
smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Danke für das Angebot. An Nikolaus ist auch Bremen-Treff, aber da komm ich sicher mal gerne drauf zurück. 

How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew
Instagram
herauswachsender Pixie/ 2a M

herauswachsender Pixie/ 2a M
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Richtig erraten, Fröschlein und Mai Glöckchen, ich bin die 6. auf dem ersten Bild. Da ich vom Weißblonden (als Kind) komme und vor allem meine Babyhaare am Ansatz auch sehr hell sind, zähle ich mich zu den Blonden...
@Knullibulli: Lass mich raten, du hast noch eine Crimson Joy zusätzlich bestellt?
Puh, FringillaVigo, das mit der Zeit ist schwer zu sagen. Die Frisur in Berlin hat mich vielleicht 15 Minuten gekostet? Aber ich achte da meistens nicht so genau drauf... Mal dauerts länger, mal gehts ganz schnell...
---
Da ich gemerkt hab, dass ich mit offenen Haaren von hinten nicht so leicht zu erkennen bin
und ich auch schon länger mehr kein Längenbild gepostet hab, hab ich letzte Woche nach dem Haarewaschen mal eins gemacht. Gemessen hab ich nicht, dürfte irgendwo zwischen 75 und 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> sein, irgendwann demnächste (vielleicht zum Jahreswechsel) ist dann auch wieder ein Trimm dran...

Und wie versprochen bin ich euch ja noch meinen neuen Haarschmuck schuldig. Folgende 2 UM-Forken habe ich aus Berlin vom LHN-Treffen mit nach Hause gebracht: eine dreizinkige Earth and Sky und eine zweizinkige aus blau-gestreiftem Dymalux

Für die Earth and Sky darf mich dann über kurz oder lang meine Avilee aus dem gleichen Holz verlassen (ich denk wenn das Wichteln vorbei ist, stell ich mal wieder einen Schwung Sachen in die Tauschbörse
), ich mag es einfach lieber, dass bei der UM das dunkle oben auf liegt und das türkis nicht so stark raus kommt wie bei meiner Avilee...
Achja, beim Black Friday Sale ist Sonntag Abend dann noch ganz spontan eine dritte Sendung aufgegeben worden
, ich warte jetzt also auf 3 Umschläge mit 3 Flexis, 1 Paar Youpins und noch 1 Paar Bobbypins 
Die neuen Forken hab ich letzte Woche direkt ausgeführt, hier die Dymalux Forke mit passendem Band dazu in einem Vierer-mit-Band zum Flechtdutt übergehend, bei bestem Wetter, mit farblich passendem Pulli und Ohrringen

Zum Sport hab ich die Gegenteils-Frisur zu der Flechterei, die ich euch vor ein paar Wochen gezeigt habe, gemacht: diesmal einen Holländer in einen französischen Fünfer übergehend
- jetzt ist nur die große Frage (die ich für mich selbst auch noch nicht geklärt habe): Welche Variante sieht besser aus?

Und dann wurde noch die neue Earth and Sky ausgeführt. Diesmal habe ich vorne eine neue Art Akzentzopf ausprobiert, nämlich ein Waterfallbraid zum Wickeldutt so, dass die fallen gelassenen Strähnen des Waterfalls einzeln in den Dutt kommen... Ich glaub bei dickerem Haar sieht das besser aus, weil man dann sicher mit den Strähnen den gezogenen Scheitel verdecken kann... Und ich glaub ich hätt den Dutt auch höher setzen müssen um den Waterfall-Effekt noch zu betonen

Da ich nach dem Black Friday so in Flexi-Fieber war, hab ich seit Ewigkeiten mal wieder einen Gibson Tuck getragen:

Sonntag waren wir (ist ja nicht soo weit von hier und wir haben Verwandtschaft dort
) ein Tag in Amsterdam. Und wenn ich schonmal in Holland bin habe ich passenderweise asymmetrische Holli-Classics geflochten. Durch Wind und Regen sind die ziemlich zerfleddert, den englischen Teil hab ich auch im Laufe des Tages nochmal neu geflochten
.
Hier erstmal (schlechtere Bilder, da bei Kunstlicht) die frisch geflochtene Version und dann ganz unretuschiert in freier Wildbahn und schöner Kulisse
:


Heute habe ich übrigens meinen ersten selbstgemachten Shampoobar angewaschen. Ich hab mal mit der "Pflegebombe" angefangen, da ich einfach mal testen will, wie wenig SLSA mir reicht, damit die Haare sauber werden. Der Bar hat leicht geschäumt (recht ähnlich wie der Nessi von Sauberkunst), der Schaum ließ sich aber nicht so optimal verteilen, wie ich das gewöhnt bin. Die Haare sind soweit sauber geworden, ich hab allerdings das Gefühl, dass meine Kopfhaut eine etwas stärkere Reinigung braucht, sie fängt nämlich schon wieder an zu jucken
.
Und dann hab ich mal ein Bild zum Thema Taper gemacht. Es war ja schon auf einem Flechtbild letztens extrem zu sehen, dass ich im Nacken irgendwie eine ganze Haarsträhne habe, die irgendwie nur knapp über Schulter lang ist... Ja und nun seht mal, was ich da in meiner Unterwolle fotografiert bekommen habe
:

Die Frage ist: Wie erkläre ich mir diese "Stufe"? Schon beim LHN-Treffen in Berlin wurde ich (als ich ein Bild eines meiner Flechtzöpfe zeigte) gefragt, ob ich mal Haarausfall hatte, weil es einfach so kurz unterhalb der Schulter tatsächlich einen rapiden Dichteabfall gibt...
Ich komm nur auf die folgenden 3 möglichen Erklärungen:
1. Es ist Haarbrauch, allerdings sehen die Spitzen dieser kürzeren Haare eigentlich nicht danach aus, außerdem liegt die "Duttkante", an der am ehesten Haarbruch nachvollziehbar wäre, weiter oben als die Spitzen dieser Kante...
2. Es ist Neuwuchs, den ich noch nie so hatte. Könnte zB damit zusammenhängen, dass ich jetzt seit knapp 2 Jahren fast nur noch mit Shampoobars wasche... Aber eigentlich habe ich ja schon seit 2011 sehr LHN-konform gepflegt, das dürfte eigentlich nicht soo einen großen Unterschied machen, oder?
3. Die Vermutung, die mir ich schon beim Start meines letzten Projektes mal geäußert hatte: Möglicherweise hatte ich vor 2014 permanent leichten Haarausfall und jetzt ist das der entsprechende Neuwuchs dazu...
Die Fakten sind: Bei meiner Erstanmeldung hier im Jahr 2011 hatte ich mal (mit Maßband, also ziemlich ungenau) einen ZU von 7,5 cm gemessen. Nach einer längeren LHN-Pause hab ich dann 2014 (mit Schnur) nur noch 6 cm ZU gemessen. Ich hab nur nicht wirklich Haarausfall bemerkt, könnte aber ja sein, dass sukzessive einfach mehr ausgefallen ist, als nachgewachsen ist
. Mögliche Ursache könnte einen Cortison-haltige Creme sein, die ich für meine Kopfhaut von meiner Hautärztin verschrieben bekommen hatte, als ich dann aber 2014 feststellte, dass sie Cortison enthält (blödes Mediziner-chinesisch), hab ich sie abgesetzt... Außerdem bin ich seit 2014 ernährungstechnisch sehr viel bewusster und gesunder unterwegs...
Aber sonst? Was denkt ihr dazu?
Zum Jahreswechsel werd ich auf jeden Fall wieder ausführlich Bilder machen und auch meinen ZU messen, mal sehen was sich da zum letzten Jahreswechsel alles verändert hat...
@Knullibulli: Lass mich raten, du hast noch eine Crimson Joy zusätzlich bestellt?

Puh, FringillaVigo, das mit der Zeit ist schwer zu sagen. Die Frisur in Berlin hat mich vielleicht 15 Minuten gekostet? Aber ich achte da meistens nicht so genau drauf... Mal dauerts länger, mal gehts ganz schnell...
---
Da ich gemerkt hab, dass ich mit offenen Haaren von hinten nicht so leicht zu erkennen bin


Und wie versprochen bin ich euch ja noch meinen neuen Haarschmuck schuldig. Folgende 2 UM-Forken habe ich aus Berlin vom LHN-Treffen mit nach Hause gebracht: eine dreizinkige Earth and Sky und eine zweizinkige aus blau-gestreiftem Dymalux



Für die Earth and Sky darf mich dann über kurz oder lang meine Avilee aus dem gleichen Holz verlassen (ich denk wenn das Wichteln vorbei ist, stell ich mal wieder einen Schwung Sachen in die Tauschbörse

Achja, beim Black Friday Sale ist Sonntag Abend dann noch ganz spontan eine dritte Sendung aufgegeben worden


Die neuen Forken hab ich letzte Woche direkt ausgeführt, hier die Dymalux Forke mit passendem Band dazu in einem Vierer-mit-Band zum Flechtdutt übergehend, bei bestem Wetter, mit farblich passendem Pulli und Ohrringen





Zum Sport hab ich die Gegenteils-Frisur zu der Flechterei, die ich euch vor ein paar Wochen gezeigt habe, gemacht: diesmal einen Holländer in einen französischen Fünfer übergehend




Und dann wurde noch die neue Earth and Sky ausgeführt. Diesmal habe ich vorne eine neue Art Akzentzopf ausprobiert, nämlich ein Waterfallbraid zum Wickeldutt so, dass die fallen gelassenen Strähnen des Waterfalls einzeln in den Dutt kommen... Ich glaub bei dickerem Haar sieht das besser aus, weil man dann sicher mit den Strähnen den gezogenen Scheitel verdecken kann... Und ich glaub ich hätt den Dutt auch höher setzen müssen um den Waterfall-Effekt noch zu betonen





Da ich nach dem Black Friday so in Flexi-Fieber war, hab ich seit Ewigkeiten mal wieder einen Gibson Tuck getragen:




Sonntag waren wir (ist ja nicht soo weit von hier und wir haben Verwandtschaft dort


