine Zeit Bilder zu machen. Aber über Ostern dürfte das irgendwie klappen...
Ich sehe das eigentlich genau wie Gigglebug. Also wenn man etwas macht, was das natürliche weathering verstärkt, aber man das eigentlich immer so macht, ohne Hintergedanken, würde das für mich in Ordnung gehen. Ich setzte mich z.B. auch gerne mal auf den Balkon, wenn die Haare noch feucht sind. Und da kann es dann auch vorkommen, dass ich sogar eine saure Rinse (Zitrone) verwendet habe. Inwiefern das meine natürliche Haarfarbe beeinflusst, weiß ich nicht, so oft mache ich das schließlich auch nicht (bisher in den letzten Jahren max. 3 Mal). Und ich mache es nicht, um die Haarfarbe zu beeinflussen
Wenn man jetzt aber aktiv Zitrone in die Haare sprüht und dann in die Sonne sitzt, damit die Haare heller werden, entscheidet man sich ja ganz bewusst dafür, die Haarfarbe zu verändern und das gehört meiner Meinung nach nicht mehr in dieses Projekt.
1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
Instagram
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
HuHu ihr Lieben,
eigentlich wollte ich mir noch ein letztes Mal Strähnchen am Ansatz setzen lassen, damit der Übergang zumindestens etwas weicher wird und dann hätte ich hier ja nix zu suchen. Eigentlich
Angefixt durch eure großartigen Erfolge und tollen Motivationsbilder lasse ich das nu aber sein und möchte auch noch in das Projekt einsteigen (Wenn das so spät noch möglich ist?):
Nickname: I_Alice_I
Letzte Färbung war am: 24.10.2016. Grundsätzlich habe ich mir immer Strähnchen nur in den Ansatz machen lassen. Davon dann sehr, sehr, sehr viele kleine und deshalb sehen meine Längen aus wie komplett gefärbt. Beim letzten Mal hat die (neue) Friseurin nur verhältnismäßig wenige gemacht.
Ansatz in cm: schwierig zu messen, ca. 7 cm
Färbereste in cm: ca. 57 cm
Ich möchte nicht mehr färben weil...:
- Hoffe auf deutliche Verbesserung meiner Haarqualität mit NHF
- Ich bin 28 und färbe seit meinem ca. 13 Lebensjahr. Würde gerne herausfinden wie meine NHF denn nu überhaupt aussieht. Das was man momentan am Ansatz sieht gefällt mir leider noch nicht so wirklich...
- Ich gehe einfach mal davon aus, dass mir die NHF besser steht und besser zu meinem Farbtyp passt.
- Besuche alle 3 Monate beim Friseur: nervenaufreibend, zeitintensiv und viel zu teuer. Das Geld wird ab sofort in Haarschmuck investiert
Startbilder (Längenbild, Half-Up, Franzose, Cinnamon):


Die Fotos sind 48h nach der letzten Haarwäsche entstanden. Da ist der Ansatz schon leicht fettig und einen Ticken dunkler als direkt nach der Wäsche. Schätze meine NHF ist mittel – bis dunkelblond. Wobei die manchmal schon fast braun aussieht, keine Ahnung
Bin momentan am überlegen, ob überhaupt und wenn ja, wie ich die Längen angleichen soll. Den Kontrast von NHF zu Blondies finde ich schon heftig und gefällt mir überhaupt nicht. Wenn die NHF doch wenigstens schon im Dutt verschwinden würde...
Komplett färben fällt eigentlich raus und bei Tönungen mache ich mir Sorgen, dass dann doch noch Reste im Haar bleiben. Hatte überlegt mir viele und kleine Strähnchen in einer NHF-nahen Farbe in die Längen zu machen. Da mache ich mir dann aber Sorgen, dass das nachher aussieht wie ein Streifenhörnchen... Was meint ihr? Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit gemacht, die Längen mit Hilfe von Strähnchen anzugleichen?
Die Monatsaufgaben reiche ich demnächst noch nach
eigentlich wollte ich mir noch ein letztes Mal Strähnchen am Ansatz setzen lassen, damit der Übergang zumindestens etwas weicher wird und dann hätte ich hier ja nix zu suchen. Eigentlich

