Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#541 Beitrag von Waldohreule »

:shock: Mir ist grad aufgefallen, dass ich was Wichtiges vergessen hab: Willkommen, souris! Natürlich darfst du dich dazusetzen und Seifenrezepte stalken (ich teile auf Anfrage auch Rezepte per pn!) - danke für die Komplimente!

Kiki, ob "Methi verwenden" es so richtig trifft bei ~2 Anwendungen in 1 Jahr, weiß ich nicht :ugly: Meine letzte Indische-Kräuter-Kur war stark verbesserungswürdig von der Durchführung (Menge, Konsistenz, Einwirken), nen deutlichen Effekt, den ich an der Kur im Allgemeinen oder am Methi im besonderen festmachen könnte, hatte ich da nicht. Vielleicht probier ich mal einen Methi-Sud oder einen Methi-Amla-Sud statt einem reinen Amla-Sud dieses Wochenende. Bei einem Sud wär's auch egal, dass mein selbgemahlenes Methi (Bockshornkleesamen) eher grob ist. Das hat bei der Kur doch eher gestört.

*

Das Seifensieder-Wanderpaket ist gerade bei mir. Neben 2 Seifen von Lemon, die bereits an den Waschbecken im Bad (blaue Hochzeitsseife) sowie in der Küche (Kaffeeseife) liegen, dürfen hierbleiben:
Cottonpoppy OHP 18 % LU + 4 % ÜF (die ovale), RizBab (die Eule) 15 % LU, HazelWa 20 % LU (die Lilie) von solaine
Apricot Kiss 15-16 % LU von Plüschpiratin

Bild

*

Splisstrimmer - ein Fazit: 16 Wochen später

Anfang Juni berichtete ich in diesem Monsterbeitrag von meinem ersten und bisher einzigen Splissschnitt mit meinem Splisstrimmer. Mittlerweile ist das gute dreieinhalb Monate her und ich mag gern noch einmal darüber resümieren.

Kurzfassung für Lesefaule: :gut:

Langfassung:
Was in den 16 Wochen passiert ist: Ich hab
* Ende Juli einmal die Spitzen 1 cm getrimmt
* gelegentlich abends vor dem Zubettgehen vor allem in der Zopfquaste S&D gemacht

Sprich, ich hab versucht, den Status Quo mit minimalem Aufwand zu erhalten. (1-5 min S&D sind eine ganz andere Hausnummer als ein händischer Komplett-Splisschnitt, der Minimum drei Stunden erfordert.)

Gestern trug ich einen Flechtzopf, nach der Skalpwäsche geflochten, als der Hinterkopf noch etwas feucht war, und daher noch bis mittags offengetragen, später dann geduttet. Abends hatten sich natürlich wie üblich auf ganzer Länge diverse Spitzen freigekämpft und standen lustig aus dem Zopf raus. Und was seh ich? Splissige Spitzen ... ungefähr 2 davon. Das fällt ja wohl eindeutig unter nichts. Nach ein bisschen genauerem kritischen Hinsehen hab ich auch noch ein paar Haare gekappt, die vielleicht ein gebrochenes Ende hatten (oder eine Lichtreflexion ... manchmal schwer zu sagen bei blondem Haar im Kunstlichtschein^^). Heute hab ich auch noch mal die Haarschere herausgeholt und SSSSS&D gemacht (sehr viel search und wenig destroy). Natürlich hab ich gelegentlich mal ein gesplisstes Haar und (häufiger) mal ein gebrochenes. Anfang der Woche noch hatte ich öfter mal nen Knoten beim Kämmen und war zu schnell mit dem Kamm, sodass das fiese Rrrritssssch erklungen und der Knoten rausgerissen war, ehe ich überhaupt kapiert hatte, dass da ein Knoten ist ... Also ja, bissl Schwund ist immer. Aber insgesamt würde ich sagen, meine Haare einschließlich der Spitzen sind noch ziemlich fit.

Mein Fazit: Der Splisstrimmer hat
* mich von kaputten Enden größtenteils befreit - und zwar auf gesamter Länge, im Gegensatz zu einem Spitzenschnitt/Mikrotrimm, der nur den Zustand der untersten Spitzen verbessert
* nicht zu verstärkter Entstehung von neuem Spliss geführt

Ich hatte mir vorgenommen, vor Dezember möglichst keinen weiteren Splissschnitt mit dem Splisstrimmer zu machen (auch, weil ich anschließend aus Perfektionismusgründen die Spitzen schneiden würde und ich will ja bis Klassik nicht mehr trimmen). Momentan sieht es so aus, als würde das klappen.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#542 Beitrag von Waldohreule »

Frisurenprojekt

Diese Woche war der Kordelzopf dran:
Bild

Nicht mein Spezialgebiet ... und das, was sich da oben erfolgreich dem Gekordelt-Werden verweigert hat, ist natürlich mein widerspenstiger Pony :roll:
Zum Rosebun geduttet aber total super (ist mir bisher noch nie gelungen der Rosebun, Versuche sahen immer katastrophal aus):

Bild Bild

Wenn man genau hinsah, blitzte in der Mitte das Spiralhaargummi raus. Ich hab's gekonnt ignoriert :cool:

Edit: Was ich noch bemerkenswert fand, ist, dass der Rosebun quasi keine Wellen verursacht hat. Ich hatte nur eine Welle im Nacken vom Zopf.

