Seite 37 von 101

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 09.12.2012, 19:27
von ellaey
habe grade khadi indigo auf dem kopf und ich bin soooo begeistert von der farbe bzw. dem produkt.
das pulver ist so unglaublich fein und dadurch irgendwie ergiebiger, habe 2 packungen genommen und es hat dicke gereicht.
habe natur dunkelbraune haare und möchte für den winter ganz schwarze haare haben, damit ich aussehe wie schneewittchen :D bin im gesicht nämlich richtig weiß, also blass, im winter.
lasse die farbe 2-3 stunden drauf und habe sie mit 52°C warem, starken schwarztee angerührt.
das ergebnis wird hoffentlich super :) werde dann bescheid geben.

E: Also das ergebnis ist echt super! die farbe ließ sich sehr gut auswaschen und meine haare sind tiefst schwarz! definitiv die beste PHF, die ich bisher genutzt habe! :)

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.12.2012, 10:34
von Lepidoptera
Du brauchst 2 Packungen? :shock:

Habe auch taillenlanges Haar und komme mit einer halben aus...

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.12.2012, 14:24
von ellaey
also ich hab ja geschrieben es hat dicke gereicht, bisschen weniger hätte es auch getan aber durch die locken lässt sich das nicht so leicht auftragen wie auf glatten haaren und ich mag das lieber richtig dick eingematscht, damit ich auch weiß alles wird gut gefärbt. ;)
ist denke ich mal auchgeschmackssache wie bei condi zb.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 13.12.2012, 12:10
von Cendariel
Huhu!

Ich habe mal eine Frage: Ich lese überall, dass man bei helleren NF vorpigmentieren soll, wenn man mit Khadi schwarz auch ein tiefes schwarz erreichen möchte. Auf der Khadi-Webseite gibt es eine Farbtabelle, die empfiehlt bei Dunkelblond vorzupigmentieren.
Bei Mittelbraun braucht man dies allerdings nicht.
Ich hab irgendwie grad Probleme damit, meine NF einzuschätzen (kann wohl daran liegen, dass ich diese seit 16 Jahren nicht gesehen hab...). Ist so irgendwas Richtung Dunkelblond und Hellbraun.
Würdet Ihr da Vorpigmentieren? Was passiert, wenn man das nicht macht, werden die Haare grünlich?
Ich hab chemisch-schwarze Längen und kann nicht mehr mit Chemie färben, da ich eine Allergie entwickelt habe. Ausserdem habe ich seit einer Weile auch komplett auf Naturprodukte umgestellt. Daher will ich jetzt mal Khadi ausprobieren.

Vielen Dank für Eure Antworten! *eine Dose mit frischgebackenen Plätzchen herumreicht*

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 15.12.2012, 17:02
von lavande
Hi,

durch das Vorpigmentieren werden eher unerwünschte Farbergebnisse vermieden. Helle Haare können durch Indigo einen grünen oder blauen Stich annehmen. Das kann passieren, muss aber nicht, und ich weiß nicht genau wo da die Grenze liegt. Wenn du dunkelblonde Haare hast würde ich aus Vorsicht in jedem Fall vorpigmentieren. Khadi Schwarz hat ja schon einen Henna Anteil. Du könntest theoretisch einfach über eine kleine Menge Pulver heißes Wasser gießen, das zerstört das Indigo und es wird rötlich. Ich hab das noch nie ausprobiert ich weiß also nicht ob das wie reines Henna wird! Lies dir doch nochmal die Hinweise auf der Khadi Seite nach oder schreib eine Mail, wenn du dir unsicher bist.

LG

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 21.01.2013, 10:19
von Mahagoni
Bei mir wird es mal wieder Zeit für die nächste Färbung und mein bisheriges Henna Mahagoni (El Cahira) möchte ich wegen der Picramate in der Schwangerschaft nicht verwenden.
Hier schwärmen ja so viele von Khadi, also hab ich mich dort umgeguckt und bin jetzt nicht sicher, welche Farbe für mich die passende wäre.
Als Endergebnis mag ich gern ein richtig kräftiges warmes Rot, nicht zu hell/orange, aber auch nicht brauner als es durch meine NHF sowieso schon wird.
Meine NHF kenne ich nicht, ich färbe seit 23 Jahren, aber es wird wohl ein Braunton sein.
Derzeit lasse ich blondierte Strähnchen herauswachsen, die hatte ich, um das Henna knalliger zu bekommen.
So etwa sehen meine Haare frisch gefärbt aus.

Würdet ihr mir "reines Henna", "Henna Amla" oder "Henna, Amla & Jatropha" empfehlen?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 29.01.2013, 18:53
von Nidawi
Wenn du vorpigmentierst, wird dir vielleicht das Rot mit der Zeit durchschimmern, wenn du gleich mit Schwarz färbst, wirst du eher ein kühles Braun erzielen können, dass evtl. am Anfang grünlich/blau schimmert (das verliert sich aber nach 1-2 Tagen meistens). Du kannst auch einfach zweimal mit der gleichen Farbe färben, dann wird es auch schön dunkel und nicht Rot!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 29.01.2013, 20:37
von Strahlemaus
mahagoni, ich würde dir reines henna empfehlen ohne amla :) wird ein schönes rot.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 29.01.2013, 21:29
von Mahagoni
Strahlemaus, danke :D .
Ich hab ja jetzt alle 3 Varianten gekauft und probier einfach mal aus. Aber das mit dem reinen Henna hab ich mir auch schon fast gedacht. Ich kann ja auch die Pulvermischungen als Rinse benutzen, hab ich von dir gelernt :mrgreen: .

