Seite 361 von 2000

Verfasst: 02.08.2010, 11:44
von Atiana
Armidala hat geschrieben:
Es ist zwar richtig, dass ab einer gewissen Hierarchiestufe Kleider- und Aussehenszwang herrscht, aber das ist in den oberen Etagen des Managements der Fall und nicht unten bei den normalen Mitarbeitern.
Das ist leider nicht ganz richtig. In vielen Berufen hat man bis in die "untersten" Ränge hinein Kleider- bzw Aussehensauflagen. Das fängt bei der Krankenschwester an über Verkäufer bis hin zum Banker :) Und wenn Wolfgangs Arbeitgeber es drauf anlegt, wird man dagegen kaum was sagen können - entweder mitmachen oder gehen.

Und wie oben schon gesagt wurde - die Lohnkürzung wird dann anderweitig begründet.

Die Sache stinkt, aber ich schätze mal, die beiden effektivsten Möglichkeiten wären a) unterordnen (eigentlich keine Option, denke ich) oder b) das Feld räumen.

Ich weiss ja nicht, in welchem Bereich du arbeitest, Wolfgang, aber ich denke, wenns doch bisher immer so ging wirst du keine Schwierigkeiten haben, eine andere Stelle zu finden. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen :)

Verfasst: 02.08.2010, 11:50
von Echo
Am Samstag, während ich mit ein paar Freunden inn der Kneipe saß, griff mir mein Liebster in die Haare, und sagte völlig erstaunt, wie dick die doch wären und dass sie sich anfühlten wie. ein. Pferdeschweif.

Ich weiß nicht, ob ich das jetzt als Kompliment oder Beleidungung ansehen soll :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 02.08.2010, 12:02
von Nadeshda
Atiana hat geschrieben:Ich weiss ja nicht, in welchem Bereich du arbeitest, Wolfgang, aber ich denke, wenns doch bisher immer so ging wirst du keine Schwierigkeiten haben, eine andere Stelle zu finden. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen :)
Steht doch oben, dass es um Zeitarbeit geht.

Wenn das Anforderungsprofil eines Autraggebers beinhaltet, dass der Leiharbeiter bestimmte Kriterien bezüglich des Aussehens erfüllen muss, wird man doch nicht vom Disponenten dort hingeschickt, obwohl man dem Profil nicht entspricht. Keine Bank z.B. sagt: "bei uns müssen alle Mitarbeiter Anzug tragen und Kurzhaarschnitt haben" und akzeptieren dann, um weniger zu zahlen einen Cordhosenträger mit Wallehaar.

Von daher halte ich die Argumentation für schlicht gelogen.

Verfasst: 02.08.2010, 14:03
von Armidala
Atiana, da hast Du natürlich vollkommen Recht. Ich habe etwas vorschnell nur meine Berufssparte im Sinn gehabt als ich das schrieb.

Im Allgemeinen ist es aber ne Frechheit, was Wolfgangs Chef da abzieht.
Wenn er Leute nur an Kunden vermittelt, bei denen dieser Kleiderzwang herrscht, hätte er Wolfgang gar nicht erst einstellen dürfen bzw. gleich sagen müssen, dass Wolfgang nur eingestellt wird, wenn XYZ erfüllt wird.

Verfasst: 02.08.2010, 15:47
von lusi
Lieber Wolfgang...klar entscheidest letzendlich du wie du aussieht deine Haare trägst etc. pp...
ich werde bestimmt mit meiner meinung alleine sein, aber das ist eben das was ich davon halte...
aber ich muss deinem Personalvermittler leider recht geben...
nichts gegen dich aber wenn ich dich auf deinem Avatar so sehe dann kann ich seine Reaktion voll und ganz verstehen...es sieht schon etwas ungepflegt aus mit dem Bart und den Haaren...sei mir bitte nicht böse ich lese deine Beiträge sehr gerne und will dich echt nicht angreifen, aber wenn du mit Kunden zu tun hast, gehört ein gepflegtes Äusseres dazu und dazu gehört auch ein gepflegter Bart/Haare...man kann die Haare/Bart nicht lang tragen nur weil man sie unbedingt lang haben möchte, sie müssen auch wirklich gut und gepflegt aussehen um sie auch dann offen tragen zu können...
ich finde es nicht schlimm wenn der Chef oder Personalvermittler mal anderweitige bemerkungen zu seinem äusseren macht, es kann mal passieren das man sich eine zeit lang gehen lässt, schliesslich representiert der Mitarbeiter die Firma in der man arbeitet...
klar ist die Arbeitsleistung mit dem äusseren nicht gleichzustellen aber gerade wenn man mit Kunden zu tun hat, sollte man schon drauf achten...
ganz ehrlich wenn ich einen Kundenberater vor mir hab der dem Ava von Wolfgang ähnelt würde ich mir auch denken ist es dem chef egal wie seine mitarbeiter aussehen, oder gibt es sowas wie eine Kleiderordnung usw...?
Es ist zwar richtig, dass ab einer gewissen Hierarchiestufe Kleider- und Aussehenszwang herrscht, aber das ist in den oberen Etagen des Managements der Fall und nicht unten bei den normalen Mitarbeitern
ich glaube ich les nicht richtig...
also ich weiss ja nicht wo du arbeitest aber da wo ich arbeite muss sich jeder an die Kleiderordnung halten, egal ob chef oder der normale mitarbeiter...
heisst das etwas für dich das man so wie man zuhause rumläuft man auch zur arbeit gehen kann ???

