Farbzieher

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
mammi11
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2010, 15:40

Eigelb, Klettwurzelöl, Olivenöl

#556 Beitrag von mammi11 »

8. Versuch:

Eigelb 2x
Klettwurzelöl 2 EL
Olivenöl 4 EL

2 Stunden mit Mütze

=> Das Wasser ist wieder leicht bräunlich. Nach dem Fönen ist das Haar wieder ein Tick heller und fühlt sich weich und geschmeidig an. Blondierte Spitzen haben gar kein Rotstich mehr - es ist komplet raus: Nur noch aschiges Dunkelblond ist geblieben. Gesundes Haar vom Ansatz bis zu den blondierten Spitzen ist jetzt rötlich-bräunliches Dunkelblond.
Benutzeravatar
Schnuddel
Beiträge: 1288
Registriert: 28.01.2012, 22:36
Wohnort: Berlin

#557 Beitrag von Schnuddel »

huhu mammi,

du hast ja einen ganzen farbzieh marathon hinter dir :lol:
Gibt's vorher-nachher bilder?
1b M ii 6,6 ~ mittelaschblond kupfer getönt Färbeleichen
64 BSL 66 67 68 69 70 MB 72 73 74 75 76 Taille♥
Bild
endlich Taillenflausch in Natur • mit Seifen & Silis •
mammi11
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2010, 15:40

Voerher Nachher Bilder

#558 Beitrag von mammi11 »

Heute Morgen habe ich wieder mal was anderes ausprobiert.

9. Versuch:

Buttermilch
Frischhefe

2 Stunden mit Mütze

=> Wieder bräunliches Wasser! Fast so gut wie Backpulver, aber pflegend! Das Haar fühlt sich super an!

Hier sind meine Vorher (vor dem 1. Versuch) Nachher (nach dem 9. Versuch) Bilder

Bild Bild
Benutzeravatar
Heidelbär
Beiträge: 98
Registriert: 09.03.2012, 09:45
Wohnort: Bayern

#559 Beitrag von Heidelbär »

Wow :shock: Und mir hat man damals gesagt, dass ohne Blondierung gar nix geht! Das ist ja mal ein echt krasser Unterschied :)
1b M ii - 62 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 7,5 cm (Stand: 20.07.12)
mammi11
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2010, 15:40

#560 Beitrag von mammi11 »

Es geht, aber halt mit VIEL Geduld ;)

Mal schauen, vielleicht werde ich noch ein Paar andere Sachen ausprobieren - vielleicht wird es noch ein Tick heller. Aber ehrlich gesagt brenne ich schon total drauf das Haar jetzt schon mit Kupfer zu färben.
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

#561 Beitrag von Endstation:Eden »

Habt ihr vielleicht Tips für Ansätze und Schaumtönungen?
Ich hab mir ja eingebildet ich müsse mir die Haare umbedingt mit Dunkelbraun schaumtönen :roll:
Und jetzt hab ich Panik, dass es von meinem NHF Ansatz nicht mehr rausgeht, weshalb ich wieder(mal) aktiv Farbe ziehen will.

Ich habe jetzt schon folgendes ausprobiert:
- Joghurt Zitrone Honig Kamillentee - Kur
- 3 mal waschen

Ersteres funktionierte noch ganz gut, und bei letzterem.. naja, eher mäßig guter Erfolg.
Meist zieht es mir die Farbe ja aus den Längen, aber nicht explizit aus dem naturbelassenen Ansatz.
Habt ihr Tipps für das Farbeziehen auf naturbelassenem Haar?
Theoretisch könnte ich das mit dem Vitamin-C auch auf dem Ansatz anwenden, jedoch hab ich Angst dass mir dabei die Kopfhaut wegbrutzelt.
mammi11
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2010, 15:40

Vitamin C

#562 Beitrag von mammi11 »

Vitamin C brennt überhaupt nicht auf der Kopfhaut! Ich habe selber sehr empfindliche Kopfhaut und habe es auch ausprobiert - weder Haare noch Kopfhaut waren danach strapaziert und die Farbe wurde sehr gut rausgezogen.
Benutzeravatar
Schnuddel
Beiträge: 1288
Registriert: 28.01.2012, 22:36
Wohnort: Berlin

#563 Beitrag von Schnuddel »

Öl klappt bei mir auch immer gut - Kokosöl in Kombination mit Honig, bisschen Macadamianuss KB (muss aber nicht) und Spülung zum besseren Verteilen.

Vitamin C hab ich schon sehr oft benutzt.
Bei meiner empfindlichen KH brizzelt es. Ich benutze immer Öl auf der Kopfhaut und dann kommt das Zeugs drauf. Das klappt immer ganz gut :wink:
1b M ii 6,6 ~ mittelaschblond kupfer getönt Färbeleichen
64 BSL 66 67 68 69 70 MB 72 73 74 75 76 Taille♥
Bild
endlich Taillenflausch in Natur • mit Seifen & Silis •
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

#564 Beitrag von Endstation:Eden »

Alles klar, dann versuch ichs mal mit Öl davor :wink:
Aber kann das nicht die Wirkung reduziern?
Dumme Frage, wascht ihr vor oder nach der Vitamin-C-"Kur" ?
Shampoo wäre ja im Gemisch bereits enthalten..
Benutzeravatar
Schnuddel
Beiträge: 1288
Registriert: 28.01.2012, 22:36
Wohnort: Berlin

#565 Beitrag von Schnuddel »

Wär natürlich gut, wenn so wenig Öl wie möglich auf den Ansatz kommt, obwohl sich das sicher kaum vermeiden lässt.
Ich würd's einfach mal ausprobieren.

Ansonsten halt ohne Öl, aber die KH danach gut pflegen, falls du eh schon Probleme hast.
Meinen Haaren hat's bisher nie geschadet.

Ich wasche immer danach um auch die Reste des Pulvers rauszukriegen. Aber brauchst du nicht unbedingt machen, denk ich. Spülung würd ich aber empfehlen ;)
Es reicht wenn du deine Haare vorher ein bisschen feucht machst, gewaschen u nass müssen sie dafür nach meiner und Erfahrungen anderer nicht sein.
1b M ii 6,6 ~ mittelaschblond kupfer getönt Färbeleichen
64 BSL 66 67 68 69 70 MB 72 73 74 75 76 Taille♥
Bild
endlich Taillenflausch in Natur • mit Seifen & Silis •
andersalsalleanderen
Beiträge: 3
Registriert: 03.04.2012, 09:18
Wohnort: Dortmund

#566 Beitrag von andersalsalleanderen »

Ich habe vor einer Woche, leider ohne Fotos, folgende erfolgreiche Farbziehkur gemacht:

Ausgangsfarbe: Kupferbraun mit leichtem Orangestich

Vor der Kur habe ich mir (leider) die Spitzen mit Zitrone-Pur einmassiert.- Meine Spitzen sind roter und dunkler, als der Ansatz.

4 EL Honig, Saft 1Zitrone, 0,5 Tasse doppelten Kamillentee, 4 EL Olivenöl

Tee kochen, ziehen lassen bis er nur Warm ist, Honig mit Öl ordentlich verrühren, dann Tee beimischen, zum Schluss - Zitronensaft. Haarte Waschen, ins Handtuchtrockene Haar einmassieren, das die Pampe zu dünn ist, läuft alles runter, ich habe mir dann die haare bisschen warm bis heiss geföhnt, bis das Haar wieder Handtuchtrocken war, dann Frischhaltefolie drauf, FleeceMütze, WolleMütze, 1 Stunde habe ich die Kur 1 St. draufgehabt (Zeitdruck), sonst würde ich es länger ziehen lassen. Durch das Öl juckt der Zitronensaft nicht.

Nach dem Ausspülen mit shamponiert und mit Spülung die Prozedur beendet.

Ergebniss:

Die Spitzen haben Spliss und füllen sich an, wie nach einer Blondierung, sind auch deutlich heller geworden.
Insgesamt hat das Haar den Orangestich komplett verloren, aber die Längen, die jahrelang mit Henna gefärbt wurden, sind immer noch rötlich.
Insgesamt sieht das Haar so... Noisettebraun mit Hell-Mahagoni roten strähnen/Spitzen aus. Ziemlich Hell. Nicht dunkler, als die NHF - warmes Dunkelblond, aber wesentlich rötlicher.

Gleich packe ich mir Honig/Öl/Zitrone ohne Tee drauf, damit die Packung nicht so Flüssig ist, mal gucken, ob der Tee da überhaupt etwas bringt. Diesmal versuche ich, 2 Stunden auszuhalten und auch mit Vorher-Nachher Fotos.

LG
Benutzeravatar
Petitesse
Beiträge: 2485
Registriert: 16.07.2009, 12:00
Wohnort: Wolperting

#567 Beitrag von Petitesse »

Dieser Thread ist wirklich eine Bereicherung, danke!

Ich habe schon einiges getestet, letztendlich zieht Shampoo bei mir am besten Farbe.
~*Haartyp: 1cMii*~
~*Zopfumfang: 8,5cm*~
~*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 39cm*~
~*NHF: Winterblond*~
Bild
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#568 Beitrag von Thia »

Hallo, ich möchte mich mal eben bei Mammi 11 bedanken.
Du hast mit deinen Tests gerade dafür gesorgt, dass ich schon 2 volle Töne heller bin.
Ein riesiges Dankeschön an dich.

Morgen werde ich Schuppenshampoo 1:1 gemischt mit Vitamin C testen, das soll fast so gut sein wie dieser b4 Farbzieher.
Ich werde berichten.

/edit Die zwei Töne heller klappte mit einem Würfel Hefe, gemischt mit Buttermilch, knappe zwei Stunden Einwirkzeit


LG Thia
Länge: 70 cm
Ziellänge: Taille mit Locken
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#569 Beitrag von Thia »

Hi, Backpulver, gemischt mit Shampoo 1:1 brachte bei mir überhaupt nichts.

LG Thia
Länge: 70 cm
Ziellänge: Taille mit Locken
Benutzeravatar
sheena96
Beiträge: 105
Registriert: 29.02.2012, 23:17
Wohnort: Münster

#570 Beitrag von sheena96 »

Heyho ;) Ich bin mir nicht sicher, ob die Frage so schon gestell wurde, bin aber auch nicht so motiviert das hier alles komplett zu lesen: Meine Haare werden seit 3 Jahren gefärbt, vor einem 3/4-Ahr wurde allerdings ein krasser Farbauszug gemacht, so dass sie hellkupferbling waren, rot drüber getönr, gehennat, wieder CHF-Rot,... Mittlerweile sind wir bei dunkelrotblondbräunlich, rotorangig glänzend im Licht mit mittel/sraßenköterblonden Ansätzen ;) Eig. schön, hab aber recht kaputtes Haar und würde gern zurück zur NHF, aber auf rauswachsen lassen oder auf NHF färben hab' ich keine Lust, abschneiden aber natürlich auch nicht :) was kann ich jetzt am Besten mchen, damit es so hell wird, dass Friseur drübertönen kann? :winkewinke: Sheena
~1b~Mii~47/9 cm~
~hakuna matata & let it grow~
★powered by nature★
Antworten