Seite 38 von 192

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 10.04.2014, 12:18
von pheline
heute bzw. gestern war wieder Ansatzfärben dran. Nachdem mich beim letzten Mal genervt hat, dass der Ansatz deutlich heller war als die Längen, habe ich gestern erst mit purem Henna vorpigmentiert und abends dann über Nacht die eigentlich Henna-Indigo-Mischung einwirken lassen. Diesmal habe ich nur die Ansätze gefärbt und die Längen ausgespart. Das Ergebnis gefällt mir sehr. Ich habe auch entdecckt, dass ersten das entwirren mit den Fingern eine sehr viel schönere Struktur ergibt als kämmen und bürsten und zweitens, dass die Protei-Essig-Rinsen aus SF Gral nach Henna auch ganz super sind. Dabei werde ich definitiv bleiben. Vorpigmentiert habe ich mit 2 EL Henna und die eigentlich Färbung waren 1 EL Henna und 1 EL Indigo. Das Henna habe ich mit Kombucha und ein bisschen Zitronensaft angerührt, ganz ohne ätherische Öle, die hatte ich vergessen

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 10.04.2014, 13:40
von lulu larifari
Ahahhhh! Kombuche! Aww yiss! Ich glaube wir hatten die selbe idee :) magst du vlt Bilder zeigen? Ich wär echt gespannt!

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 11.04.2014, 18:54
von Syari
Ich hab mal eine Frage: ist es normal, dass Seife so ein unglaublicher Farbenzieher ist? Irgendwie ist bei mir beim Waschen mit meiner neuen Seife richtig rostrot-braunes Wasser rausgekommen....

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 11.04.2014, 18:58
von lulu larifari
Ich habe bis jetzt die Erkenntnis das jede basische wAäche/ jede Wäsche die die schuppen der haare stark aufstellt farbe klaut. Aber das steht auch ein paar seiten weiter vorne. Ich glaub die frage war schonmal hier *grübel*

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 11.04.2014, 19:01
von Syari
Hmm...dann hab ichs vergessen..ich hatte extra schonmal den ganzen Thread hier gelesen...

danke für die schnelle Antwort auf jeden Fall...jetzt muss ich nur meine Seifenwäsche noch mal stark überdenken...*seufz*

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 11.04.2014, 20:05
von lulu larifari
ist ja auch unübersichtlich. ich war mir auch nicht mehr sicher :) das mit der seife tut mir leid. vlt wäre eine mischung aus shikakai, amla und andere kräuter was für dich? du könntest ja eine ölkur machen und dann mit den kräutern waschen und danach vlt ne condi+kur die ein paar minuten drin bleibt. ich habe zumindest mit den ölkuren und condi wäschen schöne ergebnisse un die kräuter hol ich mir zeitnah :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 11.04.2014, 20:58
von Syari
Kräuter Shikakai was? Ich glaub das ist noch ne Nummer zu hoch für mich...ich bin eher so der komplette Neuling^^ und froh, dass ich Ölkuren so gut auf die Reihe bekomme und meine Haare mein neues Öl so gern mögen^^ ich glaub ich steig erst einmal wieder auf Shampoo um (und Spülung, wenn ich eine nette für mich finde^^) und färbe im Mai noch einmal mit Henna über^^

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 11.04.2014, 21:22
von lulu larifari
Shikakai. Das ist eine indische haarpflege :) schau einfach mal hier im forum.
Ölkuren kann man übrigens sehr gut mit conditioner auswaschen :) und shampoo lässt sich prima verdünnen nur so als newbe Tips :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 11.04.2014, 22:32
von Syari
Ich hab gut Zeit alles mal durchzuprobieren ^^ ich will ja noch an Länge gewinnen und an Farbe...also erst mal keine Seife für klein Sya und dafür Shampoo (vielleicht verdünnt) und Henna ^^

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 11.04.2014, 23:12
von lulu larifari
Shampoo kann auch basisch sein :) man kann es aber gut mit tee kafee oder so strecken :) ich wünsch dir viel spass beim ausprobieren :*

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 12.04.2014, 10:11
von miyung
@lulu: Wegen dem Sidr; wie lange muß man das einwirken lassen? Irgendwie stand da nichts bei...

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 12.04.2014, 11:14
von lulu larifari
Also ich habe vor kurzem volgendes gemacht. Ich hab mich entschieden rauswachsen zu lassen und ziehe nun fleißig henna.
Ich habe in einem Topf Olivenöl, kokosöl, haarkur (ganz wenig) und 1EL körperbutter in einem Topf erhitzt und auf den haaren und der kopfhaut verteilt. So sehr das die haare richtig triefen/ sich richtig richtig nass anfühlen. Dann das sidr mit dem wasser anrühren. Bei mir waren es 500ml und 3-4 EL sidr, und eine zeit stehen lassen. Ich hab mir die haare dann mit wasser ausspühlen, im Handtuch abtrocknen im haarturban. Dann kommt das sidr für anderthalb Stunden ins haar. Dann habe ich noch eine condiwäsche hinterhergeschoben weil sich einzelne Strähnen ölig anfühlen. Es hat unglaublich henna gezogen. Ich bin happy :)
Wenn man weniger ziehen will haare nur leicht einölen und nur eine halbe Stunde einwirken lassen.
Die KH aber unbedingt vorher einölen damit sie nicht ausgetrocknet wird :)


Ah und ich denke es ist klar das man nur erträglich das öl erhitzt :) nicht übertreiben.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 12.04.2014, 17:32
von Mahakali
Hab Gestern das Henna von Henna und mehr getestet:
Bild
Die Farbe gefällt mir, ist auch nicht zu dunkel geworden.
Von der Konsistenz war ich etwas überrascht. Erst hatte ich das Gefühl dass es klumpig wird... über Nacht hatte sich das aber erledigt.
Dann war das Henna etwas zäh/ klebrig... das kannte ich so gar nicht.
Hat aber trotzdem alles prima geklappt und das Henna hat sich auch ganz einfach auswaschen lassen.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 12.04.2014, 20:30
von lulu larifari
Ja das henna ist echt schön schleimig :) ich mag das voll *insert urgly smilie here* die farbe ist echt hübsch :) mich wundert es nur das es so hell geworden ist... bei mir war es sau dunkel. aber wenn du genau die farbe wolltest (die echt schön ist) ist alles paletti

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 12.04.2014, 20:43
von pheline
ich war heute beim Friseur (nein, nicht zum schneiden) und bin gefragt worden, ob ich ein neues Henna hätte. Die Farbe sei so leuchtend.