Verfasst: 02.08.2010, 16:06
von BaluUndSeineKuh
Ich denke mal ich werd mich jetzt auch unbeliebt machen, aber ich geh da LuSi ziemlich recht.

Es kommt eben immer drauf an, als WAS man arbeitet. Ich sitze im Vorzimmer der Geschäftsleitung, da kann ich auch net mit Kapuzenpulli und weiter Jeans kommen, auch wenn ich das lieber mag! Es gehört eben immer ein gewisses Aussehen zu einem gewissen Job dazu. Wenn man sich halt nicht dementsprechend anpassen mag, muss man sich was anderes suchen...

Verfasst: 02.08.2010, 16:10
von Armidala
LuSi, das ist alleine Dein Problem, dass Du bei so ner Firma in so ner Abtreilung arbeitest wo das offenbar verzwangt wird - mein herzliches Beileid!
Sicherlich trifft das auf gewisse Berufssparten zu, wie Atiana schon schrieb, aber definitiv weder auf alle noch je auf die meisten.
Und wenn Du in so ner Sparte arbeitest - Dein Problem!

Wir können durchaus in Jeans und Pulli kommen oder lässig leger - wie wir wollen.
Und JA demzufolge gehe ich auf Arbeit wie ich zu Hause auch rumlaufe, da ich privat auch Jeans und Pulli trage oder auch lässig leger ne Stoffhose und nen Pulli.
In 'Staat' werfe ich mich nur, wenn ich Kundenkontakt habe und dann trag ich meistens Dirndl oder nen geschmackvollen langen Rock.

Und ganz ehrlich, im Seidenröckchen mit HighHeels krieche ich mit Sicherheit NICHT in den Kabelschächten bei uns rum oder fummel in den Racks an den Servern!
Obendrein lässt mich die Kontrolle SO auch garantiert NICHT ins Rechenzentrum! :roll:

Sassi: Wie ich atiana schon zustimmte, es kommt immer drauf an WAS man arbeitet.
Würde ich Vorzimmerdame sein, müsste ich auch anders anziehen, da da Kundenverkehr herrscht wie auf nem Großbahnhof.
ABER: Bei uns ins RZ verirrt sich nie ein Kunde - Hochsicherheitstrakt. Da hat kein Fremder was zu suchen! Demzufolge ziehen wir uns auch bequem an und rennen nicht mit Vatermörder und Seidenröckchen durch die Gegend. Bei uns zählt die Qualität der Arbeit und nicht wie wie dabei aussehen während wir sie machen. Wir sind im RZ schliesslich nicht auf der Fashion Week in New York.

Apropos:
Lange offene Haare sind bei uns im RZ ebenfalls No Go - zu gefährlich.

Verfasst: 02.08.2010, 16:28
von BaluUndSeineKuh
Ich hab auch keinen Kundenkontakt und arbeite auch nicht in einem riesen Unternehmen sondern in einem mittelständischen und ich finde es gehört sich so. Das ist hier nicht zwanghaft, aber ich finde es eben passender.

Das ist auch nicht LuSi's "Problem", dass das von ihr erwartet wird, wenn sie den Job an sich mag, es vllt. sogar ihr Traumjob ist, muss man halt manchmal sowas in Kauf nehmen!

Ich bin hier auch nicht auf der NYFW, aber ich würds einfach von mir aus schonmal nicht machen, mich hier mit Klamotten aus meiner Freizeit hinzusetzen und am besten noch mit vor Fett triefenden Haaren, nur weil ich sie ja schonen möchte...

