Seite 37 von 73
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 21.11.2015, 21:03
von GinFizz
sieh mal einige Seite vorher, da kannste Fotos von dem Träumchen sehen, Faksimile
viewtopic.php?f=10&t=13922&start=435 finde den ja traumhaft. Für mein Haar leider zu eng. Mein Mann hat den jetzt, dank der Fotos von Rapunzella & der Infos von Silberfischchen & ist begeistert. Der liegt traumhaft in den Händen, ein Handschmeichler.
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 25.11.2015, 08:24
von Faksimile
Danke dir, GinFizz. Saß natürlich erstmal sabbernd vor dem Laptop und hab mich auf meinen eigenen Kamm gefreut

Aber heute war es soweit und ich durfte ihn auspacken

Und ich bin sowas von begeistert

Die Verarbeitung ist wahnsinnig toll (null Kanten und er glänzt *___*), er liegt super in der Hand (Handschmeichler trifft es da auf jeden Fall), der Geruch ist klasse und zu den Haaren ist er sanft wie ein Lamm

Einzig das Gewicht hat mich anfangs etwas "erschreckt", weil ich eben meinen alten, leichten Kamm gewohnt bin, aber das ist eindeutig kein Minuspunkt

Auch von dem Seidenbeutelchen bin ich begeistert, ich hatte es mir dünner vorgestellt und bin (positiv) überrascht, wie stabil es doch ist
Hier mal noch ein Bild:

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 25.11.2015, 08:36
von trollkjerring
Die Form^^ war auch mein erster aus Sala Santo und ich liebe ihn immer noch. Inzwischen schillert der in allen Grüntönen, am Anfang war er auch "nur" hellbraun.
Auch der Duft hat sich stark geändert, wobei ich ja vermute das er einfach alle möglichen Kräuter und Leave In Gerüche angenommen hat. Meine anderen Holzkämme machen das nicht so extrem.
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 25.11.2015, 22:43
von Ellimorelli
So, jetzt habt ihr mich angesteckt..... ich hab mir heute einen Staubkamm aus Palo Santo bestellt

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 13.12.2015, 15:32
von Herbstgold
Ich hab seit dieser Woche auch einen Palo Santo Kamm und bin absolut begeistert. Mit dem Kamm verlier ich viel weniger Haare und er duftet soo lecker

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 28.12.2015, 13:53
von Arola
Ihr bösen Anfixer! Habe mir soeben auch einen grobzinkigen Palo Santo Kamm bestellt und einen Staubkamm gleich dazu (mein bisheriger ist noch aus Plastik mit Pressnähten... gaaanz böse). Je nachdem, wie gut sie sind, werden weitere Kämme nachbestellt. Aber meine Mutter meinte ja, dass ich mir vom Weihnachtsgeschenkgeld "was Nützliches" kaufen soll und ein gescheiter Kamm ist ja wohl mehr als nur nützlich...
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 29.12.2015, 11:31
von GinFizz
Ein gescheiter Kamm bleibt meistens nicht alleine. Die sind gesellig, liebe Arola
Ich hab Kämme verschenkt, also nicht meine. Meine Güte hab ich einen Clown gefrühstückt? Also noch mal von Vorne. Heilig Abend durfte ich einen 2 mm Kamm Palo Santo testen. Wir haben Familie und Freunde beschenkt. Der hat mein Haar sowas von gut durchgekämmt und glatt gemacht. Mein Haar war noch nie so weich, wie nach dem Kämmen.
Natürlich bleibe ich meinen 4-5 mm Kämmen & meinen störrischen Locken treu. Doch alleine das Gefühl war der Wahnsinn. Meine echte Haarlänge und zwar ohne Sploing-Lockenschreddergefühl mit Frizz, sondern saftiges Haar. Keine Ahnung warum dem so ist, ich habs auch nicht wiederholen können, is ja nicht mein Kamm. Wahrscheinlich war das so eine Mischung aus Leave in, Weihnachtspunschverdampfungsluft und Kamm

. Da mein Mann recht glattes Haar hat, werde ich mich opfern und ihm einen kaufen und das weiter testen müssen. So Selbstlos bin ich
Keine Ahnung wie viele Kämme wir haben. Es werden mehr

