Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#541 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Hallo phoebe,

such mal beim Seifenparadies nach "Haarseife". Dann findest du deren Shampooseifen, die ganzen verschiedenen Varianten!

LG
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#542 Beitrag von Arkascha »

Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Haarseife von Eve Butterfly http://www.evebutterflysoaps.de/Tonerde ... n::36.html?
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#543 Beitrag von phoebe »

@Sassassia: Da habe ich nur eine mit Ziegenmilch gefunden, nämlich die Sheabassu. Ich weiß aber nicht, ob das so die optimale Mischung ist. Hab inzwischen noch andere Seiten gefunden, von Betrieben, die auch Schafsmilchseifen, bzw. Shampooseifen herstellen. Fall ich was bestelle, werde ich hier nochmal dazu was schreiben...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#544 Beitrag von Atiana »

Ich hab heut ein tolles Stück Schokoladen-Pfefferminzseife geschenkt bekommen ... die Incis gefallen mir ziemlich gut:

Kokosöl, Rapsöl, Wasser, Natriumhydroxid, Olivenöl, Macadamianussöl, Kakaobutter, Sheabutter, Kakaopulver, Avocadoöl, Parfümöl Vanilleschote, Pfefferminzöl, Jojobaöl


Denkt ihr, man kann sie als Haarseife benutzen? Ich weiss nciht, wie stark sie überfettet ist.
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
desaster_area
Beiträge: 642
Registriert: 30.07.2010, 10:47

#545 Beitrag von desaster_area »

kennt jemand den natur-seifenshop? http://www.natur-seifenshop.de/Haarseif ... n::60.html hört sich ganz gut an, finde ich. ich will meinem freund eine haarseife "andrehen", damit er seine schuppen los wird und das doofe head&shoulders verbannt :roll:
ich glaub, ich bestell' mal die olivenöl-seife - schaden kann's ja kaum.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#546 Beitrag von Jemina »

phoebe hat geschrieben:@Sassassia: Da habe ich nur eine mit Ziegenmilch gefunden, nämlich die Sheabassu. Ich weiß aber nicht, ob das so die optimale Mischung ist. Hab inzwischen noch andere Seiten gefunden, von Betrieben, die auch Schafsmilchseifen, bzw. Shampooseifen herstellen. Fall ich was bestelle, werde ich hier nochmal dazu was schreiben...
Mit der Sheabassu habe zumindest ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber da hilft nur ausprobieren ;)
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#547 Beitrag von phoebe »

Danke, Jemina. Bin gerade mal wieder mit nem Schuppenshampoo dran. Danach wäre eine Haarseife vielleicht nicht schlecht. Mir gefällt aber auch die Seife, die "desaster" vorgeschlagen hat. Die hat ja viele Kräuterwirkstoffe und ist durch das Olivenöl wohl sehr mild....

Eine andere Überlegung kam mir neulich im Bioladen, als ich "Aleppo"-Seifen entdeckte. Da die rein pflanzlich sind und auch zum Großteil aus Olivenöl bestehen, gefielen die mir richtig gut. Zudem ist immer ein Anteil Lorbeeröl drin, der antiseptisch wirkt. Dann gibts noch andere Zusätze wie Lavendel- oder Schwarzkümmelöl. Auf dem Infoblatt steht, dass man die Seifen zur täglichen Haarwäsche benutzen könnte, denn sie stärken die Kopfhaut. Nach Auskunft der Verkäuferin wäre das aber wohl keine so gute Idee, denn die meinte, die Seifen könnten die Kopfhaut doch mehr austrocknen. Kann ich mir aber nicht so ganz vorstellen, denn die klingen ziemlich überfettet. Hier gibts nähere Infos über die Seifen:

http://www.finigrana.de/aleppo_seife/ue ... x_ger.html
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#548 Beitrag von cani »

alepposeife ist ausgesalzen, also eigentlich ne kernseife, und hat gar keine überfettung.
haarewaschen kann man damit trotzdem, klar. musst halt schaun, ob dein haar das mag. keine ahnung was an der aleppo so besonders is, aber ich hab damit schon üble neurodermitisphasen ohne zusätzliches cremen überstanden, obwohl die seife wie gesagt NULKL(!)% überfettung hat.
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#549 Beitrag von phoebe »

Danke cani,

das ist toll, das ich hier direkt jemand finde, der die Seife bereits getestet hat und sich auskennt. Wenn sie sogar bei Neurodemitis funktioniert hat, wow. Welche hast Du denn genommen?

Vielleicht ist soviel Überfettung gar nicht so gut, da wir ja eh sehr hartes Wasser hier haben. Die Seife ist zumindest erschwinglich und direkt im Bioladen zu bekommen....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#550 Beitrag von Veela »

Hallo phoebe,

Hier findest Du eine Haarseife mit Schafsmilch. Sie ist zu 5% überfettet.

Ich hab sie zuhause liegen, allerdings noch nicht ausprobiert (möchte heut erstmal die mit 10% überfettete Butter Birne /AvocadoSchaf ausprobieren.

Lieben Gruß,
Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#551 Beitrag von cani »

ja, wie gesagt war ich auch extrem überrascht und hoch erfreut :D
ich hab leider im moment keine hier (sollte mal wieder welche besorgen! bin irgendwie nur davon abgekommen, weil meine haut momentan so sorgenarm ist und ich dankbar zu beser duftendem zeug gewechselt bin. gut riechen tun diese unansehnlichen batzen nämlich nich gerade ^^) und weiß leider gar nicht mehr wie hoch der lorbeerölanteil war. ich mein recht niedrig, so 12-14%...? werd die woche nochmal bei meinem seifendealer vorbeischaun, dann kann ichs dir sagen. handelte sich auf jeden fall um son klassisches stück ohne duftschnickschnack.
und ich find wirklich, dass man mit sonem aleppo-test nichts verkehrt machen kann. das stück hält lang und ist ein allrounder. wenn sie für die haare nix is, kann man das gesicht oder den gesamten körper damit reinigen und wenn auch das nich gefällt, taugt sie immerhin noch zum monatelangen händewaschen...
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#552 Beitrag von Jemina »

Phoebe, Alepposeifen habe ich auch schon für Haut und Haar getestet und das ging recht gut :) Allerdings mag ich doch lieber Seifen, die etwas reichhaltiger sind.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#553 Beitrag von phoebe »

Danke Jemina,

ich hab mir mal die Aleppo Seife mit Lorbeer- und Schwarzkümmelöl gekauft. Es gab leider keine kleineren Größen und ich hoffe, ich komme damit zurecht. Ansonsten wird die halt zum Duschen verwendet. Eine saure Rinse wäre wahrscheinlich sinnvoll, da wir härteres Wasser haben.

Noch eine Frage: Ich habe hier schon öfters gehört, das auch die Seife Farbe ziehen soll. Da ich demnächst meine Haare färben will, bin ich mir halt unsicher, ob das ne sinnvolle Idee ist...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#554 Beitrag von cani »

ich hab meinen haarseifentest damals unter anderem abgebrochen, weil die wäsche extrem farbe gezogen hat. hab zwar mit indigo gefärbt, das ja ohnehin gern ausblutet :evil: aber ich denk, dass die schuppenschicht durch die basische wäsche so oder so mehr geöffnet wird als mit anderen methoden, weshalb ich bei gefärbtem haar kritisch wär...
aaaber, wie immer: probiers ma aus (meiner kopfhaut gehts ja wirklich mit NICHTS besser, als mit seifenwäsche *seufz*)
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#555 Beitrag von phoebe »

Danke, cani. Erstmal: Was ist eine basische Wäsche? Hab ein Basenbad hier, aber das benutz ich nicht für meine Kopfhaut. Und einige Sole-Produkte...

Das mit der Farbe zögere ich eh noch ein bißchen raus, das muss nicht sofort sein. Wichtig ist, dass meine Kopfhaut ins Gleichgewicht kommt und der HA irgendwie nachlässt. Wenn ich das vielleicht durch die Seife erreichen kann, ist mir auch die Wirkung auf die Farbe egal.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Antworten