Verfasst: 02.08.2010, 16:30
von lusi
ok A(gressive)rmidala, weiss jetzt garnicht warum du mich bemitleidest, aber wahrscheinlich fallen dir einfach nicht die passenden Argumente ein...ich möchte dann echt nicht wissen wo du arbeitest wenn du Kleiderordnung und gepflegtes Aussehen als verzwangung ansiehst :lol:
Du kannst meine Arbeit nicht als Sparte beschreiben weil du überhaupt nicht weisst WO ich arbeite... :roll: aber ich sehe das als Neid, sowie du schreibst und wie du auch allgemein deine Texte verfasst, somit fühle ich mich geschmeichelt ^^...deine Kollegen tun mir jetzt schon leid...
dein herzliches Beileid kannst du dir also sonst wo hinschieben, schliesslich ist es mir ja auch egal wie du aussiehst oder rumläufst und will es auch garnicht wissen :wink:

aber genug OT....

Verfasst: 02.08.2010, 16:30
von Tutaluna
Armidala hat geschrieben:LuSi, das ist alleine Dein Problem, dass Du bei so ner Firma in so ner Abtreilung arbeitest wo das offenbar verzwangt wird - mein herzliches Beileid!
Sicherlich trifft das auf gewisse Berufssparten zu, wie Atiana schon schrieb, aber definitiv weder auf alle noch je auf die meisten.
Und wenn Du in so ner Sparte arbeitest - Dein Problem!

Wir können durchaus in Jeans und Pulli kommen oder lässig leger - wie wir wollen.
Und JA demzufolge gehe ich auf Arbeit wie ich zu Hause auch rumlaufe, da ich privat auch Jeans und Pulli trage oder auch lässig leger ne Stoffhose und nen Pulli.
Na da hast du ja Glück gehabt ;)
Leider ist das bei vielen nicht der Fall und viele können es sich nicht aussuchen. Ein Azubi im Kundenkontakt würde glatt seine Stelle verlieren und ziemlich blöd da stehen, wenn er sich unter keinen Umständen im "Seidenröckchen" zeigen möchte.
Finds ein bisschen unfair LuSi zu sagen, es sei "ihr Problem", denn sie war lediglich realistisch.

Zurück zum Thema: heute im Kaufhaus hat mir eine Oma stralend gesagt, wie schön sie meinen Zopf findet :D *freu*

Verfasst: 02.08.2010, 16:34
von Armidala
Sassi, ich denke schon dass es ihr 'Problem' ist. Wenn sie das machen muss, weil sie eben wo arbeitet wo das erwartet wird, bitte sehr, aber dann soll sie gefälligst nicht Leute blöd anmachen, die anders arbeiten können und das auch tun!

Und wie ich schon schrieb, Vorzimmer des Chef ist was Anderes egal in welchem Unternehmen.

Allerdings wie ich schon schrieb, in dem Dress wie Du es wahrscheinlich jeden Tag trägst, würde mich die Kontrolle nicht mal ansatzweise ins Rechenzentrum reinlassen.
Da ist praktische bequeme und haltbare Kleidung angesagt.

Und ja ich trage zu meinen Jeans gerne hochhackige Schuhe, aber die muss ich AUSZIEHEN wenn ich ins RZ gehe.
Zu dem Zweck stehen in meinem Schrank immer ein paar Birkenstocks mit warmen Strümpfen, denn da unten im Keller ist es KALT und ich möchte nicht jedesmal wenn ich da unten war, dann ne Woche wegen Grippe im Bett verbringen. Ebenso liegt im Schrank ein warmer Pulli zum überziehen aus dem Grund.

Verfasst: 02.08.2010, 16:40
von lusi
Sassi, ich denke schon dass es ihr 'Problem' ist. Wenn sie das machen muss, weil sie eben wo arbeitet wo das erwartet wird, bitte sehr, aber dann soll sie gefälligst nicht Leute blöd anmachen, die anders arbeiten können und das auch tun!
ich habe leute blöd angemacht soso^^ :lol: :bauchweh_vor_lachen:
hätte ich so eine Kollegin wie du, wärst du mein einziger Kündigungsgrund glaub mir ^^ :lol:
ausserdem leben wir einem land wo jeder sich seine Arbeit und sein leben aussuchen kann^^

Verfasst: 02.08.2010, 16:44
von BaluUndSeineKuh
1. LuSi hat meiner Meinung nach hier niemanden blöd angemacht, sie hat wie alle anderen auch hier ihre Meinung vertreten.
2. Mit Problem hat das meiner Meinung nach immernoch nichts zu tun.

Die Firma kann man sich doch wie einen Haushalt vorstellen. Genauso wenig wie ich mag, dass jemand mit seinen Straßenschuhen durch meine Wohnung läuft und erwarte, dass man die im Eingangsbereich auszieht, erwartet eben die Firma von mir, dass ich mich "schick" anziehe und meinen Kleidungsstil von zu Hause vor der Tür lasse.

Ja das Vorzimmer ist was anderes, du hast aber gesagt, dass "da Kundenverkehr herrscht wie auf nem Großbahnhof." Und das hab ich einfach dementiert.

Mein Freund arbeitet auch in der IT-Abteilung und muss oft ins RZ. Er hat auch ne Jacke hier, die er sich dann anziehen kann. Die anderen Mädels/Frauen in seiner Abteilung auch. Die haben auch welche, die dann Birkenstock anziehen, aber die werden hier nur ausgelacht, weil alle mit ein bisschen Stil (m. M. n) finden, dass gerade Birkenstocks nun wirklich HAUSschuhe sind und auf der Arbeit nichts zu suchen haben. Es gibt doch auch schöne normale Schuhe!

And the OT goes on...

Verfasst: 02.08.2010, 16:44
von Tutaluna
Gibts hier irgendwo einen "Was tragt ihr bei der Arbeit?" Fred? Da könnte dann jeder erzählen, ob er Stöckelschüchen oder Birkenstocks mit warmen Strümpfen trägt und warum :saumuede:

Verfasst: 02.08.2010, 16:44
von Armidala
Tutaluna hat geschrieben: Na da hast du ja Glück gehabt ;)
Oh ja und dafür bin ich dankbar ohne Ende. Ich verabscheue das sogenannte Business Dress nämlich ungemein.
Tutaluna hat geschrieben: Leider ist das bei vielen nicht der Fall und viele können es sich nicht aussuchen. Ein Azubi im Kundenkontakt würde glatt seine Stelle verlieren und ziemlich blöd da stehen, wenn er sich unter keinen Umständen im "Seidenröckchen" zeigen möchte.
Da hast Du sicher vollkommen Recht. Bei Kundenkontakt gehts nunmal nicht ohne.
Dabei fällt mir ein, dass ich das auch mal hatte.
Kam im RZ grad nichtsahnend rückwärts aus dem Doppelboden gekrochen, als ich Stimmen hinter mir hörte.
Da stand unsere Kundenkontaktperson mit 3 Sicherheitsleuten und dem Kunden hinter mir. Und ich war in Jeans und Birkenstocks und dicken Wollsocken unterwegs. War lustig wie rot und verlegen unsere Kundenkontaktperson auf einmal wurde. Habe mich dem Kunden dann artig als Betreuerin seiner Systeme vorgestellt und ihm erklärt was ich da treibe - meine Kleidung oder lässiges Aussehen war da nie ein Problem. Denke der Kunde hätte es eher seltsam gefunden, wenn ich da im Seidenröckchen und mit hochhackigen Schuhen aus dem Boden gekrochen wäre. *gg*
Tutaluna hat geschrieben: Finds ein bisschen unfair LuSi zu sagen, es sei "ihr Problem", denn sie war lediglich realistisch.
Nö war sie nicht. Sie hat mich angemacht, weil ich die Möglichkeit habe und auch nutze, leger zur Arbeit zu gehen - und das ist genauso Realität.
Tutaluna hat geschrieben: Zurück zum Thema: heute im Kaufhaus hat mir eine Oma stralend gesagt, wie schön sie meinen Zopf findet :D *freu*
Na das ist doch toll. Ich bekomme solche Kommentare wenn überhaupt nur, wenn ich sie offen trage - und das passiert alle Jubeljahre einmal, da sie mittlerweile so lang sind, dass sie mir ständig im Weg rumhängen beim Einkaufen.

Sassi: Klar gibts auch schöne normale Schuhe, aber:
1. haben die meist eine zu harte Sohle (zumindest meine). Damit einmal aufs Glasfaserkabel gelatscht und das wars - fürs Kabel. Und die Teile sind teuer.
2. ist es bei uns im RZ wirklich übelst kalt. Da holt man sich in normalen Schuhen ne derbe Fußverkühlung (und mehr), wenn man da länger als 2 Minuten unten bleibt. Ergo ziehe ich meine normalen Schuhe aus und die Birkis mit den weichen Sohlen und den warmen Socken an wenn ich ins RZ gehe.