Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
- wocki90
- Beiträge: 1775
- Registriert: 08.02.2017, 10:49
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1c?
- ZU: 8,5
- Instagram: @wockihathaare
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ja ich finde auch die sehen sehr glatt aus und wenn man es nicht wüsste, würd man echt eine cp vermuten!
Ich hab zum ersten Mal Alpakawolle verseift. Katzenfell und meine Haare hatte ich schon mal, aber das ist auch schon wieder eine Weile her.
Pakka
Kakaobutter 30%, Rizinusöl 25%, Babassuöl 25%, Kürbiskernöl 20%
Zitronensäure 2%
Alpakawolle 0,5g auf 300g GFM
Ätherisches Öl: Patchouli, Limette
20% Überfettung, 90/10 mischverseift
Ich hab zum ersten Mal Alpakawolle verseift. Katzenfell und meine Haare hatte ich schon mal, aber das ist auch schon wieder eine Weile her.
Pakka
Kakaobutter 30%, Rizinusöl 25%, Babassuöl 25%, Kürbiskernöl 20%
Zitronensäure 2%
Alpakawolle 0,5g auf 300g GFM
Ätherisches Öl: Patchouli, Limette
20% Überfettung, 90/10 mischverseift
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
LillyE die sieht wirklich gut aus und ich habe mir jetzt zu Weihnachten einen Crockpot gewünscht von meinen Eltern. 
Außerdem hat mir dein Rezept heute sehr geholfen.
Ich habe nämlich heute auch gesiedet. Alles schön ausgerechnet und vorbereitet und dabei viel mir auf, dass ich keine Zitronensäure mehr im Haus habe. Dank Feiertag konnte ich auch keine kaufen. Aber Milchsäure war noch im Haus
Der Seifenrechner den ich nutze berechnet die sogar.
Also danke dafür schon mal.
Verseift hab ich unter anderem das Fichtenharz aus meinem Urlaub , dass ich seit 3 Tagen in warmem Olivenöl hab ziehen lassen (von 200g Harz konnte ich so immerhin 150g auflösen).
Bei meiner letzten Harzseife hatte sich der Seifenleim getrennt und war unansehnlich karamellbraun.
Diesmal ist alles sehr gut gelaufen. Der Seifenleim hat nicht rumgezickt und ist schön hell geworden.
Allerdings hab ich auch ziemlich kalt gearbeitet. Die Lauge hab ich auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und die Fette waren gerade mal noch handwarm.
Das ganze ist trotzdem gut warm geworden beim mischen aber nicht heiß.
Der Leim zog angenehm schnell an. Das untermischen der ätherischen Öle war auch kein Problem.
Momentan ist die Seife noch in der Form aber schon gut fest. Gelphase und aufheizen verhindere ich zur Zeit noch erfolgreich mit Tiefkühlpads.
Thüringer Waldschwein
Lauge :
Salzsole aus Regenwasser aus dem Thüringer Wald und Totes Meersalz, 4% 80%ige Milchsäure, keine Laugenreduktion
Interessant fand ich, daß die Lauge regelrecht gelartig wurde, sich aber am Boden des Gefäßes nichts abgesetzt hat, wie mir das bei Zitronensäure gern mal passiert. Sah aus wie Tapetenkleister
Fette:
Olivenöl 28%
Kokosöl 25%
Schweineschmalz 25%
Erdnußöl 22%
Gfm 1000g (ja, ist ein ziemlicher Klopper,
)
Zusätzlich 150g Fichtenharz (im Olivenöl gelöst)
Und ganz zum Schluss hab ich noch 85g einer Harz-Bienenwachs-Mischung im Seifenleim versenkt. Das Mischungsverhaltnisse Harz : Wachs weiß ich nicht mehr. Die Salbe stand seit einem Jahr rum und wollte heute unbedingt verarbeitet werden.
Ätherische Öle :
Tanne, Rosmarin und Lavendel


Außerdem hat mir dein Rezept heute sehr geholfen.
Ich habe nämlich heute auch gesiedet. Alles schön ausgerechnet und vorbereitet und dabei viel mir auf, dass ich keine Zitronensäure mehr im Haus habe. Dank Feiertag konnte ich auch keine kaufen. Aber Milchsäure war noch im Haus

