Ihr Lieben, okay - okay, ich gebe mich geschlagen. Ich hab mir von Raupen nur die Bilder angesehen und rein von der Optik her beschlossen, dass sie auch keine Fühler haben.
Aber die MADE könnte auch zur Raupe avancieren. Siehe weiter unten...
MissGilmore, ich danke dir. Hm... ob der Seashellversuch sich etabliert, weiß ich noch nicht. Er ist so erst einmal nicht reproduzierbar und besonders haltbar war er auch nicht. Dabei hatte ich mich für unheimlich clever gehalten, weil ich einen Franzosen als Basis drunter flocht, um eine Steckbasis zu haben.
Aida1903, trau dich ruhig. Schiefgehen kann nicht viel.
Haarpflege
Die Prinzessin in mir ist ob des vorherigen Ergebnisses latent durchgedreht. Die Haarspitzen hatten sich gestern erstaunlicher Weise wieder eingekriegt - aber die Längen an sich bildeten von der Haptik her ein reines Filzknäuel. An sich wäre das noch halbwegs tolerierbar gewesen; man siehts ja nicht.
Aber ich habe mir überlegt, dass ein Filzknäuel, auch wenn man es nicht sieht, sicher nicht dazu beiträgt, die Haare gefahrlos durchzukämmen. Mein kleiner Kamm musste Schwerstarbeit leisten.
Das Ende vom Lied war, dass ich gestern doch gleich wieder gewaschen habe.
Zweite Chance für die MADE - und die hat sie auch ausgiebig genutzt.
Die Schaumbildung ist ohnehin genial. Ich habe wieder die Längen mit eingeschäumt und den Schaum beim zweiten Waschen länger einwirken lassen.
Schon beim späteren Trocknen merkte ich einen gewaltigen Unterschied. Die Spitzen waren fast tropfnass, was in der Regel bei mir ein gutes Zeichen ist.
Und jetzt - trocken - sind die Haare ein Traum. Sie lassen sich super kämmen und sehen wunderbar gepflegt und glänzend aus. Das sieht man sogar im Dunkeln
Ich werde irgendwann noch einen letzten Versuch mit der Rainforest Kur starten, mit wenig Kur und gaaaanz viel Öl. Wenn das wieder nichts wird, fliegt die Kur und TBS ist für mich gestorben. So!