Nickname: I_Alice_I
Letzte Färbung war am: 24.10.2016. Grundsätzlich habe ich mir immer Strähnchen nur in den Ansatz machen lassen. Davon dann sehr, sehr, sehr viele kleine und deshalb sehen meine Längen aus wie komplett gefärbt. Beim letzten Mal hat die (neue) Friseurin nur verhältnismäßig wenige gemacht.
Ansatz in cm: schwierig zu messen, ca. 7 cm
Färbereste in cm: ca. 57 cm
Ich möchte nicht mehr färben weil...:
- Hoffe auf deutliche Verbesserung meiner Haarqualität mit NHF
- Ich bin 28 und färbe seit meinem ca. 13 Lebensjahr. Würde gerne herausfinden wie meine NHF denn nu überhaupt aussieht. Das was man momentan am Ansatz sieht gefällt mir leider noch nicht so wirklich...
- Ich gehe einfach mal davon aus, dass mir die NHF besser steht und besser zu meinem Farbtyp passt.
- Besuche alle 3 Monate beim Friseur: nervenaufreibend, zeitintensiv und viel zu teuer. Das Geld wird ab sofort in Haarschmuck investiert

Startbilder (Längenbild, Half-Up, Franzose, Cinnamon):




Die Fotos sind 48h nach der letzten Haarwäsche entstanden. Da ist der Ansatz schon leicht fettig und einen Ticken dunkler als direkt nach der Wäsche. Schätze meine NHF ist mittel – bis dunkelblond. Wobei die manchmal schon fast braun aussieht, keine Ahnung

Bin momentan am überlegen, ob überhaupt und wenn ja, wie ich die Längen angleichen soll. Den Kontrast von NHF zu Blondies finde ich schon heftig und gefällt mir überhaupt nicht. Wenn die NHF doch wenigstens schon im Dutt verschwinden würde...
Komplett färben fällt eigentlich raus und bei Tönungen mache ich mir Sorgen, dass dann doch noch Reste im Haar bleiben. Hatte überlegt mir viele und kleine Strähnchen in einer NHF-nahen Farbe in die Längen zu machen. Da mache ich mir dann aber Sorgen, dass das nachher aussieht wie ein Streifenhörnchen... Was meint ihr? Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit gemacht, die Längen mit Hilfe von Strähnchen anzugleichen?
Die Monatsaufgaben reiche ich demnächst noch nach

Haartyp: 1cMii, ZU: ca. 7-7,5 cm
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Juni 2017)
Ziel 1: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 79 cm, Taille
Ziel 2: NHF
nur noch 3 cm bis Taille
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Juni 2017)
Ziel 1: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 79 cm, Taille
Ziel 2: NHF
nur noch 3 cm bis Taille

- PlüschPiratin
- Beiträge: 1460
- Registriert: 23.06.2016, 21:17
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
Ich hatte früher oft Strähnchen
Bei dem Farbunterschied von Blondis und NHF würde ich da nicht nur Strähnchen in der NHF machen das wäre glaub ich ein zu Starker kontrast aber man könnte das so Highlightmäßg machen
vielleicht mit 2 oder 3 Nuancen und die dunkelste dann eben deine NHF.
Ich hatte das mal andersrum
Ich hab eine sehr dunkle NHF wollte (mal wieder) Blond werden und davon hat mir der Friseur abgeraten und meinte ich soll mir lieber viele verschiedenhelle Strähnchen machen. Das war am Ende echt ein schönes Ergebnis
Sprich am besten mal mit einem Friseur darüber ^^ Gibt ja mittlerweile so viele verschiedene Techniken mit Strähnchen O_O