Der Seifenrechner den ich nutze berechnet die sogar.
Also danke dafür schon mal.
Verseift hab ich unter anderem das Fichtenharz aus meinem Urlaub , dass ich seit 3 Tagen in warmem Olivenöl hab ziehen lassen (von 200g Harz konnte ich so immerhin 150g auflösen).
Bei meiner letzten Harzseife hatte sich der Seifenleim getrennt und war unansehnlich karamellbraun.
Diesmal ist alles sehr gut gelaufen. Der Seifenleim hat nicht rumgezickt und ist schön hell geworden.
Allerdings hab ich auch ziemlich kalt gearbeitet. Die Lauge hab ich auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und die Fette waren gerade mal noch handwarm.
Das ganze ist trotzdem gut warm geworden beim mischen aber nicht heiß.
Der Leim zog angenehm schnell an. Das untermischen der ätherischen Öle war auch kein Problem.
Momentan ist die Seife noch in der Form aber schon gut fest. Gelphase und aufheizen verhindere ich zur Zeit noch erfolgreich mit Tiefkühlpads.
Thüringer Waldschwein
Lauge :
Salzsole aus Regenwasser aus dem Thüringer Wald und Totes Meersalz, 4% 80%ige Milchsäure, keine Laugenreduktion
Interessant fand ich, daß die Lauge regelrecht gelartig wurde, sich aber am Boden des Gefäßes nichts abgesetzt hat, wie mir das bei Zitronensäure gern mal passiert. Sah aus wie Tapetenkleister

Fette:
Olivenöl 28%
Kokosöl 25%
Schweineschmalz 25%
Erdnußöl 22%
Gfm 1000g (ja, ist ein ziemlicher Klopper,

Zusätzlich 150g Fichtenharz (im Olivenöl gelöst)
Und ganz zum Schluss hab ich noch 85g einer Harz-Bienenwachs-Mischung im Seifenleim versenkt. Das Mischungsverhaltnisse Harz : Wachs weiß ich nicht mehr. Die Salbe stand seit einem Jahr rum und wollte heute unbedingt verarbeitet werden.
Ätherische Öle :
Tanne, Rosmarin und Lavendel

2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ohhh die is aba schick geworden die Pakkaseife!
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
So ich möchte am Sonntag wieder seifeln und Micas-Lines (Pencil lines) ausprobieren!
Ich plane eine Weihnachtsseife: grüntöne (da nat. avocado und Olive drin sein wird) mit Gold und roten Micaslinien.
Ich hoffe es klappt... obendrauf dann etwas glitzer.
Im "Notfall" sollten die Linien nix werden, kann ich noch stempeln.
Ich plane eine Weihnachtsseife: grüntöne (da nat. avocado und Olive drin sein wird) mit Gold und roten Micaslinien.

Ich hoffe es klappt... obendrauf dann etwas glitzer.
Im "Notfall" sollten die Linien nix werden, kann ich noch stempeln.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Uhh Eillets, falls es funktioniert, würde ich mich über Rezept und Arbeitsweise freuen. Pencil lines stehen auch noch auf meiner Liste.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Haha.. ich melds auf jeden Fall! Ich hoffe mal es klappt...
Naja Seife wirds eh.
Naja Seife wirds eh.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Haha, ja klar kriegt ihr Bilder.
Egal wie's rauskommt. ;-P

1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich war auch wieder am Seifenherd
Ist zwar noch nicht ausgeformt, aber ich muss trotzdem schon mal berichten 
Brownies mit Mandelcremefüllung
Babassuöl 34%, Kakaobutter 34%, Reiskleieöl 17%, Rizinusöl 8,5%, Jojobaöl 5%, Mandelöl 1,5%
GFM=200g, UL=10%
Lauge: NaOH in destilliertem Wasser
Duft: Parfümöl "Dark Chocolate" von Scentsationals/behawe, Bittermandelöl naturidentisch von behawe, Honigduftöl von LaVita
Farbe: Kakaopulver und Pflanzenkohlepulver
Habe den Leim erst ohne Farbe und Duft gemacht, kurz vorm Andicken 3EL davon abgenommen und den Rest im Topf gefärbt und beduftet. Dann eine Schicht dunklen Leim in die Form gefüllt, den helleren in die Mitte und darauf den Rest dunklen Leim. Wenn sie ausgeformt ist, kommt etwas Babypuder als "Puderzucker" drauf.
Bin sooo gespannt, es riecht jedenfalls mega lecker



Brownies mit Mandelcremefüllung
Babassuöl 34%, Kakaobutter 34%, Reiskleieöl 17%, Rizinusöl 8,5%, Jojobaöl 5%, Mandelöl 1,5%
GFM=200g, UL=10%
Lauge: NaOH in destilliertem Wasser
Duft: Parfümöl "Dark Chocolate" von Scentsationals/behawe, Bittermandelöl naturidentisch von behawe, Honigduftöl von LaVita
Farbe: Kakaopulver und Pflanzenkohlepulver
Habe den Leim erst ohne Farbe und Duft gemacht, kurz vorm Andicken 3EL davon abgenommen und den Rest im Topf gefärbt und beduftet. Dann eine Schicht dunklen Leim in die Form gefüllt, den helleren in die Mitte und darauf den Rest dunklen Leim. Wenn sie ausgeformt ist, kommt etwas Babypuder als "Puderzucker" drauf.
Bin sooo gespannt, es riecht jedenfalls mega lecker


Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Oh Rafunzel, deine Seife sieht aus wie Mämmi mit Vanillesoße dazwischen
Ist die Form bewegliches Silikon oder Plastik?

