Hallo ihr Lieben
irgendwie hat mich meine Reallife komplett im Griff, aber Razzia hat recht (und parallel dazu bereite ich den Beitrag schon seit einer Woche vor

), es ist mal wieder Zeit, sich zu melden.
Ich tue mich im Moment immer noch etwas schwer mit der Umstellung zum Studium: Ständig habe ich was zu tun, zusätzlich muss ich jedes Wochenende pendeln und dann gibt’s ja auch noch Hobbies, die ich in meiner Heimat ausübe, sowie Freunde, die weggezogen sind und die ich besuchen möchte – das heißt für mich sehr viel Stress. Ich glaube, ich brauche noch ein bisschen Umstellungszeit…

Außerdem fällt auch mein Vater als Fotograf aus, weil ich ja fast nicht mehr daheim bin und keine anständigen Selfies hinbekomme. Alllerdings macht mir ein Tagbuch/PP ohne Bilder auch nicht so viel Spaß, muss ich gestehen
Vielen vielen lieben Dank für eure Beiträge

Ihr glaubt gar nicht, wie mich jeder einzelne davon immer freut!
Desert Rose, herzlich willkommen hier bei mir

Zur Bogenausrüstung würde ich dir raten, mal nachzuschauen, ob es irgendwo in der Nähe einen Zwischenhändler gibt, der Bögen anbietet. Dort kannst du (im Gegensatz zu den Onlineshops) auch ausprobieren, welche Stärke du brauchst und ob du eher einen Langbogen oder einen Recurvebogen möchtest. Außerdem kriegt man da dann auch noch Beratung, was einiges wert ist. Sagen wir so, günstig ist das Ganze nicht. Der Bogen kostet ab 250€ aufwärts, dann kommen Pfeile (bei mir 50€ für 5), Armschutz (30€), Fingerschutz (10€) und Köcher (ab 20€) dazu.
Übrigens bin ich ein riesen Fan von deinen Haaren. So wunderschön leicht, fließend und glänzend
Hallo
Aiyana und
Chaoskind, schön dass ihr da seid
Löckchen schau mal, was ich Desert Rose geschrieben habe
Schaf, warst du schon mal da? Wenn nicht, schön, dass du da bist!
Wie dem auch sei, es gibt zumindest etwas zu feiern: Ich bin jetzt schon
über zwei Jahre im LHN
So sehen meine Haare nach exakt zwei Jahren ohne Schnitt aus:
erstmal mit frischgewaschen, ungekämmt und undrapiert auf verschieden haarfreundlichen Farben



und dann durften Nenuial und Catara ran und drapieren:
So sehen meine Haare auf schwarz drapiert und gekämmt aus:


Auf dieses Foto bin ich schon stolz, da sieht man den Zustand ziemlich gut: Weich, flauschig und glänzend. Das sind sie nämlich im Moment (und gar nicht struppig, wie es auf den ersten Bildern aussieht!)



Auf weiß und am Ende mit Taillenmarkierung. Das ist ja gar nicht mehr soooo weit! Und man sieht leider das Gezipfel ziemlich gut
Und hier der Vergleich von 2014 bis jetzt:
Jedes Jahr sind meine Haare bisher genau 14cm gewachsen, interessant, dass es jährlich genau die gleiche Zahl an cm ist, die dazu gekommen ist.
Cool, wäre es noch gewesen, wenn ich Midback geschafft hätte (72,5cm), das wollte meine Haare anscheinend aber nicht

Auch aus einem anderen Grund wäre es cool gewesen: Ich habe nämlich
schneiden lassen. Nach zwei Jahren schnittfrei (ja, der „Trimm“ letztes Jahr zählt für mich nicht, das waren 10-20 Haare!!!) war die Kante etwas ausgefranst, wie man auf diesen ausgekämmten Bildern ja auch sehen kann. Ein Wunder ist das nicht – ich hatte zweimal Haarausfall, davon einmal extrem, als ich Rastas hatte (rund 300 Haare pro Tag und Knäule von ausgegangenen Haare) und einmal „normal“ dieses Jahr durch Abi und Co.
Weil für mich grad bei dieser Länge eine Kante ziemlich wichtig ist und ich schon oft kurz davor war, meinen sehr tapernden Zopf mit der Schere um 10cm zu kürzen, habe ich mich letztendlich für einen Schnitt bei meiner Frisörin entschieden. Ich vertraue ihr, weil sie damals schon meinen Bob geschnitten hat und da deutlich weniger als gewünscht weggenommen hat (und meine Mutter immer jammert, dass sie ihr viiiiiel zu wenig schneidet ^^). Außerdem habe ich mich entschieden, dass meine Ponysträhne wieder blondiert und gefärbt wird, weil ich die Farbe liebe.
Dazu vielleicht noch ein kurzer Einschub, was ich mit meinem Pony angestellt habe