Hier erstmal (schlechtere Bilder, da bei Kunstlicht) die frisch geflochtene Version und dann ganz unretuschiert in freier Wildbahn und schöner Kulisse









Heute habe ich übrigens meinen ersten selbstgemachten Shampoobar angewaschen. Ich hab mal mit der "Pflegebombe" angefangen, da ich einfach mal testen will, wie wenig SLSA mir reicht, damit die Haare sauber werden. Der Bar hat leicht geschäumt (recht ähnlich wie der Nessi von Sauberkunst), der Schaum ließ sich aber nicht so optimal verteilen, wie ich das gewöhnt bin. Die Haare sind soweit sauber geworden, ich hab allerdings das Gefühl, dass meine Kopfhaut eine etwas stärkere Reinigung braucht, sie fängt nämlich schon wieder an zu jucken

Und dann hab ich mal ein Bild zum Thema Taper gemacht. Es war ja schon auf einem Flechtbild letztens extrem zu sehen, dass ich im Nacken irgendwie eine ganze Haarsträhne habe, die irgendwie nur knapp über Schulter lang ist... Ja und nun seht mal, was ich da in meiner Unterwolle fotografiert bekommen habe


Die Frage ist: Wie erkläre ich mir diese "Stufe"? Schon beim LHN-Treffen in Berlin wurde ich (als ich ein Bild eines meiner Flechtzöpfe zeigte) gefragt, ob ich mal Haarausfall hatte, weil es einfach so kurz unterhalb der Schulter tatsächlich einen rapiden Dichteabfall gibt...
Ich komm nur auf die folgenden 3 möglichen Erklärungen:
1. Es ist Haarbrauch, allerdings sehen die Spitzen dieser kürzeren Haare eigentlich nicht danach aus, außerdem liegt die "Duttkante", an der am ehesten Haarbruch nachvollziehbar wäre, weiter oben als die Spitzen dieser Kante...
2. Es ist Neuwuchs, den ich noch nie so hatte. Könnte zB damit zusammenhängen, dass ich jetzt seit knapp 2 Jahren fast nur noch mit Shampoobars wasche... Aber eigentlich habe ich ja schon seit 2011 sehr LHN-konform gepflegt, das dürfte eigentlich nicht soo einen großen Unterschied machen, oder?
3. Die Vermutung, die mir ich schon beim Start meines letzten Projektes mal geäußert hatte: Möglicherweise hatte ich vor 2014 permanent leichten Haarausfall und jetzt ist das der entsprechende Neuwuchs dazu...
Die Fakten sind: Bei meiner Erstanmeldung hier im Jahr 2011 hatte ich mal (mit Maßband, also ziemlich ungenau) einen ZU von 7,5 cm gemessen. Nach einer längeren LHN-Pause hab ich dann 2014 (mit Schnur) nur noch 6 cm ZU gemessen. Ich hab nur nicht wirklich Haarausfall bemerkt, könnte aber ja sein, dass sukzessive einfach mehr ausgefallen ist, als nachgewachsen ist

Aber sonst? Was denkt ihr dazu?
Zum Jahreswechsel werd ich auf jeden Fall wieder ausführlich Bilder machen und auch meinen ZU messen, mal sehen was sich da zum letzten Jahreswechsel alles verändert hat...
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Hm
das gleiche Problem hab ich auch im Nacken.Die werden auch nie wirklich länger.Ich hab mich auch immer gefragt...wieso...warum...Meine Vermutung wär bislang,ich trage seit Ca zwanzig Jahren die gleiche Kette (war das erste Geschenk von meinem Mann) ich trage sie immer...Manchmal verhaken sich da die Haare drin.Dachte immer das liegt daran
Hübsche Forken hast du bekommen,besonders gefällt mir die Earth&sky.Und wieder schöne Frisuren von dir.
Deine Haare sehen schon fast nach Hosenbund aus
Jap,genau die Crimson Joy


Hübsche Forken hast du bekommen,besonders gefällt mir die Earth&sky.Und wieder schöne Frisuren von dir.
Deine Haare sehen schon fast nach Hosenbund aus

Jap,genau die Crimson Joy

Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Ich finds mit dem Franzosen schöner
Da sieht es irgendwie gewollter aus 
Die asymetrischen Classics sehen toll aus, und gar nicht klassich
Nackenhaare könnten auch Tampelhaare sein, die einfach nicht länger werden.


