Den Sili-Condi hab ich halt, deshalb probier ich den, aber extra kaufen muss ich mir jetzt nix.
*
Bilder vom Wochenende
Smartphone war leider des öfteren schwer zu überzeugen, scharfe und farbechte Fotos zu machen ... (mein altes konnte mit mäßigem Licht irgendwie deutlich besser umgehen!), das hier sind noch die besten Fotos.


Holli-Lace-Akzent zum Chamäleon, fotografiert erst nach einigen Stunden tragen inkl. Kapuze wegen Starkregen


Holli-Halfup war im Frisurenprojekt dran ... zum Nuvi geduttet

Und ein ganz langweiliger Alltags-Chamäleon^^
*
Haarschmuckrennen
Wieder nen Monat rum

Legende:
klein = aussortiert, aber noch nicht ausgezogen
Gesamt | Mai | Juni | Juli | August | September
(Stäbe, die ich nur zum Duschen trage, werden nicht mitgezählt.)
Forken: 11 (14) Stück
62 | 8 | 13,5 | 15,5 | 12,5 | 12,5 | Forken gesamt
14 | 1 | 2 | 6 | 1 | 4 | Zweizinkige Forke aus Akazie, DIY
10 | 1 | 3 | 2,5 | 2,5 | 1 | Dreizinkige Forke aus Dymondwood Tropical Purplewood, Koru
8,5 | - | 2 | 2,5 | 3 | 1 | Zweizinkige Forke aus Olivenholz, Pogokiki (neu 16.6.)
8 | - | - | - | 4 | 4 | Riccio mit klarer gecrackter Kugel, Senza Limiti (neu 12.8.)
7 | 2 | 3 | 1 | 0 | 1 | Zweizinkige Forke mit Perlmutt aus Portugal (neu 14.5.)
5,5 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1,5 | Zweizinkige Forke aus Bocote, DIY
4 | - | 1,5 | 1,5 | 1 | 0 | Zweizinkige Forke aus Webbwood HD Turquoise, DIY (neu 13.6.)
3 | - | 2 | 1 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Webbwood PM Sugar Plum, DIY (neu 14.6.)
2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Spectraply Caribbean Waves, Koru
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Pflaume, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke mit Perlmutt, 2nd Hand, Hersteller?
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Buche, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Dreizinkige Forke aus Apfelholz, Dragomira
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke Modell Swift, Alpenlandkunst
Stäbe: 13 (17) Stück
71 | 15 | 12 | 14,5 | 17 | 12,5 | Stäbe gesamt
13 | 6 | 3 | 1 | 3 | 0 | Stab aus Pflaume, DIY
10,5 | - | - | - | 4,5 | 6 | Free mit blauer Kugel, Senza Limiti (neu 12.8.)
9 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | Geschwungener Stab aus Akazie, DIY
7 | 3 | 0 | 3 | 1 | 0 | Gießharzstab klar, DIY
6,5 | 1,5 | 2 | 2 | 1 | 0 | Stab aus Buche mit hellblauer Perle, DIY
5,5 | - | - | - | 3 | 2,5 | Geschenkstab, Senza Limiti (neu 12.8.)
5 | 1 | 0 | 3 | 0 | 1 | Acryl-Spiralstab lila-weiß, Crockett Mountain Woodworks
4,5 | 0 | 1 | 2 | 1,5 | 0 | Schwarze Gewandnadel
3,5 | 1 | 2 | 1,5 | 0 | 0 | Gießharzstab türkis-schwarz, DIY (neu 30.5.)
2 | - | - | - | 2 | 0 | Notenschlüssel mit Mondstein, Senza Limiti (neu 12.8.)
2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | Acrylstab dunkelrot, Dragomira
1 | - | 1 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Webbwood HD Turquoise, DIY (neu 17.6.)
0,5 | 0,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | Gießharzstab gold-schwarz, DIY (neu 30.5.)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche mit rosa Perle, DIY (muss gekürzt werden)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche ohne Topper, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche mit dunkelblauer Perle, DIY (Perle ist ab, daher unbenutzbar)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Gießharzstab mit Drahtspirale, DIY
Fakkare: 4 Stück (sind eigentlich alle "aussortiert", da nicht bequem genug)
1,5 | 0,5 | 1 | 0 | 0 | 0 | Fakkare gesamt
1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | Dunkelrot lackiert
0,5 | 0,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | Blau lackiert
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Türkis lackiert
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Kleine Fakkare lila lackiert
Sonstiges:
18,5 | 7,5 | 3,5 | 1 | 1,5 | 5 | Ohne Schmuck, z. B. stundenlange Haarkur unter Wollmütze, Zöpfe, Nautilus, (Flecht-)Dutts nur mit Haarnadeln oder schmucklosen Scroos, Half-up mit Klammern, offen
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Scroos mit Perle
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Haarmond aus Pflaume, DIY
Stand: 30.9.17
*
Komplettwäsche Dienstag, 3.10.2017 (wieder zuhause)
Prewash: gestern Abend etwas KH-Öl sowie massig Massageöl
Seife: Haarseife Birkenblatt & Zitronengras von Fliegendes Kind (noch aus der 1. Runde des Wanderpakets), hat gut geschäumt und der Seifenverbrauch war vergleichsweise eher niedrig
Saure Rinse: 1 L Filterwasser + 3 EL Zitronensaft, nicht mit Leitungswasser ausgespült
Leave-In-Rinse: Sud aus 1 TL Amla und 1 L Filterwasser + 4 Tr Brokkolisamenöl
Ergebnis: Meine Haare fühlen sich wieder an wie Haare, nicht mehr wie Silikon^^ Werd noch Haarcreme rein machen heute Abend. (Leider ist die fast leer und ich hatte noch keine Zeit, neue zu machen ...) Ansonsten bin ich mir nicht sicher, ob das Filterwasser einen Unterschied gemacht hat, direkt nach dem Trocknen waren die Haare leicht knirschig wie immer, werden aber schon seidiger.
Ich hab wieder rumexperimentiert. Seit kurzem haben wir einen Brita-Wasserfilter. Die offizielle Begründung dafür ist, dass der Wasserkocher sonst zu schnell verkalkt und ich keine Lust mehr hab, ihn ständig entkalken zu müssen.

Die Haarwäsche selber erfolgt aber weiter mit Leitungswasser, daran änder ich auch nix, irgendwo hört's dann echt auf^^ Aber ich dachte mir, es ist mal einen Versuch wert, die Haare nach dem Ausspülen der Seife nur noch mit gefiltertem Wasser in Kontakt kommen zu lassen. Ich hab heute vor dem Frühstück 2,5 L Leitungswasser gefiltert. Einen halben Liter für den Frühstückstee und 2 Liter für die Rinsen ... Die saure Rinse (die ich sonst gründlich mit Leitungswasser ausspüle) wurde dann mit der Amla-Rinse ausgespült und die Amla-Rinse wurde (wie üblich) gar nicht ausgespült.
*
Messwert Oktober
106 cm

Meine Messungen heute zipfelten so zwischen 105,5 und 106,5 cm rum, ich hab mal die goldene Mitte genommen - das bedeutet wieder +1,5 cm.
So richtig nach "2 cm vor Klassik" fühlt es sich gerade nicht an, vielleicht brauch ich doch 110 cm