Ist die Form bewegliches Silikon oder Plastik?
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ja, das ist Kunststoff, die Wände sind so dass man sie noch biegen kann. Sicher nützlich beim Rausholen... Die Seife schläft grad im Handtuch, bezweifel aber dass sie eine Gelphase kriegt, ich hab sehr kalt gearbeitet und das Ganze fühlte sich von außen auch eher kühl an, nicht mal wirklich lauwarm...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ihr seid so cool, Mädels! Wocki, deine Alpakaseife sieht spitzenmäßig aus, Rafunzels Dessert auch und emma-lieselottes Schweinchen auch!
Ich kann es kaum erwarten meine erste Seife zu sieden, habe zwei bis drei geplant kommende Woche, das ginge sich dann genau aus bis Weihnachten, dass ich was verschenken könnte, sollten sie gelingen.
Ich kann es kaum erwarten meine erste Seife zu sieden, habe zwei bis drei geplant kommende Woche, das ginge sich dann genau aus bis Weihnachten, dass ich was verschenken könnte, sollten sie gelingen.
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Oh schön Dione, jede Seife ist spannend und die ersten ganz besonders 
Heute Abend mach ich noch eine Seife, die inhaltlich etwas einfacher ist als die Brownie-Seife, also günstigere Öle und stärker reinigend (5% UL und viel Kokosöl). Damit will ich eine Himbeertorte aus Seife machen, hab mir da auch schon ein paar leckere Düfte und hübsche Farben zurechtgelegt
Manchmal brauche ich anscheinend eben auch was, was mehr reinigt als pflegt. Einige richtig tolle Seifen sind halt auch ein Pflegefett-Overkill, da kriege ich die eh schon gut durchgefetteten Haare manchmal nicht so sauber mit wie ich sie gern hätte...
Edit: So, hier ist die frisch eingeformte Seife - schon wieder ne Kalorienbombe


Himbeertorte mit Sahne
Kokosöl 71,2%, Mandelöl 20%, Rizinusöl 6%, Reiskleieöl 2,8%
Gesamtfettmenge: 500g
Lauge: destilliertes Wasser 1/3 der GFM, NaOH, UL=5%
Zitronensäure 3% der GFM
Duft: Parfümöl "Waldhimbeere" (behawe) 100 Tropfen, Seifenduftöl "White Peach Öko" (der Seifenkünstler) 20 Tropfen, Parfümöl "Hagebutte-Malve" (Scentsationals/behawe) 10 Tropfen
Farbe: 1 Msp Ocker (Eisenoxid, behawe) für den unteren Teil, 2 Msp Rosenrot (behawe) für den mittleren Teil
Ich wollte zur Abwechslung diesmal eine stark reinigende Seife und außerdem mit Farben experimentieren. Ich habe den Leim erst ohne Zugabe von Farben oder Duft gesiedet und dann bei beginnendem Puddingstadium etwas weniger als 1/3 für die "Sahnetupfen" in eine Schüssel gefüllt und ebenfalls ein knappes Drittel in eine zweite Schüssel, diesen mit gesiebter Ockerfarbe gemischt. Ich hätte aber das Pigment vorher mit etwas Seifenleim glattrühren sollen, es dauerte ziemlich lange bis ich die Krümel zerdrückt und gleichmäßig mit dem Leim vermischt hatte, sodass er eine hübsche Farbe bekam. Zum Glück ließ sich der Leim wirklich sehr lange sehr gut verarbeiten. Den ockerfarbenen "Teig" habe ich in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Springform gefüllt. Den größeren Teil des Leims im Topf hab ich mit Rosenrot vermischt, hatte hier noch mehr Probleme, da sich die Farbe nicht lösen wollte. Ich hab deshalb noch mal etwas Pigment in einem Schluck Wasser gelöst und das Ganze dann unter den Leim gemischt, so ging es super. Danach habe ich die Parfümöle in den roten Leim gemischt und den dann noch ein wenig mit dem Stabmixer bearbeitet, dann die "Himbeerfüllung" auf den "Teig" gegeben. Zum Schluss habe ich den weißen Teil des Leims noch mit dem (gereinigten) Stabmixer gemixt, damit er noch ein bisschen fester wurde, und in eine Einmal-Tüte mit Spritztülle gefüllt, damit dann die "Sahnetupfen" auf die "Himbeerfüllung" gespritzt.
Zum Schluss hab ich noch meinem Deckel einen Schluck Isopropanol (Alkohol 99,9%) aus der Werkstatt geklaut und mit einem Parfümzerstäuber auf die Torte genebelt, vielleicht gibt es dann keinen weißen Belag/Sodaasche.
Freu mich schon aufs Anschneiden der Torte

