Seite 367 von 471

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 08.09.2016, 04:03
von veli
@Feuerlocke Danke für den Willkommensgruß. Ich werds versuchen die Färbefinger still zu halten, aber einmal werd ich das defintiv nochmal ausprobieren mit dem balayage, dafür bin ich viel zu neugierig . :mrgreen:
Die letzten 7 jahre hatte ich ja NHF aber nie offen, daher hat sich bezügli h wathering nicht viel getan. Hingegen habe ich einen zopf von früher noch zuhause, (ich hab als kind immer offen getragen) da waren die spitzen schon hellbraun von der sonne.

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 08.09.2016, 11:40
von Marleane
ich bin erstmal wieder beim Hennen angelangt da die Spitzen einfach zu hässlich aussahen...mal sehen ob ich irgenwann ergraublonde.....jetzt passt es beruflich einfach nicht

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 14.09.2016, 10:17
von blue moon
Ich bin seit etwa 2 Jahren auch wieder dabei meine NHF herauswachsen zu lassen.
Der aktuelle Stand ist wie folgt:

Bild

Am Anfang war das gar kein konkretes Vorhaben die NHF herauswachsen zu lassen, ich war eigentlich in erster Linie das ständige Ansatz nachblondieren Leid, aber je mehr meine Naturhaarfarbe zu sehen war, desto mehr wollte ich das auch bis zum Ende durchziehen. :-)

Ich bin ja schon so weit über den Berg, dass die ganzen blondierten Längen im Dutt sind und ich bei Frisuren von vorne nur noch NHF sehe.
Seit mehreren Monaten stellt sich mir allerdings immer wieder die Frage, ob ich nicht in einem größeren Trimm schonmal einiges an Altlasten wegschneide oder eventuell sogar mit einem Radikalschnitt alles "entsorge".
Man merkt einfach einen sehr deutlichen Unterschied zwischen NHF und (wie sie hier im Forum so schön genannt werden :wink: ) Blondierleichen.

Momentan konnte ich mich aber noch nicht zu einem Schnitt durchringen, da ich auf meiner Reise zur NHF gerne noch etwas mit Directions auf dem blondierten Teil experimentieren würde. :mrgreen:

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 14.09.2016, 10:23
von mysticmuffin
Oh Gott ist das eine schöne Naturhaarfarbe :anbet:

Ganz abschnippeln würde ich nicht, dann wärst du ja knapp länger als Schulter, oder? Ich persönlich würde so schneiden, dass die Spitze des U-Schnitts etwa auf Taillenlänge ist, also knapp über deiner rechten Hand. Und sobald du wieder so lang bist nochmal so viel usw. Also eher große Trimms als Mini.
Ganz abschneiden würde ich erst, wenn die NHF auf BSL ist.

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 14.09.2016, 10:41
von Jessi171
Hallo zusammen,
ich bin jetzt auch eine ganze Weile am überlegen meine NHF wieder rauswachsen zu lassen.
Vor gut 4 Jahren hatte ich sogar meine Blondies komplett draußen und war komplett NHF.
Leider war mir mein aschblond einfach zu langweilig und ich hab sie mit Schaumtönungen dunkler gemacht.
Da jeder meinte die Farbe steht mir bedeutend besser hab ich dann auch ein paar beim Frisör Intensivtönungen machen lassen.
Das letzte mal war dann im März mit Elumen in rotbraun. Ich lieb die Farbe, aber auf ständiges Ansatzfärben hab ich keine Lust.
Zumal ich wenn dann eh immer komplett tönen müsste.
Außerdem hab ich total tolle Natursträhnchen die man dann leider nie sieht.
Die sind mittlerweile aber schon wieder sichtbar :mrgreen:
Bloß sieht neben den tollen rotbraun der Ansatz jetzt richtig grau aus....ich war schon am überlegen diesen Farbzieher mal auszuprobieren und so anzugleichen.
Da meine Haare aber schon immer Probleme mit Spliss haben verzichte ich darauf lieber :(

Anbei auch noch ein Foto wo man schön den Ansatz sieht. Sorry für die schlechte Quali :oops:
Bild

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 14.09.2016, 10:54
von mysticmuffin
Jessi, wir tun uns im Aschblond-Club zusammen :D

Ich find beides schön, deine Haarfarbe in den Längen und das kleine Stück Naturhaar, das man da an der Stirn sieht.
Deckt man mit den Händen die Längen ab, dann steht dir deine Naturhaarfarbe wirklich ausgezeichnet (und sieht auch kaum mehr langweilig aus). Und sie passt auch perfekt zu deinen Augenbrauen :D
Angleichen brauchst du glaube ich nicht. Je mehr sich das rotbraun verwäscht, umso weicher wird auch der Übergang zur NHF.

Wie Feuerlocke zu mir meinte: probiers einfach aus, überfärbt ist schnell wieder :mrgreen:

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 14.09.2016, 11:00
von Jessi171
Danke mysticmuffin! Haha, und Aschblond Club klingt gut. Bin dabei!
Ja, der Übergang ist zum Glück nicht allzu hart. Daher ist es dann doch erträglich :D

Das von Feuerlocke klingt absolut logisch und sie hat auch total recht damit :mrgreen:

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 14.09.2016, 11:03
von blue moon
@ mysticmuffin: Vielen Dank :oops:
Ja, sowas in der Richtung hab ich mir auch gedacht mit den Trimms, dann ist der Schock bzgl des Längenverlustes nicht so krass. :lol:
Die NHF ist im Deckhaar bei Schulter und in der Unterwolle ca. bei APL.
Momentan bin ich wie gesagt aber noch etwas unentschlossen, aber mal sehen wie die Reise weitergeht. :wink:

Durchhalten Jessi, das mit dem Unterschied wird schnell besser, wenn die NHF noch ein Stückchen draußen ist. :)

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 14.09.2016, 12:28
von india
Jessi, halte durch. Ich habe auch mehrfarbiges Haar durch weathering und das ging durchs Färben völlig verloren. Und das Ansatzfärben zwingt einem regelmäßige Frisörbesuche auf.
Mit NHF hat man durch die Strähnchen viel mehr Leben im Haar.
Ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen. Es lohnt sich. :D

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 14.09.2016, 12:36
von Jessi171
Vielen Dank india und blue moon!
Jaaa...andere müssen sich teuer Strähnchen ständig nachfärben :mrgreen: Das ist eigentlich echt blöd wenn man die dann überfärbt.
Außerdem will ich endlich schöne Glanzhaare. Und zwar nicht nur direkt nach dem Färben sondern immer!

Wirklich genial wie bei vielen die NHF glänzt. Wie ein Seidenvorhang :verliebt:

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 14.09.2016, 12:40
von BellaRed
@blue moon: Ich seh das auch wie mysticmuffin: Eher in kleinen Schritten Trimmen, denn ganz ab. Wenn Du die Länge vielleicht dann erstmal auf Taille hältst , weichen die Leichen ja dann auch nach und nach und das Langhaargefühl geht nicht verloren :D

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 14.09.2016, 16:22
von Feuerlocke
Ja einfach rauswachsen lassen und abwarten! :cheer:

Wenn das Gefärbte im Dutt verschwindet und bisschen Weathering über die NHF ging... könnte es gut sein dass man nie nie nie was anderes als NHF mag. :mrgreen:
Und wenn doch nicht... wieder gefärbt ist schnell.

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 18.09.2016, 18:00
von underwaterlove
Hallo ihr Lieben,

ich färbe meine Haare seit knapp 6 Jahren rot. ein großes hin& her zwischen chemiekeulen, PHF, colourB4, Tönungen und Elumen war das, bis ich beschlossen habe, dass ich jetzt meine Naturhaarfarbe zurück will.

Bild
vom ansatz richtung spitzen die chronologie meiner suche nach dem perfekten rot:
ansatz: Natur
letzter Färbversuch: Elumen RR&KK (auf naturhaarfarbenem ansatz :D)
chemieleichen
"hellbraune" tönungsreste von 2014 auf schulterlänge (wurde fast schwarz, ging nie richtig raus)
weitere chemieleichen.

habt ihr irgendwelche tipps, wie ich über tönungen (directions, drogeriemarkt,..), oder einmaliges, ganz schonendes aufhellen, IRGENDWIE IRGENDETWAS gleichförmigeres, vielleicht bräunliches daraus zaubern könnte? ich bin im DM schon wieder um die haarfarben rumgeschlichen und weiß, dass ich bald schwach werde :D

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 19.09.2016, 17:35
von Faksimile
underwaterlove, ich glaube, das einheitlich anzugleichen ist eher schwierig. Du hast konventionelle Farbe, Tönung und Elumen. Ich vermute, dass da zum Einen mehrere Schritte notwendig sind, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen und zum Anderen könnte es eh schwierig werden, da alle drei/vier Haarpartien die Tönung/Farbe vom Angleichen unterschiedlich gut annehmen. Ich würde mit einer Auswasch- oder Schaumtönung von Accent anfangen, das könnte noch am ehesten funktionieren. Von Intensivtönung, Farbe oder Blondieren würde ich aber die Finger lassen, das könnte schief gehen.

Ich habe das Bild zwar auch schon im NHF-Gemeinschaftsprojekt gezeigt, mag aber hier auch nochmal:

Bild

Fast 32 Monate färbefrei und ein großartiges Spiel der NHF-Farben! ♥ Im Gegensatz zum Dutt, der noch größtenteils konventionell gefärbt ist und einheitlich langweilig aussieht, weil keinerlei Farbspiel besteht.

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 20.09.2016, 11:11
von aeryss
Der Vollständigkeit halber, damit ich auch ganz sicher nicht kneife wenn mir der Ansatz zu schaffen macht (hab ich nicht vor, aber so ein bissl Motivation kann ja nicht schaden): hello, ich bin jetzt auch hier.
Hab irgendwann ja schonmal einen Versuch gemacht, Chemieschwarz rauswachsen zu lassen, ic hdenke das war so 2011, bin dann aber wieder zu rot stattdessen.
Jetzt soll es endlich soweit sein, NHF habe ich seit meiner post-Teenagerzeit nicht mehr gehabt und ich will sie bevor ich langsam versilbere nochmal komplett in der Länge wieder sehen.
Wie sie ausschaut, keine Ahnung. Ich habe Fotos wo sie liebevoll Leichenblond heißt (abgeleitet von Lichtblond das ja manchmal so glorreich auf Färbepackungen steht, nur... toter..) und auch welche wo sie geblitzt total golden wirkt. Ausserdem vermute ich, dass ich mittlerweile nachgedunkelt bin, gibt sogar einige fast schwarze Haare an meinem Ansatz mittlerweile, das hatte ich definitiv früher nie (auch ein paar "Pferdehaare" die so ganz krisselig und mega dick und rot sind von meiner Oma geerbt, aber leider nur 10 am ganzen Kopf oder so). Also mal schauen, was für eine Promenadenmischung da rauskommt. ;)