Die asymetrischen Classics sehen toll aus, und gar nicht klassich

Nackenhaare könnten auch Tampelhaare sein, die einfach nicht länger werden.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
HA. Interessant. Ich habe das genauso! Das ist mir früher nie aufgefallen, weil ich mein Haar ja nie SO lang hatte. Aber mittlerweile fallen mir die auch auf und sie sehen GENAUSO aus, wie bei Dir!
Sie verkletten auch gerne und das nervt tierisch. Ich habe ebenfalls das Gefühl, dass die nicht länger werden
Sie verkletten auch gerne und das nervt tierisch. Ich habe ebenfalls das Gefühl, dass die nicht länger werden

1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Ihr meint also das wären ganz normale Tampelhaare? Aber dann müsst ich die ja schon immer haben, hab ich aber nicht... und ich finde auch irgendwie für Tampelhaare sind die sowohl zu lang als auch zu viele. Diese kurzen dünnen Härchen, die im Nacken immer nach einiger Zeit aus der Frisur rutschen und nicht länger werden habe ich nämlich noch zusätzlich. Diese etwas über schulterlangen Haare sind mir aber jetzt erst vor kurzem aufgefallen und sie sind ja auch irgendwie viel länger... 
Ich werd das mal weiter beobachten und auch mal wieder meinen ZU messen, vielleicht bringt das ja Licht ins Dunkel...
@lynx2803: Sind die Haare bei dir denn auch soo lang? Ich trag ja meine Haare jetzt schon seit bestimmt 3 Jahren ungefähr auf gleicher Länge und diese Haare sind mit jetzt erst irgendwie aufgefallen, deshalb will ich irgendwie nicht die Hoffnung aufgeben, dass es vielleicht Neuwuchs ist
. Ich würde nämlich echt viel drum geben, wenn irgendwann mal mehr Haare bei meinen Spitzen ankommen würden!
@Knullibulli: Hosenbund? Nein, noch lange nicht! Das ist nur "Schummelei" bzw es wirkt auf dem Bild so, weil ich einen Blazer anhabe, der nur bis zur Taille geht und das was ich unterm Blazer trage geht bis zum Hosenbund (den man auf dem Bild nicht sieht)... Aber ich glaube ich werd meine Bilder zukünftig echt nur noch mit dem Blazer machen, das wirkt gleich länger
---
Diese Woche habe ich einen Zopf ausprobiert, den ich eigentlich (von der Technik her) schon ziemlich lange kenn, aber bisher bin ich nie dazu gekommen, ihn tatsächlich zu flechten. So hab ich mich an meinem freien Tag dran gemacht und diesen Twisted Edge Fishtailbraid geflochten. Vom Prinzip her ist es ein "Loopbraid", bei dem also immer Teile der Strähne rausgenommen werden und erst beim übernächsten Schritt wieder mit aufgenommen werden. Man hat immer zwei Flechtschritte abwechselnd: Strähne an beiden Seiten abtrennen und dann (außer im allerersten Schritt) vorherige Strähnen einflechten und im zweiten Schritt ganz normal eine französische Fischgräte flechten und dann wieder mit den Strähnen arbeiten... Es dauert auf jeden Fall eeeeeeewig, das zu flechten und da ich glaub ich etwas zu ungeduldig war, sieht er auch nicht ganz gleichmäßig aus (ich hab nämlich immer unterschiedlich dicke Strähnen genommen), aber Fischgräten sind ja sowieso nicht so mein Spezialgebiet (meine Haare lassen sich einfach nur ganz ungern ver-fischgräten
). Trotzdem gefällt mir dieser Zopf total und er ist durch seine Breite perfekt für uns Feenhaare
!

Im Frisurenprojekt war diese Woche unter anderem ein flacher Fünfer-Half-up dran. Da ich im Alltag weder offen noch halboffen trage, habe ich einfach einen holländischen Fünfer-Half-up gemacht, der dann später noch verarbeitet wurde. Die Bilder gefallen mir echt gut, der Wind kaschiert gut den heftigen Taper
und man merkt, dass man Feenhaare hat, wenn es (für norddeutsche Verhältnisse) quasi windstill ist und trotzdem solche Bilder rauskommen
:

Tatsächlich getragen habe ich an dem Tag dann aber den holländischen Fünfer zum Messy Bun. Der Dutt ist mit einem Silikonhaargummi, mehreren Haarnadeln und ein paar Bobbypins befestigt... Ich hatte einfach mal Lust auf einen "normalen" (also für alle nicht LHNer) Dutt, der auch ein Bisschen Volumen schummelt... So hundertprozentig hat das nicht geklappt, aber ok... Ich hab dann noch meine Schmetterlings-You-Pins reingesteckt und war überrascht, dass die den Unitag unbeschadet überstanden haben. Ich hatte ja ein Bisschen Angst, dass sie einfach rausrutschen, weil es die Short sind... Fazit zu den Short You-Pins: Zur Deko zu gebrauchen (da halten sie dann auch stabil, wenn schon andere Nadeln im Dutt stecken), aber halten tun die selbst nix...

Heute wollt ich was geflochtenes, es musste aber trotzdem schnell gehen, also hab ich (noch mit nassen Haaren) einen schrägen Franzosen geflochten und ihn mit meiner Mini-Winter Wonder Flexi8 verziert

Und damit die Dutts und mein Haarschmuck hier nicht total vernachlässigt werden, noch ein Wickeldutt mit Flexi8. Kennt ihr diese Bilder, wenn man mit dem Handy in der Uni (oder sonstwo) mit der Selfie-Kamera schnell seine Frisur checkt?
Das hier ist genau so ein Bild: 

Ich plane grad ein Gemeinschaftsprojekt für 2016 zu eröffnen, wo es darum gehen soll viele verschiedene Flechttechniken zu lernen... Ich weiß nur grad noch nicht so richtig, wie ich es betiteln soll
- vielleicht habt ihr ja eine Idee?
Es soll ähnlich wie das Frisurenprojekt aufgebaut sein, allerdings ausschließlich mit Flechtfrisuren. Und die gibt es dann auch nicht irgendwie wöchentlich "abzuleisten", sondern pro Monat gibt es quasi ein "Flechtthema" (zB Fischgrätenzöpfe), ich will dann zu Monatsanfang immer eine Sammlung an möglichen Zöpfen in der Kategorie vorstellen (mit entsprechenden Tutorial-Links usw.) und dann darf jeder in dem Monat so oft wie er möchte, eine Frisur machen, die diese Flechttechnik beinhaltet...

