Frisurenprojekt 2021

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
keksdose
Beiträge: 1459
Registriert: 14.09.2014, 09:38
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b/c F, viel Taper
ZU: 6.5 - 7

Re: Frisurenprojekt 2021

#556 Beitrag von keksdose »

Nee, meine Fischgräte war gar nicht französisch. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum der Ansatz so ein bisschen danach aussieht. Ich hab den Zopf eigentlich einfach nur nach der normalen Anleitung geflochten. :-k Übrigens ist er bei mir doch recht schnell zerfleddert, da ich so viele Haare unterschiedlicher Länge habe.

Yerma, deine Flechtabhandlung finde ich ja super. Leider verstehe ich nur die Hälfte. :ugly: Ich glaube, flechttechnisch werde ich erstmal in flachen Gewässern bleiben. Holländer reicht doch schon. :oops: Aber eure Flechtereien sehe ich mir sehr gern an. :verliebt:

Ela, dein Gibraltar gefällt mir auch sehr gut. Ist wirklich ein schöner Dutt! :) Wobei ich irgendwie noch nicht so gaanz verstehe, was genau der Unterschied zum Cinnamon ist.

quinta, dein erster Kelte (der nach der Videoanleitung) gefällt mir einen Ticken besser. Schön rund und gleichmäßig.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#557 Beitrag von Yerma »

:shock: :shock: GNAH!!!!!! Wenn man einfach die Anleitung gelesen hätte, so wie Janina, hätte man sich die Doktorarbeit ja sparen können. :auslach: OH JE. Danke, Janina. Und danke für dein Flechtschema, ich fand es sehr verständlich, aber ich bin ja auch ein Nerd. 8) Aber wie gesagt, muss sich deswegen keiner gestresst fühlen, bei Dutttechniken hätte ich kein Interesse (und auch keine Begabung) mich damit so auseinanderzusetzen. Ich glaube, ich lasse meine Ausführungen zum Flechten im Frisurenthread. Zeugt vermutlich mehr Verwirrung als dass es was bringt. Deiner sieht toll aus, Janina!


Und ja, natürlich kann man einfach einen Holländer flechten. Ich sehe zwar den Unterschied, aber nur, wenn ich drauf achte. Lustigerweise hätte ich den Unterschied nicht am V erkannt, Janina. Als ich bei meinen Fotos am Ûberlegen war, was jetzt was war, habe ich geschaut, wie die Strähnen gehen - unter oder drüber. Aber du hast recht - das V ist anders! Und daher wirkt der Zopf irgendwie "komisch". Optisch macht es aber nicht so den Unterschied, aber als Flechtnerd hat das Experimentieren Spass gemacht, Quinta. Der rot-anlaufende Smiley ist nicht angebracht - ich hätte nie gesehen, dass Janina keine Holländer hat, wenn sie im Bus eine Reihe vor mir gesessen hätte. Es ist also mehr aus Spass an der Freud , wenn man sich den Flechttechniken widmen möchte und hat nix mit Begabung zu tun. So wie einige halt gerne Kreuzworträtsel lösen.


Ach, Ela, ich finde deine Frisuren immer prinzessinnenhaft! Cool, dass du dich dran gewagt hast und du bist sehr viel schlauer als ich, dass du das Aufstecken gleich sein gelassen hast. Hätte ich doch auf meine Intuition gehört! Der Fluch des Reserve-Braidens teile ich mit dir :keks: Dein Franzosenzopfdutt gefällt mir auch gut, besonders die Schnörkel! Was ist das?? Geschenkband??


Iduna - eine sehr schöne Fischgräte hast du da und der Nuvibun gefällt mir auch gut (und insbesondere der Stab, aber ich frage lieber nicht, was das für einer ist.)


Franzosenzopfdutt

Ich hatte heute den Franzosenzopfdutt. Um ehrlich zu sein, fand ich die Frisur vielleicht anfänglich nicht so diskutierenswert, halt ein Franzose mit Dutt? Aber hier ist ein super Beispiel, wie das Frisurenprojekt einen dazu bringen kann, über den Tellerrand hinauszusehen. Ich habe sonst immer den Restzopf einfach geduttet, meist mit LWB. Janinas Knotendutt hat mir allerdings so gut gefallen, dass ich die Idee geklaut habe. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut und ist mal was anderes. Ich glaube aber, dass Ela recht haben wird - das Original war vermutlich viel festlicher als unsere Versionen, aber ich glaube, dieses Lockenteil und Röllchen drehen geht nur mit kürzeren Haaren. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :mrgreen:

Das nächste Mal flechte ich den Franzosen nur ein wenig weiter runter, damit man mehr davon sieht.

Bild Bild Bild
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#558 Beitrag von Ela »

Der Schnörkel ist aus Metall und ein Stab von Kiehl Klunker, ich habe den auch noch in lila.
Ein richtig geniales Teil, was durch die Biegung/ Drehung einfach perfekt bombenfest sitzt.

Bild

So ganz habe ich den Franzosenzopfdutt noch nicht verstanden, aber deiner sieht doch auch gut aus. Finde das gar nicht schlecht das der Franzözische Teil nicht so weit runter geht/ bzw. der Dutt höher sitzt.

Ich scheiter ja grandios bei komplizierten Flechtfrisuren, aber ein Zweck für mich hier ist ja da mehr zu schaffen und ich bin jetzt schon erfolgreicher als jemals zuvor in diesem Projekt. Französisch flechten hat vorher nicht geklappt , jetzt mache ich das einfach oder auch eine Fischgräte ist mir zuvor nie so gelungen. Wobei ich mich schon frage warum eigentlich nicht, so kompliziert erscheint mir das plötzlich gar nicht. Aber ich habe mich da immer vertan und das Ergebnis war nicht schön und nie vorzeigbar. Als ob in meinem Kopf jetzt ein Knoten geplatzt ist.


Bild
Heute habe ich den raised Franzosen, die Flechtprofis müssen bitte beurteilen ob das V richtig ist.
Ich sehe es nämlich nicht. Aber ich hatte immer drei Strähnen, von gegenüber holländisch zugenommen und den anderen äusseren Strang französisch geflochten. Mit dem Mittelstrang habe ich da Probleme mit dem greifen und auch dem zuordnen, ich habe daher die erste beschriebene Variante gemacht .

Nachher dutte ich das noch und habe dann heute den Raised Franzosenzopfdutt :schlaumeier:
Also mehr wäre jetzt nur da einen Kelten zu machen? :mrgreen:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#559 Beitrag von Yerma »

Du hast dir definitiv einen Helmut verdient, Ela :helmut: Ich freue mich so mit dir mit und bin tief beeindruckt - du konntest keinen Franzosen flechten und jetzt kommst du mit so einem perfekten Raised French Braid um die Ecke?? Ich finde, der sieht goldrichtig aus - Jackpot! :huepf: Bin wirklich beeindruckt. (Der Schnörkel ist wirklich schön!, danke fürs Zeigen!)


Kelte

Ich war ganz überrascht, dass der mit meiner Haarlänge schon ging, ich dachte, die müssten viel länger sein.

Bild

Sieht gut aus, aber er war sehr unbequem. Die Länge hat graaade so gerreicht um mit Ach und Krach eine Minischlaufe zu machen. Dadurch hatte ich dann nicht soviel Platz um den Stab zu stecken. Ich empfinde Dutts am bequemsten, wenn ich Freiraum habe um möglichst viele Haare an der Kopfhaut mit dem Stab zu erfassen. Da das hier nicht ging (die Schlaufe war weder gross genug noch hatte genug Halt), sass der Stab auf einer winzigkleinen Fläche an der Kopfhaut und das ziepte.

Aber immerhin - der Kelte ging. :yippee: Habe dann aber lieber einen Nuvi gemacht, mein neuer Lieblingsdutt.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Frisurenprojekt 2021

#560 Beitrag von Iduna »

Yerma, die Pins machen deinen Franzosendutt auch gleich zu etwas Besonderem. :D Schade, dass der Kelte noch so unbequem ist (er sieht aber bombastisch aus), aber das kommt bestimmt noch mit mehr Länge. ;) Bei mir gehört der Kelte zu den Lieblingsdutts, u.a. eben auch, weil ich ihn inzwischen recht locker machen kann.
Übrigens, wegen dem Stab (den ich im Nuvi Bun trug), kann ich dich nicht in Versuchung bringen. ;) Ich habe ihn aus dem Geschenk-Wanderpaket und weiss auch gar nicht, wo man so etwas sonst kaufen könnte (ansonsten hätte ich das vielleicht auch schon gemacht ;) ).

Ela, der Raised French sieht meines Wissens nach perfekt aus. :D

Wie gesagt, der Kelte ist einer meiner Lieblinge, er hält gut und bequem. So trug ich ihn auch heute wieder (zumindest halbtags, davor habe ich eine andere Frisur probiert).
Bild
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#561 Beitrag von Ela »

@ Keksdose: Ich habe das jetzt so verstanden, das beim Gibraltar der Anfang genau wie beim Cinnamon gelegt/ eingedreht wird. Nur wird das restliche Haar dann um die Basis gewickelt und das ganze festgesteckt in dem man die zunächst innere Schlaufe nach aussen/ unten zieht und durch den Rand mit Forke oder Stab feststeckt. Beim Cinnamon legt man die restlichen Haare ja weiter aussenrum. Wodurch diese Zimtschneckenform entsteht. Da muss man durch den Rand und die Mitte stecken, sonst fällt die Mitte ja raus. Beim Gibraltar hält die runtergedrückte Windung ja den Rest. Ist mir auch jetzt erst klargeworden. Da ich bisher nur Cinnamons gemacht habe, die wohl oft eigentlich Gibraltare waren.

Eure Kelten gefallen mir gut. Auch so ein einfacher, aber schöner Dutt, den ich immer aus meinem Fokus verliere.
Den werde ich morgen auch machen.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
keksdose
Beiträge: 1459
Registriert: 14.09.2014, 09:38
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b/c F, viel Taper
ZU: 6.5 - 7

Re: Frisurenprojekt 2021

#562 Beitrag von keksdose »

Ela, ah, danke für die Erklärung. D.h. beim Cinnamon sind die Haarlängen/-enden außen und beim Gibraltar innen.Wahrscheinlich macht es bei mkir weniger einen Unterschied, weil meine Längen aufgrund von starken Taper nicht so auffällig sind. :lol:

Eure Kelten gefallen mir sehr gut. An mir selber...nicht so gut. :ugly:

Keltischer Knoten:

Arbeitszeit: 1 min
Haltbarkeit: OK
Optik: naja...
...
Er ging bei mir von der Länge echt gerade mal so. Wahrscheinlich auch nur wegen des Tapers. Genau deswegen sieht man aber auch nichts von der Dutt"struktur". Es ist einfach eine Haarkugel, die seitlich auch stark vom Kopf absteht. Fast ein bisschen zu sehr.
Also ne...der wird nicht in mein Frisuren-Repertoire aufgenommen.
Zuletzt geändert von keksdose am 04.04.2022, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#563 Beitrag von Ela »

Mit zunehmender Haarlänge kommt ja sicher auch die Struktur der Frisur raus.

Aber ich verstehe was du meinst. Ich habe den Kelten heute morgen bestimmt dreimal gemacht bis der diese typische Struktur hatte. Ich habe ja ausreichend Länge, aber auch reichlich Taper und ich muss den ganz eng machen, weil die Schlaufe sonst zum Rest zu mickrig wird. Ich werde den nochmal mit doppelter Schlaufe probieren.

Bild

Extra für Yerma mit meinem Mooshaarstab :)
Ich bin ganz glücklich mit meinem neuen Fotoplatz, auch wenn ich schauen muss das ich mich vielleicht noch etwas drehe um nicht so einseitig im Schatten zu bleiben?
Aber dieser Glanz, kenne ich ja gar nicht von meinen Haaren :irre:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Frisurenprojekt 2021

#564 Beitrag von undine11 »

Kelte...ging nicht.
Das Verhältnis Dicke Länge passt nicht.
Konnte ich mal machen...
Ich fühle mich wieder nackich.... :heul: :hintermirher:
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#565 Beitrag von Yerma »

Ohhh Ela!! Wie lieb von dir, dass du an mich dem Mooshaarstab gedacht hast. :knuddel: Der ist wirklich ganz besonders hübsch und dein neuer Fotoplatz ist super!

Danke, Iduna, dass du die Pins bemerkt und kommentiert hast! Das habe ich bei der Frisur nämlich auch gedacht, dass es doch gut war, dass ich die Investition bei LR gemacht habe. Mir ist nämlich aufgegangen, dass mein meist verwerteter "Haarschmuck" U-Pins sind, weil ich so gerne Zöpfe hochstecke. Für Dutts benutze ich natürlich Stäbe oder Forken, aber U-Pins benutze ich wirklich oft. Werde mal schauen, ob ich mir noch ne Serie U-Pins anschaffe, von der Copper Rose habe ich jetzt 6, das ist eine gute Menge um einen Zopf hochzustecken/schnecken. Aber leider auch relativ teuer. Dein Kelte ist übrigens sehr schön!

Zur typischen Keltenstruktur kann ich nichts sagen, Keksdose und Ela , da ich mich mit dem Dutt selten beschäftigt habe. :-k Würde nie einen Kelten auf Fotos identifizieren.

Ach, Undine :knuddel: Nicht weinen. Bei vielen von uns hat er auch nicht geklappt.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6497
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#566 Beitrag von JaninaD »

Der neue Fotoplatz ist wunderbar, Ela. Und der Raised French Braid sieht perfekt aus. :gut:
Auch der Kelte ist super geworden und sehr glänzend. Hm, wenn du sagst, dass deine Schlaufe auch so mickrig wird und du ganz eng wickeln musst, sollte ich das vielleicht auch mal probieren. :-k

Undine, das ist schade, aber bei mir hat er bisher auch nicht geklappt.
Mein letzter Keltenversuch war vor etwas mehr als einem Jahr. Da wurde das auch gar nix. Ich hoffe auf den neuen Versuch.

Toll, dass er bei euch beiden geklappt hat, keksdose und Yerma. =D>

Ich hoffe ich werde auch noch warm mit dem Kelten, Iduna. In meiner Vorstellung ist das immer so ein Dutt, der einen Meilenstein darstellt. Keine Ahnung warum. Aber ich habe immer die Vorstellung, wenn ich den erst schön hinkriege, dann habe ich auch endlich tolle lange Haare. :lol:
Bisschen verrückt, ich weiß. :irre:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
quinta
Beiträge: 178
Registriert: 26.02.2014, 14:01
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Frisurenprojekt 2021

#567 Beitrag von quinta »

Ich bin grad etwas frustriert, weil ich seit ca. 1 Stunde herumprobiere, meine Bilder groß reinzustellen. Aber es will einfach nicht klappen :nixweiss:
Daher bleibt es erstmal bei den kleinen Vorschaubilder.

Ich habe heute den raised French gemacht. Während dem etwas mühsamen flechten, hatte ich die ganze Zeit den Eindruck, dass ich es falsch mache und mich verflechte. Als ich mir das Ergebnis dann im Spiegel anschaute, war ich total erstaunt, dass es richtig und noch dazu ziemlich gleichmässig geworden ist. :)

BildBildBild
2b / f-m
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkel-asch-haselnuss-sonnenblond
Aktuell: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=32574
Alt: Quinta testet systematisch und lernt Frisuren
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#568 Beitrag von Ela »

Wow Quinta, das sieht richtig gut aus.
Mit dem richtigen Link musst du dich vielleicht einfach mal durchprobieren?

@ Janina: Ich kann gar nicht glauben das der Kelte bei dir jetzt nicht klappt.
@ Undine: Ach, je. Ändern kann man es ja leider nicht. :keks
Ich bekomme die Tage übrigens auch ein Chamäleon...

Bild

Heute habe ich den Nuvibun, das ist mein Standard. Hinter dem Haus ist eigentlich auch ein guter Platz.

Bild
Bei zu viel Sonne funktionieren die Bilder vorne nicht so, aber der Schattenwurf ist interessant.
Vielleicht mache ich da noch mal was?
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#569 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

@Ela,
gut, dass du mich erinnerst. Ich könnte meinen Schnörkelstab von Kiehl's Klunker auch ruhig mal wieder ausführen. Und wie ich sehe, dass gerade auch der Kelte dran ist ...

@Lilly und @Minu,
Eure Fischgräten sehen sehr schön und gleichmäßig aus :D, allerdings eher wie vier- oder fünfsträngige Engländer, wenn ich das so sagen darf. Zu denen mutiert die Fischgräte nämlich, wenn man die Strähnen zu dick macht. Ist für Leute mit mehr ZU einfacher, aber selbst mich hat es weiter unten dank Taper erwischt.

@Yerma,
dein Fischgrätendutt ist beeindruckend. :anbet:


@Janina,
Danke auch für die Erklärung zum Raised French Braid. Den hatte ich so nicht auf dem Schirm. Gehe ich recht in der Annahme, dass es im Prinzip vier Stränge sind, die du dann unten alle sehen kannst? Der Zopf sieht so eng geflochten aus.

@Quinta,
Respekt, dass du den Kelten so schön dreiteilig hinbekommen hast. :) Ich hatte jahrelang nicht begriffen, was die eigentliche Essenz dieser Frisur ist.

@Iduna,
deine Fischgräte gefällt mir total gut und der Stab ist auch ein besonderes Highlight: Schlicht und edel.

Und hier jetzt meine Fischgräte:
BildBild
Ich habe französisch angefangen, gleich oben am Scheitelende und dann ist es doch abgesackt. :( Du (@Yerma) wirst mir an dieser Stelle sicherlich sagen, dass man gleich hinter der Stirn anfangen sollte, damit es dann später weit genug oben am Kopf anfängt. :kniep: Der Anfang gefällt mir eigentlich sehr gut; in der Mitte hatte ich dann beim Umgreifen Probleme, habe das Konstrukt dann teilweise geöffnet und an der Stelle von neuem begonnen, danach wurde es wieder besser und gleichmäßiger, aber für einen Versuch nach Jahrzehnten finde ich es ganz gut.

Und noch einmal @Janina:
Du hattest mich nach der dreisträngigen Fischgräte gefragt. Ich habe mich also auch daran gewagt und muss sagen, es ist eigentlich recht einfach, dauert aber: Man nehme drei Stränge und wickle dünne Strähnen im Achtermuster immer wieder darum. Aber diese Acht hat drei Kreise. :lol: Manchmal nehme ich dann neue Haare anstelle der alten in diesen dünnen Strang auf, damit es nicht allzu lose wird und gleichmäßig dick bleibt. Die Strähne muss ja doch einen weiten Weg zurücklegen.

BildBild
Weiter unten, wo die Haare dünner werden, mutiert die Fischgräte dann zum schnöden flachen Vierer, der sich seiner Natur gemäß gerne helixartig um seine Achse dreht.

Dann habe ich noch einen Straddle Braid gemacht. Dabei macht man eine Schlaufe und webt dann den Resthaarstrang derart hindurch, dass eine Art Zopf entsteht. Das ist die ideale Sport- und Schlaffrisur. :) Ich trage ihn heute und werde auch in Bälde ein Video dazu hochladen. Ist dann was für's nächste Frisurenprojekt.

Bild

Also ich bin hellauf begeistert. :yippee: Die Zopfspange ist von SteinImBrett (Etsy).

Euch allen noch ein schönes Wochenende. :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#570 Beitrag von Ela »

Ich war das mit der Frage zur dreisträngigen Fischgräte.
Danke dafür, aber nich bleibe wohl bei der klassischen Variante.
Ja, der Schnörkel ist genial, den habe ich mir auch damals bei dir abgeschaut.

Sehr schön die Fischgräten. Besonders der Anfang gefällt mir, auch wenn der abgesackt ist oder vielleicht gerade deswegen?
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Antworten