In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gin
Beiträge: 322
Registriert: 21.01.2017, 23:14
Wohnort: Bayern

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#526 Beitrag von Gin »

Länger hatte ich meine Haare eigentlich immer, bis auf einen Nena Sachelfrisur Ausrutscher in der Jugend. Letztes Jahr kam dann aber ein ziemlicher Radikalschnitt, weil erst mal kaum mehr Haare übrig waren, bis auf den Neuwuchs. Und jetzt sollen sie mal so richtig lang werden, so Langhaarforums-lang. Bis übern Po. Wenn nicht jetzt, dann wohl nie mehr. Im Prinzp lasse ich also seit August 2016 wachsen, da war ich 48 Jahre.
2a M ii 1.4.17 ca. 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 76 cm 18,12.18
Frau_Wo

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#527 Beitrag von Frau_Wo »

In meiner Kindheit/Jugend hatte ich nie so richtig lange Haare. Das hat die Mama nicht zugelassen, aber ich fand das auch nicht schlimm. Die waren immer so leicht über schulterlang, so dass man einen Zopf machen konnte. Bis ich mit 10 oderso alle habe abschneiden lassen. Gruselig; wie konnte meine Mutter das nur zulassen :rofl: Als ich dann für die Oberstufe mit 16 auf eine andere Schule musste und diese im Ruf stand, sehr viele Alternative und Kiffer zu beherbergen, haben wir zu viert eine Wette abgeschlossen, die beinhaltete, dass ich die Haare bis zum Abi wachsen lasse und maximal die Spitzen schneide. Denn Hippies müssen eben lange Haare haben... Das Abi ist 1000000 Jahre her, aber ein Langhaar bin ich fortan geblieben.
Benutzeravatar
Rostzwerg
Beiträge: 642
Registriert: 11.09.2017, 15:02
Wohnort: Schweiz

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#528 Beitrag von Rostzwerg »

Ich war bis 16 immer bei ca. BSL, dann kam die tolle Idee Kurzhaarschnitt. Muss gestehen, das mir meine kurzen Haare efallen haben. Mit 20 hab ich sie wachsen gelassen und bin jetzt mit 23 knapp über der Schulter.
In ein paar Jahren bin ich hoffentlich bei Taille. So lag waren die Haare noch nie.
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#529 Beitrag von Lilalola »

Ich lasse seit dem Abi (2010) meine Haare wieder langwachsen - zum Abi hatte ich einen klassischen Bob, wodurch ich mit 19 älter aussah als heute mit knapp 27 (naja, heute sehe ich dafür vielleicht fertiger aus..).
Allerdings bin ich anfangs noch sehr regelmäßig zum Friseur gerannt, denn schließlich wachsen die Haare ja nur, wenn man sie schneidet :roll:.
2012 (mit 21) hatte ich ca. APL, daraufhin schloss mein Friseur und ich habe mir meine Haare nach der Einhornmethode selbst geschnitten, das ging auch ganz gut. Letztlich war ich im Mai 2015 (mit 24) beim Friseur, damals wurde von knapp Taille auf BSL zurückgeschnitten (das war so geplant ;) )und ich meldete mich hier an. Jetzt (knapp 27) bin ich bei BCL und mit der Länge sehr zufrieden - die Spitzen sind jedoch recht dünn.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#530 Beitrag von ChaosQu33n »

Nicht bewusst mit dem Ziel, dass sie lang im Sinne des LHN ;) werden, ich lasse dennoch seit Herbst 2013 wachsen. Damals war ich 25 Jahre jung. Ich wollte zu meiner Hochzeit 2014 die Möglichkeit haben eine Hochsteckfrisur zu tragen, aber ich hatte mir im Herbst 2013 die Haare erst ziemlich kurz schneiden lassen. Heiratsantrag kam recht spontan, ich habe mich geärgert :lol: Im Juli 2014 waren sie dann so ungefähr Schulterlang.
Meine Haare hatten immer ein recht zügiges Wachstum an den Tag gelegt. Ich bin auch immer das Motto gefahren "Schneid ich sie eben ab, ist doch nicht schlimm... sie wachsen ja wieder". Heute weiß ich erst wirklich, wie lang meine Haare für gewisse Stufen brauchen. Seitdem habe ich von spontanen Haare-Abschneid-Aktionen Abstand genommen. Ich mag kurze Haare an mir gerne! Aber ich weiß einfach, wenn ich jetzt wieder auf Kinnlänge schneide um alle Färbeleichen in einem Step abzuschneiden, brauche ich Minimum(!) 3 Jahre um auf Stand heute zu kommen.