Ich werd das mal weiter beobachten und auch mal wieder meinen ZU messen, vielleicht bringt das ja Licht ins Dunkel...

@lynx2803: Sind die Haare bei dir denn auch soo lang? Ich trag ja meine Haare jetzt schon seit bestimmt 3 Jahren ungefähr auf gleicher Länge und diese Haare sind mit jetzt erst irgendwie aufgefallen, deshalb will ich irgendwie nicht die Hoffnung aufgeben, dass es vielleicht Neuwuchs ist

@Knullibulli: Hosenbund? Nein, noch lange nicht! Das ist nur "Schummelei" bzw es wirkt auf dem Bild so, weil ich einen Blazer anhabe, der nur bis zur Taille geht und das was ich unterm Blazer trage geht bis zum Hosenbund (den man auf dem Bild nicht sieht)... Aber ich glaube ich werd meine Bilder zukünftig echt nur noch mit dem Blazer machen, das wirkt gleich länger

---
Diese Woche habe ich einen Zopf ausprobiert, den ich eigentlich (von der Technik her) schon ziemlich lange kenn, aber bisher bin ich nie dazu gekommen, ihn tatsächlich zu flechten. So hab ich mich an meinem freien Tag dran gemacht und diesen Twisted Edge Fishtailbraid geflochten. Vom Prinzip her ist es ein "Loopbraid", bei dem also immer Teile der Strähne rausgenommen werden und erst beim übernächsten Schritt wieder mit aufgenommen werden. Man hat immer zwei Flechtschritte abwechselnd: Strähne an beiden Seiten abtrennen und dann (außer im allerersten Schritt) vorherige Strähnen einflechten und im zweiten Schritt ganz normal eine französische Fischgräte flechten und dann wieder mit den Strähnen arbeiten... Es dauert auf jeden Fall eeeeeeewig, das zu flechten und da ich glaub ich etwas zu ungeduldig war, sieht er auch nicht ganz gleichmäßig aus (ich hab nämlich immer unterschiedlich dicke Strähnen genommen), aber Fischgräten sind ja sowieso nicht so mein Spezialgebiet (meine Haare lassen sich einfach nur ganz ungern ver-fischgräten






Im Frisurenprojekt war diese Woche unter anderem ein flacher Fünfer-Half-up dran. Da ich im Alltag weder offen noch halboffen trage, habe ich einfach einen holländischen Fünfer-Half-up gemacht, der dann später noch verarbeitet wurde. Die Bilder gefallen mir echt gut, der Wind kaschiert gut den heftigen Taper






Tatsächlich getragen habe ich an dem Tag dann aber den holländischen Fünfer zum Messy Bun. Der Dutt ist mit einem Silikonhaargummi, mehreren Haarnadeln und ein paar Bobbypins befestigt... Ich hatte einfach mal Lust auf einen "normalen" (also für alle nicht LHNer) Dutt, der auch ein Bisschen Volumen schummelt... So hundertprozentig hat das nicht geklappt, aber ok... Ich hab dann noch meine Schmetterlings-You-Pins reingesteckt und war überrascht, dass die den Unitag unbeschadet überstanden haben. Ich hatte ja ein Bisschen Angst, dass sie einfach rausrutschen, weil es die Short sind... Fazit zu den Short You-Pins: Zur Deko zu gebrauchen (da halten sie dann auch stabil, wenn schon andere Nadeln im Dutt stecken), aber halten tun die selbst nix...



Heute wollt ich was geflochtenes, es musste aber trotzdem schnell gehen, also hab ich (noch mit nassen Haaren) einen schrägen Franzosen geflochten und ihn mit meiner Mini-Winter Wonder Flexi8 verziert




Und damit die Dutts und mein Haarschmuck hier nicht total vernachlässigt werden, noch ein Wickeldutt mit Flexi8. Kennt ihr diese Bilder, wenn man mit dem Handy in der Uni (oder sonstwo) mit der Selfie-Kamera schnell seine Frisur checkt?



