Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#556 Beitrag von Goldhaar »

Ja, stimmt, danke fürs Willkommen heißen, das habe ich ganz vergessen. :)

Eins habe ich noch vergessen dazu zu sagen: Ich messe immer trocken und gekämmt, da ich nass nicht kämme, schließt sich nass messen eh aus.
Wenns klappt ist ja gut, Tanue. Ich messe meistens bei plötzlichen Haaranorexieanfällen, wenn ich mal das Gefühl habe extrem viele Haare ausgekämmt zu haben. 20-40 Haare im Schnitt pro Tag sind aber nicht so sonderlich viel, das sieht mittlerweile nur viel aus, das muss ich mir immer wieder vor Augen halten. #-o Vor allem wenn ich bedenke wie viele Haare ich bei einer durchschnittlichen Dicke von 0,04mm auf dem Kopf haben muss. :shock:

Edit: Ich habe gerade die letzte Viertel Stunde mit Rechnen verbracht und komme auf 644578 Haare in meinem ZU, wenn ich die Kreisfläche bei einem ZU von 90mm durch die Kreisfläche des Durchschnittshaars von 0,04mm teile. Das kommt mir aber arg viel vor, wenn die Durchschnittsblondine 150.000 Haare auf dem Kopf hat.
Du merkst, dass Du zu viel im LHN rumhängst, wenn Du als Matheniete anfängst auszurechnen wie viele Haare Du auf dem Kopf hast. :oops: :lol:
edit 2: 162.000 triffts wohl eher. Ich weiß nur nicht mehr, was ich da jetzt gerechnet habe, aber es macht mehr Sinn.
Zuletzt geändert von Goldhaar am 14.01.2016, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#557 Beitrag von carmelitta »

Huhu,
danke euch :)

So werde ich es machen! Vl. freuts mich heute noch

LG
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#558 Beitrag von Lockenbella »

Dann geselle ich mich auch zu euch :lol: . Ich habe momentan nach HA nur Zu von 10 cm ( sonst mindestens 11 cm) bei 72,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit 2cC Haaren mit Stufen.

Tja, Probleme habe ich die gleiche wie die anderen. Es klappen kaum welche Dutts , Kopfschmerzen habe ich noch nicht aber wenn der Zu wieder zunimmt ( und die wachsen wie verrückt wieder nach) dann wird es wieder kommen. Früher hatte ich es ab ca Hüfte ohne Stufen. Kopfhaut tut mir jetzt schon weh, muss mehrmals am Tag anders stecken und Frisuren ändern und über Kopf Haut massieren. Tiefen Dutts sind erträglicher als hohe.

LWB klappt bei mir erst ab 72 cm Länge und ich habe trotzdem noch sehr viel Spannung am Kopf, das macht mich verrückt. Deswegen trage ich den noch ungerne und selten.

Seit 72,5 cm klappt jetzt endlich der Wickeldutt und den mag ich lieber. Flechtdutts gehen noch gar nicht :roll: , da muss ich 2 Zöpfe flechten und viel mit den Nadeln tricksen. Die normale Haarnadel sind total unstabil und verbiegen sich ständig und werden bei der zunehmender Länge nicht halten können.

Das Problem dass die Haar Haarschmuck schlucken fängt langsam an, der Stab der noch vor 6 Wochen gut passte, sieht man gar nicht mehr im Haar :shock: 13,8 cm medium Acrylstab.

Was ich noch gar nicht stabil zum Halten bringe, ist die Banane. Ich habe schon alles mögliche versucht, nix zu machen .. es wackelt alles total und macht kein gutes Gefühl auf dem Kopf.

Eigentlich wollte ich sie so lange wachsen bis der Kelte klappt , da muss ich mich wohl doch auf Meter einstellen :mrgreen:

Ich messe ZU vor dem Waschen und nach dem Bürsten , dann sind sie "glatt"
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#559 Beitrag von india »

@ carmen: mit den kurzen Haaren kam ich wirklich gut zurecht, da ich die genausowenig formverändert/gestylt habe wie jetzt auch. Max. ein Ponykrebschen rein und fertig. 8) Bei langen Haaren steigt der Pflegeaufwand, aber das ist es mir wert.

@Tanue: deine Haare sind einfach traumhaft schön. Ich guck sie mir so gern an. :lupe:

@Goldhaar: du bist erst dann zu viel im LHN, wenn du deinen 644578 Haaren Namen gibst. :mrgreen:

@Lockenbella: du hast so ungefähr meine Ziellänge. Schade, dass da noch einige Frisuren nicht gehen. Aber mit dem was dann geht, wär ich wohl recht glücklich (sag ich zumindest jetzt) :oops: :roll:
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#560 Beitrag von Lockenbella »

Tja India, wenn du dich mit dem Wickeldutt zufrieden gibst :wink: , Haare züchten hat sehr großes Suchtpotenzial :mrgreen: , im Sommer wollte ich eigentlich nur meine Taillenlänge haben 8) ... jetzt bin ich schon beim Steiß :twisted:
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#561 Beitrag von india »

