Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
UndineOmega
Beiträge: 1508
Registriert: 23.07.2013, 00:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: neben Berlin

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5341 Beitrag von UndineOmega »

Oh, das hätte ich nicht lesen dürfe, Lidl ich komme :mrgreen:

Darf ich euch auch mal ein Seifchen zeigen?
HP aus dem Slow Cooker mit 20% UL und Essig als Laugenflüssigkeit. Innere Werte: Avocado, Rizi, Babassu, Shea und Arganöl (und etwas Joghurt um die fertige Seife in die Form zu bekommen).

Bild
2b-3a M (oder C?) iii

haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5342 Beitrag von Eillets »

Schöne Seife! und die Inhaltsstoffe hören sich sehr pflegend und toll an!

Ah Kürbiskernöl hab ich auch noch... :-) danke für die Infos!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5343 Beitrag von solaine »

nachdem ich im Urlaub das Buch "bridge of clay" gelesen habe, wollte ich mal eine Themenseife Literatur machen...

In meiner "bridge of clay" sind
25% Kokosöl nativ
25% Olivenöl
20% Straußenfett
15% Sheabutter
15% Rizinusöl

2% Zitronensäure
wenig PÖ Bergwiesenheu von Waldehoe (Duft ist schön dezent)
und viel weiße und etwas rote Tonerde (clay).
ÜF mit 25%.

Zum ersten Mal ist mir der Stempel auf fast allen Stücken gelungen, ich habe die Tonerde im Verdacht...

Bild
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Dione
Beiträge: 1337
Registriert: 23.06.2015, 08:39

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5344 Beitrag von Dione »

wocki90 hat geschrieben:Tuovi ich fand dass Beeswax tatsächlich nach Bienenwachs riecht, mit einer warmen Note im Hintergrund.
Huch, hab ich ganz übersehen: Also ich schließe mich Wocki an. Und in der ganz frischen Seife dominiert der Bienenwachsgeruch, aber wenn die Seife etwas liegt, tritt die warme Note mehr und mehr in den Vordergrund. Mir gefällt‘s ganz gut.

Ich habe inzwischen die zweite Seife gemacht. Sie ist von der Farbe langweilig eintönig, ABER sie ist mit Sahne-Karamell beduftet und da sie nun aussieht wie ein Sahne-Toffee passt die Farbe sogar hervorragend! Ich wollte sie eigentlich anders einfärben, aber nach Zugabe des Duftes hatte ich Blitzbeton und musste schnell umfüllen. Aber wie gesagt, hat mir eigentlich nix besseres passieren können, denn die Farbe harmoniert jetzt mit dem Duft. Ein bisschen Sodaasche hat sich gebildet, aber nicht wild.
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5345 Beitrag von Fröschlein »

Ich habe mich gestern an einer Milch-Honig Seife versucht (noch in den Förmchen, daher auch noch kein Bild).

Ich wollte um sicher zu gehen, dass sich da NaOH vollständig löst, dieses in destillierten Wasser lösen und die Milch dann seperat hinzugeben. Ich habe dazu die 1,2 fache Mange an Wasser zur NaOH Menge genommen. Hatte ich schonmal gemacht und da hatte dies wunderbar geklappt. Diesmal hatte ich jedoch auch 3% Zitronensäure gelöst. Nachdem es sich nicht lösen wollte, hab ich die Wassermenge auf fast das 1,5-fache der NaOH Menge erhöht, aber gelöst war es dann immernoch nicht. Benötigt man noch deutlich mehr Wasser wenn auch Zitronensäure drin ist? Jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte?
Habe das Gefäß auch nochmal gewogen gehabt und meine Rechnungen überprüft aber ich konnte keinen Fehler feststellen.

Falls nochmal jemand auf die doofe Idee kommen sollte: Nicht veruschen mit einem Teebeutel zu filtern, da bleibt alles an NaOh drin hängen.... ](*,)

Habe dann die Lauge nochmal komplett ohne Zitronensäure angesetzt und alles hat dann wunderbar geklappt. Da sie noch sehr weich ist, geb ich noch etwas Zeit bevor is ausforme :)
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5346 Beitrag von Sally78 »

Hm, ich wollte auch mal mit Zitronensäure sieden, aber dann lass' ich das besser. :shock:

Aber ich war am Wochenende auch fleissig und habe eine Duschbutter (= Seife mit 23% ÜF) gesiedet:

Kokosöl, Avocadoöl, Schweineschmalz, Reiskeimöl, Kürbiskernöl und Lanolin. Kein Duft. Eigentlich wollte ich noch geriebenen Ingwer mit in den Leim rühren, aber den Ingwer habe ich im Kühlschrank vergessen... :roll:
Sie eine ordentliche Gelphase gehabt und zeitweise dachte ich, das Öl trennt sich. Aber jetzt ist wieder alles gut. Ist ein schönes Nougatbraun geworden.
Derzeit ist sie noch in der Form und erwartungsgemäß sehr weich. Bis zum Ausformen wird's also noch dauern.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5347 Beitrag von Waldohreule »

1,5x Wasser klingt an sich okay,, ich sehe immer zu, dass ich mind. das 1,4fache an Laugenflüssigkeit habe. Und ich hab immer 5 % Zitronensäure.

Die ZS zuerst gelöst hattest du, nehme ich an?