.
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 29.12.2015, 13:52
von Arola
Kämme hatte letztens meine Mutter zum Geburtstag geschenkt gekriegt... allerdings nicht von LeBaoLong (aber trotzdem ein guter Hornkamm). Plastikkämme und feines F-Haar gab bei ihr immer so viel elektrostatisch aufgeladenes Gepfluder. Da sah sie nach dem Kämmen fast noch ungekämmter aus als vorher... und den Hornkamm liebt sie seither. Vielleicht kriegt sie dann zum Muttertag oder so nochmal einen von LeBaoLong, falls die bei mir was taugen...
Ich war im Sommer aber bei Silberfischchen und hatte dort ihren tollen Kamm aus Palo Santo gesehen und seither liebäugele ich auch mit so einem. Und nachdem mir mein grober Faller-Kamm mal wieder in der Mitte auseinandergebrochen ist, dachte ich, dass es dieses mal ein Gescheiter wird (und ich dann auch den Plasik-Schredder-Staubkamm loswerden kann). Bevor wieder "wer billig kauft, kauft 2 Mal" eintritt. Und falls es Rudeltiere werden... egal... verdiene ja ab März eigenes Geld und Kämme kann man kaum zu viele haben...
Eigentlich habe ich fast schon ein schlechtes Gewissen, weil Palo Santo meines Wissens nach ein Tropenholz ist. Allerdings finde ich es umwelttechnisch um einiges vertretbarer, einmal einen Kamm daraus zu machen (den man dann jahrelang benutzt), als diese Einwegessstäbchen und was sonst noch aus Tropenholz gemacht wird...
Edit: Boah, ging das schnell: gestern Nachmittag bestellt, heute Nachmittag war er schon da!
So schnell verschickt selbst Amazon selten...
Und ich muss sagen... beide sind echt schön (auch wenn ich mich an den Duft noch gewöhnen soll). Der Staubkamm soll scheinbar 2. Wahl gewesen sein, aber ich suche noch den Makel... irgendwas soll da nicht ganz gerade sein, aber entweder meine Augen sind schlecht oder sie haben eine besonders enge Definition von "nicht ganz gerade"...
Kämmen tun jedenfalls beide ausgesprochen gut, scharfe Kanten habe ich auch nirgends gefunden...
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 02.01.2016, 11:15
von Flocke
Ich wollte mir jetzt einen Kamm holen,da ich durch den TT Haarbruch bekomme. Nun bin ich mir total unsicher welchen Zahnabstand besser wäre. Wäre als Bürstenersatz ein Zahneinsatzkamm geeignet ?
Hab mir den Thread hier durchgelesen aber weiß immer noch nicht welchen Abstand ich nehmen soll.
Da ich je nach Tagesform auch starke Wellen hab und im Nacken Locken,dachte ich an einen etwas breiteren Kamm.
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 05.01.2016, 12:13
von daughty
Ich habe auch Geld zu Weihnachten von meiner Mutter bekommen, das ich in einen LeBaoLong-Kamm investieren möchte. Nun bin ich mir wegen des Zinkenabstands unsicher.
Ich habe sehr feine, fast glatte Haare, die sich jedoch sehr schnell verheddern. Dh. ich muss sie erst einmal "grob" kämmen bzw. entwirren. Bei Flechtfrisuren bekomme ich zudem schnell Kopfhautblitzer, so dass ich mit einem feinen Kamm nochmal "nachkämmen" muss, bis die frisierten Haare anständig liegen. Ich würde mir ggf. auch zwei Kämme kaufen. Habt Ihr Empfehlungen für den Zinkenabstand?
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 05.01.2016, 12:24
von Faksimile
Flocke, bei Wellen bis Locken würde ich mindestens 5mm Zinkenabstand nehmen, wenn nicht sogar mehr. Mit Zahneinsatzkämmen kenne ich mich allerdings nicht aus, ich würde bei Haarbruch einen ganz normalen nehmen, das müsste eigentlich gehen.
daughty, bei dir könnten 3 bis 4mm Zinkenabstand für den groben Kamm passen. Meine Haare verhalten sich ähnlich und ich komme mit 4mm Abstand sehr gut zurecht. Gegen die Kopfhautblitzer hilft ein Frisierkamm, die gibt es auch bei LeBaoLong. Allerdings würde ich damit nur die Haare am Oberkopf nachkämmen, da der Zinkenabstand doch recht klein ist.
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 05.01.2016, 12:29
von aeryss
daughty ich habe mich eingependelt auf Zahneinsatzkamm und 2mm Kamm. Vorher entwirre ich ein wenig mit den Fingern. Es ist am Anfang schon ungewohnt und anders als z.B. mit dem Tangle Teezer - aber mittlerweile komme ich sehr gut klar mit der Kombination.
Meine Haare sind jetzt nicht super fein, aber zumindest nicht lockig.
http://www.lebaolong.com/shop1/de/zahne ... preto.html
http://www.lebaolong.com/shop1/de/harth ... nkamm.html
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 05.01.2016, 12:54
von Silberfischchen
Ich find für Kopfhautblitzer auch den Palo-Santo-Staubkamm prima. Ich suche die Knoten mit dem 5mm-Kamm, entwirre sie mit den Fingern und wenn ich nicht-ganz-frische Haare frisieren oder ne Ölkur einkämmen oder zum Ölzopf flechten vorbereiten will, den Staubkamm.
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 05.01.2016, 13:18
von Ela
Ich habe Zuhause den Staubkamm 0,75mm, den Langhaarkamm mit 4-5mm und einen Taschenkamm mit 2mm, alle aus Palo Santo.
Mmh ich kämme meine Kopfhautblitzer (das ich sowas habe habe ich erst jetzt durch die Fotos im Frisurenprojekt entdeckt

) mit dem 2mm Kamm.
Aber ich hab am Hinterkopf, da wo der Scheitel zuende ist, so einen blöden Wirbel, der will sich nicht wegkämmen lassen. Sieht dann mit nicht ganz so frischen Haaren aus als ob ich da eine kahle Stelle hätte
Dazu noch mind. 5-6 Doppelkämme mit feiner und grober Seite aus Bambus/Plastik?? von DM. Die sind in jeder Tasche/ Auto/ Wohnmobil usw verteilt.
Zu Weihnachten wurde von meinen Jungs der Langhaarkamm übrigens sehr bewundert. Ob ich den wohl selbst gemacht habe?? Sie hätten auch gerne so einen.

Da hat die Dekupiersäge wohl Eindruck geschunden, die trauen ihrer Mutter scheinbar alles zu

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 05.01.2016, 13:19
von AnKat
Och habe mir jetzt auch mal einen Palo Santo gekönnt

Mit 4mm Zinkenabstand. Habe ja schon einen Pfirsichholzkamm und bin sehr zufrieden mit dem.
Die haben echt tolle Kämme.