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
marieling
Beiträge: 65
Registriert: 12.07.2017, 13:49

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#531 Beitrag von marieling »

Mit 29, hatte die Schnauze voll von BSL :)
1a F ii - 89 cm
Ziel: weniger Taper
Kakhi
Beiträge: 28
Registriert: 18.02.2014, 14:30

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#532 Beitrag von Kakhi »

Den Entschluss, meine Haare wirklich wachsen zu lassen...hab ich vor 6 Jahren getroffen...also mit 37 Jahren :oops:

Dann fand ich auch ganz schnell das LHN...und stellte fest, das man ja gar nicht zum Friseur muss, um sich Spitzen (oder unsägliche Stufen) schneiden zu lassen, sondern das man entweder gar nicht schneiden muss oder (so wie es bei mir dann war) sich einfach selber um Kante und Spitzen kümmern kann (und es somit selbst in der Hand hat, wieviel cm da wirklich fallen)...das man (so wie ich) ja auch durchaus aufs Färben verzichten kann und einzelne silberne Haare sich in der Naturhaarfarbe so viel besser machen...und seitdem wachsen meine Haare...und wachsen...so lang wie jetzt, waren sie noch nie in meinem ganzen Leben...und jetzt hoff ich sehr, das sie noch ein bisschen weiter wachsen :)
2a/c F-M-C (ZU 12cm) 131cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (03/2022)
Start: Nackenlänge 40cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (11/2011)
Ziel: optisch Klassik/~120cm, Taper reduzieren
APL 55cm [x] BSL 66cm [x] Taille 75cm [x] Hüfte 85cm [x] Steiss 96cm [x] Klassik/110cm [x] optisch Klassik/GS2/120cm [x] mehr ? [x]
Benutzeravatar
Maskentanz61
Beiträge: 657
Registriert: 10.09.2016, 13:03
SSS in cm: 89
Haartyp: 2aMii
ZU: 5,6

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#533 Beitrag von Maskentanz61 »

Mit ungefähr 50 Jahren habe ich das erste Mal angefangen, meine Haare lang zu züchten.

Anfang vergangenen Jahres habe ich sie abschneiden lassen. Aufgrund persönlicher Veränderung wollte ich unbedingt eine optische dazu. Viele von euch kennen sicher dieses Phänomen :wink: .

Jetzt mit 57 Jahren fange ich neu an. Ich bin gespannt, wie sich das gestalten wird. Braucht das Wachstum länger, was ist mit der Haardichte ...? Auf alle Fälle habe ich Lust drauf :D .
Aktuelle Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 30.5.22 - 91,5 cm

PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen

Die Liebe bleibt ... ❤️
Bernstein

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#534 Beitrag von Bernstein »

Ich wollte schon immer langes Haar.
Als Kind "durfte" ich das nicht, ich wurde immer zum Friseur geschleppt und die Haare wurden ganz kurz (Jungenfrisur) geschnitten, weil sie "viel zu dünn und fisselig" sind...
So mit 13/14 Jahren habe ich dann angefangen, die Haare trotzdem wachsen zu lassen, kam aber nie über APL hinaus, weil die Haare aufgrund Friseur-Behandlungen wie Dauerwellen und Strähnchen, Blondierung, Farbe (-> "damit die Haare "dicker" werden" :roll: ) immer total kaputt waren und abbrachen...
Erst 2003 habe ich es tatsächlich geschafft, mich davon loszumachen und "mein eigenes Ding" durchzuziehen, sprich meine Haare wachsen zu lassen und zu pflegen, wie ich das will, trotz so dünnem Haar.
Benutzeravatar
Maskentanz61
Beiträge: 657
Registriert: 10.09.2016, 13:03
SSS in cm: 89
Haartyp: 2aMii
ZU: 5,6

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#535 Beitrag von Maskentanz61 »

Liebe Bernstein, das mit der Kurzhaarfrisur im Kindesalter, weil das ja viel praktischer sei :roll: , kenne ich gut. Mein Vater: Wie die Haare, so der Verstand. :keks:

Heute können wir machen, was wir wollen. Das ist das Gute.
Aktuelle Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 30.5.22 - 91,5 cm

PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen

Die Liebe bleibt ... ❤️
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#536 Beitrag von Silberelfe »

Und hier kommt gleich die nächste mit ähnlicher Kindshaar-Geschichte: Bei mir hat oft mein Vater zur Schere gegriffen, aber erstaunlicherweise wurde die Kante sogar sehr exakt!

