Seite 37 von 65

Verfasst: 31.01.2011, 13:27
von Bea
:o Honig scheint ein Zaubermittel zu sein... 8)

Verfasst: 31.01.2011, 16:31
von Hello_Kitty_xx
Vllt. Lass ich das lieber mit dem blau bis meine stufen raussind dann wirds eben erstmal nur schwarz mit den fusselspitzen kann ich es mir nicht erlauben auch nurn. Paar zu zerstören xD .. njaa dann wird es eben im laufe der Woche schwarz auch gut.

Verfasst: 05.02.2011, 14:08
von Torec
Da Katam nix gebracht hat. Sitz ich seit 2 Stunden mit Indigo auf'm Kopf rum. Wie empfohlen hab ich erstmal ohne Abdeckhaube das Indigo entstehen lassen (wegen O2 zur Bildung) und nach einer Stunde abgedeckt. Jetzt begann's zu laufen und ich hab so gedacht, ich nehm die Haube nochmal ab.

Dabei bin ich bissl erschrocken. Jetzt sind lila-metallic Flecken zu sehen. Weiß einer von euch woher das kommt und ob ich mir Sorgen machen muss?

Bild

Verfasst: 05.02.2011, 14:17
von desaster_area
Das ist das entwickelte Indigo, würde ich sagen.

Habe gestern gefärbt und die Reste an der Schale und am Pinsel sind auch lila-metallic geworden. Auf dem Kopf allerdings nicht, aber den habe ich auch von Anfang an abgedeckt :D

Verfasst: 05.02.2011, 14:25
von Torec
Danke :schwitz: Puh, zum Glück. Das ist ja eher positiv. Ich hab so ne Farbentwicklung noch ni bei mir beobachtet.

Verfasst: 05.02.2011, 16:53
von desaster_area
So schaut's bei mir frisch gefärbt aus - nur mit Wasser ausgewaschen und noch nicht gekämmt oder irgendwie nachbehandelt:

Bild

Der Blitz macht alles etwas heller, aber es ist ein schönes warmes schwarz oder sehr dunkles braun geworden.

Farbe war Khadi Dunkelbraun und pures Indigo im Verhältnis 1:1, Einwirkzeit war drei Stunden.

Beste Grüße
desaster

Verfasst: 08.02.2011, 13:10
von Hexegame
Welche Erfahrungen bzgl. Glanz habe Ihr mit Henna blond z.B. von Müller auf schwarz gephftem Haar?

Verfasst: 09.02.2011, 12:12
von Torec
desaster_area hat geschrieben:
Bild
Wunderschöne Farbe und tolle glänzende Haare.

Leider ist mein Versuch wiedermal nach hinten losgegangen. Nachdem ich Samstag gefärbt hatte (wie oben beschrieben) musste ich gestern waschen. Dazu habe ich ein mildes Shampoo verdünnt und danach Condi nur in den Längen verteilt. Das Ergebnis ist wiedermal niederschmetternd. Ich hab fast wieder die Farbe vom Vorpigmentieren (rot-braun) an den Ansätzen. Sprich es wäscht sich alles wieder raus. :heul:

Da ich nun schon mehrmal probiert habe meine Haare auf ein dauerhaftes dunkel-braun, lieber schwarz, zu bekommen, fange ich an an PHF zu zweifeln. Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht haben könnte. Es frustriert mich, vor allem, da meine Haare unter jeder Färbeaktion austrocknen und danach sehr bruchanfällig sind.

Eigentlich wollte ich nicht wieder zu Chemie zurück. Aber was meint ihr? Lohnen sich erneute Versuche oder sollte ich meinen Haaren die Strapazen nicht mehr zumuten?

LG

Verfasst: 09.02.2011, 12:37
von desaster_area
Hmmm, das tut mir leid Torec :?

Welche Ausgangshaarfarbe hast Du noch mal?

Ich habe jetzt zum ersten mal reines Indigo beigemischt, davor drei mal mit Khadi dunkelbraun gefärbt. Da wurde die Farbe auch mit der Zeit heller und rötlicher (aber nicht dramatisch).

Aber das es sich schon bei der ersten Wäsche wieder auswäscht, ist natürlich Mist. Leider weiß ich auch nicht, was man dagegen tun kann - außer dem, was Du ja sowieso schon getan hast, nämlich einige Tage warten und der Farbe Zeit geben, sich zu entwickeln.

Vielleicht könntest Du nächstes mal aufs Vorpigmeniteren verzichten, um die Haare nicht so zu strapazieren?

LG
desaster

Verfasst: 09.02.2011, 12:57
von Torec
Hmmm, das tut mir leid Torec
Danke :cry:

Ich hab eine ziemlich helle Ausgangshaarfarbe - würde sagen ein dunkles Aschblond bzw. Hellbraun.

Man soll ja, wie ich gelesen habe, vorpigmentieren. Dann wäre es kein Problem, dass Indigo hält. Ohne hätt ich ja noch ein schlechteres Ergebnis, aber es würde meinen Haaren besser tun.

Ich benutze auch keine Sili-Sachen mehr. Die Umstellung ist zwar erst 2 Monate her, aber seitdem sind meine Haare auch ca. 4cm gewachsen. Also ist der Ansatz ja frei von solchem Zeug.

Katam hab ich auch schon probiert. Leider ganz ohne Ergebnis.

Ich weiß, dass meine NHF sehr hell ist. Allerdings hatte ich gelesen, dass es bei vielen klappt. .... Nur bei mir nicht.

Ich hab auf jedenfall beschlossen meinen Haaren über über eine Woche Pause zu gönnen. Bis ich wieder Zeit habe. Und dann muss ich mich entscheiden, ob ich weiter PHF probiere oder noch ein wenig länger warte und Chemie drauf geben. Denn als Dauerzustand möchte ich meine Ansätze nicht sehen und zurück zur NHF ist für mich auch keine Lösung.

Verfasst: 09.02.2011, 13:48
von Draculinchen
@Torec: Ich verstehe nicht ganz warum du es erst eine Stunde ohne Abdeckung einwirken hast lassen. :?: Dadurch oxidiert das Indigo bereits an der Luft un kann deine Haare nicht mehr färben.

Ich habe mal meine eigene Routine gepostet, die müsste bei dir auch klappen, weil meine grauen sicher heller sind.
Draculinchen hat geschrieben:Also ich färbe immer so effizient wie möglich.

Meine Ausgangsfarbe ist mittel bis hellbraun mit 15 % grau.

Hier mal meine PHF-Routine

Sie ist ausgelegt auf maximale Farbe und maximale Haltbarkeit

-Haare mit Shampoo und Natron waschen, nicht rinsen, keine Spülung
-Walnussblättertee kochen, 5 min ziehen lassen, Henna damit anrühren
-nach 30 Minuten Zucker zugeben und Henna auf den Ansatz und Reste in die Längen
-Henna mit Wasser ausspülen und trocknen lassen
-Indigo mit Zucker anrühren und auf den Ansatz packen, Reste in die Längen
-Indigo mit Wasser ausspülen und 3 Tage warten
-Basler neutrale Vollpackung (ph 2,8 ) drauf und dann CO Wäsche, Essigrinse

So blutet das Indigo kaum aus und hält viel länger.

Die Vollpackung wirkt wie das Lock bei Chemiefarbe und sorgt dafür dass das Indigo bestmöglich im Haar haftet

Der Zucker sorgt für cremigere Farbe, ansonsten hat der keine Weitere Funktion.

Ich bekomme damit einen fast schwarzen Ansatz und alles was mehr als eine Behandlung hatte ist schwarz.

Vielleicht hilft es ja der ein oder anderen, weil ja doch immer mal wieder Leute jammern, das die ihre Haare mit Indigo nciht schwarz bekommen. Es wird mit der Methode ein warmes Schwarz.

Meine Haare sind dann auch nciht ausgetrocknet oder so, aber ich mache auch bei der Wäsche vor der Shampoo-Natron-Wäsche eine Intensivkur.

Verfasst: 09.02.2011, 14:33
von Torec
Draculinchen hat geschrieben:@Torec: Ich verstehe nicht ganz warum du es erst eine Stunde ohne Abdeckung einwirken hast lassen. :?: Dadurch oxidiert das Indigo bereits an der Luft un kann deine Haare nicht mehr färben.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es gut ist, wenn Indigo oxidiert. Solange es nicht austrocknet. Das war dann wohl ein Trugschluss. :?


Danke, dass du deine Routine noch einmal gepostet hast. Das die Vollpackung so wirkt ist mir neu. Ich hatte immer angenommen, dass jegliche Art von Kur, Condi etc. ein Auswaschen/Ausbleichen eher fördern. Aber diese scheint anders zu wirken.

Gut, dann werde ich meinem Haar eine Erholungsphase gönnen und es dann nochmal so probieren. Mit Häubchen und Vollpackung.

btw: Gibt es etwas ähnliches wie die Basler Vollpackung, dass man nicht erst bestellen muss?


Lg und lieben Dank für eure Antworten

Verfasst: 09.02.2011, 14:42
von Draculinchen
Wichtig ist der niedrige PH-Wert, die Vollpackung hat einen ph von 2,8.
Ansonsten kannst du die auch weglassen und deinen Condi beim Waschen nach 3 Tagen mit Essig/Zitrone ansäuern.

Indigo muss oxidieren, das stimmt schon, aber vorzugsweise erst wenn es sich im Haar befindet und nicht auf den Haar ;-)

Gönn deinen Haaren am besten viel Feuchtigkeit und Pflege. Dann stecken die das weg.

Allgemein konserviert sauer waschen die Farbe ganz gut. Bei mir verblasst die in den 4-6 Wochen bis zur nächsten Färbung kaum, aber ich wasche immer sauer. 2 mal CO (Condi ist eh sauer) 1 mal CWC (Poo auf sauren ph eingestellt mit Essig) Dann meist die George Michael Cream Rinse hinterher (ph 5,6 wenn ich mich richtig erinnere) oder eben eine Essigrinse

Wichtig ist die Natronwäsche vorher weil sie das Indigo leichter eindringen lässt.

Ansonsten kannst du auf das Vorpigmentieren diesmal wohl verzichten weil die Farbe ja geblieben ist, so wie ich das verstanden habe.

Verfasst: 09.02.2011, 14:51
von Torec
Essig und Uniteststreifen hab ich. Das mach ich das nächste mal so.

Das macht mir wieder Mut, dass es doch noch etwas wird. Danke :knuddel:

Verfasst: 09.02.2011, 22:35
von Stella
Ein niedriger pH-Wert ist überhaupt nicht gut. Das gilt nur für Henna. Indigo dagegen braucht für die Reaktion einen basischen bis neutralen pH-Wert.

Bei Phf ist es normal, dass es sich anfangs schnell rauswäscht. Ich hatte mit Khadi Nussbraun gefärbt, aber da war auch nach der ersten Wäsche das meiste wieder weg. Erst als ich erneut gefärbt hatte, wurde es haltbarer. Das hat mir auch die Beraterin von Khadi so erklärt. Und mit Salz und Schwarzem Tee lässt sich die Farbe angeblich auch stabilisieren.

Da ich gegen Khadi Nussbraun allergisch bin, bin ich nun auf Katam umgestiegen. Das hat bei mir funktioniert. Ist ein ziemlich dunkles Braun geworden und gefällt mir gut. Leider ist es auch nicht so gut haltbar. Weiß jemand, ob Katam so wie Indigo auch haltbarer gemacht werden kann durch eine Vorpigmentierung mit Henna?
Wenn ich nur wüsste, ob ich gegen Henna oder Indigo allergisch bin. Leider habe ich nun das Gefühl auch gegen Katam allergisch zu sein. :heul: