Guten Morgen
Hallo Krakepauliulm, nanana da muss ich aber revidieren

. Du hast dich hier schon mal zu Wort gemeldet! Schön, wieder von dir zu lesen.
Danke für dein Kompliment.

Mit Ohrringen ist es ähnlich schwierig (farblich), wie mit Haarschmuck. Diese hier sind aus antikisierten (?) Messing mit hellgrauen Steinchen, und passen perfekt!
Ja Rocky, wird langsam, ne!?

Morgen wird mit meinem neuen "White Hot" Silbershampoo gewaschen. Das ist eine relativ neue englische Marke von einer grauhaarigen Frau für grau/weißhaarige Frauen erfunden - muß man unterstützen (unabhängig von den Inhaltsstoffen. Wenigstens Tierversuchs- und sulfatfrei.)!
Huhu Silberelfe. Die Farbunterschiede in den unterschiedlichen Lichtverhältnissen machen mich auch WAHNSINNIG!

Das macht es auch für mich schwierig zu bewerten, wie es wirklich aussieht...
Zu sepiafarbenem Haarschmuck wird es bald eine Überraschung geben ( gell Hildchen...

), und ich bete, dass es gut aussieht. Versuche mit Dymondwood sind für mich auf jeden Fall jetzt ad Acta gelegt. Von Maple Burl ist eine türkisfarbene und blaue Forke unterwegs, und ein roter Haarstab. Von Ursa Minor ist ein Stab in Bahama cherrywood und eine Forke in brindle angekommen. Der Stab sieht aus wie ein Fremdkörper in meinen Haaren. Mal sehen was ich damit mache...
Ja, ich behandele immer nur die vergilbten Strähnen, sowohl mit dem Tiefenreinigungsshampoo wie auch mit der Silberkur (es war eine Kur - kein Shampoo!). Mit Folie habe ich jetzt nichts geschützt, ist ja jetzt kein Wasserstoffperoxid

Die behandelte Strähne habe ich zusammengerollt, und mit einer Krebsklammer oben am Ansatz befestigt.
Wir werden das Geheimnis wohl nie lüften...

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ein langer Waschrhythmus dem Vergilben unterstützend entgegenwirkt. Und ich war so happy mit dem langen Waschrhythmus.
Rot!

!
