Seite 38 von 90

Verfasst: 08.11.2010, 13:51
von Maureen
kitcat hat geschrieben:
Nilaihah hat geschrieben:und eine Gabon Ebony braucht jeder :mrgreen:
:
Ich hoffe nicht, denn Ebenholz steht auf der Roten Liste und sollte eigentlich überhaupt nicht mehr verwendet werden. Auf der Suche nach Ebenholz-Bäumen werden Straßen in den Urwald geschlagen und eine Menge anderer Bäume müssen dran glauben, von der Vertreibung oder Minimierung bedrohter Tierarten ganz zu schweigen.

Ist zumindestens mal ein ganz klitzekleines Nachdenken wert, oder?
Ich finde diese Information zwar sehr lobenswert und auch wichtig (wobei ich das nicht für den richtigen Thread dafür halte), aber letzten Endes muss das jeder für sich selber verantworten und mit sich ausmachen.

Und ich hoffe, dass diejenigen, die den moralischen Zeigefinger erheben, daheim weder einen Flachbildfernseher noch ein Handy haben, denn auch diese Geräte bzw. die dafür notwendigen Materialien sind für die Zerstörung des Lebensraums von bedrohten Tierarten mitverantwortlich.

Verfasst: 08.11.2010, 17:14
von melisande
Maureen hat geschrieben:Und ich hoffe, dass diejenigen, die den moralischen Zeigefinger erheben, daheim weder einen Flachbildfernseher noch ein Handy haben, denn auch diese Geräte bzw. die dafür notwendigen Materialien sind für die Zerstörung des Lebensraums von bedrohten Tierarten mitverantwortlich.
Wenn niemand irgendwo anfängt und die Verantwortung auf andere Leute und andere Themen abgeschoben wird ("wenn die das dürfen, dann will ich auch") wird sich nie etwas ändern.

Ich kommentiere Tropenholz-Käufe bewusst nicht, weil das jeder für sich selbst entscheiden muß. Hier mache ich vorsätzlich eine Ausnahme. Abgesehen davon ist ein Hinweis auf vom Aussterben bedrohte Baumarten kein Heben des Zeigefinders, sondern Erwähnung einer fundierten Tatsache.

Zurück zum Thema - Baerreis lässt Tropenhölzer auslaufen:
While we love the exotic and tropical woods, our first love is Mother Earth... We live in the remnants of a wonderful forest and acquire our wood primarily from trees that have been removed from property because of storm damage, drought damage or natural death of the tree.

Verfasst: 09.11.2010, 09:34
von principessa
Nilaihah hat geschrieben: @principessa

Wow was ist das für ein Holz? Das wollen meine Haare auch haben :lol:
purple heart

also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, nimmt baerreis nur holz von bäumen die wegen sturmschäden und so gefällt werden...

Verfasst: 09.11.2010, 09:59
von melisande
principessa hat geschrieben:also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, nimmt baerreis nur holz von bäumen die wegen sturmschäden und so gefällt werden...
We harvest wood sustainably from trees that are taken by storm, drought, and careful management by the Park rangers.
Das bezieht sich auf lokale Hölzer, nicht auf Tropenhölzer. Diese Tropenhölzer stammen aus dem ganz normalen Holzhandel!

Anscheinend versucht Baerreis wirklich Ernst zu machen mit der Verwendung von Hölzern aus nachhaltigem Einschlag, aber wegen der guten Umsätze mit Tropenhölzern ist das eine zweischneidige Sache und wird nicht konsequent publiziert.

Verfasst: 13.11.2010, 17:27
von GingerBee
Mir ist ein respektvoller Umgang mit unseren natürlichen Resourcen sehr wichtig - und ich achte auch beim Haarschmuck darauf.

Meine Bestellung ist eine Wee Shell aus black walnut.

