Verfasst: 10.10.2009, 13:15
ups schon wieder passiert hab mich einmal mehr älter gemacht, passiert mir öfters, bin 46
Wir sagen "ja" zu langem Haar.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/
eib bisschen OT: Ich finde Korsetts absolut befreiend! Das Brustgewicht ist mal gescheit verteilt und nicht nur an einem dünnen Streifen um den Brustkorb hängend, der dann überlastet und tief ins Gewebe schneidet wie beim BHZadya hat geschrieben:Hallo,
Vielleicht schürt langes Haar unbewußt Ängste zurückzufallen in die Zeiten der Abhängigkeit von Männern und Korsett?
LG, Zadya
Auch wenn ich vom Alter her hier ja nicht wirklich reinpass, aber genau das ist mir aufgefallen. Mit meinem Pixie merke ich auch das mir dieses Ausdrucksmittel fehlt. Ich werde nicht wirklich von der männlichen Welt wahrgenommen. Ehrliche Zungen sagen mir das es einfach wegen meiner Haare ist.Lilian hat geschrieben: Warum ich das ins Spiel bringe? Ich finde, lange Haare sind wie kein anderes unserer körperlichen Merkmale individuell und ausdrucksstark. Da kommt vielleicht höchstens noch die Iris heran, aber bedingt durch den flächenmäßigen Größenunterschied wirkt sie lange nicht so stark wie lange Haare. Für mich waren und sind lange Haare daher immer auch ein Mittel, sich selbst auszudrücken, sich zu "zeigen".
ich hoffe, dass mir meine haare (wenn sie dann lang sind) freude machen. meine kurzen haare tun es nämlich nichtwolfgang hat geschrieben:Ach, ich bin 56, die längsten Haare sind etwa hüftlang. Es gibt es auch noch einige andere, die da mitreden können![]()
. Lange Haare können sehr viel Freude machen, und die gönnen einem manche nicht, warum, vielleicht die Angst davor, dass das Leben auch schön sein kann
Ach , meinst Du das wirklich !Lilian hat geschrieben: Und Frauen sind ab den Wechseljahren, da nicht mehr gebärfähig, für Männer uninteressant (so wird zumindest in der Gesellschaft getan), sie sind damit weg vom Fenster, die Kinder sind dann oft auch schon groß, die Frau hat ihre Pflicht erfüllt - danach hat eine ältere Frau, so scheint jedenfalls mir, bitteschön möglichst unauffällig zu sein und nicht zu stören.
man gut, dass es nicht alle so sehen. ich jedenfalls bin noch lange nicht weg vom fenster, auch wenn nicht mehr gebärfähigLilian hat geschrieben:
Und Frauen sind ab den Wechseljahren, da nicht mehr gebärfähig, für Männer uninteressant (so wird zumindest in der Gesellschaft getan), sie sind damit weg vom Fenster, die Kinder sind dann oft auch schon groß, die Frau hat ihre Pflicht erfüllt - danach hat eine ältere Frau, so scheint jedenfalls mir, bitteschön möglichst unauffällig zu sein und nicht zu stören.
Für diesen "neuen" Lebensabschnitt wünsche ich Dir auf jeden Fall viel Erfolg und viel Freude.moni31254 hat geschrieben: ich hoffe, dass mir meine haare (wenn sie dann lang sind) freude machen. meine kurzen haare tun es nämlich nichtmir soll mal einer erzählen, dass kurze haare pflegeleicht sind
![]()
auf jeden fall ist es für mich gerade so, als würde ein neuer lebensabschnitt beginnen
irgendwie hast du das wohl auf den punkt gebracht, denn die ansicht, dass ältere frauen keine langen haare tragen sollen, kommt nämlich genau von den leuten, die sich der sogenannten gesellschaft "anpassen"Lilian hat geschrieben: Wenn nun besonders die Menschen, die laut unserer Gesellschaft möglichst unauffällig und wenig individuell zu sein haben, zu Kurzhaarfrisuren angehalten oder - wie beim Militär - sogar gezwungen werden, führt mich das zu der Überlegung, ob die kurzen Haare das äußerlich sichtbare Merkmal für diese Anpassung und die Verwahrung der Persönlichkeit daheim in der Kommode darstellen könnten.
Ey, Leute, stop! Diese Aussagen spiegeln nicht meine eigene Meinung, sondern das, was ich in der Gesellschaft im Großen und Ganzen beobachte! UND ja, ich habe es bewusst übertrieben ausgedrückt.moni31254 hat geschrieben:man gut, dass es nicht alle so sehen. ich jedenfalls bin noch lange nicht weg vom fenster, auch wenn nicht mehr gebärfähigLilian hat geschrieben:
Und Frauen sind ab den Wechseljahren, da nicht mehr gebärfähig, für Männer uninteressant (so wird zumindest in der Gesellschaft getan), sie sind damit weg vom Fenster, die Kinder sind dann oft auch schon groß, die Frau hat ihre Pflicht erfüllt - danach hat eine ältere Frau, so scheint jedenfalls mir, bitteschön möglichst unauffällig zu sein und nicht zu stören.