*

Bild

Links sind nochmal zwei Salzsterne, rechts das neuste Seifchen von gestern

Zimtsterne 15 % LU
Sonnenblumenöl HO, Wasser, Kokosöl, Reiskeimöl, Mangobutter, Rizinusöl, Zitronensäure, Zucker, Salz, ÄÖ Zimtrinde, Nelke und Neroli naturidentisch, Seidenprotein

Aufgebraucht: Reiskeimöl und ÄÖ Neroli (Orangenblüten). Fast aufgebraucht ist meine Mangobutter, die reicht noch für eine Seife.
Hellgelb verfärbt (kommt auf dem Bild eher schlecht raus) ist die Seife allein durch die ÄÖ-Mischung, was mir sehr gut gefällt!
In der Küche riecht es weihnachtlich zimtig :mrgreen:
Natürlich ist die als Weihnachtsseifchen gedacht, deshalb hab ich auch gleich 8 Sternchen gesiedet.

*

Komplettwäsche Sonntag, 24.9.2017
Prewash: Massageöl in den Längen, KH-Öl auf dem Kopf
Seife: Apricot Kiss von PlüschPiratin, hat solide geschäumt, Seifenverbrauch hoch wie immer
Dressing: 3 EL Apfelessig + 3 Tr Macöl + 3 Tr Brokkoli (Seife enthält keine ZS, daher +1 EL Apfelessig)
Leave-In: Sud aus je 1/2 TL Amla und Methi (durch Kaffeefilter gefiltert) + Haarcreme
Ergebnis: Sauber und schön flauschig!

Edit: Da ich beschlossen habe, den Wahlspaziergang mit offenem Haar zu absolvieren :cool:, gab es in die bereits getrockneten Spitzen nochmal einen extra Hauch Haarcreme. Die Haare waren nachher ein bisschen bauschig verklettet, haben sich aber nicht zu Fusselsträhnen gebündelt :yess: Waren auch ok kämmbar.
Zuletzt geändert von Waldohreule am 24.09.2017, 22:49, insgesamt 4-mal geändert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#543 Beitrag von Zortana »

Dein Rosebun sieht aber wirklich sehr schön aus :verliebt:

Zimtsternchen, mjam. Ich muss da natürlich erstmal an Plätzchen denken :-D
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#544 Beitrag von solaine »

der rosebun ist ja megaschön! genau so ein bisschen voluminös, wie ich das mag :) ach, ich will endlich lange haare :ugly:
Zuletzt geändert von solaine am 25.09.2017, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#545 Beitrag von Mithgarthsormr »

Dein Rosebun ist wirklich zauberhaft schön! Da kann man ja richtig neidisch werden!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#546 Beitrag von Waldohreule »

Danke euch :D Vielleicht wiederhol ich den doch noch mal, auch wenn ich kordeln nervig find (hab immer zu wenig Hände irgendwie). Aber ich bin in 2 Wochen Gast auf einer Hochzeit und brauch noch eine nette Frisur (und ein Kleid ...)

*

Duttalltag

Weil's hier in letzter Zeit irgendwie weniger Duttbilder gab als sonst und ich das doof fand, hab ich mal wieder öfter geknipst diese Woche. Leider beweist das aber nur mal wieder, wie unglaublich kreativ ich morgens bin: Chamäleon, Chamäleon, Chamäleon! Den einzigen Nuvi der Woche hab ich nicht fotografiert ... :ugly:

Bild
Frisch gewaschen, Chamäleon im grauen Tageslicht ... hallo, Strähnchen ... durch den Schatten oben am Hinterkopf sieht das aus, als hätte ich einen rauswachsenden Ansatz :ugly: Aber der Spiegelglanz am Dutt gefiel mir!

Bild Bild
Beim linken Bild hatte ich morgens aus Zeitmangel nicht gekämmt ... sieht man aber gar nicht ...

*

Skalpwäsche Mittwoch, 27.9.2017 mit der Macadamia HP und Rinse mit 1 EL Zitronensaft. Nach dem offenen Trocknen waren die Haare fürchterlich (fusselig-verklettet), aber sauber ...

Am Wochenende werd ich wahrscheinlich meine Längen mit Sili-Condi waschen und für eine Familienfeier (halb)offen tragen. Mal sehen, ob der Plan aufgeht 8)

*

Ich hab mein KH-Öl nochmal gepimpt mit je einer Msp Amla- und Tuslipulver und noch einem weiteren Schlückchen Rizi. So hab ich ein selfmade, supergünstiges Amla-Vitalisierendes-WieauchimmerdasbeiKhadiheißenmag-Öl!
hair is hair is hair
Benutzeravatar
souris
Beiträge: 854
Registriert: 21.10.2016, 11:38
SSS in cm: 105
Haartyp: 2bM
ZU: 7.8
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#547 Beitrag von souris »

Dein Rosebun ist aber beachtlich! :gut:
Die Zimtstern-Seife hört sich interessant an, gerade für die Weihnachtszeit stelle ich mir die echt gut vor.
Ich muss mal genauer schauen, wie du Scalpwash mit Seife machst. Langfristig will ich nicht mehr immer komplett waschen. :lupe:
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#548 Beitrag von pogokiki »

Die Kaffeeseife von Solaine hab ich, glaub ich auch, die ist super :D

Oh Gott, dein laaaanger Kordelzopf!!! :verliebt:

Deine bunte Naturhaarfarbe liebe ich, sieht aus wie Strähnchen nur viiiiiel besser :)

Der Rosebun sieht aus wie gemalt...
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#549 Beitrag von Waldohreule »

Von den Zimtsternchen muss ich die Tage noch mal ein Foto machen, ich glaub, die sind nochmal ordentlich nachgedunkelt und sind jetzt richtig gelb. Auch nicht schlecht.

Kiki, Kaffeeseife von solaine hab ich nicht, nur welche von Lemon (und die ist wegen Schrubbel nicht für die Haare, sondern für die Hände). Von solaine hab ich nur 3 andere Seifen aus dem Paket genommen.

*

Komplettwäsche Samstag, 30.9.2017 (bin verreist, ca. 13 °dH)
Prewash: am Abend vorher KH-Öl auf den Kopf. Ich habe sauviele Haare verloren.
Seife (nur Kopf): Tannenseife (eine hochprozentige Olivenölseife), hat gut geschäumt
Dressing: 2 EL Apfelessig + 3 Tr Macöl, aus den Längen auch direkt wieder ausgespült
Condi (nur Längen): kanadischer Sili-Condi
Ergebnis: Kopf ist ordentlich sauber, denk ich, von den Längen bin ich grad noch nicht so begeistert, sind aber auch noch feucht ... mal sehen, wie die dann trocken sind, ob ich wirklich Halfup mache heute Nachmittag oder doch Chamäleon, wär auch kein Beinbruch
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#550 Beitrag von Waldohreule »

Nachtrag zu Samstag: Meine Längen hatten auf Schulterblatthöhe links eine Stelle, die nach der Wäsche klätschig war/super schlecht getrocknet ist. Daher hab ich dann nachmittags doch keinen Halfup getragen, sondern einen Akzentzopf zum Chamäleon. Bis zum nächsten Morgen war der Klätsch aber spurlos verschwunden ...

Sili-Fazit

Vorgeschichte ... Normalerweise wasch ich ja silikonfrei ... letztes Jahr hatte ich irgendwann mal mit dem kanadischen Sili-Zeug meine Spitzen behandelt, die sich danach ziemlich super anfühlten. Wann ich davor zuletzt mal Sili-Zeug an meine Haare gelassen hab, weiß ich nicht mehr, ich wasch ja schon ewig und drei Tage mit NK (vor dem LHN lange mit Alterra-Haarspülung und -Shampoo, gelegentlich auch anderes NK-Shampoo), hab aber, bevor ich daheim ausgezogen bin, - vor 10 Jahren vielleicht - sicher auch mal das Schauma-Zeug von meinem Vater benutzt ... keine Ahnung, ob da Silis drin sind :ugly:

Zum Experiment von Samstag ... So richtig umgehauen hat mich das Waschergebnis nicht. Das Kämmen dauert eigentlich genauso lange wie sonst auch. Beim Flechten und Abteilen verheddern meine Haare sich genauso leicht wie sonst - ich hatte am Samstag und am Sonntag Akzentzöpfe geflochten (Fotos kommen später noch) um das auszuprobieren. Meine Längen fühlen sich gut an, glatt und "weich" (so typisch sili-künstlich-weich, aber nicht plastikartig) und sie glänzen, aber es ist halt nicht super-umwerfend-gut. Bei einer gelungenen Seifenwäsche sind meine Haare seidiger ...

Am Samstag war ich etwas frustriert vom Waschergebnis, muss ich sagen. Irgendwie hatte ich mir mehr erwartet :ugly: Das war ein Gefühl von wegen, nicht mal mehr Silis lassen meine Haare flutschig werden und schön aussehen, sind sie etwa so kaputt, was soll der Mist eigentlich? Nun ja, vielleicht ist auch nur dieser Condi doof (ist ja auch eh nur ne Probe, die ich in Kanada mitgenommen hab, weil sie da halt rumstand und mich nix gekostet hat ... ich sollte hier noch den genauen Namen ergänzen. Irgendwas von wegen "Nourish Green Tea Hydrating Conditioner") Und eigentlich hab ich eh nicht vor, meine Haarpflege auf silihaltig umzustellen, ergo ist der Ausgang dieses Siliexperiments recht erfreulich, wenn man es mal von dieser Seite betrachtet. Wenn Sili meine Haare nicht schöner macht, kann ich auch gleich bei Seife, Öl und NK-Haarspülung bleiben!

Jetzt ring ich bloß noch mit mir, ob ich eine fette Ölkur mache und den Feiertag morgen für eine Komplettwäsche nutze, um das Silizeugs wieder loszuwerden. Oder ob ich meinen normalen Rhythmus mit Skalpwäsche unter der Woche und Komplettwäsche erst wieder am Wochenende beibehalte und das Silikon solang bleiben darf ..
hair is hair is hair
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#551 Beitrag von solaine »

also ich würde es direkt mal andersrum lesen: deine haare sind so wunderschön und gesund, dass da auch silis nix mehr verbessern können. da ist einfach kein mist zum kitten :kicher:

deine rationale interpretation, dass es einfach ein blödes shampoo ist, kann aber natürlich auch sein :)
ich würds glaub ich so schnell wie möglich raus haben wollen...
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#552 Beitrag von Waldohreule »

Nun ja, da ich - zB - nach dem Waschen und Trocknen mindestens 10 min zum Kämmen brauch, würd ich sagen, da ist durchaus noch Luft für Verbesserungen. Aber Sili hat halt auch keine Wunder gewirkt.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#553 Beitrag von solaine »

das klettige hast du mit normalem shampoo und condi (ohne sili) auch, oder? bei mir kommt das eher von der seife und da ände ich bei deiner länge 10min auch nicht ungewöhnlich lange. ich krieg mit condi tolle, super kämmbare flutschehaare, aber dafür sind sie halt total platt und nach einem tag mega trocken, das ist es für mich auch nicht.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#554 Beitrag von Waldohreule »

Ja, je nach Condi fühlen sich die Haare beim Ausspülen unter der Dusche zwar flutschiger an als mit Seife, getrocknet tut sich das aber nicht so viel meistens.
Platt sind meine Haare immer (ich hatte noch nie Volumen, auch mit Bob nicht - meine Haare sind vielleicht einfach zu fein für etwas "Stand"). Trocken zum Glück nicht.

Ich hab immer das Gefühl, dass ich ziemlich lange kämme. Nach dem Waschen 10-12 min, an Nichtwaschtagen morgens 5 min ... abends tüddel ich auch noch mal 15 min mit den Haaren rum ... entwirren, evtl. eincremen, kämmen, flechten, evtl. noch bisschen S&D :roll:

Wenn ich Videos seh von Damen, sie sich mal eben in 2 min einen Akzentzopf flechten können mit längeren Haaren als meinen, ohne dass sich in den Längen irgendwas verheddert, werd ich ehrlich gesagt schon etwas grün :ugly: vor Neid.

Ich schaff's ja in zwei Minuten kaum, am Scheitel drei Strähnen startbereit zu machen ...

Wahrscheinlich trügt das aber wie üblich. Von denjenigen, die auch jeden Tag 10 min für's Kämmen brauchen, les ich wohl einfach weniger.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#555 Beitrag von Tuovi »

Vielleicht magst du ja mal das Gliss Kur Sprühzeugs proberen. Ich hab ja das rosane(meiner Mutter habe ich das rote gekauft, finde ich auch gut, riecht etwas dezenter). Silispülungen waren bei meinem Klett zumindest immer besser als gar keine, aber seitdem ich diese Sprühkur benutze, kaufe ich keine Silispülung mehr nach. Ich kann sie verwenden wo ich sie brauche und die Haare werden auch bei mehreren Sprühstößen nicht "Silifettig". Soweit ich das beurteilen kann sind da viele Proteine drinnen, falls deine Haare die nicht übermäßig mögen.
Falls du den Silis doch nochmal eine Chance geben willst, würde ich das noch probieren.
Dass du so lange zum Kämmen und Abteilen brauchst wundert mich echt auch. Zum Bürsten brauche ich auch etwas Zeit, wenn es haarschonend sein soll. Beim Flechten trenne ich die einzelnen Strähnen mittlerweile automatisch alle paar Runden. Dabei sehen deine Haare immer so glänzend und geordnet aus.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Gesperrt