Verfasst: 13.11.2010, 22:57
von Sille
GingerBee hat geschrieben:Meine Bestellung ist eine Wee Shell aus black walnut.
Waaah? Ich dachte bislang, Black Walnut ginge nicht für Haarschmuck, weil es auf der Baerreis-Wood-Seite nicht dafür gelistet ist... Hast Du extra nach dem gefragt und weisst Du von Einschränkungen bei dem Holz? Und zeig doch bitte Fotos, wenn Du sie hast, wenn es geht - vielleicht wär das nämlich auch etwas für meine Haarlis :D

Verfasst: 13.11.2010, 23:19
von Momiji
Black Walnut würde mich auch sehr interessieren. :)

Verfasst: 13.11.2010, 23:38
von GingerBee

Verfasst: 14.11.2010, 22:31
von Sille
@GingerBee: danke :D
Sille hat geschrieben:Waaah? Ich dachte bislang, Black Walnut ginge nicht für Haarschmuck, weil es auf der Baerreis-Wood-Seite nicht dafür gelistet ist...
Antwort von Martha auf eine entsprechende etsy-Anfrage: "I do make most all of the hair forks in walnut". Dazu gehört auch die Nautilus-Forke, jippieh :D

(sie hat zudem auch nochmal ausführlich geschrieben, dass sie sehr auf das Holz und dessen Herkunft schauen - exotic nur legitimiertes Holz, domestic von Bäumen, die beispielsweise von selber umgefallen sind, aber das ist hier ja schon bekannt)

Verfasst: 19.11.2010, 14:31
von Ivy
So, nun meine Erfahrungen mit Baerreis:

Bestellt habe ich am 26.10.2010, Bezahlung mit paypal. Kein persönlicher Kontakt da von mir nicht erwünscht/benötigt. Bestellung via Internetseite von Baerreis.
Ankunft: keine Ahnung wann, denn Zoll. Kam bei mir nur nie vor, obwohl ich schon einiges aus den USA bekommen habe.
Negativ aufgefallen: Baerreis legt tatsächlich eine Kopie der Rechnung bei- ergo sum riesen Menge an Nachzahlung für Ivy, da 3 Forken bestellt!
Also: 21,79€ zusätzlich bezahlt für einen Warenwert von 106€ (plus 12,50$ Versand). Ich war (und bin eigentlich) stocksauer.

Darüber hinaus: bin ich leider absolut nicht begeistert von den Forken. Jede einzelne ist an den Enden dermaßen angespitzt, dass es an der Kopfhaut schmerzt, wenn man ankommt. (vgl.: meine 60th Forken sind leicht abgerundet an den Enden der Zinken- spürbar ja, schmerzhaft "pieksen" nein).
Die Verarbeitung generell stufe ich als minder gut ein. Alle drei Hölzer sind kaum glatt, sondern eher rauh, was das Tragegefühl negativ beeinflusst.
Hinzu kommt, dass keine einzige auf mich nur halbwegs stabil wirkt. Das Holz ist kaum "dehnbar", eher fast steif und durch die ungenaue Verarbeitung habe ich mehr Angst etwas kaputt zu machen.
Die Farben habe ich mir auch anders vorgestellt. Nun, das soll nicht meiner Kritik unterliegen, da ich gestehen muss, sie gefallen mir trotz anderer Vorstellung sehr gut. Purple ist rot und nicht - eben purple ^^. Wenge ist kaum schwärzlich oder dunkel, sondern hell und braun. Bocote als einziges entspricht den Erwartungen.

Und nun Fotos:
BildMIT BLITZ:Bild

Nautilus: Bocote // Simple Round: Wenge // 3P Ursula: Purple heart

BildBildBild


Ich spreche hier nur aus meinen persönlichen Erfahrungen, das möchte ich noch einmal klar stellen. Und ich poste auch nur, damit man sich ein Gesamtbild von Baerreis machen kann. Es ist nunmal leider nicht jeder Kunde zufrieden. Ich werde bestimmt keine Forken mehr bei Baerreis bestellen.
Aber wie gesagt: das ist nur meine Sicht.

Verfasst: 19.11.2010, 14:48
von orangehase07
Hier mal meine Finny die ich blau lackiert habe :D

BildBild

Die farbe ist auf den zweiten Bild besser getroffen^^.

Verfasst: 19.11.2010, 15:41
von melisande
Ivy hat geschrieben:Die Verarbeitung generell stufe ich als minder gut ein. Alle drei Hölzer sind kaum glatt, sondern eher rauh, was das Tragegefühl negativ beeinflusst.
Hinzu kommt, dass keine einzige auf mich nur halbwegs stabil wirkt. Das Holz ist kaum "dehnbar", eher fast steif und durch die ungenaue Verarbeitung habe ich mehr Angst etwas kaputt zu machen.
Baerreis arbeitet völlig anders als 60th street, und das kommt bei Dir als Qualitätsmangel an. Schade. Hast Du bisher nur Stücke von 60th street und TT?