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 29.01.2013, 21:34
von Strahlemaus
hihi beim hennan hab ich ne mit shikakai und amla gerinst :) da hab ich es direkt in die hennamischung mit reingetan und noch ein schuss zitrone :)

ansonsten mach ich shikakai und amla in die rinse, wenn ich mit seife wasche :D nach der shampoowäsche muss ich es auch mal probieren :D

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 08.02.2013, 10:19
von Karni Mata
habe gestern Khadi reines henna auf die ungewaschenen, LHN gepflegten, also leicht öligen haare :wink: , gegeben....2 stunden, nur mit warmen wasser ausgewaschen...mir gefällt das ergebniss, selbst die grauen schläfen sind okay, golden orange :)


Bild

Bild

ich finde Khadi grossartig!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 21.02.2013, 01:42
von Haartraum
Hallo zusammen,

ich melde mich auch mal wieder zu Wort, weil ich meine Erfahrung von Khadi
gerne mitteilen möchte. :)
Die letzten Monate habe ich ausschließlich mit henné color auburn gefärbt,
was auch zu einem perfekten Ergebnis führte (da Picramat die Farbe gut
verstärkt hat), aber jetzt wollte ich mal von dem oft verteufelten Picramat
wegkommen und, wegen der positiven Meinungen überall, hab ich mal bei
Khadi bestellt.

Der Abwechslung wegen hab ich es heut mal mit Dunkelbraun probiert,
obwohl ich bei Müller Schwarz heftig allergisch auf Indigo reagiert habe.
Und.. diesmal hab ich nichtmal das kleinste Kopfjucken davon bekommen!
Man kann also nicht alles über einen Kamm scheren..

Angerührt hab ich die Hälfte der Packung mit schwarzem Tee, einem Schuss
Milch und einem halben Jogurt. Einwirkzeit gute 3 Stunden.
Ergebnis ist auch optisch sehr sehr gut geworden, wie ich finde.
Trotz letzter Färbung mit Henna vor einem Monat, ist der Rotstich
nur noch zu erahnen (mal sehen wie es sich bei Tageslicht verhält).

Also ich bin sehr zufrieden und mein Fazit zu Khadi ist erstmal sehr positiv!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 28.02.2013, 10:46
von Liathano
Ich liebe die schwarze PHF von Khadi sehr, das Ergebnis wird so richtig schön schwarz. Das bekomme ich bspw. mit Henné color nicht hin. Auch untereinander mischen der Farben klappt prima, wenn ich dem Schwarz eine gute Portion Rot hinzugebe, bekomme ich einen sehr schönen Kirschholzton. Außerdem juckt und brennt nix und die Farbe geht auch gut von allen Oberflächen im Bad ab. ;) Größtenteils hält die Farbe auch gut, nur ein paar Strähnen verblassen schneller als der Rest und schimmern dann blond durch ...

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 01.03.2013, 18:58
von VintageFairytale
Ich erbitte Hilfe:
Habe zu Hause die Farbe "Hellbraun" von Khadi und hab vor damit irgendwann in den nächsten Wochen zu färben.
Allerdings wäre das mein erster Hennaversuch.
Ich hab nun schon einige Male gelesen, dass man bei Indigo-haltigen Hennafarben bestimmte Shampooinhalte meiden sollte, leider finde ich die entsprechenden Themen/Seiten nicht wieder. Kann mir da nochmal jemand auf die Sprünge helfen?
Und wie verhält es sich generell mit der Pflege von Hennagefärbten Haaren?
Nicht, dass ich mir die Farbe total schnell vermurkse. :(

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 12.03.2013, 17:01
von Thari
@ VintageFairytale: Was du im Schampoo meiden solltest, kann ich dir leider nicht sagen. Außer Silikonen halt. Ansonsten ziehen einige Öle halt etwas Farbe.

Mein Problem ist, dass Khadi Nussbraun meinen Haaren einen Violett-Stich verpasst. :stupid: Man kann es auch Rotwein, Burgund oder Rot-Schwarz ( Zitat einer Freundin) nennen. Mittlerweile verdünne ich es auch schon mit Cassia, mache etwas Kurkuma dazu und lasse es schon gar nicht mehr so lange einwirken.

Standardrezept für den Ansatz (mehr färbe ich nicht, weil es sonst zu dunkel wird):

22g Nussbraun
8g Cassia
1 Espressolöffel Kurkuma
1 Espressolöffel Natron
etwas Salz

Ich habe von Natur aus hell-bis mittelbraune Haare mit leichtem Rotstich. Am liebsten wäre mit ein Rotgoldstich oder so. Ich bin ein warmer Typ, daher nervt mich das Violett schon ziemlich. :-x

Hat da jemand Ideen? :gruebel:

Liebe Grüße,
Thari