Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#541 Beitrag von india »

Danke für die lieben Worte. :bussi:
Bin halt diese Standardsprüche gewohnt ala "Kannst mir ruhig mal was abgeben!!!" *eingeschnappt Tonfall,weil ichs nicht tu* :gruebel:
Oder wenn beim Friseur sämtliche Kollegen zusammengetrommelt werden zum Gaffen und Grabschen. Aber nicht vor Bewunderung sondern eher als Jahrmarktattraktion so als wenn der Kieferchirurg den schiefsten Zahn in seiner Karriere vor sich hat und die Kollegen das jaaa nicht verpassen dürfen. :zorn: :tuschel: ](*,)

Mein Ava (hab nachgesehen) ist von September 2015. Also wirklich mal Zeit für einen neuen.

Thema Flexi: hab mich in der TB in den letzten Wochen mit XLs eingedeckt. Es passen im Zopf die wenigsten. Aber nachdem ich die Libelle in L neu weggeben musste, da sie gar nicht zu ging, liege ich da wirklich zwischen den Größen.
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#542 Beitrag von Goldhaar »

Sowas musst Du Dir auch nicht gefallen lassen. Denen hätte ich was erzählt. :evil:
Ich glaube hier würdest Du höchstens ehrfürchtig bewundert werden und wie sollst Du bitte Haare abgeben?. :gruebel:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#543 Beitrag von Silberfischchen »

Och, der Haare-abgeben-Spruch kommt doch immer.... wenn man entweder schöne oder lange oder viele oder alleszusammen-Haare hat. Hab ich als Kind auch dauernd gehört (und hatte dann immer Angst, dass man sie mir abschneiden will... :lol: :roll: :oops: )

Ich denk grad bei Wellen/Locken ist wichtig, dass bei der Messung die Haare wirklich alle parallel liegen und die Zahnseide fest anliegt. Mit ***zensiert*** Vorkämmen hab ich mir auch schon mal ordentlich ZU dazu geschummelt... :lol: Und dann dachte ich: oh, das kann aber nicht sein... gekämmt, nachgemessen... OK, alles klar.

Von daher: erst messen, dann 14 deklarieren. Aber prinzipiell kann das schon sein. Nomen est omen :kicher:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#544 Beitrag von india »

Fischli: genau wg solcher Reaktion bzgl des ZU mag ich den nicht gern sagen. Ich will hier weder angeben noch mich rechtfertigen. Und auch wenns mit vorher kämmen die korrekte Messmethode sein mag. Wenn ich im RL nie kämme, dann hab ich im Alltag trotzdem mehr. Was nützt mir ne gemessene 11 z.B. wenn ich die Flexi ungekämmt nicht zukriege. :roll:
Einigen wir uns auf iii. :)
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#545 Beitrag von carmelitta »

Wir sollten uns freuen das wir mit viel Haaren gesegnet sind, einfach Glück haben oder gute Gene :)

Meine Mutter hat leider so wenige Haare das sie fast eine Glatze hat, die tut mir immer so leid wenn ich sie sehe!
Ich hatte Glück das ich Papas Gene hab, ich beschwer mich nicht!

Das händeln unseres ZU's dürfe für uns LHN sowieso kein Problem sein, was würde denn ein Haarmuggel machen ?
Es ist außerdem ein guter Grund sich neuen Schmuck zu besorgen ;)

Ich habe mit meiner CO Forke von Salzdrache ( danke nochmals dafür :) ) noch immer die grösste Freude und das wird noch ne Weile anhalten!


Schönen Tag euch :D
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#546 Beitrag von Silberfischchen »

Es geht überhaupt nicht ums rechtfertigen oder angeben. Ich versteh sowieso nicht, warum irgendjemand glaubt, man könnte oder müsste mit was angeben, was einem in die Wiege gelegt wurde.... das wäre so albern, als würde ein Mensch, der 2m groß ist, damit angeben, so als wäre das sein Verdienst.

Aber ein Messwert ist ein Messwert und der ZU sollte standardisiert gemessen werden, wenn man ihn als Zahl angibt. Ansonsten kann man es auch lassen bzw die Haarmenge grob quantitativ als iii angeben.

Meine <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Länge z.B. kannste als Aussage über die Optik total in die Tonne treten, wegen Fairies und Wellen, wenn sie aber jemand wissen will, schreib ich sie halt hin.
Wohl wissend, das 126 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei anderen Haaren ganz anders aussieht. Optisch ist das klassik +, gemessen ist das 9 cm vor Knie......... Ergo: Tonne.

Was für Schmuck zugeht, hat m.E. nicht unerheblich mit der Struktur zu tun, aber z.B. das Gewicht von Frisuren sehr viel mit dem gemessenen ZU.

Drum finde ich es vernünftig, einen quantitativen Wert nur dann anzugeben, wenn er korrekt gemessen wurde, und ansonsten qualitative Aussagen zu machen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#547 Beitrag von india »

Genau, Carmen. Ich freu mich auch. Allerdings war ich vor 2 Jahren selber noch Haarmuggel, ein Kurzhaariger noch dazu. Daher lerne ich frisurentechnisch täglich dazu. :)

Fischli, 12,5 waren ordentlich mit Zahnseide gemessen, obwohl noch paar Haare fehlten (siehe vorherige Seite ). Obs nun mehr ist oder nicht, ist mir persönlich egal.
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#548 Beitrag von Tanue »

Hui, hier ist ja einiges los :shock:
Und einige neue Gesichter :) herzlich Willkommen.
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
schiggy

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#549 Beitrag von schiggy »

danke fürs begrüßen, tanue :) messt ihr euren ZU mit ordentlich gekämmten haaren oder so, wie ihr die haare normalerweise tragt (in meinem fall wäre das kaum gekämmt)? und direkt nach der wäsche oder einen tag später? ich habe das gefühl, dass das bei iii besonders große Unterschiede im ZU macht
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#550 Beitrag von carmelitta »

Ich hab mir fest vorgenommen wieder neue Dutts zu lernen, aber irgendwie bleib ich immer beim guten alten LWB!
Bin etwas übefaul :(

@ India, ich hatte ca.70 % meines Lebens kurze Haare :( , war schliesslich " praktischer" nicht wahr?
Au mann, nie wieder :)
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#551 Beitrag von Tanue »

Was das messen angeht. Ich mache das immer 3 Tage nach der Wäsche und mit gekämmten Haaren. Da haben sich die Haare etwas gelegt und ich hab immer gleiche Voraussetzungen.
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#552 Beitrag von carmelitta »

Tanue du hast sicher einen Tipp für deine kleine Schwester wie ich den ZU einfach selbst messen kann?
Das letzte Mal hat es mein Deckelchen fest mit den Maßband gemessen , so fest es halt ging.
Ist auch schon wieder länger her.
Mich würde interessieren ob sich da wieder was verändert hat :)

LG :blueten:
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#553 Beitrag von Goldhaar »

Ich Messe in verschiedenen Lebenslagen, wenn es mir gerade passt, aber immer gerade gekämmt. Der Unterschied macht bei mir max. 1-2 Millimeter aus. Es waren das letzte mal 9,3cm, aber ich belassen es bei 9. Dazu benutze ich ein Maßband aus der Kurzwarenabteilung, das ich im Nacken maximal zusammen ziehe, aber nicht mit Gewalt, da hätte ich Angst mit den Kanten Haare kaputt zu machen und dann halte ich den Finger auf den Wert, an dem die Metallkante vom Ende des Maßbands kommt. Das lässt sich ganz gut ertasten. Dann lese ich den Wert an der vorderen Daumenkante ab.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#554 Beitrag von Tanue »

@Goldhaar
Ich hab mir da so angewöhnt. Frisch gewaschen und trocken kann das teilweise schon bis zu 1cm Unterschied bedeuten.
Da ich immer mal wieder HA habe, ist dass regelmäßige Messen unter möglichst ähnlichen Umständen eine gute Kontrollmöglichkeit.

@Carmen
Wenn ich selbst messe, mache ich das wie Goldhaar es beschrieben hat. Ich mache einen Zopf im Nacken, lege das Massband drum und ziehe es möglichst stramm an. Dann fühle ich wo das Band sich mit dem Metallanfang überschneidet und halte es da fest. Oder ich frage einfach meinen Freund, dass er mir hilft ;)
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#555 Beitrag von Faksimile »

Danke fürs Willkommen heißen, Tanue :winke:

Ich messe meinen ZU 24h nach der Wäsche, da sind sie zu 100% trocken und nicht mehr aufgeplustert, und ebenfalls mit der von Goldhaar beschriebenen Methode. Bei mir kommen da sehr ähnliche Ergebnisse raus, es weicht höchstens um 1-2mm ab.
Ich sollte mal wieder messen, da endlich mein gesamter Neuwuchs und der rauswachsende Pony in einen Pferdeschwanz geht. Bin gespannt, ob mein ZU gestiegen ist oder sich das durch die bessere Pflege (keine abstehende Schuppenschicht wie in den Farbresten) wieder ausgleicht.
Antworten