Bisher durfte die Farbe ja rauswachsen, weil ich endlich meine NHF wiederhaben wollte. Als dann irgendwann nur noch etwa 4cm übrig waren, war ich auf dem Trip, dass ich meine kompletten Haare Hennarot werden sollte. Ich kenne mich inzwischen gut genug, dass ich weiß, dass das eine kurzfristige Laune ist und ich das spätestens ein Jahr danach, wenn nicht eher, bereuen würde. Also dachte ich mir, ich färbe einfach die Ponysträhne mit Henna rot. Im Kopf hatte ich dabei ein schönes dunkelrot wie bei Mahagoni…
Also Henna bei Steffis Hexenküche bestellt (weil ich da auch Kräuter für eine Rinse bestellt habe) und an einem Tag auf meine sehr ausgewaschene Ponysträhne geklatscht….
Hier das Ergebnis:


Wie Sie sehen, sehen Sie nichts! Wobei das natürlich auf die Entfernung ankam. Wenn man genau hingesehen hat, sah man eine Mischung aus matschgelborange und schimmelgrün… Von weit weg sah es nach einem Ombré von braun zu dunkelblond aus.
Als ich mich in den Spiegel geschaut habe, sah ich dank der Entfernung nur das dunkelblond-braune und mein einziger Gedanke war „Verdammt!

Das schaut so normal aus, das bin nicht ich!!!“
Ich habs nur zwei Tage mit der „Farbe“ ausgehalten und dann wieder mit Alpine Green drübergetönt. Und damit stand da auch die Entscheidung, mir die Strähne wieder zu blondieren, weil sie irgendwie mein „Markenzeichen“ ist und ich das bisschen Verrücktheit brauche.
Weil ich das nicht wieder daheim machen wollte, hab ich mich für den Frisör entschieden. Und wenn ich schon mal dahin gehe, kann ich ja auch gleich die Haare schneiden lassen….
Weil ich mich dank zu viel Auswahl an Terminen nicht entscheiden konnte, habe ich letztendlich ein anderes Kriterium walten lassen: Ich habe nach dem Mond schneiden lassen. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das wirklich was bringt, aber schaden kann das nicht

So wurde der Termin auf 19.11. gelegt (Löwe zunehmend, glaube ich ^^).
Und in der Nacht, nachdem der Termin vereinbart wurde, hatte ich gleich mal einen Albtraum, der vermutlich dadurch ausgelöst wurde, dass Heike gerade ihren Bericht veröffentlicht hatte, in dem sie schrieb, dass sie Nessa etwas zu viel abgeschnitten hat.
Vor allem war mein Trau so realistisch: Ich ging ganz normal zur Frisörin, wie ich es in Realität auch immer tue und äußerte genau die Wünsche, die ich auch hatte ^^
Im Traum schnitt die Frisörin munter hinter meinem Rücken rum, wobei ich mich schon wunderte, wieso so lange Strähnen auf dem Boden herumlagen. Als ich in den Spiegel sah, war ich total schockiert…ich hatte einen CBL-langen Stufenschnitt (aka Klobürste).
Ich bat die Frisörin dann noch, meine Haare zu messen (seit wann haben Frisör Maßbänder da?

), wobei wir feststellten, dass sie 17cm geschnitten hatte…. Und mein Discbun hielt zu allem Überfluss auch nicht mehr- das war im Traum eigentlich das schlimmste

Als mein Wecker dann geklingelt hat, habe ich ganz verwirrt nach meinem Schlafzopf gegriffen, nur um dann festzustellen, dass der noch dran war. Gott sei Dank! Ich war so erleichtert….
(bisher habe ich nicht geglaubt, dass man nach so einem Traum wirklich schaut, ob noch alles dran ist, aber jetzt kann ich das nachvollziehen

17cm!!! )
Genau, deshalb war ich an dem Tag kurz auch nervös, aber das gab sich recht schnell. Zunächst hat sie mir meine Strähne blondiert, wobei sie meine Ansätze (also die der Haare, die nicht blondiert werden sollten) mit einer seltsamen Creme eingeschmiert hat, die wohl Silikone drin hatte (war mein Gefühl, als die Haare am Ende trocken waren). Davor hat sie mich leider nicht gefragt und mir auch nicht erklärt, was sie da tat (als sie meinen geschockten Blick bemerkte, holte sie die Erklärung zumindest nach ^^ Ich dachte, sie würde munter rumblondieren, obwohl das schon seltsam gewesen wäre).
Dann wurde die Strähne blondiert und ich für ne Dreiviertelstunde unter einer Oma-Trockenhaube geparkt.
Dann wurde ausgewaschen und sie wollte mir meine ganzen Haare waschen… da konnte ich aber glücklicherweise früh genug dazwischenfunken, weil ich ganze Haarwäschen hasse und am nächsten Tag ins Schwimmbad wollte, wo die Haare wieder strapaziert wurden. Sie hat dann gemeint, sie versucht, möglichst wenig nasszumachen und das hat sie auch super gelöst! Letztendlich wurde nur das Deckhaar der Seite nass, die blondiert wurde.
Die wurden dann allerdings geföhnt, wobei das okay war. Schließlich wollte ich noch die Spitzen geschnitten haben und wenn da ein Teil klatschnass ist, ist das nicht so gut. Und es wurde auch nicht komplett geföhnt, sondern nur leicht angeföhnt, daher war das okay.
Zum Spitzenschneiden löste ich dann meinen Dutt und sie durfte ran. Ich erklärte ihr, dass ich etwa 1-2cm abhaben wollte (und zeigte das nochmal an; die Angabe war in der weisen Voraussicht, dass sie wohl mehr schneiden würde- bis zu 4cm hätte ich geopfert

).
Während des Schneidens unterhielten wir uns noch kurz über meine Haare und sie meinte, für zwei Jahre ohne Schnitt seien meine Haare „sensationell“

Und ja, Komplimente höre ich gerne…
Außerdem bestätigte sie mir, dass ich kaum kaputte Haare habe, was mich natürlich freut, weil die LHN-Pflege anscheinend gut anschlägt.
Abschließend zeigte sie mir dann noch die abgeschnittenen Spitzen auf dem Boden und meinte, die lägen auf jeden Fall innerhalb meiner Toleranz

Sie hat schon gemerkt, dass mir meine Haare sehr wichtig sind ^^
Nach dem Bezahlen (und dem Ausschlagen des Angebots, ich könne meine Haare noch trocken föhnen), ging ich dann glücklich heim. Dort packte ich noch schnell mein Zeug und traf mich mit Lainwen. Sie sollte die Nachher-Fotos machen und nachmessen.
So sieht das Ergebnis aus:
Einmal meine geliebte Ponysträhne <3

Und der Rest der Haare:


Messungen ergaben 69cm. Damit waren das zwar drei cm (wie Catara gesagt hatte! Du hattest recht

), aber ich war ja wie erwähnt bereit, bis zu vier cm zu opfern. Und ich liebe das Ergebnis! Die ausgedünnten Spitzen sind komplett weg, wenn man mal von den ausgedünnten Partien absieht, die von den seitlichen Haaren kommen, wo ja eh weniger und feinere Haare wachsen. Auch im Flechtzopf bin ich jetzt etwas glücklicher, wobei mich das Rumgetaper immer noch stört
Und hier jetzt nochmal der
Zwei-Jahres-Vergleich mit allen Fotos

Irgendwie ist die Vergleichbarkeit der Bilder vor und nach dem Frisör ziemlich schlecht. Aber ich denke, man sieht, dass was ab ist, jedoch nicht besonders viel

Und natürlich auch, dass die Zipfel weg sind und ich wieder sowas wie eine Kante habe.
Und was hat sich im letzten Jahr verändert?
- Ich trage weniger Frisuren als zuvor, weil ich auch weniger Zeit habe, und probiere auch weniger rum. An festlicheren Tagen greife ich jedoch weiterhin gerne z.B. zu Fünfern mit Band, Vierern mit Band oder auch zu Fünferclassics für Mittelaltermärkte
Duttmäßig klappt leider auch nur der Discbun, für alles andere fehlt mir noch die Länge…
- Außerdem trage ich inzwischen einen Nachtzopf, nachdem ich letztes Jahr im April/Mai/Juni so arg mit HA, juckender KH und vor allem klettenden/filzigen Längen zu kämpfen hatte. Meistens reicht die Kraft/Motivation zwar nur für einen Kordelzopf, aber ich glaube, zumindest den Längen tut das ziemlich gut. Mit Klett habe ich seitdem auch nicht mehr zu kämpfen.
- Die Seifenwäsche habe ich zugunsten von KK-Shampoo aufgegeben und bin damit sehr glücklich. Ich und meine KH haben Seife geliebt, aber meine Haare waren da anderer Meinung. Sie haben viel mehr geklettet, waren trotz Öl trockener und aufgeplüschter. Frizz hatte ich auch sehr viel und recht wenig Glanz.
Mit Shampoo glänzen sie hammermäßig, fühlen sich kuschelig weich an, lassen sich viel leichter kämmen und der Frizz ist auch viel weniger geworden. Das einzige, womit ich momentan zu kämpfen habe, ist sehr viel Flutsch und viel Duttneuwickelei, aber das ist ok, weil meine Haare viel besser aussehen und sich auch besser anfühlen.
Woran liegt das? Ich tippe auf eine Zutat, die in NK nicht drinnen ist: Polyquaternium. Das ist ja gewissermaßen ein Haarglätter und da ich eher raue Einzelhaare habe, schätze ich, dass die positiven Effekte darauf zurückzuführen sind.
- Mein Waschrhythmus hat sich kaum geändert, ich bin stabil bei zwei Wochen, im Winter gerne mal bei drei (im tiefsten Winter evtl auch mal wieder bei vier) Wochen.
- Ebenso wenig hat sich mein Ziel geändert: Ich will immer noch zu MO/2.GS. Dieses TB werde ich bei 90cm beenden, danach kommt bestimmt ein weiteres

Heißt, es sind jetzt noch 21cm to go!
Nachdem ich wieder ziemlich lange schnittfrei bleiben will, um dann lieber wieder etwas mehr schneiden zu lassen, hoffe ich, dass ich in zwei Jahren dieses Projekt abschließen kann. Das scheint mir aber ein realistisches Ziel zu sein, das ich möglicherweise sogar schon früher abschließen kann, je nach dem was meine Haare so machen.
- Meine Kopfhaut ist immer noch zickig, was wohl daran liegt, dass meine Neuro sich nochmals verschlimmert hat. Die Effekte merke ich dann immer im Gesicht und etwas später (in leichterer Form) auf der KH. Ich bin weiter daran, nach neuen Möglichkeiten zu suchen, mir zu helfen, jedoch gestaltet sich das ziemlich schwierig.
Zu guter Letzt habe ich noch zwei Frisuren für euch, die ich letztens getragen habe. Mangels Fotograf müsst ihr leider mit schlechten Selfies vorlieb nehmen


Einmal einen Flechtdutt auf französischen Classics....



...und einmal ein Discbun mit WW und 4er-mit-Band-Lacebraid
So, das wars erstmal zum aktuellen Stand meiner Haare

Im nächsten Post erzähle ich dann was zu meinem Haarschmuck; d.h. was ich alles habe, was ich oft trage, was nicht so oft und was neu dazugekommen ist.
Zusätzlich war ich vor kurzem auf einem Treffen in Bamberg, wo einige tolle Fotos rausgekommen sind, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Und vielleicht bekomme ich die Fotos vom Münchentreffen im Sommer nochmal, das würde ich gerne ein paar besonders tolle hier zeigen, auch wenns schon länger her ist.
Und ich denke, der nächste Post wird wohl nicht ganz so lange auf sich warten lassen, weil ich nach Weihnachten Semesterferien habe
Liebe Grüße,
Estel
