Seite 36 von 189
Verfasst: 01.06.2010, 19:00
von jules
Ja es ist wirklich nur Lasur. Achso ich dachte, wenn es schon lasiert ist, perlt das Öl nur noch ab aber so kann ich es natürlich mal probieren. Danke, finchen. =)
Verfasst: 01.06.2010, 19:04
von Nacaya
Öl und Lasur ist ne ganz tolle Idee... Entweder perlt das Öl an der Lasur ab, oder es kriecht unter die Lasur und sorgt längerfristig dafür, dass die Lasur abgeht, also einfach von innen heraus den halt verliert.
Entweder, oder. Aber nicht beides verwenden.
Verfasst: 01.06.2010, 19:22
von ScotlandTheBrave
Aber mit Beize und Ölgehts schon

? Die äzt sich ja irgendwie ins Holz...? Ich hab keine Ahnung

Verfasst: 01.06.2010, 20:24
von jules
Oh achso dann entscheide ich mich für die Lasur, alleine um das Holz dunkel zu bekommen. Danke trotzdem =)
Verfasst: 04.06.2010, 10:13
von jules
Habe auch gebastelt. Aus 2 Bratenwendern von Xenos (je 1,29) mit einer Laubsäge und ansonsten nur Schleifpapier per Hand bearbeitet. Danach mit Lasur überzogen (mehrmals, deshalb glänzt es auch und ist so dunkel)
Leider ist die große nicht ganz symmetrisch.
Werde ich nie wieder machen, so eine Sklavenarbeit und ich hatte 2 Tage Muskelkater.

Verfasst: 04.06.2010, 10:16
von Copperwaves

Schön sind die!

Verfasst: 04.06.2010, 10:18
von behiye
Jules, wahnsinn. Die schaun super aus!! Die eine siehst ja so aus wie die finny von baerreis...
Ich will auch sowas können.. ich hab heute frei. ..ich tigger jetzt mal in den nächsten Baumarkt....
lg behiye
Verfasst: 04.06.2010, 16:22
von Prue
jules hat geschrieben:
Leider ist die große nicht ganz symmetrisch.
Werde ich nie wieder machen, so eine Sklavenarbeit und ich hatte 2 Tage Muskelkater.
Ich finde beide sehr gelungen und die A-Symmetrie stört wahrscheinlich nur Dich, weil man selbst bei eigenen Arbeiten zumeist seehr kritisch ist. (zumindest geht es mir so) Und ein Unikat ist nunmal ein Unikat !
Es wäre schade, wenn das Deine letzten Werke wären - vielleicht wagst Du doch irgendwann mal wieder einen neuen Versuch mit Unterstützung einer Dekupiersäge, Dremel, Holzraspel und so. (dann ist der Muskelkater nicht so schlimm

)
Verfasst: 04.06.2010, 19:46
von jules

Vielen Dank für die Koplimente. So ist der Muskelkater schon erträgerlicher.
@behiye: Ich wollte schon die ganze Zeit eine echte Finny, aber die ist mir zu teuer und dann habe ich mich davon inspirieren lassen

Verfasst: 06.06.2010, 21:26
von Fräulein Katze
@jules
Die sind echt wunderschön geworden.
Das mit dem Muskelkater war bei mir auch am Anfang so. Aber ein paar Forken später merkt man das schon garnicht mehr.
Und ich habe sogar gaaanz leichte Armmuskeln bekommen...
Von mir gibts natürlich auch wieder was Neues.
Ich glaube ich brauche noch Ewigkeiten, bis mein Holzvorrat mal alle wird.
Diese Forke ist heute aus Bocote entstanden.

Dieses Mal ist es eine ganz schlichte Form geworden. Ich fand dieses Stück Holz so schön, dass ich mir dachte, die Forke soll nur durch diese Schöne Maserung wirken.
Verfasst: 06.06.2010, 22:41
von Prue
Fräulein Katze hat geschrieben:Dieses Mal ist es eine ganz schlichte Form geworden. Ich fand dieses Stück Holz so schön, dass ich mir dachte, die Forke soll nur durch diese Schöne Maserung wirken.
das tut sie, das tut sie - diese gefällt mir ganz besonders gut !
Verfasst: 08.06.2010, 11:21
von finchen
Nacaya hat geschrieben:Öl und Lasur ist ne ganz tolle Idee... Entweder perlt das Öl an der Lasur ab, oder es kriecht unter die Lasur und sorgt längerfristig dafür, dass die Lasur abgeht, also einfach von innen heraus den halt verliert.
Entweder, oder. Aber nicht beides verwenden.
Hm okeh, für mich ist Lasur=Beize, und das würde ich gemeinsam verwenden. Aber diese hier gemeinte Lasur scheint ja eher lackähnlich zu sein.. Nja, egal.
@jules: Die sind aber sehr schön geworden! Ich wollte mir auch nochmal eine Finny basteln, weil ich das Original so teuer finde... Außerdem macht Basteln Spaß

Mir zumindest...
@ Fräulein Katze: Deine neue Forke ist auch total toll! Wobei mein beiden Lieblinge bei dir der Katzenprototyp und die gelbe Katze sind
Ich hab auch gebastelt, werde nachher mal ein paar Fotos machen und hochladen.
Verfasst: 08.06.2010, 11:53
von Copperwaves
Muß auch mal wieder was zeigen, meine neueste Forke aus Padouk. Mein Mann hat schon gefragt, ob das Sinn macht, daß die Zinken eine Außenkurve hinlegen. Aber das klappt gut. Beim Reinstecken drücke ich die etwas zusammen, hinter dem Dutt gehen sie dann ja wieder auf - hält besser, auch durch die Außenkurve. Wenn ich fettige Haare hab, hauen mir sogar Forken ab, da trag ich dann immer nur den langweiligen Pferdeschwanz, weil nix halten will...
Fräulein Katze: die ist wunderschön, Deine schlichte Forke!

Verfasst: 08.06.2010, 11:59
von ScotlandTheBrave
Ihr seid allesamt Künstler
Wunderschön deine Forke copperwaves. Erinnert mich an das Skorpion-Sternzeichen, nur ohne den "schwanz"

Verfasst: 08.06.2010, 15:31
von Prue
ScotlandTheBrave hat geschrieben:Wunderschön deine Forke copperwaves. Erinnert mich an das Skorpion-Sternzeichen, nur ohne den "schwanz"

ja genau, sowas hab ich mir auch gedacht. Die Forke ist sehr schön geschwungen, gefällt mir !