Ich hatte als (kleines) Kind lange Haare, die irgendwo auf dem Rücken endeten, aber danach wurden sie erstmal immer kürzer geschnitten, mit dem Zurückschneiden verschwanden schnell auch die Locken, tragischerweise wurde mein Pony immer nachgeschnitten, bevor er richtig herausgewachsen war - und ich hasse Pony.... Die Länge wechselte zwischen kinnlang und etwa schulterlang.
Seit ich 12,13 war, hatte ich angefangen, von einer Ballerinafrisur zu träumen, doch das durfte ich nicht, weil viel zu altbacken - "Oma!!!"-, dann kam der glorreiche, pubertäre "einmal richtig kurz"-Versuch, den ich auf der Stelle bereut habe, und war entschlossen, sie wachsen zu lassen, zumindest taillenlang sollten sie werden.
Tja, dann fielen sie mir aus, und es war lange, lange nicht klar, ob ich überhaupt jemals wieder Haare haben würde, doch nach etlichen Jahren mit Haaren, habe ich mich getraut, es wieder zu versuchen, mit 45: Ende September 2015 schnitt ich sie auf Schlüsselbeinlänge zurück, seitdem werden sie kontinuierlich ein Stückchen länger- zwar nur noch etwa die halbe Haarmenge auf dem Kopf, aber dafür jetzt mit ca. BSL die längsten Haare, an die ich mich bewußt erinnern kann.
Ich bin jetzt 48, mein Ziel ist immer noch die Taillenlänge.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Magrathea
Beiträge: 284
Registriert: 21.01.2018, 10:54

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#537 Beitrag von Magrathea »

Bei mir war es immer ein Wechsel zwischen "wachsen lassen bis APL oder BSL" und "kurzer Bob/Fransenbob". Die Frisur, die mir am besten steht, ist eigentlich ein Kurzhaarschnitt, allerdings muss es der "richtige" Kurzhaarschnitt sein, so ungefähr wie Meg Ryan in "E-Mail for you" (hab den Film noch nie gesehen, kenne die Frisur aber auswendig). Lange Haare trage ich immer im Dutt, früher im Pferdeschwanz, ganz früher in zwei Engländern, nie offen.

Je älter ich wurde, desto weniger gefielen mir die kurzen Haare an mir. Irgendwie fand ich mich damit zunehmend unweiblicher. "Zunehmend" passt sowieso gut. Seit ich mit dem Rauchen (vor 12 Jahren) aufgehört habe, und seit ich in den Wechseljahren bin, habe ich außerdem langsam aber stetig ca 10 Kilo zugenommen. Bei meiner Größe fällt das zwar nicht sooo sehr auf, und da ich vorher sehr schlank war, geht es jetzt immer noch, aber irgendwie ... mit den Kilos mehr, mit dem gleichzeitig dunkler und grauer werdenden Blond passte mir der Kurzhaarschnitt nicht mehr. Früher wirkte er sportlich, jung, blond, unkompliziert, aber jetzt ... Ich fand, ich sah damit so alltäglich, grau und austauschbar aus. Richtig bieder. Auf Blondieren und sorgfältiges oder aufwendiges Make Up habe und hatte ich keinen Bock, also habe ich an der Haarlänge gedreht.

2012 war der letzte Kurzhaarschnitt, und dann gleich ein Pixie, was mir wirklich null stand, ganz schlimm. Seitdem werden sie länger. Vor drei Jahren oder so kam noch einmal ein ca 5-10 cm langes Stück unten an den Spitzen ab. Seitdem wachsen sie ungestört. Und seit ich im Januar das LHN entdeckt habe, gibt es außerdem schönere, haarschonendere Dutts inkl. Haarschmuck und viel mehr Pflege und Aufmerksamkeit für die Haare.
Ich werde demnächst 50 und hatte noch nie so lange Haare wie jetzt (91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, das entspricht bei mir ungefähr Hüftlänge).

Wenn ich aber aus irgendeinem Grund mal wieder dünn werden sollte, kann ich mir auch vorstellen, wieder à la Meg Ryan zu kürzen, und dann auch zu blondieren. Waren zwar keine langen Haare damals, aber sah auch hübsch aus.
Go ahead, bake my quiche!

1c, Fii (ZU 8,5 cm), 120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BCL), NHF, mittelblond mit grau
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 1490
Registriert: 26.07.2019, 16:17

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#538 Beitrag von Hagebutte »

Erster Anlauf mit ca 12Jahren, zweiter Anlauf mit Anfang 30 :)
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Technikzopf
Moderator
Beiträge: 1081
Registriert: 23.03.2010, 20:54
Haartyp: 1c M/F
Wohnort: Berlin

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#539 Beitrag von Technikzopf »

also so ca mit 18/19 stand der Entschluss dass ich immer kurz doof finde. Bis 2015 kam ich dann auch schon recht weit (ca 80 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ) aber hab dann immer mal etwas geschnitten und die Pflege etwas hinten angestellt und im Mai 2020 soll es nun doch nochmal so halb von vorn (CBL bei 50 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ) richtig schön lang werden. Bin jetzt übrigens 30.
Haartyp: 1cF/M ;Farbe: braun, ~Schulter
TB: TechnikZopf (1cF/M)

Avatar nicht aktuell - aber Wunschdenken / Ziel
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: In welchem Alter habt Ihr mit dem Langzüchten begonnen?

#540 Beitrag von JaninaD »

Ich erst vor ca. 6 Jahren mit 29. Davor waren sie höchstens mal schulterlang.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Antworten