Seite 367 von 657
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.02.2015, 17:44
von xonina
Nein, leider nicht!
Irgendwas fällt mir da sicher ein, wenn nicht kaufe ich eben einen Hammer und sehs als Investition.
Aber danke für das nette Angebot

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.02.2015, 22:46
von ebko
Schau mal obs bei euch in der Umgebung sowas wie offene Werkstätten gibt wo man in ab und zu, wöchentlich/monatlich, arbeiten kann, z.B bei Quartierzentren, oder Schmieden oder so. Das hab ich hier schon ein paarmal gesehen.
Treibhammer lohnt sich nur wenn du ihn öfters brauchen wirst.
Und welche Zange(n) nimmst du zum biegen?
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.02.2015, 09:48
von Athelas
Ich möchte euch mal meinen ersten Umlackierversuch zeigen. Zum Testen musste erst mal ein billiger Plastikhaarreif herhalten, die Originalfarbe seht ihr auf der Innenseite.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.02.2015, 09:55
von xonina
ebko, danach werde ich mich umhören, vielleicht gibt es sowas ja.
Ich nehme eine Zange, die im Keller lag, die hat einen gebogenen "Schnabel". Dass sie den Draht nicht zerkratzt wickel ich Stoff drum.
Das war jetzt erstmal nur für den ersten Versuch, wir müssten jede Menge Werkzeug haben. Gestern ist sogar ein Dremel aufgetaucht

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.02.2015, 10:31
von ebko
das ist ja ein cooler Lack! wenn ich Haarreifen tragen würde, würde der glatt auf meine will-ich machen-Liste wandern.
xonina: schau mal ob ihr Schmuckzangen habt, die sind relativ klein und v.a. glatt. Rundungen biege ich am liebsten mit der Flach-Rund-Zange, eine Seite flach und die andere Seite ein runder Dorn, da gibts am wenigsten Abdrücke.
Edit: flach, nicht lach

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.02.2015, 10:44
von Athelas
ebko, ich trage eigentlich auch nie Haarreifen, wie gesagt war nur ein Testlauf. Als nächstes soll eine Fake-Ficcare umlackiert werden.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.02.2015, 10:58
von lynx2803
Ist das dieser Crack-Lack? Ist ne coole Idee! Ich hab noch so viel alten Nagellack, den ich nicht mehr verwende. Eigentlich müsst man damit mal irgendwas machen.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.02.2015, 11:03
von Athelas
Genau, lynx2803. Hab ihn beim Ausräumen des Bades gefunden und zum Wegwerfen war er mir zu schade.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.02.2015, 21:08
von xonina
Hier noch eine Spange (ungehämmert...) im Wuscheldutt:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.02.2015, 21:38
von ebko
Sehr schön!! Die gefällt mir noch besser. Wie stabil ist sie so ungehämmert? Und auch aus 1,3 Silberdraht?
Ich schau dir mal weiter gespannt zu, mir schwebt da nämlich seit einigen Tagen was ähnliches vor, allerdings mehr Richtung keltische Knoten
@ alle "Acrylbastler"

ich hoffe das hat nicht schon jemand geschrieben, ich hab noch nicht alle 360 Seiten durchgelesen, sonst Sorry für die Wiederholung.
Mir ist eine neue Quelle in den Sinn gekommen für Acryl, also eigentlich Acetatplatten: Optikergeschäfte.
Die fertigen ja auch Brillengestelle selbst und zumindest in der Schweiz mussten die Optikerlehrlinge bis vor Kurzem während der Lehre mehrere Gestelle herstellen zu üben und als Prüfungsaufgabe. (Meine Schwester war mal Optikerin)
Heute habe ich in einer grossen Kette nach Resten gefragt und vier Stück erhalten. Die Musterung reicht von schön bis

aber als Stab gearbeitet und poliert siehts eh wieder anders aus. (Aber ich bin erst am Montag wieder in der Schule, Zuhause kann ich nicht arbeiten)
Die Dicke ist je nach Stück zwischen 6.5mm und 8mm und das längste Stück ist 16.5cm lang.
Bei einem anderen Optikergeschäft habe ich keine erhalten, weil sie sie für ihre Lehrlinge und Schnupperstifte zum Üben brauchen. Dafür hat sie mir die Nummer ihres Lieferanten aufgeschrieben. Da ruf ich morgen mal an ob die auch an Private liefern.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.02.2015, 21:45
von xonina
Überraschenderweise ist die noch super stabil, das ist der gleiche 1,3mm Draht.
Für etwas größeres hätte ich dann aber doch gerne dickeren.
Mich hat richtig das Bastelfieber gepackt, der Stab funktioniert so doppelt genommen auch richtig gut.
Nur ist Silberdraht im Bastelladen so teuer, weiß jemand obs den auch im Baumarkt gibt? Der Weg ist so weit um umsonst dorthin zu fahren...
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.02.2015, 23:06
von ebko
Hab ich jetzt noch nie angetroffen im Baumarkt.
Opitec: versilberter Kupferdraht, 1.2mm: 1kg/100m, 34.99 oder 3m, 1.39
Dickeren Silberdraht haben sie nicht.
Achtung: Der Katalog ist böse

so viele tolle Sachen
Schmuckzwischenhändler, Juweliersbedarf, Edelmetallhalbzeug: gegoogelt: Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, BEDRA GmbH, Bruno Welz GmbH, C. Hafner GmbH + Co Gold und Silberscheideanstalt, Carl Schaefer GmbH & Co. KG, ..... Degussa, ...
Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.02.2015, 23:11
von xonina
Dann muss ich wohl doch bestellen, so ein Mist. Ich nehme dann immer viel mehr als ursprünglich geplant

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.02.2015, 23:26
von Caniemo
Wo bestellst du denn xonina? Ich dachte an ebay

Deine letzte Spange sieht so super aus! Ich bastel mir beide Sachen nach wenn ich darf
edit:
http://www.ebay.de/itm/Aluminiumdraht-A ... 3aa214668d
2mm für 3,50€ ist vollkommen okay für die Zwecke denk ich?
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.02.2015, 23:41
von xonina
Das weiß ich allerdings auch noch nicht Caniemo. Ich darf das jetzt nocht gleich machen, ich bin zu motiviert um einzusehen, was ich nicht brauche.

Natürlich darfst du nachbasteln! Die Kleine mit den Perlen habe ich selbst nachgebastelt.
Edit: Aludraht ist viel weicher, ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das funktioniert...
Edit 2: Silberdraht mit Kupferkern nennt sich das.