Shampoo Bars selbstgemacht?
Moderator: Moderatoren
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Kleines H, das ist auch eine Idee, wird getestet! Habt Ihr schon mal statt SLSA Betainpulver probiert? Ich habe mir überlegt, das aus Kostengründen mal zu testen, weiß aber nicht, wie dann das Betain dosiert werden muß. Einfach 1 : 1 austauschen? Meint Ihr, das geht?
1 a/b?Fii, ZU 6,5
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
wie lagert ihr eigentlich eure Bars?
Ich habe langsam ein paar mehr und ich bin mir nicht sicher ob es so praktisch ist wenn die offen herum liegen.
Ich habe langsam ein paar mehr und ich bin mir nicht sicher ob es so praktisch ist wenn die offen herum liegen.
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich lage meine wie normale Seifen, entweder offen und trocken oder die, die momentan nicht in Gebrauch sind, in Brotzeittüten in einer Schachtel im Schlafzimmerschrank. Bis jetzt ist noch nichts Schlimmes passiert.
1 a/b?Fii, ZU 6,5
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 116cm, MO, 1aFii, ZU 7,5 cm
Dunkelblond, flüchtiger Rotstich
Neues Ziel: Mehr Dichte in den Längen
Pinterest
Dunkelblond, flüchtiger Rotstich
Neues Ziel: Mehr Dichte in den Längen
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Bei solchen Brottüten habe ich "Angst", dass das Papier das Öl rauszieht...
Aber die von Kolga verlinken Döschen sind sehr schön, mal sehen ob ich mir davon welche zulege
Aber die von Kolga verlinken Döschen sind sehr schön, mal sehen ob ich mir davon welche zulege
- kaba
- Beiträge: 1024
- Registriert: 05.10.2010, 11:16
- Wohnort: Schwabenländle Haartyp: 1c-2a Mii 8 Länge SSS 88
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Gipsie ich hatte schon mit betainpulver getestet wurde bis jetzt noch nichts
Die döschen von manske würde ich nicht empfehlen. Die sind nicht aus alu und können schell rosten. Aber für die Lagerung außerhalb des Bades ok.

Die döschen von manske würde ich nicht empfehlen. Die sind nicht aus alu und können schell rosten. Aber für die Lagerung außerhalb des Bades ok.
Vorher b*b*g
Taille 77 cm [x] Hosenbund/LHN Hüfte 85 cm [x] Steiß 90 cm [ ]
*
I tried being normal once.... I didn't like it
Taille 77 cm [x] Hosenbund/LHN Hüfte 85 cm [x] Steiß 90 cm [ ]
*
I tried being normal once.... I didn't like it
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
@kaba: An was ist es denn gescheitert?
1 a/b?Fii, ZU 6,5
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
@ kleinesh - ich möchte es auch als creme herstellen, zum einen mag ich nicht soviel stärke unnütz reinkippen, zum anderen empfinde ich creme von der handhabe bzw. zum aufschäumen auch angenehmer. in welchem verhältnis mischt du in etwa das slsa mit den ölen?
wie lagerst du die creme/ paste?
ich finde diese döschen ganz ok http://www.amazon.de/Leere-Dose-Kosmeti ... B00GYMT5HC
vielen dank schon mal!
wie lagerst du die creme/ paste?
ich finde diese döschen ganz ok http://www.amazon.de/Leere-Dose-Kosmeti ... B00GYMT5HC
vielen dank schon mal!
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Jessca, ich nehme das gleiche Verhältnis, das sich bei mir auch in den Bars bewährt hatte, in meinem Fall also 2 Teile SLSa auf einen Teil Öl; auch wenn ich noch weitere Pflegezutaten mit hineingebe, achte ich darauf, dass ich immer doppelt so viel Tensid wie Pflege in der Creme habe. Anfangs fühlt sich die Creme dann sehr fettig an, aber auch dann reinigt sie bei mir schon gut und nach 2, 3 Tagen verändert sich die Konsistenz und sie wird fester und etwas seidiger.
Hier flogen noch genügend leere Cremedöschen herum...
Hier flogen noch genügend leere Cremedöschen herum...
- UndineOmega
- Beiträge: 1508
- Registriert: 23.07.2013, 00:43
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: neben Berlin
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
So viel TensidkleinesH hat geschrieben:ich nehme das gleiche Verhältnis, das sich bei mir auch in den Bars bewährt hatte, in meinem Fall also 2 Teile SLSa auf einen Teil Öl;