Die Löslichkeit von Zitronensäure liegt irgendwo bei 1,4 g pro g Wasser, die von NaOH müsste ich nachgucken, ca. 1 zu 1 glaube ich. Damit könntest du es dir genauer ausrechnen, wie viel Wasser du haben musst. Wenn das Wasser sehr kalt ist, ist die Löslichkeit geringer, aber das 1,5fache sollte eigentlich passen.

Die Lauge verwerfen und nochmal neu ansetzen war aber dann definitiv die sicherste Entscheidung. :gut:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5348 Beitrag von Fröschlein »

@Sally78
Benutz ruhig Zitronensäure! Hatte ich schon öfter genutzt und bisher nie Probleme gehabt :)

@Waldohreule
Ja die Zitronensäure hatte ich zuerst gelöst. Das NaOH hatte sich anfangs auch wunderbar gelöst, bis es sich dann irgendwann nichts mehr lösen wollte. Das Wasser war heiß, ich lass das nicht groß abkühlen, daran kann es nicht gelegen haben. Mit den 1,4g Wasser für 1g Zitronensäure hätte spätestens nach dem ich nochmal Wasser nachgegebebn habe, eigentlich alles locker gelöst sein müssen.

Ja, die war so dickflüssig, die konnte ich definitiv nicht nutzen! Ich frag mich echt was da schief lief :gruebel:
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5349 Beitrag von Waldohreule »

Dickflüssige Lauge durch ZS hatte ich echt noch nie. :gruebel:

Das einzige, was noch ist, ist halt, dass du erst nachträglich verdünnt hast. 1,2fache Wassermenge war vermutlich tatsächlich sehr knapp, evtl zu knapp (müsste man mit der exakten NaOH-Menge nachrechnen). Eine Lauge nachträglich zu verdünnen hab ich noch nie versucht ...

Man soll ja eigentlich meines Wissens kein Wasser in konzentrierte Lauge gießen (wie rum hast du das gemacht, die Lauge in frisches Wasser oder Wasser in die Lauge?), aber ich dachte, da geht es um Sicherheit und nicht darum, dass sich das dann schlecht löst. :gruebel: Sicher bin ich mir da aber auch nicht ... müsste man recherchieren.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5350 Beitrag von Fröschlein »

Man soll kein Wasser auf das NaOH geben, weil dabei sehr konzentrierte Lauge und eine heftige chemische Reaktion stattfindet (viel NaOH auf wenig Wasser). NaOH in der 1,2fachen Wassermenge lösen funktioniert aber gut, da ist schon Puffer mit drin.

Nachträglich weiter zu verdünnen ist allerdings kein Problem. Dabei kann die Lauge ja nur schwächer werden und der Großteil war ja schon auch schon gelöst. Der dickflüssige Teil war mehr am Boden des Gefäß der Teil, der sich nicht richtig lösen wollte. Hat sich vorallem beim wegkippen des letzten drittels gezeigt, darüber war doch einiges absolut flüssig.Und ich hatte das extra Wasser in die Laugenflüssigkeit gegeben.
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5351 Beitrag von Sally78 »

Ich möchte euch meine neueste Seife zeigen. Genauer gesagt, meine Duschbutter:
"The great pumpkin", 23% ÜF
Bild
5

Ihre inneren Werte:
Kökosöl 26%
Avocadoöl 25%
Schweineschmalz 21%
Reiskeimöl 11%
Kürbiskernöl 11%
Lanolin 6%
Bewusst ohne Duft

Die ersten Tage hat sie nochmal Öl ausgeschwitzt, aber es ist alles weggezogen. Zudem war sie sehr weich anfangs. Aber nun ist sie gut fest geworden.
Ihr Schaum ist feinporig, sehr cremig und fest. Sie schäumt sehr schnell und gut. Bin zufrieden. Meine Haut mag sie und für die Haare werde ich sie heute zum ersten Mal verwenden.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5352 Beitrag von Eillets »

Darf ich mal ganz blöd fragen, was der Unterschied zwischen einer Seife und einer Duschbutter ist?
Irgendwie blick ich da nicht so ganz durch...
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5353 Beitrag von Sally78 »

Genau weiß ich es ehrlich gesagt auch nicht :oops: Ich vermute einfach, dass sind sehr hoch überfettete Seifen.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5354 Beitrag von solaine »

wenn es richtig gesiedet ist, gibt es keinen Unterschied. Bei mir heißen sie erst ab 35% UL duschbutter.
es gibt aber auch leute, die machen duschbutter, indem sie seife einschmelzen und mit zb kakaobutter vermischen. dann ost das natürlich was ganz anderes.
oder buttern mit tensiden mischen. auch was ganz anderes.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5355 Beitrag von Kupferacetat »

Hallo! Hab da eine Frage, hab Ende August oder Anfang September Seife gesiedet die wunderbar geworden ist und super funktioniert. Habe jetzt aus dem Vorrat etwas zu Weihnachten verschenken wollen, allerdings hat die weiße Seife stellenweise Orange Flecken bekommen...? Das kann ich mir nicht erklären, das ist bei beiden "Laiben" passiert, obwohl ich unterschiedliche Rezepturen verwendet habe. Sie riecht nicht ranzig und wird in einem offenen Karton der mit Geschirrtüchern ausgekleidet ist im Schrank verwahrt. Sagt so einen Verfärbung irgendetwas über die Qualität der Seife aus...? Danke!
Antworten