fraukakao hat geschrieben:Ohje Arcane, das klingt nicht gut

hast du denn schon herausgefunden, was den Haarbruch verursacht?
Ich konnte meinen blondierbedingten Haarbruch 'damals' (war ja erst im Mai

) gut mit den
Kerastase Produkten abfangen. Hab mich beim Friseur beraten lassen und das Zeug hat meine Haare zwar nicht wieder drangeklebt, aber Haarbruch hatte ich seither nicht mehr. Empfohlen wurde mir die Resitance-Reihe (
mehr Infos und alle Produkte der Reihe hier) und genauer habe ich folgende Produkte verwendet:
-
Shampoo:
Bain Force Architecte (Schädigungsstufe 1-2)
-
Spülung:
Ciment Anti-Usure (Schädigungsstufe 1-2)
-
Haarmaske:
Masque Thérapiste (Schädigungsstufe 3-4)
Habe damit ganz normal alle 3-4 Tage gewaschen so richtig 0815-mäßig erst Shampoo nur am Ansatz, Spülung in die Längen fertig (CWC war da noch ein Fremdwort

). Haarmaske alle 2 Wochen anstelle der Spülung und nach dem Trockenföhnen Siliöl rein.
Vielleicht hilft dir das ja weiter ... Abschneiden löst ja nur bedingt das Haarbruchproblem solange es weiter oben ebenfalls bröselt. Ich will hier um Gottes Willen keine Werbung für Kerastase machen, aber ich muss sagen, dass das meine malträtierten Haare echt vor weiterem Schaden retten konnte und ich seither eine Basis zum weiter ausbauen hatte und habe ... und mit malträtiert meine ich 4 Blondierungen, 3 Farbabzüge, 2 Intensivtönungen, 1 'leichte' Blondierung aka Hellerfärbung und 1 Coloration seit Anfang des Jahres, sprich das was du da an Haaren an meinem Kopf sehen kannst, hat -bis auf den Ansatz- vollständig all das durchlebt. Und ich vermute stark, dass ohne das Kerastase nicht mehr ganz so viel davon übrig wäre. Scheint also was dran zu sein am Thema "Haar wird gestärkt und vitalisiert".
Der Preis ... Ich hatte damals Glück und es war grade im Angebot 'kaufe Shampoo und bekomme gratis dazu die Spülung', sonst hätte ich es wahrscheinlich nicht gekauft. Da lohnt ein Blick ins Internet und Preise vergleichen ... Die oben genannten Produkte sind aber auch sehr langwierig nutzbar, sprich die 250ml Shampoo sind jetzt (Anfang Mai gekauft) langsam in ihren letzten Zügen und den Condi (200ml) habe ich letzte Woche leer gemacht. Ich verdünne nicht und nehme tendenziell eher mehr Produkt, als ich eigentlich benötige. In Summe hat es sich trotz des Preises für mich gelohnt. Auch jetzt macht das Zeug bei mir schön seidige Haare, ist mir aber auf Dauer zu teuer und das 'Gröbste' (= kein Haarbruch mehr) ist letzten Endes überstanden. Sollte ich nochmal akut in eine Situation kommen, wo ich Haarschäden in dem Umfang bekämpfen muss, würde ich trotzdem nochmal zum gleichen Produkt greifen. Hat sich bei mir bewährt.
Da Bilder mehr sagen als Worte noch ein kleiner Vergleich:
Ausgangszustand, nach der ersten Kerastase Wäsche, nach erster Gelatinkur, nach erster CWC-Wäsche mit Ölkur über Nacht, nach Cassia-Behandlung der Längen, jetziger Zustand
Klar ist die Kante nach wie vor angeknabbert, Haare wieder drankleben kann Kerastase schließlich auch nicht.
Was weg ist, ist weg. Neuen Bruch hat das Zeug jedenfalls verhindern können. Ich sehe jedenfalls keine neuen Bruchstellen und kann durchgehend jeden Monat 2cm Zuwachs verzeichnen und bezweifle, dass
das mit Haarbruch möglich wäre.
Fakt ist, dass ich mir die Haare auf Kinnlänge habe abschneiden lassen, weil sie APL-lang waren und alles ab Wangenknochenhöhe abbrach. Im Endeffekt hat der Schnitt allein gar nichts gebracht, es ist noch weiter oben gebrochen, weshalb ich jetzt einen fröhlichen 'Haarbruch-Pony' zur Schau trage. Versuch erstmal das Problem Haarbruch so gut es eben geht zu lösen, abschneiden kannst du danach immer noch wenn du unbedingt möchtest

Ich hätte mir das Schneiden im Nachhinein eigentlich sparen können, schon ärgerlich als Haarzüchter.
Ups, das wurde ein längerer Beitrag als gewollt

ich hoffe, ich konnte damit irgendwem weiterhelfen.