Ich plane grad ein Gemeinschaftsprojekt für 2016 zu eröffnen, wo es darum gehen soll viele verschiedene Flechttechniken zu lernen... Ich weiß nur grad noch nicht so richtig, wie ich es betiteln soll

Es soll ähnlich wie das Frisurenprojekt aufgebaut sein, allerdings ausschließlich mit Flechtfrisuren. Und die gibt es dann auch nicht irgendwie wöchentlich "abzuleisten", sondern pro Monat gibt es quasi ein "Flechtthema" (zB Fischgrätenzöpfe), ich will dann zu Monatsanfang immer eine Sammlung an möglichen Zöpfen in der Kategorie vorstellen (mit entsprechenden Tutorial-Links usw.) und dann darf jeder in dem Monat so oft wie er möchte, eine Frisur machen, die diese Flechttechnik beinhaltet...
- FringillaVigo
- Beiträge: 3712
- Registriert: 28.07.2013, 12:59
- Wohnort: auf einem Hügel
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Zum Nacken-Neuwuchs: Ich kann mir gut vorstellen, dass Punkt 3 zutrifft, denn mir ging es glaubich ganz ähnlich (hab genau gleiche ZU-Mess-Erfahrung gemacht wie du). Punkt 1 kanns ja fast nicht sein, wenn die Spitzen nicht entsprechend ausschauen. Wie lang sind die Haare denn und wie viel Zuwachs hast du in der Regel so? Wenns Neuwuchs ist, kannst du so vielleicht in etwa den Zeitpunkt bestimmen und schauen, ob du dann was geändert hast.
Uh ja, mach ein solches Projekt auf! Ich würd auf jeden Fall versuchen mit zu machen (bin ja leider nicht so konsequent, was das betrifft, aber motiviert wär ich schon. Und ein schönes zu-schau-Projekt wärs ja sonst auch!)
Uh ja, mach ein solches Projekt auf! Ich würd auf jeden Fall versuchen mit zu machen (bin ja leider nicht so konsequent, was das betrifft, aber motiviert wär ich schon. Und ein schönes zu-schau-Projekt wärs ja sonst auch!)
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Der Blaser ist ja cool
es sieht auf dem Foto wirklich fast nach Hosenbund aus
Bei mir scheinen die unteren,kürzeren Haare abgebrochene zu sein,glaub ich.Bestimmt von meiner Kette
Deinen half up fünfer find ich toll,ach...allgemein wieder wunderschöne Frisuren
Das Projekt fände ich interessant


Bei mir scheinen die unteren,kürzeren Haare abgebrochene zu sein,glaub ich.Bestimmt von meiner Kette

Deinen half up fünfer find ich toll,ach...allgemein wieder wunderschöne Frisuren

Das Projekt fände ich interessant

Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
- Vanilleglöckchen
- Beiträge: 503
- Registriert: 06.04.2015, 11:21
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Ui, ein Gemeinschaftsprojekt mit Flechtfrisuren, das hört sich gut an. 
Soll das eher ein Anfänger-Projekt werden, in dem Anfänger langsam ans Flechten rangeführt werden und sich jeden Monat steigern oder ein Profi-Projekt, in dem Flechtsprofis ihre Flechtkünste weiter ausbauen können?
Falls es ein Anfänger-Projekt wird, wäre ich sicherlich auch dabei, wobei ich ja aktuell noch nicht mal schön französisch flechten kann...
Toll fänd ich dann auch Video-Anleitungen von dir selbst, wenn dir das technisch möglich wäre und du da Lust drauf hättest!?
Denn du bist hier einfach unsere Flecht-Queen! 
Mhhh... und der Titel...
, vielleicht:
"Trägst du noch Dutts oder flechtest du schon?"

Soll das eher ein Anfänger-Projekt werden, in dem Anfänger langsam ans Flechten rangeführt werden und sich jeden Monat steigern oder ein Profi-Projekt, in dem Flechtsprofis ihre Flechtkünste weiter ausbauen können?
Falls es ein Anfänger-Projekt wird, wäre ich sicherlich auch dabei, wobei ich ja aktuell noch nicht mal schön französisch flechten kann...

Toll fänd ich dann auch Video-Anleitungen von dir selbst, wenn dir das technisch möglich wäre und du da Lust drauf hättest!?


Mhhh... und der Titel...

"Trägst du noch Dutts oder flechtest du schon?"

Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Hey, das Projekt wäre was, wo ich wohl sogar dabei ware
Ich schlag mal "Die Flecht-Liesels" vor
Der Twisted Edge Fishtailbraid schaut wirklich klasse aus! Ich bin froh, dass ich gerade einigermaßen einen fünfer hinbekomme
bzgl. der Nackenhaare... Ich mach mal später ein Bild davon. Von der Länge sind die ähnlich vllt. etwas länger, als bei Dir. Bei mir sind die vermutlich nach einer Strähnchen-Attacke beim Frisör letztes Jahr so stark abgebrochen, dass die zeitweise nur 5cm hatten. Wenn überhaupt
Sie waren immer knotig und verfilzt. Es ist am Ansatz viel besser geworden, vor allem, seit ich nicht mehr richtig gefärbt habe. Die Längen sind aber noch immer katastrophal. 

