Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#556 Beitrag von Noangel »

Noangel muss unabsichtlich wieder irgendwas an ihren I-Net-Einstellungen verändert haben. Ich kann bestimmte Dinge nicht mehr farbig markieren.

Das heißt, könnte ich schon... Wenn ich die Farbnummern wüsste... Aber ich denke, es geht auch so.




Karalena :oops: Freut mich :knuddel:


Nachteule... :oops: madiger Glanz? Oha, wie willst du aus der Nummer wieder rauskommen :bauchweh_vor_lachen:




Haarpflege

Nichts neues bisher. Letztmalige Wäsche am Dienstag. Ich versuche, bis Sonntag durchzuhalten. Da wird gewaschen, damit ich zum Sonntagsstammtisch ordentlich aufm Kopp aussehe…




Technikwoche

Diese Woche: Eingedrehtes.

Endlich die Möglichkeit, den LWB anzubringen. Hier mit Knubbel :wink:


Bild Bild Bild




Da er aus der vorherigen Perspektive doch etwas überdimensional wirkt, hier nochmal seitlich, damit man die Relationen Dutt-Hinterkopf besser sieht.


Bild




Ein Cinnamon in Centerholdtechnik, den ich auch schon einmal besser hinbekommen habe… :oops:


Bild Bild Bild




Schlaufendutt


Bild Bild Bild




Rosebun mit einer Kordel


Bild Bild Bild




Pha-Bun mit Kakadustietz. Die Haare haben derzeit eine blöde Länge für diesen Dutt. Sie enden immer an der untersten Stelle, wo ich sie natürlich nicht mehr integriert bekomme… :?


Bild Bild Bild
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#557 Beitrag von Sila »

Ich find's Super, was du diese Woche alles für Frisuren gebastelt hast :D . Beim LWB dachte ich auch gleich: Wow, wie riesig :shock: . Ich liebe grosse Dutts! Wenn man seine langen Haare schon im dutt versteckt, soll er wenigstens dementsprechend gross sein! :lol:

Ist der Rose Bun ein Centerhold? Hast du inzwischen mal den normalen ohne Haargummibasis probiert, den du mir mal vorgeschlagen hast? Ich hatte ihn diese Woche wieder und bin immer noch begeistert. Der heisst bei mir auch "Noangel-Version". :wink:
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#558 Beitrag von Yerma »

Oh, du bist immer so wahnsinnig fleißig und machst so viel verschiedenes. Ich fand das schon immer toll, aber grade ist es mir extrem aufgefallen, weil ich so viel nachgelesen habe. :respekt: Du warst ja auch schon immer etwas mehr an der Pflege dran als ich, aber jetzt übertriffst du dich wirklich selbst. Toll! Macht Spaß hier mitzulesen und ich musste dauernd kichern. Ach, und wo ich grade dabei bin, alle Lobhymnen abzulassen: ich muss mich mit deinem Duttologenthread zum Strich und Knubbel des Wickelduttes / LWBs mal auseinandersetzen. Ich kann nämlich nur den Knubbel, finde den Strich aber so schön.

Wenn dich der Kakadu stört, könntest du den mit Scroos auf seinen Platz verweisen?

Danke für den Tipp mit der L-Flexi, das werde ich nochmal ausprobieren. Ich finde nämlich große Dutts mit einer kleinen Flexi so schön. :) Die Novemberflexi steht dir sehr gut! Ich habe es sicherlich überlesen - aber ist das deine?