Bei mir ist viel mehr Öl als Tensid in den Bars (3,75 Anteile Öl zu 1 Anteil Tensid), ob das noch eine Paste geben würde muss ich direkt mal ausprobieren

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich wünsche Euch allen frohe und besinnliche Weihnachten. Genießt das Fest!
Liebe Grüße aus München
Liebe Grüße aus München
1 a/b?Fii, ZU 6,5
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich hab eine Frage an euch, und wollte kein neues Thema aufmachen!
Ich verwende nun schon eine Zeit SLSA Bars... selbstgemacht natürlich.... vorher hab ich immer mehr SLSA verwendet als Öl, aber meine haare haben dann in den Spitzen total kaputt ausgesehen, und strohig!
Dann hab ich 50% Kakaobutter, 50% SLSA genommen, und das war für die Haare besser, aber meine Kopfhaut fettet schneller nach..
Vorgestern hab ich dann einen Bar gemacht.... den ich mir mit euren Tipps die ich hier im Netzwerk gefunden hab zusammengemischt habe....
Das genaue Rezept weiß ich leider nicht ich kann nur ungefähr sagen was drinnen ist, weil ich über weihnachten weggefahren bin, und mein Rezeptbuch zuhause ist.....
aber es ist
40g Maizena,
10g SLSA,
7g Kaffee (mit destill. H2O gemacht),
2g Bioschwefel, ein Schuss Birkenteer,
20g Öl (6g Kakaobutter, 10g Sheabutter, 4g Mandelöl),
etwa 2 g D-Panthenol
Ich hab noch 2g Meersalz reingegeben
Eine Msp. Haarguar....
So schön wie mit dem Bar waren meine Haare noch nie, sie glänzen wie noch nie, und auch die spitzen sind toll!
Wie viel Salz kann man allgemein in so einen Bar geben?Wie viel Schwefel maximal?? (%) Salz und Schwefel tun meiner Kopfhaut normal sehr gut, und dann fetten sie auch langsamer! Ich muss normal jeden 2 Tag waschen... mein Problem seit ich SLSA verwende ist das ich das Gefühl habe meine Haare fetten sehr schnell wenn ich ins "Unterhaar" greife....hab sie gestern Abend gewaschen,... jetzt fühlen sie sich schon fett an obwohl sie es nicht sind.....(sichtlich) Das hab ich auch mit den vorherigen Bars immer das Problem gehabt....
Dabei ist meine Kopfhaut so schön geworden: keine schuppen mehr, kein jucken.... aber das Fetten stört extrem und ich fühle mich dann auch immer so schmutzig! Und nein mit Ghassoul hab ich auch noch keinen Bar probiert, weil ich ein paar mal auch Seifen mit Ghassoul hatte, und meine Haare dann so belegt und schwer waren! Ich habe sehr viele dicke Haare!
Gibt es alternativen zu SLSA? Oder tipps zu meinem Rezept?Vielen dank
Ich verwende nun schon eine Zeit SLSA Bars... selbstgemacht natürlich.... vorher hab ich immer mehr SLSA verwendet als Öl, aber meine haare haben dann in den Spitzen total kaputt ausgesehen, und strohig!
Dann hab ich 50% Kakaobutter, 50% SLSA genommen, und das war für die Haare besser, aber meine Kopfhaut fettet schneller nach..
Vorgestern hab ich dann einen Bar gemacht.... den ich mir mit euren Tipps die ich hier im Netzwerk gefunden hab zusammengemischt habe....
Das genaue Rezept weiß ich leider nicht ich kann nur ungefähr sagen was drinnen ist, weil ich über weihnachten weggefahren bin, und mein Rezeptbuch zuhause ist.....

aber es ist
40g Maizena,
10g SLSA,
7g Kaffee (mit destill. H2O gemacht),
2g Bioschwefel, ein Schuss Birkenteer,
20g Öl (6g Kakaobutter, 10g Sheabutter, 4g Mandelöl),
etwa 2 g D-Panthenol
Ich hab noch 2g Meersalz reingegeben
Eine Msp. Haarguar....
So schön wie mit dem Bar waren meine Haare noch nie, sie glänzen wie noch nie, und auch die spitzen sind toll!
Wie viel Salz kann man allgemein in so einen Bar geben?Wie viel Schwefel maximal?? (%) Salz und Schwefel tun meiner Kopfhaut normal sehr gut, und dann fetten sie auch langsamer! Ich muss normal jeden 2 Tag waschen... mein Problem seit ich SLSA verwende ist das ich das Gefühl habe meine Haare fetten sehr schnell wenn ich ins "Unterhaar" greife....hab sie gestern Abend gewaschen,... jetzt fühlen sie sich schon fett an obwohl sie es nicht sind.....(sichtlich) Das hab ich auch mit den vorherigen Bars immer das Problem gehabt....
Dabei ist meine Kopfhaut so schön geworden: keine schuppen mehr, kein jucken.... aber das Fetten stört extrem und ich fühle mich dann auch immer so schmutzig! Und nein mit Ghassoul hab ich auch noch keinen Bar probiert, weil ich ein paar mal auch Seifen mit Ghassoul hatte, und meine Haare dann so belegt und schwer waren! Ich habe sehr viele dicke Haare!
Gibt es alternativen zu SLSA? Oder tipps zu meinem Rezept?Vielen dank

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
LaVaraWay hat geschrieben:Hallo,
ich hab mich am Samstag auch mal an einem Shampoobar versucht.
Allerdings ist der zu locker, er zerfällt ziemlich schnell. Was genau muss dann am Rezept verändert werden?
Mein Rezept sah folgendermaßen aus:
12g SLSA
7g Calendulaöl
5g Jojobaöl
10g Mandelöl
ca. 35g Maisstärke
bisschen Lecitin, bisschen Honeyquat, bisschen Duft
zuviel Öl?
Zuwenig Stärke?
Wäre nett, wenn Jemand helfen könnte
Ich hab die Lösung rausgefunden

Vieeeel mehr Stärke reingeben. Wirklich soviel, dass die Masse gar kein Pulver mehr aufnehmen kann. Ich habe noch einen mit weniger Stärke gemacht und der ist eher "Waschknete" geworden. Aus der Form bekomme ich den nicht raus.
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich hab mal ne Frage:
Ich meine nächsten Bars will ich Kräuterzusätze packen, die dann schonmal vorsorglich vor der Kräuterrinse ihren Dienst tun (an manchen Tagen ist mir das zu viel Tüdelü). In meine letzten habe ich schon Klettenwurzel- und Schachtelhalmextrakt gemischt. In die nächsten soll noch Kamille und Salbei. Jetzt weiß ich nicht, ob ein Extrakt oder ein Öl der Kräuter mehr bringt oder besser wirkt.
Weiß jemand darüber Bescheid?
Ich meine nächsten Bars will ich Kräuterzusätze packen, die dann schonmal vorsorglich vor der Kräuterrinse ihren Dienst tun (an manchen Tagen ist mir das zu viel Tüdelü). In meine letzten habe ich schon Klettenwurzel- und Schachtelhalmextrakt gemischt. In die nächsten soll noch Kamille und Salbei. Jetzt weiß ich nicht, ob ein Extrakt oder ein Öl der Kräuter mehr bringt oder besser wirkt.
Weiß jemand darüber Bescheid?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 116cm, MO, 1aFii, ZU 7,5 cm
Dunkelblond, flüchtiger Rotstich
Neues Ziel: Mehr Dichte in den Längen
Pinterest
Dunkelblond, flüchtiger Rotstich
Neues Ziel: Mehr Dichte in den Längen
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Also ich packe in meine Extrakte rein, weil ich denke dass sie konzentrierter sind und ich dann sozusagen "mehr davon" hineingeben kann, zusätzlich zu den Basisölen. Wenn du vier Kräuteröle reinpackst hast du ja kaum noch Platz für ein normales Öl. Das ist aber reines Bauchgefühl, ich weiss nicht ob das Sinn macht.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away