Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
klein.hilla
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2011, 08:11

#5476 Beitrag von klein.hilla »

Julilein. hat geschrieben:bzw das ist für föhnen, und sonne, denke nicht für die krasse hitze eines glätteisens gemacht.. :/
Kann dir nur zu einer Beratung von Aubrey Organics raten !
Sie sind super super nett und erklären toll und sehr verständlich.
Probies aus :)
Egal was du tust ,bedenke das Ende !
Benutzeravatar
Soraya
Beiträge: 48
Registriert: 24.11.2011, 22:52

Kokosöl too much?

#5477 Beitrag von Soraya »

Hallo ihr Langhaars :D

habe gestern mittag nach dem Waschen und Luftrocknen hochmotiviert vom Lesen hier die unteren Längen nochmal etwas angefeuchtet und Kokosöl reingeknetet.

Die behandelten Längen waren heute immer noch tierisch fettig und hart/strähnig, einfach bäää.
Konnte gar keine Frisur machen, sonst wären die oberen Haare auch ruiniert gewesen.
Habe dann schließlich mit Conditioner wieder ausgewaschen.

Die Frage ist nun, mag mein Haar , bzw. die dünnen Längen kein Kokosöl?
War es zuviel Öl?

Kennt ihr das?
Meine Haare: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 2aMii
71 72 73 74 75 76 77 78 79 Taille
Benutzeravatar
Lyra
Beiträge: 838
Registriert: 21.02.2011, 19:40
Wohnort: im Norden

#5478 Beitrag von Lyra »

Hm, also als erste Maßnahme würd ich dir raten es einfach mal mit weniger Öl auszuprobieren :wink:
*1a(b)Fii
*Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#5479 Beitrag von Sec »

Versuch einfach weniger Öl zu nehmen. Lieber mit (zu) wenig anfangen und bei Bedarf etwas mehr hinzu geben, als schon zu Beginn einen Fettkopf zu schaffen.
Einigen reicht es bei Kokosöl schon nur das zu nehmen, was beim drüberstreichen mit dem Finger schmilzt und auf dem Finger zurück bleibt, um es in die Spitzen zu kneten. Manche nehmen eine erbsengroße Menge für das ganze Haar. Also wirklich sehr wenig. Meine störrische Mähne braucht da etwas mehr, aber die Bedürfnisse sind eben uterschiedlich.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

#5480 Beitrag von Melis »

Gibt es im NK-Bereich ein Leave-In mit Stearamidopropyl Dimethylamine, am besten zum aufsprühen? Oder ein leichtes Rezept ohne viele Zutaten?
Das suche ich für eine Freundin, die eine Alternative zu Silikon und Polyquats sucht, aber nicht viel Zeit mit pflegen verbringen will.

Ich kenne es nur in normalen Spülungen und habe ihr halt geraten, damit CO zu machen, aber sie hätte gerne ein Leave-In.

Vielen Dank
Melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Starring
Beiträge: 138
Registriert: 05.11.2011, 14:19

#5481 Beitrag von Starring »

Liebe S&D'ler,

ich habe eine Frage an euch.

Beim S&D, welche Haare schneidet ihr ab?

Also Spliss, ist klar. Aber nur Spliss?

Ich entferne außerdem:
Einzelnes Haar mit Knoten :arrow: ab
Haar mit extemen Knick :arrow: ab
Haar mit seltsamen Stellen kurz vor der Spitze :arrow: ab

Aber was ist mit Spitzen, die (bei glatten Haaren wohlgemerkt) eher krisselig und leicht gebogen bis total verdreht sind? Müssen die auch raus?

Ich bin gespannt, wie andere das handhaben :)

LG!
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#5482 Beitrag von Sec »

Starring hat geschrieben: Ich entferne außerdem:
Einzelnes Haar mit Knoten :arrow: ab
Haar mit extemen Knick :arrow: ab
Das mach ich auch so. Was du mit "seltsamen Stellen" meinst, weiß ich nicht genau. Verbogene Spitzen lass ich meist drin, sofern es sich nicht um besagte Knicke handelt.

Also, ab kommt:
- Spliss (auch wenn das eine gespaltene Stelle weiter oben ist, die noch nicht "geöffnet", also aufgefächert ist)
- Knoten
- Knicke / Haarbruch
- Spitzen die bereits abgebrochen sind (die Spitze ist ein weißer Punkt)

Knoten und Knicke deshalb, weil hier die Schuppenschicht auch schon geschädigt ist. Einen Knoten zu öffnen oder zu hoffen, dass ein Knick wieder glatt wird, davon halte ich nix.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
klein.hilla
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2011, 08:11

Re: Kokosöl too much?

#5483 Beitrag von klein.hilla »

Soraya hat geschrieben:Hallo ihr Langhaars :D

habe gestern mittag nach dem Waschen und Luftrocknen hochmotiviert vom Lesen hier die unteren Längen nochmal etwas angefeuchtet und Kokosöl reingeknetet.

Die behandelten Längen waren heute immer noch tierisch fettig und hart/strähnig, einfach bäää.
Konnte gar keine Frisur machen, sonst wären die oberen Haare auch ruiniert gewesen.
Habe dann schließlich mit Conditioner wieder ausgewaschen.

Die Frage ist nun, mag mein Haar , bzw. die dünnen Längen kein Kokosöl?
War es zuviel Öl?

Kennt ihr das?
Ich finde Brokkoliesamenöl viel viel besser da einzieht im gegenzug zu Kokosöl ! Verwende das Kokosöl nur manchmal vor dem waschen :)als Kur !
Egal was du tust ,bedenke das Ende !
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

#5484 Beitrag von ChaCha »

kurze Frage:

Haare nach dem Waschen feucht dutten, wird ja hier empfohlen. Da krieg ich folgende "Probleme":
a) sind die am nächsten Tag noch immer nicht trocken, und da ich sie nass nicht kämme, sieht das immer recht struppig aus
und
b) wenn die Haare so schlecht trocknen (weil geduttet), quillt dann nicht die Schuppenschicht noch mehr (weil länger feucht) auf? und ist DAS nicht eher schädlich?

Was meint ihr?
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#5485 Beitrag von schnappstasse »

Zu b): Ja, da bin ich voll deiner Meinung. Ich halte gar nichts davon, die Haare extra lange nass und damit auch labil zu halten. Auch Anfeuchten außerhalb der Wäsche mit Leave-Ins oder wasserhaltigen Creme find ich persönlich keine gute Idee.
Bild
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Kokosöl too much?

#5486 Beitrag von Squirrel »

klein.hilla hat geschrieben: Ich finde Brokkoliesamenöl viel viel besser da einzieht im gegenzug zu Kokosöl ! Verwende das Kokosöl nur manchmal vor dem waschen :)als Kur !
Kokosöl zieht bei mir (und auch bei vielen anderen hier) komplett ein. :)
Vielleicht nimmst Du auch zuviel?


ChaCha, ich persönlich finde feucht dutten schrecklich, das mache ich nur, wenn es sich wirklich gar nicht vermeiden lässt (Zeitgründe etc). Meine Haare trocknen im Dutt nicht, die bleiben feucht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das so toll für die Haare ist... Haare sind im feuchten Zustand ja wahnsinnig empfindlich.
Deswegen lass ich sie offen trocknen und frisiere sie erst im getrockneten Zustand.

Wasserhaltige LIs (Cremes, Bodylotions, Aloe Vera Gel) hingegen lieben meine Haare... Die ziehen allerdings auch schnell ein und hinterlassen die Haare nicht feucht.
Zuletzt geändert von Squirrel am 28.11.2011, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#5487 Beitrag von ratwoman »

feucht heißt nicht nass :wink:

also wenn ich feucht dutte, dann wirklich nur mit absolut nebelfeuchter Restfeuchtigkeit, dann klappts auch :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#5488 Beitrag von schnappstasse »

Ich glaube, für so ein dünnes Häärchen ist das kein Unterschied, ob es nun mit einen bischen Wasser oder mit viel Wasser in Berührung kommt. Es saugt das Wasser trotzdem auf und quillt trotzdem auf. Ist mein persönlicher Glaube, andere mögen das anders sehen.
Bild
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

#5489 Beitrag von ChaCha »

ich danke euch!!

Dann werd ich es wieder so handhaben, dass ich sie lieber doch offen trocknen lasse.
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#5490 Beitrag von Squirrel »

ratwoman hat geschrieben:feucht heißt nicht nass :wink:

also wenn ich feucht dutte, dann wirklich nur mit absolut nebelfeuchter Restfeuchtigkeit, dann klappts auch :wink:
Schon klar. :mrgreen:
Bei mir trocknets im Dutt trotzdem nicht, auch wenn's nur die Restfeuchtigkeit im Unterfellbereich nach zwei Stunden offen Lufttrocknen ist. :D
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Antworten