Ich schlag mal "Die Flecht-Liesels" vor

Der Twisted Edge Fishtailbraid schaut wirklich klasse aus! Ich bin froh, dass ich gerade einigermaßen einen fünfer hinbekomme

bzgl. der Nackenhaare... Ich mach mal später ein Bild davon. Von der Länge sind die ähnlich vllt. etwas länger, als bei Dir. Bei mir sind die vermutlich nach einer Strähnchen-Attacke beim Frisör letztes Jahr so stark abgebrochen, dass die zeitweise nur 5cm hatten. Wenn überhaupt


1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
- Fröschlein
- Beiträge: 860
- Registriert: 25.03.2014, 12:02
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Die Projektidee find ich toll! Insbesondere weil sie monatlich und nicht wöchentlich ist. 
Mir gefällt der schräge Franzose mit Deko-Flexi, sieht so hübsch aus zusammen mit den Ohrringen.
Und nein, die Bilder kenn ich nicht, hab es so noch nie geschafft, meine Frisur so zu fotografieren. Entweder ist nichtmal was von der Frisur zu sehen, oder nur ein Teil weil nicht alles drauf passt und prinzipiell absolut unscharf. Glaub meine Arme sind zu kurz.
Ich taste immer nur mal kurz drüber ob noch alles sitzt.

Mir gefällt der schräge Franzose mit Deko-Flexi, sieht so hübsch aus zusammen mit den Ohrringen.

Und nein, die Bilder kenn ich nicht, hab es so noch nie geschafft, meine Frisur so zu fotografieren. Entweder ist nichtmal was von der Frisur zu sehen, oder nur ein Teil weil nicht alles drauf passt und prinzipiell absolut unscharf. Glaub meine Arme sind zu kurz.

Ich taste immer nur mal kurz drüber ob noch alles sitzt.
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm

Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
- Schuffeline
- Beiträge: 1334
- Registriert: 19.08.2014, 19:07
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Wow, alles tolle Frisuren
! Und alle so schön ordentlich. Vor allem um den Franzosen beneide ich dich, der sieht bei mir irgendwie nie so aus. Diese Art der Verzierung mit der Winter Wonder muss ich mir auch merken, ich trage Zöpfe oft schmucklos. Oh... und den Half Up Fünfer, der ist auch eine tolle Idee
.
Die Projektidee finde ich unheimlich toll, da würde ich auch mit machen
! Auch wenn ich irgendwie bisher schlecht im regelmäßigen Posten in Gemeinschaftsprojekten bin. Ich werfe mal den Titel "Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Verflochtenes 2016" mit in den Topf
. "Geflochtenes" ginge natürlich auch, aber das wär nicht so ein raffiniertes Wortspiel



Die Projektidee finde ich unheimlich toll, da würde ich auch mit machen




Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Ohh, dein Twisted Edge Fishtail gefällt mir
Erinnert mich daran, dass ich den auch wieder mal machen wollte, ich find nämlich auch, dass der richtig schön breit wird, aber das endlos lange geflechte...
Und du sagst, dass Loopbraids ähnlich funktionieren? Dann könnte ich mich da vielleicht doch mal ran trauen, die habe ich bisher ohne genauer hinzuschauen als viel zu kompliziert abgestempelt^^
Die Idee mit dem Flechtprojekt finde ich super! Ich habe eh eine imaginäre Liste mit Frisuren von dir, die ich iiirgendwann mal nachflechten will
Monatlich ist auch viel angenehmer als wöchentlich, weil ich nicht immer genug Zeit und Motivation habe, was Neues zu lernen.


Die Idee mit dem Flechtprojekt finde ich super! Ich habe eh eine imaginäre Liste mit Frisuren von dir, die ich iiirgendwann mal nachflechten will

1b Fii - ZU 7cm, Länge: zwischen 95 und 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*~*~*
Mein Tagebuch
*~*~*
Mein Tagebuch
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Vielen Dank für all eure lieben Kommentare. Die Idee mit dem Flechtprojekt hat hier ja schon regen Anklang gefunden
... Für alle, die ihr Interesse ernst meinen, vielleicht habt ihr es auch schon gesehen, hier gehts zu meinem neuen Flechtprojekt 2016. Die Titelidee von Schuffeline hat mir am Besten gefallen, und da ichs nicht zu kompliziert halten wollte, wurde daraus Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt 
Das Projekt ist übrigens für alle offen, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, Vanilleglöckchen, ich habe versucht in jedem Monat verschieden schwierige Techniken zu integrieren... Eigene Tutorials plane ich allerdings nicht, dazu fehlt mir schon allein Ausrüstung und Know-How, ich werde aber immer Tutorials raussuchen und verlinken... Selber kann ich maximal mit Bildern und vielleicht noch Bilder-Tutorials dienen...
@FringillaVigo: Das mit dem ausmessen und zurückrechnen sollte ich echt mal machen. So rein vom Gefühl her, könnte das ziemlich gut mit dem Absetzen der Cortison-haltigen Kopfhautcreme zusammenkommen, aber das werd ich mal genauer untersuchen
@Queezle: Loopbraids funktionieren tatsächlich nach dem gleichen Prinzip wie der Twisted Edge Fishtail, nur dass keine Fischgräte sondern ein normaler Zopf aus 3 (oder mehr) Strähnen die Basis ist. Wie beim Twisted Edge Fishtail wird immer wieder aus der äußeren Strähne eine kleine Strähne abgeteilt (im Mund oder sonst wo) "geparkt" und dann erst im nächsten Schritt wiederaufgenommen (und mit einer neuen abgeteilten Strähne ausgetauscht). Das kann man entweder - so wie beim Twisted Edge Fishtail - stramm runterflechten oder aber, wenn man diese besondere Loop-Optik haben möchte, die "Loop-Strähnen" etwas aus dem Zopf rausziehen... War das jetzt verständlich?
Ansonsten einfach mal bei Youtube gucken, wenn mans sieht wird das glaub ich sehr viel klarer 
---
2 Frisuren habe ich euch auch mitgebracht heute.
Gestern hab ich zum ersten Mal versucht einen holländischen Fünfer-Seashellbraid zu flechten. Ich muss beim nächsten Mal allerdings den Fünfer noch viel weiter oben und noch viel mehr "quer" verlaufen lassen, so hing mir der Dutt ziemlich im Nacken, was dann (vor allem mit den ganzen Haarnadeln) auf Dauer in Verbindung mit Schal ein Bisschen genervt hat. Ansonsten auf jeden Fall eine Frisur, die wieder geflochten werden sollte
:

