Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 901
Registriert: 14.02.2011, 11:02
Haartyp: 2aMii
ZU: 8
Wohnort: Berlin

#556 Beitrag von Elfriede »

@Kaiserdrache: Wenn du dir die Haare mit Natron wäschst, solltest du auch versuchen, das Natronwasser eine Weile einwirken zu lassen. Die saure Rinse kannst du dosieren, wie es dir passt, ich nehme immer eine anderthalb-Liter-Flasche kaltes Wasser und drei bis vier EL Apfelessig. Einfach mal kosten, ob es schon sauer schmeckt und je nach Bedarf erhöhen.

Mich wundert, dass viele ihr Natron nur in warmen Wasser auflösen. Irgendwo vorn im Thread steht, wenn ich mich recht erinnere, dass erst durch das Aufgießen des Natrons mit kochendem Wasser diese chemische Reaktion stattfindet, damit es basisch und quasi "seifig" wird und sich die volle Waschwirkung entfalten kann. Ich gieße es immer mit kochendem Wasser auf, rühre, bis es nicht mehr zischt und schäumt (Reaktion abgeschlossen) und gieße dann kaltes Wasser zu. Dann werden die Haare damit gewaschen.
Erbitte diesbezügliche Aufklärung von den Chemikern, ob ich da einen Denkfehler habe. :wink:
Haarlänge: fast APL
Farbe: hmmm... dunkelblondgoldbraun oder sowas in der Art.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#557 Beitrag von Jemina »

Chemisch kenne ich mich nicht aus, aber ich gieße es auch mit kochendem Wasser auf, weil es dadurch nach meinem Beobachten besser reinigt.
Allerdings wasche ich mich morgens mit Natronlösung, die mit lauwarmem Wasser angerührt wurde - da reicht das. Aber wenn ich die Haare wasche, reicht das irgendwie nicht.
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#558 Beitrag von honeyhair »

Also etwas länger ging es, bis man das Sebum sehen konnte, aber vielleicht braucht es auch Zeit, bis der Abstand wieder deutlich ausgeweitet werden kann. Drei Tage wären fürs Erste schon wieder schön. Im Moment sind es zwei, immerhin.

Ich werde mal dran bleiben - das erste Ergebnis mit genug Natron hat mich dann doch überzeugt.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

#559 Beitrag von Puella »

Hallo!

Ich habe mir längst nicht alle Seiten durchgelesen :oops: , aber trotzdem wohl das wichtigste mitgenommen :D Bin sehr verzweifelt auf der Suche nach einer geeigneten Waschmethode, da (wie jemand hier auf der letzten oder vorletzten Seite geschrieben hat) ich auch mit NK-Shampoos und der CO-Methode andauernd (auch direkt nach dem Waschen) einen fettigen Film auf dem Haar habe (auch nach minutenlangem Einwirken). Und da dachte ich mir, probiere ich es doch mit Natron und Rinse (obwohl ich bei letzterer auch noch kein geeignetes Mischverhältnis gefunden habe :?

Werde es einfach mal ausprobieren und hoffen, dass es klappt. Die Natronwäsche ist doch für Haare, die sich schwerer reinigen lassen, gut geeignet oder (meinte ich nämlich herauszulesen)?
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#560 Beitrag von Doerta »

Hallo Puella, die Natronwäsche funktioniert für jedes Haar, sie macht nämlich in der Regel schön sauber :D Pflege solltest du aber trotzdem nicht vernachlässigen. Versuch erstmal das Grundrezept und probiere aus, wie es am besten für dich passt. Ich wünsch dir viel Spaß!
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
großeFee
Beiträge: 212
Registriert: 24.05.2010, 18:34

#561 Beitrag von großeFee »

hallo,
ich hab mir jetz nicht alle Seiten durchgelesen, und hoffe die Frage wurde noch nicht gestellt, wenn doch bitte ich um Gnade :D
also ich wasche mir jetzt schon sein mehreren Wäschen die Haare mit Natron!
Das funktioniert wunderbar, schöner Ansatz und meiner Kopfhaut tut es auch gut. Das Problem ist aber nun, dass das Deckhaar am Hinterkopf, und die Spitzen total strohig sind, und das bekomm ich irgendwie net in den Griff!
Ich öle nach jeder Wäsche, aber auch das hilft nicht, es fühlt sich hinterher immernoch alles strohig an, aber gleichzeitig auch irgendwie wachsig :roll:
Ich habs auch schon mit einer sauren Rinse probiert, aber auch da immer noch Stroh-Alarm, das gleiche auch bie Spülung und Haarkur...

Ich hab auch schon mit der Dosierung des Natron rumprobiert, aber das hat alles keinen Erfolg gehabt :cry:

ich hab auch schon daran gedacht, das vlt. einfach die komplette Silikonschicht rausgewaschen wurde, und somit die Schäden ans Tageslicht kommen, .... aber.... ich benutze seit über einem Jahr keine Silikone mehr, und hätte gedacht, da sind sowieso keine mehr drin...

Hat vielleicht jemand eine Idee was ich da machen kann?
Oder soll ich einfach wieder zum Shampoo wechseln?

liebe Grüße


(sorry für den Roman) :D
«1b-c F i-ii» «ZU: 5,5-6 cm»

Ziele:
BSL [X]
optisch BSL [ ]

Tagebuch
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#562 Beitrag von Jemina »

Mir werden von Natron die Haare auch strohig, wenn ich öfter damit wasche - daher nehme ich das nur ab und an als Grundreinigung und wasche ansonsten mit Seife.
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#563 Beitrag von Arkascha »

Ich hab am Sonntag meine Haare zum ersten Mal mit Natron gewaschen (1EL auf 250ml). Der Ansatz ist wunderbar sauber geworden, die Längen sind eher klätschig geblieben (könnte von der Sheasahnekur, die ich davor gemacht hab, kommen). Seitdem juckt aber meine Kopfhaut. An was könnte es liegen? Hat jemand ne Idee?
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

#564 Beitrag von Puella »

So, habe meine Haare grade mit Natron gewaschen. 4 EL auf einen Liter. Danach ausgewaschen und eine Apfelessigrinse (1 1/2 EL) auf einen Liter. Meine Haare haben am Ansatz tatsächlich etwas mehr Volumen. Ansonsten fühlen sie sich ganz ok an (sind ja noch feucht). Auf jeden Fall sind sie nicht so komisch fettig wie bei NK-Shampoos.
Ich werde mal, wenn sie trocken sind, weiter berichten ;-)
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#565 Beitrag von Doerta »

@große Fee: Machst du nach jeder Wäsche eine saure Rinse? Ist diese stark genug? Du könntest auch einige Zeit vor der Wäsche die Haare an den strohigen Stellen einölen und sehen, ob es dann besser wird. Du kannst es ja nochmal versuchen, wenn du magst :wink: . Viel Erfolg!

@Arkascha: Vielleicht war die Natrondosis für dich zu stark? Hast du gründlich ausgepült? Vielleicht ist die saure Rinse danach auch zu schwach gewesen? Mir hat es neulich auch gejuckt, aber das ging nach einem Tag wieder vorbei. Es ist unangenehm, aber besser, als wenn es weh tut, denk ich mir immer :D

@Puella: Freut mich, dass es so erfolgreich bei dir gelaufen ist :-)
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
großeFee
Beiträge: 212
Registriert: 24.05.2010, 18:34

#566 Beitrag von großeFee »

naja das blöde ist ja, das meine Haare mit Shampoo voll schnell nachfetten :roll:
naja ich mach die Natronwäsche ja trotzdem weiter, gerade wegen dem Nachfetten....
ne rinse mach ich net jedes mal, aber wenn das nehme ich ne dicke 1Literflasche und mache so 1,5 cm Apfelessig rein!

das mit dem Öl hab ich auch schon getestet, aber hilft nix...

aber ich find die Natronwäsche eigentlich soo toll, aber nein...
«1b-c F i-ii» «ZU: 5,5-6 cm»

Ziele:
BSL [X]
optisch BSL [ ]

Tagebuch
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5512
Registriert: 29.09.2010, 21:38

#567 Beitrag von alli »

Hej,

ich hab gestern mit Natron gewaschen.
Habe 1 EL auf 250 ml Wasser gegeben, anschließend mit 2 EL Apfelessig in 1 l Wasser gerinst.
Meine Haare sind wahnsinnig sauber geworden, sogar meine fettige Stelle am Hinterkopf, die sich bis jetzt resistent gegen jegliches Shampoo gezeigt hat, hat kapituliert.
Allerdings sind die Längen strohtrocken geworden und die Wellen haben sich auch verflüchtigt.

Vom Waschgefühl her fand ichs auch ganz gut, ich hab schon gemerkt, dass da was auf meinem Kopf ist, und das es was bewirkt.

Ich denke ich werds noch mal mit einer weniger starken Mischung versuchen und eine Kur machen oder Spülung verwenden.
2b/c M ii
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 901
Registriert: 14.02.2011, 11:02
Haartyp: 2aMii
ZU: 8
Wohnort: Berlin

#568 Beitrag von Elfriede »

großeFee hat geschrieben: ne rinse mach ich net jedes mal, aber wenn das nehme ich ne dicke 1Literflasche und mache so 1,5 cm Apfelessig rein!
Vielleicht liegt hier teilweise das Problem. Das Natronwasser ist basisch, das heißt, die Schuppenschicht der Haare stellt sich auf. Durch das basische wird die Kopfhaut gereinigt. Die saure Rinse ist danach NOTWENDIG, damit sich die Schuppenschicht der Haare wieder anlegen kann. Ansonsten kommt es vermutlich zu Filzbildung, die Haare sind leichter angreifbar, da sie ja aufgerauht sind.
An deiner Stelle würde ich auch versuchen, vorher und nachher zu ölen. Vielleicht ist das Öl, das du hast, nicht das richtige für dich? Meine Haare sind ziemlich genügsam und kriegen das Mandelöl, weil es das einzige ist, was ich habe. Aber viele hier schwören ja auf Oliven- und Kokosöl.
Haarlänge: fast APL
Farbe: hmmm... dunkelblondgoldbraun oder sowas in der Art.
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

#569 Beitrag von Puella »

Also, hab nun doch ein Problem: Habe ja gestern gewaschen und meine Haare sind hm, stumpf? Also nicht weich, sondern iwie erhärtet und etwas starr^^ Liegt das an dem ungesunden Verhältnis bei der Rinse oder bei dem Natron und Wasser?
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#570 Beitrag von Doerta »

Hallo Puella, inwiefern meinst du, dass das Verhältnis deiner Rinse ungesund gewesen sei? Ich weiß nicht, wieviel ich immer nehme, ich koste und wenn es sauer schmeckt, kipp ich mir die Rinse über den Kopf. Als ich mal so sehr stumpfes Haar hatte, habe ich mir die Haare wieder nass gemacht und nochmal gerinst, mit einer stärkeren Rinse. Vielleicht probierst du das auch? Viel Erfolg! Ich drück dir die Daumen :D
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Antworten