Was für eine Fließarbeit mit der Fischgräte, toll! =D> Und auch der Madora steht dir hervorragend, auf die Frisur freue ich mich, wenn meine Haare mal lang genug dafür sind. Soviele Zentimeter scheinen da ja gar nicht mehr zu fehlen - vorrausgesetzt unsere Messergebnisse sind vergleichbar. Wir scheinen ja beide keine Leuchten im Messen zu sein. :oops:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#559 Beitrag von Jessca »

tag liebe noangel!

deine bilder sind immer so toll. ich kuck hier einfach so gern!
der lwb ist übrigens mega. gerade wenn man deine dutts von der seite sieht, merkt man wie rießig die eigentlich sind.

was ist das für ne dymondwood forke? die farben sind sehr schön!
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#560 Beitrag von Noangel »

Sila, vielen lieben Dank :knuddel:
Normaler Weise mache ich einen Rosebun ohne Haargummibasis. „Noangel-Version“ ist ja total süß von dir :bussi:
Der letzte Rosebun ist kein Centerhold – und der hat auch keine Gummibasis. Ich habe nur einen Strang gekordelt und entsprechend aufgewickelt und nur die Forke hineingequetscht.
Der vorher war ein zweisträngiger Rosebun-Versuch; aber auch nicht per Centerholdtechnik. Ich wollte bei dem Versuch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Mich an die Haargummibasis gewöhnen (was natürlich nicht geklappt hat) und endlich lernen, die Stränge so rumzuwickeln, dass man den Haargummi nicht sieht (was natürlich auch nicht geklappt hat).


Yerma, jetzt werde ich aber rot :oops: Vielen Dank für deine lieben Worte :knuddel:

Was den Unterschied zwischen Knubbel und Strich beim LWB betrifft – da bin ich noch nicht dahinter gekommen. Dass ich einen knubbeligen LWB geschafft habe, war reine Glückssache – aber frag mich bitte nicht nach dem WIE. :oops:

Die Stietze wegzutackern hab ich auch schon versucht; leider nicht sehr erfolgreich. Meist mach ich es dadurch noch schlimmer als es vorher war :oops:
Ich argwöhne, die anderen Haare wollen dem Kakadu zu Hilfe eilen und springen dann erst recht raus. Insofern lasse ich es eben so und hoffe, dass die Haare irgendwann an anderer Stelle enden und ich sie unter die Basis stopfen kann.


Die rote Flexi, die ich in den Haaren hatte, ist von Karalena. Ich find die auch sooo schön – und bin richtig froh, dass sie ins normale Sortiment aufgenommen wurde. Karalena hat sie für mich mitbestellt und ich freu mich schon total, dieses Stück (diese Stücke :oops: ) zukünftig irgendwann mein Eigen nennen zu dürfen.

Ich glaube, den Madora kriegst du locker schon hin, wenn du im englischen Teil zwei Zöpfe flichst. Mit einem Zopf schaffe ich es noch längst nicht rum – da fehlen mir noch gut und gerne 30 cm Haarlänge :abnippel:
Übrigens habe ich die Sache mit dem Messen jetzt ad acta gelegt. Ich verweigere :wink:


Jessca, dankeschön. :knuddel:
Die Forke ist von Nermal (im Dawanda-Shop “Ursa Minor”), sie hat sie extra für mich gebaut. Ich glaube, die Farbe müsste Raspberry Twist sein.
Die Farbe wirkt je nach Lichteinfall irgendwie anders.




Stammtisch


Die Frisuren, die meine Tochter und ich an uns gemacht haben, muss ich unbedingt festhalten, da müsst ihr jetzt durch.


Spiralbraid an meiner Tochter

Bild Bild Bild




Blöd hierbei ist, dass die bereits verflochtenen Haare zu kurz werden und dann überall rausstietzen. Ich frage mich, warum man diesen Fleddereffekt auf den Fotos nicht sieht.

Definitiv keine Frisur, die ich bei mir allein hinkriegen würde.




Dann habe ich mich am Rapunzelbraid versucht. Noangel musste natürlich die französische Variante ausprobieren. Wie man sieht, ist es beim Versuch geblieben. Irgendwie muss ich ständig überlegen, wie herum ich den Flechtzopf legen muss.


Bild Bild Bild




Hier ein Flechtkunstwerk, welches meine Tochter an mir bastelte. Sie hat eine kreative Phase gehabt und das irgendwie zurecht gebastelt.
Sie hat mir auch erklärt, wie und was sie gemacht hat, aber irgendwie bin ich noch nicht so richtig dahinter gestiegen.


Bild Bild Bild




Ich versuchs mal:
Links und rechts einen Lacebraid mit Waterfallsträhnen nach innen. In der Mitte werden keine Haare übrig gelassen.
Diese Waterfallsträhnen zu einem Franzosen verflechten und dabei von den einzelnen Strähnen noch einmal Strähnen beiseite legen.
Diese übrigen Strähnen holländisch zusammenflechten.

Dass dies für mich machbar ist, wage ich stark zu bezweifeln. Ich schätze eher, ich würde die Strähnen falsch einflechten – deshalb habe ich mich bisher auch noch nicht an den Triple French Braid (oder so ähnlich) rangetraut.
Zuletzt geändert von Noangel am 04.02.2014, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#561 Beitrag von Nachteule »

Was für Frisuren!
:shock:
Das, was deine Tochter da an dir gezaubert hat, ist durchaus schon "sissi-verdächtig"! :kicher:
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#562 Beitrag von Sila »

Wahnsinn, diese Frisuren :shock: ! Einen Spiral Braid hätte ich auch gern mal auf dem Kopf, den müsste mir nur jemand flechten, das kann ich wirklich nicht selbst.

Das Waterfall-Dings klingt der Beschreibung nach ähnlich wie ein Layered Triple French Braid, aber da scheint noch ein zusätzlicher Holländer dabei zu sein... also eine noch kompliziertere Variante! :D

Den Rapunzelzopf find ich wirklich schön! Fällt doch nicht auf, wenn die kleinen Zöpfe mal wo anders verlaufen :wink: - das ist dann halt eine Spezialvariante :mrgreen: .
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#563 Beitrag von Noangel »

Nachteule, Sila, dankeschön. :bussi: Ich richte es meiner Tochter aus. Auf jeden Fall muss ich irgendwie mal versuchen, das Gebilde nachzubauen.


Sila, vielleicht bin ich irgendwann mal in der Nähe, dann versuche ich, dir einen Spiralbraid zu bauen :wink:




Shampoobarbasteleien

oder… viele Köche verderben den Brei?


Mit dem ultimativen Geheimtipp vom Stammtisch bewaffnet: Die Barmasse könne mit etwas Wasser geschmeidiger und leichter formbar gemacht werden – Nachteil hierbei ist, dass es mit dem Trocknen länger dauert.

Macht ja nix. Es ist ja nicht so, dass ich keinen Bar mehr hätte. Zum einen ist die Made noch nicht verbraucht – und ich hab ja auch noch einen angewaschenen Bar von Princess übrig. Damit komm ich gut und gern über einen Monat hin. Denke ich.

Da nunmehr auch Emily den Shampoobar mitbenutzt, habe ich beschlossen, es wäre an der Zeit, dass sie ihren eigenen bastelt.

Nach Adaezes Weihnachtswunderbar-Rezeptur wurden die einzelnen Zutaten zusammen gemanscht. Leider ging Emily dabei nicht ganz so vorsichtig mit den Ölen um wie ich – es landeten einige Tropfen auf der neuen Feinwaage, die diese mit einem bockigen „Ich-spiel-nicht-mehr-mit-euch“ quittierte und den Geist aufgab. :abnippel:
Wenigstens war Emiliys Bar fertig – in grün. Lebensmittelfarbe muss man ordentlich reinmanschen, damit der „Teig“ schön färbt.

Ich wollte ja nun auch einen bauen, der eine schöne rot-blaue Färbung (sprich Beerenfarbe) haben sollte.
Gemerkt hatte ich mir immerhin, dass etwa drei Esslöffel SLSa 30 Gramm ergeben und zwei (und ein bisschen) Esslöffel Magermilchpulver 20 Gramm. Die paar Gramm mehr oder weniger werden sicher nicht so schlimm sein.

Mandel- und Pistazienkernöl habe ich dann nach Gutdünken hinzugekippt und den Rest nach Rezeptur.

Aus irgendeinem nicht nachvollziehbaren Grund machte die Masse der Zutaten nur die Hälfte der bisherigen Bargröße aus. Ich habe keine Ahnung, was ich vergessen haben könnte. :stupid:

Also gab es noch einen dritten Bar. In Blau.
Da ich nicht mehr viel Pistazienkernöl hatte (war nur eine Probe), beschloss ich kurzerhand, noch 10 Tropfen Seidenprotein und 10 Tropfen Weizenprotein dazu zu kippen. Und als würde das nicht schon reichen, gab ich noch einen Schuss Zitronensaft dazu.

Die drei Barklumpen stopfte ich in eine Herzchenmuffinsilikonbackform. Man muss kräftig drücken dabei – allerdings ist die Backform allzu nachgiebig, deshalb ging sie dabei auseinander, weshalb ich davon ausgehe, dass nachher von der Herzchenform nicht mehr allzu viel übrig sein dürfte.

Ich kann auch nicht sagen, dass die Zugabe von Wasser die einzelnen Zutaten dazu animiert hätte, sich ordentlicher verkneten zu lassen. Stattdessen wurde die Oberfläche regelrecht hart – was den Bar jedoch nicht daran hindert, munter weiter zu bröckeln.
Die Sauerei in der Küche war unglaublich.


Wer verrät mir das Geheimnis, die Zutaten schön glatt vermengt zu kriegen und im Endeffekt einen ansehnlichen Bar zustande zu bringen?


Übrigens: Nachdem ich die Waage auseinander gebaut und gereinigt habe, beschloss sie offenbar, nun doch wieder mitzuspielen. Leider war ich bereits mit meinem Herumgemansche fertig.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#564 Beitrag von Jara »

Es ist auf gewisse Weise schön zu lesen, wie schwierig das mit den Shampoobars sein kann. Der Grundton, den ich sonst so oft rauslese, ist meistens so ein "ach, das ist eigentlich ganz einfach". Ich will das nämlich nächsten Monat mit meiner Schwester zusammen ausprobieren und schaue daher schon mal nach Rezepten, Tricks und Tipps, bin auf dem Gebiet nämlich noch ein ziemlicher Neuling.
Badebomben"teig" lässt sich auch besser verarbeiten, wenn man etwas Wasser über die Masse sprüht und dann erst knetet, gut möglich, dass er bei Shampoobars auch so ist. Vielleicht hättest du noch ein klein wenig mehr Wasser nehmen sollen? Aber wie gesagt, ich hab da keine Ahnung, ist nur eine ganz wilde Vermutung. Ich hoffe jedenfalls, dass deine Bars von der Wirkung her überzeugender sind als von der Verarbeitung ;)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#565 Beitrag von honzhonz »

Ich denke auch, du brauchst vielleicht mehr Öl und Wasser, um den Teig richtig verkneten zu können. Bei deiner Menge SLSA und Milchpulver würde ich etwa 1 EL Wasser verwenden und um die 2 EL Öl. Verwendest du eigentlich auch Stärke, oder nur Milchpulver? Vielleicht liegt es daran, mit Milchpulver sollen die ja härter werden... hab ich selbst aber noch nicht probiert. :nixweiss:
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#566 Beitrag von Noangel »

Jara, eigentlich ist die Herstellung dieser Bars relativ einfach. Zutaten zusammenkippen und kneten. Nur leider wollen die die sich nicht ordentlich verkneten lassen.
Den Tipp mit dem Wasser aufsprühen werde ich mir merken, dankeschön. Ich warte jetzt erst einmal ab, ob die bisherigen Bars was geworden sind.


Honzhonz, hmmm... wieviel Öl das auf die Masse gerechnet ist, kann ich gar nicht mal sagen.
Ich habe bisher nur Milchpulver als Zusatzstoff verwendet - weil das Rezept es so hergibt. Der Wasseranteil könnte so etwa einen EL betragen haben. Stärke habe ich zwar da, aber noch nicht ausprobiert, damit zu arbeiten.

Ich wollte ja Adaezes Bar entsprechend der Rezeptur nachbauen. Sie kriegt die Zutaten gleichmäßig miteinander verknetet, da dachte ich, das schaffe ich wohl auch. Hm... :gruebel:




Frisuren der vergangenen Woche


Am Montag gab es einen neuerlichen Versuch des Amish-Bun.
Ist ja im Prinzip durchgedreht – nur wird er bei mir gewohnter Maßen nicht ordentlich.


Bild Bild Bild




Am Dienstag habe ich es mal mit durchgezogenem Pferdeschwanz versucht. Leider wird es ab einer bestimmten Länge schwierig, die Haare weiter unten durchzuziehen. Da musste mir meine Tochter helfen.
Die Frisur gefällt mir nur von der rechten Seite – und ich empfehle dringendst, bei solch einer Frisur auf Silikonhaargummis zu verzichten, die gehen nämlich gern mit den nebenan liegenden Haaren eine enge Verbindung ein. Ich musste ganz schön Federn (äh… Haare) lassen.


Bild Bild Bild




Am Mittwoch habe ich versucht, einen Tipp von Yerma zum Tucken längerer Haare umzusetzen.
Das Zopfende habe ich durch die Schlaufen des Zopfes durchgedreht. Allerdings ist der Restzopf für diese Variante des Tucks schon zu lang – nachdem ich gefühlt hundertmal durchgezogen hatte, war die Schlaufe immer größer geworden und es sah nicht mehr aus. Also habe ich den Restzopf nach einmaligem Durchdrehen festgesteckt.
Das Ergebnis gefällt mir ganz gut.


Bild Bild Bild




Hinsichtlich der Haarpflege habe ich nicht allzu viel neues zu berichten. Ich wasche mit der Made und bin mit den bisherigen Ergebnissen mehr als zufrieden.



ich werde für den Rest des Monats etwas kürzertreten, was mein Projekt betrifft. Derzeit ist die Luft ziemlich raus und ich habe aktuell keinen Nerv, alles, was meine Haare betrifft, zu kommentieren.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#567 Beitrag von edea »

Huhu!

Ich finde, vor allem der geflippte Pferdeschwanz hat was, das werd ich auch mal ausprobieren.

Getuckte Frisuren find ich optisch sehr schön, leider sind sie mir persönlich unbequem, weil ich das Geknubbels im Nacken nicht mag. :oops:

Das mit dem Kürzertreten kann ich verstehen, manchmal gibts im Leben wichtigeres als die letzte Haarwäsche und den momentanen Zustand der Haarspitzen zu dokumentieren.
Ich hoffe, du trittst allerdings nicht zu lang kürzer. :bussi:
Benutzeravatar
Daxxi
Beiträge: 1101
Registriert: 13.10.2013, 22:08
Wohnort: Freiburg

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#568 Beitrag von Daxxi »

Ich finde sowieso, dass Du unheimlich fleißig bist, was Dein Projekt angeht. Da kein Mensch ständig auf Hochtouren laufen kann, finde ich es normal, dass Du ab und an eine Pause brauchst. Ich freue mich darauf, wenn es hier irgendwann weiter geht. :)
2a F i-ii (5,9)

BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#569 Beitrag von adaeze »

Wenn ich mich recht erinnere, hat heute eine ganz liebe Frau mit wunderwunderwunderschönen Haaren Geburtstag....
Liebste NoAngel, ich wünsche dir von ♡ alles erdenklich Gute zu deinem Ehrentag und natürlich besonders für dein neues Lebensjahr!
Ich freue mich darauf, dich im März wieder zu sehen! (dann widmen wir uns nochmal dem Mix-Problem, ja ;) )
Genieße heute deinen Tag und lass dich ordentlich beschenken :knuddel:
adaeze
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#570 Beitrag von Copperwaves »

Noangel, herzlichen Glückwunsch auch von mir! :blueten:
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Gesperrt