Die 60th Street Forken wirken alle wie CNC geschnitten (computergesteuert, ggf. mit Laser), Baerreis schnitzt wirklich individuell und arbeitet viel handwerklicher. Das ist an den Bearbeitungsspuren zu sehen. Die Dehnbarkeit, die Du bemängelst hat mit einer anderen Materialstärke und Form der Zinken zu tun und nicht unmittelbar Einfuß auf die Stabilität. 60th Street verwendet viel laminiertes Holz und ich vermute sehr, daß auch das Vollholz mit Harzen verstärkt ist, was sich auf die Oberfläche auswirkt. Baerreis schützt die Oberfläche nur, aber sie ist nicht so versiegelt und deshalb nicht so flutschig wie die, die Du bevorzugst. Wenge hat sehr große Poren und dicke Markstrahlen, das bekommst Du nicht so einfach glatt wie Kunststoff, dafür ist eine dicke Versiegelung nötig. Das gilt auch für andere Hölzer. Andererseits gibt es Hölzer, die von Natur aus eine glatte Struktur haben: Ahorn, Ilex, Esche, Bois d'arc, Buche, ... . 'Nicht glatt' heißt noch lange nicht 'rauh und voll Splitter'.

Übrigens habe ich eine kleine Forke von Baerreis aus Amaranth aus der Tauschbörse (Purple Hart, war der Anlaß mich mit den Holzarten für Haarschmuck zu beschäftigen). Daran gibt es nichts auszusetzen. Holz ist ein organischer Werkstoff, ich mag es, wenn ich die Struktur noch spüren kann. Das ist reine Geschmackssache.

Der Zoll ... ja das ist ärgerlich. Ich habe nie nachgesehen, ob sie die richtige Summe aufschreiben oder nicht. Die falsche ist zwar nett Dir gegenüber, aber letztlich Urkundenfälschung, das kannst Du nicht wirklich verlangen, oder? Bei der Rechnungssumme musst Du damit rechnen, daß der Zoll zuschlägt. Wenn eine Rechnung drin liegt, vereinfacht das die Abwicklung.

Verfasst: 19.11.2010, 17:10
von Thia
principessa hat geschrieben:
Nilaihah hat geschrieben: @principessa

Wow was ist das für ein Holz? Das wollen meine Haare auch haben :lol:
purple heart

also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, nimmt baerreis nur holz von bäumen die wegen sturmschäden und so gefällt werden...
DAs sagen sie alle, überlegt doch mal, Sturmschäden, so ein Blödsinn, es wird nach wie vor gefällt und wer mir erzählt es kommt aus Sturmschäden, der hält mich für blöde.
Überlegt mal, soviel Sturmschäden gibt es gar nicht, und klar, grade die Shops bekommen dann dieses Holz.

Wenn ein Shop jetzt sagt, dass das aus nachhaltigem Anbau stammt und deswegen auch nicht immer jedes Holz, vor allem gerade schwarzes Ebenholz, da ist, dann kauf ich da schon eher, der macht sich im schlimmsten Falle wenigstens Gedanken wie er mich am besten verarscht.

Heimische Hölzer gefallen mir nicht so gut, ich warte diesbezüglich auf einen Shop, der damit ehrlich rausrückt, dann zahl ich auch gerne höhere Preise.

Verfasst: 19.11.2010, 17:16
von lusi
Ivy ich kann dich verstehen das mit den spitzen piksen beim reintun in die frisur, das hast du bei grathoe forken auch. Ich habe sie mir immer hinterher abgerundet.

Verfasst: 19.11.2010, 17:33
von Brighe
Thia hat geschrieben:
principessa hat geschrieben: also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, nimmt baerreis nur holz von bäumen die wegen sturmschäden und so gefällt werden...
DAs sagen sie alle, überlegt doch mal, Sturmschäden, so ein Blödsinn, es wird nach wie vor gefällt und wer mir erzählt es kommt aus Sturmschäden, der hält mich für blöde.
Überlegt mal, soviel Sturmschäden gibt es gar nicht, und klar, grade die Shops bekommen dann dieses Holz.
irgendwo schwirrt auch ein Link zu dem Thema rum... gefunden: Holzmafia
die Händler kaufen schon Holz aus "Sturmschäden" allerdings wird das schon geschlagene Holz in den betreffenden Ländern meist gebunkert bis ein Sturm kommt und dann alles gemeinsam verkauft... eben als Sturmschaden.