Heute Abend mach ich noch eine Seife, die inhaltlich etwas einfacher ist als die Brownie-Seife, also günstigere Öle und stärker reinigend (5% UL und viel Kokosöl). Damit will ich eine Himbeertorte aus Seife machen, hab mir da auch schon ein paar leckere Düfte und hübsche Farben zurechtgelegt

Manchmal brauche ich anscheinend eben auch was, was mehr reinigt als pflegt. Einige richtig tolle Seifen sind halt auch ein Pflegefett-Overkill, da kriege ich die eh schon gut durchgefetteten Haare manchmal nicht so sauber mit wie ich sie gern hätte...
Edit: So, hier ist die frisch eingeformte Seife - schon wieder ne Kalorienbombe



Himbeertorte mit Sahne
Kokosöl 71,2%, Mandelöl 20%, Rizinusöl 6%, Reiskleieöl 2,8%
Gesamtfettmenge: 500g
Lauge: destilliertes Wasser 1/3 der GFM, NaOH, UL=5%
Zitronensäure 3% der GFM
Duft: Parfümöl "Waldhimbeere" (behawe) 100 Tropfen, Seifenduftöl "White Peach Öko" (der Seifenkünstler) 20 Tropfen, Parfümöl "Hagebutte-Malve" (Scentsationals/behawe) 10 Tropfen
Farbe: 1 Msp Ocker (Eisenoxid, behawe) für den unteren Teil, 2 Msp Rosenrot (behawe) für den mittleren Teil
Ich wollte zur Abwechslung diesmal eine stark reinigende Seife und außerdem mit Farben experimentieren. Ich habe den Leim erst ohne Zugabe von Farben oder Duft gesiedet und dann bei beginnendem Puddingstadium etwas weniger als 1/3 für die "Sahnetupfen" in eine Schüssel gefüllt und ebenfalls ein knappes Drittel in eine zweite Schüssel, diesen mit gesiebter Ockerfarbe gemischt. Ich hätte aber das Pigment vorher mit etwas Seifenleim glattrühren sollen, es dauerte ziemlich lange bis ich die Krümel zerdrückt und gleichmäßig mit dem Leim vermischt hatte, sodass er eine hübsche Farbe bekam. Zum Glück ließ sich der Leim wirklich sehr lange sehr gut verarbeiten. Den ockerfarbenen "Teig" habe ich in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Springform gefüllt. Den größeren Teil des Leims im Topf hab ich mit Rosenrot vermischt, hatte hier noch mehr Probleme, da sich die Farbe nicht lösen wollte. Ich hab deshalb noch mal etwas Pigment in einem Schluck Wasser gelöst und das Ganze dann unter den Leim gemischt, so ging es super. Danach habe ich die Parfümöle in den roten Leim gemischt und den dann noch ein wenig mit dem Stabmixer bearbeitet, dann die "Himbeerfüllung" auf den "Teig" gegeben. Zum Schluss habe ich den weißen Teil des Leims noch mit dem (gereinigten) Stabmixer gemixt, damit er noch ein bisschen fester wurde, und in eine Einmal-Tüte mit Spritztülle gefüllt, damit dann die "Sahnetupfen" auf die "Himbeerfüllung" gespritzt.
Zum Schluss hab ich noch meinem Deckel einen Schluck Isopropanol (Alkohol 99,9%) aus der Werkstatt geklaut und mit einem Parfümzerstäuber auf die Torte genebelt, vielleicht gibt es dann keinen weißen Belag/Sodaasche.
Freu mich schon aufs Anschneiden der Torte

Zuletzt geändert von Escada am 06.11.2019, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelbeitrag zusammengeführt
Grund: Doppelbeitrag zusammengeführt
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Woaaa Rafunzel! Da bin ich echt gespannt auf den Anschnitt! So eine will ich auch mal machen 

- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Oh wow, zum anbeißen schön. Da mag man sich ja später gar nicht damit waschen um das Tortenstück nicht zu zerstören. Beeindruckend! Und nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Werdegang 

2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP