Hallo!
Ich würde mich euch gerne anschließen
Zu meiner aktuellen Haarfärbegeschichte:
Ich habe schon im Alter von ca. 23-24 Jahren die ersten grauen Haare bekommen. Sie waren damals in einer Strähne über dem rechten Auge. Am Anfang habe ich diese Strähne dunkelbraun gefärbt, später blondiert und als sie (wegen fortschreitender Ergrauung) größer wurde, habe ich sie einmal auf weißblond bleichen lassen und mit dem Färben vorläufig aufgehört. Bei meiner Hochzeit in 2011 habe ich die graue Strähne als Akzent positionieren lassen:

Man sieht hier ganz gut meine braunen Haare am Hinterkopf und leicht meine graue Strähne an der Stirn
Da meine grauen Haare immer weiter über den Kopf verteilt auftauchten, habe ich sie (mit Drogerieprodukten) selbst mittelbraun gefärbt (genauer gesagt meine Mama hat mir beim Auftragen der Farbe geholfen, damit sie gleichmäßig verteilt ist). Das habe ich für ca. 2 Jahre gemacht. Dann wurde mein Farbton aus dem Sortiment genommen und die Ersatzfarbe, für die ich mich entschieden habe, wurde viel zu dunkel (was mich furchtbar blass aussehen hat lassen und mir überhaupt nicht gefallen hat). Da ich mich nicht getraut habe, meine Haarfarbe selbst zu retten, bin ich zum blondieren zum Frisör gegangen - die ersten paar Mal wurden blonde Strähnen gesetzt, dann wurde jeweils nur der Ansatz mit immer heller werdenden Blondtönen gefärbt - zum Schluss hatte ich einen wunderschönen Goldton (der mir auch jetzt noch super gefällt, allerdings hat meine Kopfhaut nach jeder Färbung etwas stärker gebrannt und ich wollte meine Geld eher in Haarschmuck investieren - alle zwei Monate nachfärben für mind. €80,00 - je nachdem, ob nur Färbung oder auch die Spitzen geschnitten wurden - ja, das LHN hat meine Prioritäten etwas geändert

). Die letzte "echte" Färbung habe ich heuer im März gemacht, am 10. Mai habe ich meine Haare aschiger einfärben lassen, damit der Übergang zwischen dem gefärbten Teil und dem Nachwuchs nicht so hart werden wird.
Hier sieht man noch die dunkleren Spitzen, die von meiner Fehlfärbung stammen.
Edit: Ich habe ein Foto vom 31.05.2014 gefunden, mit meiner damaligen Drogerie-Färbung:
*** Bild entfernt, da zu groß. Bitte Regeln beachten! Karalena ***
Heute bin ich seit fast vier Monaten färbefrei und habe am WE zwei Franzosen (zu Infinity-Braided-Buns gewickelt) getragen, bei denen mein Ansatz sich richtig schön hergezeigt hat
*** Bilder entfernt, da zu groß. Bitte Regeln beachten! Karalena ***
Der Grund, warum ich mich jetzt einer Gruppe anschließen möchte, die zum Auswachsen der NHF motiviert, ist folgender: meine Arbeitskollegin (die auch eine sehr gute Freundin ist), hat mich letzte Woche (auf sehr freundliche Weise und freundlich gemeint) darauf hingewiesen, dass mein Ansatz nun schon sehr groß ist, und meine nachwachsende NHF mich sehr farblos wirken lässt (was ja auch stimmt - mein frühere Goldton/Goldblond hat eine andere Wirkung als mein ergrauender Nachwuchs, der sich als weiße Strähne an der Stirn wunderbar in Szene setzt und auch sonst immer weiter Richtung Nacken wandert). Da ich aber hier im Forum in einem anderen Thread wunderschöne Langhaars in Silber gesehen habe (und meine Mama im Moment auch einen wunderschönen hellen Silberton hat - auf den bin ich echt neidisch) und später einmal auch so einen silbernen "Schleier" meinen Rücken hinunterfallen sehen möchte, muss ich jetzt schon damit anfangen, meine Haar in NHF nachwachsen zu lassen. Und um meine Motivation dafür erhalten zu können, brauch ich etwas Zuspruch/Hilfe von euch
lg
Monika