Stimmt. Anfangs wollte ich BSL. Jetzt schon BSL plus x. Da ich das dieses Jahr schnittfrei schaffen werde, müsste ich sie ja dann bewusst kürzen. Öhm...nö...
Ich lass sie wachsen bis sie nerven oder zu schwer werden. :mrgreen:
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#562 Beitrag von Goldhaar »

Ich wollte ursprünglich Haare bis zum Schulterblatt. Mittlerweile bin ich bei Taille und will zu Klassik. Alles weitere wird dann aber glaub ich echt zu viel. Knie liegt nochmal 45cm unter Klassik (1,60m). Das wird auch irgendwann echt schwer, schätze ich, es ist ja jetzt schon schwer.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#563 Beitrag von carmelitta »

Was ich wirklich cool finde :) und das fällt mir seit Taille auf : Sie hängen sich aus, voll super!

Kurze musste ich immer stylen weil sich die linke Seite reingedreht und die rechte rausgedreht hat. Das war mir lästig!

Das ist ein riesen Pluspunkt von iii ;) , die Haare hängen sich aus.
Naja ausser bei richtigen Locken, wär auch schade drum !
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#564 Beitrag von india »

Aushängen würde ich nicht so begrüßen. Ich mag meine Locken. Obwohl die Enden lockig bleiben und der Ansatz / Deckhaar immer glatter wird.

Die iii-Mädels mit richtig langem Haar müssen echt starke Nackenmuskeln haben. 8)
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
teku
Beiträge: 921
Registriert: 25.05.2013, 22:44
Wohnort: Da wo die Pinguine wohnen :)

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#565 Beitrag von teku »

Bis jetzt ist mir eigentlich nicht aufgefallen das ich überdurchschnittliche Nackenmuskel wie Corpsegrinder aka Herr Stiernacken hätte. :kicher:

Das mit dem Aushängen kann nur bestätigen. Als ich kurze Haare hatte, so schulterlang, hatte ich einen blöden Wirbel hinten am Kopf wodurch dann immer ganz blöd Haare abstanden und ich sie jeden Tag runterstylen musste. Mit denn längeren Haaren hat sich Problem dann von alleine erledigt. :)
Moin Moin!
1b/c, M&C, iii; Fuchsia/Pink, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 152cm obere Wade (29-30)
Ziel: dichtere Kante bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 150cm; dann realen 1,5m (31)
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#566 Beitrag von Goldhaar »

Ich kann das auch bestätigen. Kinnlang hatte ich richtig krasse Locken, die jedes Mal abstanden wie ein explodiertes Sofakissen. Das wurde mit der Länge eine halbwegs gleichmäßig kräftig gewellte Struktur mit Korkenziehern am Ende, wenn es gut läuft.

Oha, das ist aber auch besser so, dass man nicht solche Muskeln kriegt, sieht irgendwie bescheiden aus bei dem Kerl. :shock:
Ob man so einen Stiernacken kriegt oder nicht, ist aber glaube ich Veranlagung und Männer kriegen den viel eher. Mein Freund sieht, wenn er sich mit den Armen abstützt und nach vorne beugt auch aus als hätte er einen Kleiderbügel verschluckt. Der Trapezius ist ziemlich ausgeprägt, obwohl er kein Muskeltraining macht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#567 Beitrag von india »

Lach, sooo optisch war das auch nicht gemeint. Man kann ja auch filigrane Muskeln haben :mrgreen:

Teku,wie ist das mit dem Gewicht? Man hat ja während des Wachsens Zeit, sich dran zu gewöhnen oder nimmt man es in Kauf aus Liebe zum Langhaar?
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#568 Beitrag von Goldhaar »

Filigrane Muskeln kenne ich leider nicht. :mrgreen: Ich bin selbst eher athletisch gebaut und mit einem totalen Kleiderschrank zusammen. :kicher:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#569 Beitrag von carmelitta »

Oh ja, *gg* mein Kapurzenmuskel ist auch sehr ausgeprägt , mein Deckel hat nicht so einen. Und solange ich die Langhandtel drauf aushalte, können mir die Haare sowieso nix anhaben :)

Aber jetzt mal wirklich :
Mich würde interessieren was so Haare, wie zB von teku :mrgreen: wiegen würden!
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#570 Beitrag von Tanue »

Also ich hab keine Ahnung was das für ein Muskel ist :mrgreen: aber ich kann nur sagen, dass man sich an das Gewicht gewöhnt. Mir zumindest fällt da nichts auf. Außer der Dutt sitzt nicht richtig, dann merke ich das gleich oder wenn die Haare noch arg feucht sind.

Ich fand es aber vor dem LHn deutlich schwieriger, gerade im Sommer. Wenn man im Nacken Hitzestau hatte und ein Zopf nicht immer die optimale Alternative war. Nachdem ich letztes Jahr im Sommer die Haare fast immer weggesteckt hab, konnte ich ohne zuviel zu fluchen die Jahreszeot halbwegs geniessen.
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Antworten