Ich hatte das mal andersrum


Sprich am besten mal mit einem Friseur darüber ^^ Gibt ja mittlerweile so viele verschiedene Techniken mit Strähnchen O_O
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
@I_Alice_I...ich habe schon mehrere Male in meinem Leben versucht gefärbte Längen dem dunkleren Ansatz anzugleichen. Leider klappt das auch beim Friseur nicht denn NHF ist so vielfältig (man glaubt es kaum)...es sieht immer seltsam aus ...man muss schon richtig Glück haben. Oxidative Färbungen schädigen den Haarschaft immer auf irgendeine Art..dunkler überfärben klappt immer nur global..oder man sucht einen teuren Coloristen ...der z.B. Painting anwendet...wie haltbar das ist kann ich Dir auch nicht sagen...haarschädigend ist das alles.Haarbruch ist immer das Risiko bei langen Haaren.
Von den Fotos her finde ich den Übergang bei Dir nicht schlecht...es sieht schön aus, besonders im Zopf.
Von den Fotos her finde ich den Übergang bei Dir nicht schlecht...es sieht schön aus, besonders im Zopf.
1bFi
- Escada
- Beiträge: 1811
- Registriert: 18.03.2011, 09:15
- SSS in cm: 125
- Haartyp: 1b M ii
- ZU: 7
- Instagram: @_j.hair_
- Wohnort: BaWü
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
Durch die Strähnchen hast du doch einen sanften Übergang. Natürlich ist der Farbunterschied schon da. Aber ich bin mir relativ sicher, dass der weniger wird, je länger du die NHF rauswachsen lässt. Wenn man so hell blondierte Haare rauswachsen lässt, sieht der Ansatz ja immer fast schwarz aus... Daher würde ich der NHF noch etwas Zeit geben 

1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
Instagram
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
Ich reiche jetzt auch endlich meine April Aufgabe , in offenen Haaren sieht man ja bei mir kaum Übergang oder sehr dezent .. aber so
. schon krass wie aschig die NHF ist , ich habe es schon echt vergessen

Alice, so richtig angleichen wird ja leider bei so aschigen Tönen schwierig, ich hatte mal meine Blondierleichen damals mehr oder weniger mit Sante Terra versucht anzugleichen.. der Übergang war zwar sanfter aber man sah sie trotzdem . Evtl. wirklich beim Friseur? Die Tönungen sind meistens viel wärmer vom Ton . Du scheinst ja auch dunkel aschblond zu sein .




Alice, so richtig angleichen wird ja leider bei so aschigen Tönen schwierig, ich hatte mal meine Blondierleichen damals mehr oder weniger mit Sante Terra versucht anzugleichen.. der Übergang war zwar sanfter aber man sah sie trotzdem . Evtl. wirklich beim Friseur? Die Tönungen sind meistens viel wärmer vom Ton . Du scheinst ja auch dunkel aschblond zu sein .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
*In die Gruppe schleich*
Alice ich finde den Kontrast in Holli und Dutt total cool
Und deine Haare sehen sehr gepflegt aus, trotz der Blondierungen.
Alice ich finde den Kontrast in Holli und Dutt total cool

Und deine Haare sehen sehr gepflegt aus, trotz der Blondierungen.

2c Fi / ZU 6,1 cm / NHF
46... 54(APL)... 65 (BSL) ... * 66 * ...70 (persönliches Maximum)... 72 (Taille)
46... 54(APL)... 65 (BSL) ... * 66 * ...70 (persönliches Maximum)... 72 (Taille)
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
Ich wollte noch einmal kurz etwas zum forcierten Weathering schreiben: für mich ist das okay. Wir sind hier ja da, um uns gegenseitig zum Herauswachsenlassen zu motivieren und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es gerade im ersten Sommer (vor allem wenn man vielleicht eh noch nicht so richtig mit der NHF warmgeworden ist) einem gut weiterhelfen kann, wenn man dem Weathering etwas auf die Sprünge hilft. So ein paar hübsche Strähnchen machen im Gesamtbild ja schon etwas aus. Wenn es einem hilft, besser mit der NHF klarzukommen, finde ich das vollkommen in Ordnung. Im Endeffekt sind es dann ja doch nur Haare 
Ich weiß, dass ich eh relativ starkes Weathering haben werde, deswegen möchte ich nicht nachhelfen.

Ich weiß, dass ich eh relativ starkes Weathering haben werde, deswegen möchte ich nicht nachhelfen.
Liebe Grüße von Balda 7/3
- Tentakeltrine
- Beiträge: 505
- Registriert: 06.11.2016, 19:24
- Wohnort: Berlin
Re: Wir wollen NHF! Gemeinsam wachsen lassen 2017
Hier könnte ihre Werbung stehen!
Ziel: MO in NHF
87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
1c, aschblond, 5cm
Ziel: MO in NHF
87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
1c, aschblond, 5cm