Seite 352 von 1112
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 18.11.2013, 22:27
von nessa454
Ja, es kann schonmal vorkommen, dass die Kugel sich etwas bewegt. Ist es auch, wenn du sie im Dutt trägst oder die Beinchen zusammendrückst? Der Kristall ist vor allem nicht ganz rund und kann dadurch klappern.
Jede KPO und jede Kugel ist anders

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 18.11.2013, 23:48
von katzemyrdin
Hat jemand ein
vergoldetes Modell (egal welches) mit einer
E4- Kugel?
Wenn ja, würde ich mich über ein Foto freuen

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 19.11.2013, 08:46
von BlackElve
Elbfee: Meine klappert auch wenn ich sie so in der Hand halte, egal wie ich die Kugel drehe. Wenn sie im Dutt steckt klappert aber dann nix mehr.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 19.11.2013, 08:57
von sternchen01
Meine klappert selbst in Dutt

Ist manchmal schon etwas irritierend...
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 19.11.2013, 20:12
von Ysandria
Ysandria hat geschrieben:Da ich mir zu Weihnachten Haarschmuck wünschen darf, bin ich gerade fleissig am aussuchen und überlegen.
Nun würde ich gerne wissen, was eine Luna etwa kostet und welche Maße Gundula dafür braucht? Bisher habe ich keinen Buncage von Senza Limiti, also in der Hinsicht überhaupt keine Erfahrung.
Hier gibts doch einige, die eine Luna haben. Wenn mir jemand in den oben genannten Punkten weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar dafür!

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 19.11.2013, 20:18
von Niffindor
Soweit mir die
Homepage Auskunft geben kann, kostet sie 48 Euro. Im Bestellformular werden Zopfumfang und Länge ab Zopfgummi eines tiefen Pferdeschwanzes abgefragt. Weiter kann ich aber nicht helfen.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 19.11.2013, 21:39
von BlackRaven
.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 19.11.2013, 21:44
von Ysandria
Danke BlackRaven!
Da ich die Angaben recht zügig brauche/machen muss, dachte ich, ich bekomme hier schneller Antwort, als wenn ich Gundula damit behellige. Die scheint durch die ganzen SL-Treffen derzeit ja auch nicht massig Zeit übrig zu haben.

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 19.11.2013, 21:47
von BlackRaven
.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 20.11.2013, 09:37
von Teleria
Blackravens Kommentar zu den Lunas stimmt so, schau mal zwei Seiten zuvor. Bei meinem Flechtdutt ist die Luna relativ weit zusammen gebogen. Zwei Posts weiter hat jemand (habe schon wieder vergessen wer) dieselbe Luna in viel mehr Haar untergebracht. Dementsprechend ist sie weiter auseinander gebogen.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 20.11.2013, 10:51
von Yerma
Diese Fragen wurden bestimmt schon mal gestellt, aber ich finde die Antworten grade nicht.
Ich bin ja seit kurzem stolze Besitzerin einer Rosina und habe dazu zwei Fragen:
1. Wie wasserempfindlich ist die Rosina? Ich würde jetzt zwar nicht unbedingt mit ihr schwimmen gehen, aber kann man nasse Haare damit hochstecken? Wie sieht es mit Regen aus?
2. Bei mir verbiegt sich manchmal der Stab (bekommt einen Knick), wenn ich ihn durch einen Dutt stecke. Ich konnte den Knick bisher immer ohne Probleme grade biegen. Schade ich damit dem Metall auf Dauer?
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 20.11.2013, 12:19
von BlackRaven
.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 20.11.2013, 13:23
von Yerma
Danke, BlackRaven. Das mit dem Metallverbiegen hatte ich befürchtet, bzw. sagt einem ja schon der gesunde Menschenverstand das, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Ich werde mir Mühe geben, dieses Verbiegproblem in den Griff zu bekommen, indem ich den Dutt anders halte oder so.

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 20.11.2013, 14:24
von schneiderlein
Yerma,
bei meiner Spange habe ich auch so einen dünnen Stab dabei. Der verbiegt sich auch beim Tragen

ich weiß auch nicht so recht, wie man das umgehen kann...
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 20.11.2013, 15:38
von Yerma
Ich werde versuchen, darauf zu achten, wie breit die Schlaufen sind und wie ich meine Finger halte. Der Trick ist vermutlich, den Dutt mit den Fingern so zu halten, dass der Stab kerzengrade dadurch gleiten kann. Bei mir ist es nämlich öfters so, dass der Stab noch über die äußere Schlaufe und ich ihn daher leicht anheben muss. Dieser Seitendruck verursacht vermutlich den "Knick".