Und heute habe ich eine Frisur wieder gemacht, die mir beim ersten Mal vor ein paar Monaten nicht so 100% gelungen war, diesmal sieht mein Zick-Zack-Lacebraid (diesmal übrigens mit einem "Zacken" mehr) gleich schon viel besser aus
:

Ich bin schon total gespannt, die Versandfrist für die Wichtelpaket hat begonnen, dh ich könnte jederzeit mein Wichtelgeschenk in den Händen halten!!!
Auspacken darf ich zwar erst Heiligabend, aber ich freu mich schon total!
Und natürlich werd ich euch dann auch zeigen, was in meinem Paket drin ist
!


Das Projekt ist übrigens für alle offen, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, Vanilleglöckchen, ich habe versucht in jedem Monat verschieden schwierige Techniken zu integrieren... Eigene Tutorials plane ich allerdings nicht, dazu fehlt mir schon allein Ausrüstung und Know-How, ich werde aber immer Tutorials raussuchen und verlinken... Selber kann ich maximal mit Bildern und vielleicht noch Bilder-Tutorials dienen...
@FringillaVigo: Das mit dem ausmessen und zurückrechnen sollte ich echt mal machen. So rein vom Gefühl her, könnte das ziemlich gut mit dem Absetzen der Cortison-haltigen Kopfhautcreme zusammenkommen, aber das werd ich mal genauer untersuchen

@Queezle: Loopbraids funktionieren tatsächlich nach dem gleichen Prinzip wie der Twisted Edge Fishtail, nur dass keine Fischgräte sondern ein normaler Zopf aus 3 (oder mehr) Strähnen die Basis ist. Wie beim Twisted Edge Fishtail wird immer wieder aus der äußeren Strähne eine kleine Strähne abgeteilt (im Mund oder sonst wo) "geparkt" und dann erst im nächsten Schritt wiederaufgenommen (und mit einer neuen abgeteilten Strähne ausgetauscht). Das kann man entweder - so wie beim Twisted Edge Fishtail - stramm runterflechten oder aber, wenn man diese besondere Loop-Optik haben möchte, die "Loop-Strähnen" etwas aus dem Zopf rausziehen... War das jetzt verständlich?


---
2 Frisuren habe ich euch auch mitgebracht heute.
Gestern hab ich zum ersten Mal versucht einen holländischen Fünfer-Seashellbraid zu flechten. Ich muss beim nächsten Mal allerdings den Fünfer noch viel weiter oben und noch viel mehr "quer" verlaufen lassen, so hing mir der Dutt ziemlich im Nacken, was dann (vor allem mit den ganzen Haarnadeln) auf Dauer in Verbindung mit Schal ein Bisschen genervt hat. Ansonsten auf jeden Fall eine Frisur, die wieder geflochten werden sollte




Und heute habe ich eine Frisur wieder gemacht, die mir beim ersten Mal vor ein paar Monaten nicht so 100% gelungen war, diesmal sieht mein Zick-Zack-Lacebraid (diesmal übrigens mit einem "Zacken" mehr) gleich schon viel besser aus





Ich bin schon total gespannt, die Versandfrist für die Wichtelpaket hat begonnen, dh ich könnte jederzeit mein Wichtelgeschenk in den Händen halten!!!

Auspacken darf ich zwar erst Heiligabend, aber ich freu mich schon total!

Und natürlich werd ich euch dann auch zeigen, was in meinem Paket drin ist

- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Also wenn ich immer deine schönen geflochtenen Frisuren sehe,verlockt es mich schon mitzumachen.Aber,ich glaube ich muss erst mal noch etwas mehr üben,und still mitlesen.
Das Thema finde ich sehr schön
knulli muss üben gehen.....
Gemein wa,da ist das Geschenk schon da und man darf es nicht auspacken
Das Thema finde ich sehr schön

Gemein wa,da ist das Geschenk schon da und man darf es nicht auspacken

Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet