Seite 38 von 134

Verfasst: 19.04.2010, 07:38
von orangehase07
ich habe gestern mit mit einer holznoppen bürste versucht meine nassen haare zu kämmen. ging sehr schwierig. bin soo an den TT gewöhnt :oops:

Verfasst: 19.04.2010, 09:16
von fairypet
Ich bin zwar immer noch verunsichert, aber das geht bei mir auch leicht. :roll:

Wozu ich mal die Frage aufwerfen will - gibt es ein wirklich haarschonendes kämmen/bürsten?

Ich habe mir jetzt mal meinen Hornkamm genauer angeschaut - in der Biegung zwischen den Zinken ist er auch nicht so glatt, wie außen rum. Der grobzinkige schon, aber der feine nicht. Und es sieht so aus, als wenn in dieser Biegung zum Rand hin, die Haare dran "vorbeischrubben", da hat sich nämlich ein feiner weißer Belag gebildet. Beim feinen Holzkamm genau das gleiche Lied. WBB geht bei mir auch gar nicht (und auch sonst scheinen hier einige Probleme damit zu haben). Dann denke ich mir auch, wenn man zu Knötchen neigt (und das dürften die meisten hier sein) ist es immer blöd, wenn man die Haare überm Knoten zusammenschiebt.

Jetzt brauche ich beim TT 5-6 Bürstenstriche um meine Haare komplett entwirrt zu haben, beim Horn- und Holzkamm einige mehr (und mit mehr Schwierigkeiten). Also ist für mich der TT das kleinere Übel.

Außerdem hat sich anscheinend noch keiner hier gefunden, der Splissbildung beobachten konnte. Wenn ich das richtig verstanden habe, lehnen einige hier ihn ab, weil er ihnen nicht haarschonend erscheint und einige, weil sie Probleme beim Bürsten oder mit dem Geräusch dabei haben.

Solange also nichts reell Negatives berichtet werden kann, werde ich ihn auf jeden Fall weiter benutzen.

(tschuldigung für den langen Text, anscheinend bin ich heut recht mitteilsam :wink: )

Verfasst: 19.04.2010, 09:38
von BaluUndSeineKuh
LadyArctica hat geschrieben:Kostet extra Porto, man kann sich die Ware nicht vorher anschauen und muss mit Kreditkarte zahlen... ich kaufe (außer wenns etwas auf Amazon ist) auch lieber normal ein. Aber ich kann das ja in diesem Fall sogar :D (werd mir das Wunderding nächste Woche mal angucken)
Meine Aussage auf das Internetbestellen war ja wirklich sehr generell gemeint, nicht nur auf den TT bezogen. Das mit den Versandkosten stimmt zwar, aber dafür hast du ne Zeitersparnis. Du musst nicht extra wo hinfahren oder laufen, sparst Benzinkosten :) Außerdem hast du im Internet eine viel viel größere Auswahl, kannst meist mehr Informationen einholen. Und oft kann man auch normal das Geld überweisen oder per Paypal zahlen. Nachnahme geht auch oft. (OT Ende)

Verfasst: 19.04.2010, 13:34
von Schnu
Mi-chan hat geschrieben:Ich habe definitiv viel weniger Haarbruch und Spliss als ich ihn mit der WBB hatte. WBB's sind für MEINE Haare echt böse. ^^

der TT ist da tausendmal sanfter.
Kann ich nur so unterschreiben.

Zudem ich festgestellt habe dass meine Haare viel besser auf Plastikbürsten allgemein reagieren als auf die WBB.

Verfasst: 19.04.2010, 14:26
von Loraluma
Schnu hat geschrieben:
Mi-chan hat geschrieben:Ich habe definitiv viel weniger Haarbruch und Spliss als ich ihn mit der WBB hatte. WBB's sind für MEINE Haare echt böse. ^^

der TT ist da tausendmal sanfter.
Kann ich nur so unterschreiben.

Zudem ich festgestellt habe dass meine Haare viel besser auf Plastikbürsten allgemein reagieren als auf die WBB.
Ebenso.

Gut, die Kritik am TT ist ja berechtigt. Er sieht billig aus, ist aus Plastik, hat eventuell Grate etc.
Aber ich komme zb überhaupt nicht mit Kämmen allgemein klar, seien sie aus Holz, Horn oder sonstwas. Auch meine Holzbürste (TEUER) und meine WBB (Ebenso teuer) haben mir mehr Kummer als Freude beschwert. Ich bin seit meinen Anfangstagen nur mit Paltikwerkzeug ganz gut gefahren, eine Plastikpaddlebrush und der TT fürs Grobe.

Ich kann verstehen, dass manche sich Gedanken wegen der Grate machen, klar, Aber mein Hornkamm hat die zb auch und von der WBB bekommen ICH zb auch massiv viel Spliss..

Klar, der Hype hier mag nerven, aber das Teil ist eben WIRKLICH super für Kletthaare wie meine.

Verfasst: 19.04.2010, 15:26
von Philomena
Ich kann nur mit unterschreiben was Fairypet bereits geschrieben hat. :nickt:

Mit Kämmen und frisieren bin ich jetzt soviel schneller fertig als früher das ich es als wahren Segen empfinde.
Ausserdem habe ich dieses ewige Knötchen mit den Fingern auseinanderknübbeln endlich auch nichtmehr. :anbet:

Und die Borsten vom TT sind weicher und flexibler als es auf den Foto`s den Anschein hatte.

Ich kann nur sagen, das ich hoffe das der TT nie wieder vom Markt verschwindet, denn ohne ihn war Kämmen für mich stets der Alptraum des Tages früher worum ich mich wann immer es auch ging nur zu gern gedrückt habe. :oops:

Also kurz und schmerzlos gbe ich freimütig zu das ich in meinen TT ganz vernarrt bin und Grate habe ich trotz ausgiebiger Suche zumindest bei meinen 4 Stück nicht gefunden. :D

Und selbst wenn es welche hätte die ich mit blossem Auge nicht zu sehen vermag, wäre es mir egal und ich würde ihm trotzdem treu bleiben. :nickt:

Ich traue mich jetzt sogar wieder ab und an mit offenem Haar zu schlafen ganz ohne Reue am morgen, was wiederum auch meinen Mann sehr freut, denn so hat er auch mal wieder was davon. :kniep: :tuschel:

Verfasst: 19.04.2010, 15:40
von nouille
Ich bin jetzt auch schwach geworden, weil ich hier schon länger mitlese und hab mir gerade einen schwarzen TT bei Ebay bestellt :)
Hoffentlich kommt er schnell, ich bin schon ganz gespannt
:tanz:

Verfasst: 19.04.2010, 20:58
von Sectumsempra
Wer von euch hat den vorher einfach eine grosse Paddlebürste benutzt? Hab den Eindruck (vielleicht falsch) das viele hier vorher Kämme benutzt haben. Mit meiner Paddlebürste bin ich eigentlich sehr zufrieden, ich kämme damit halt sehr vorsichtig. Oder der TT wirklich so viel besser als eine Paddle?

*sucht wahrscheinlich nur Argumente um ihn nicht zu kaufen* :lol:

Verfasst: 19.04.2010, 21:04
von Anthara
Ich benutze momentan eine, bin auch sehr gespannt, wie der Unterschied schlussendlich ist... *immer noch auf Lieferung wart^^*

Verfasst: 19.04.2010, 21:08
von Sectumsempra
Anthara hat geschrieben:Ich benutze momentan eine, bin auch sehr gespannt, wie der Unterschied schlussendlich ist... *immer noch auf Lieferung wart^^*
Dann warte ich mal gespannt bis du berichtest *heimlich hibbel* :lol:

Verfasst: 19.04.2010, 21:17
von Philomena
Meine Freundin hat immer eine Paddle Brush benutzt vorher.

Sie hat ganz dickes fast Hüftlanges Haar.
Neigt zu trockenheit ist coloriert und ich würde es fast schon so dick wie Pferdehaar nennen.

Ich habe ihr letztens einen TT geschenkt und sie ist begeistert.

Also nehme ich an das der TT ihr noch besser gefällt als die Puddle Brush, gerade auf feuchtem Haar denn sonst würde sie ja weiterhin ihre Puddle Brush bevorzugen zum kämmen.

Allerdings ist sie ist nicht ganz so Haarbesessen wie ich, vielleicht weil sie ja mehr Haare auf dem Kopf hat als genug. :lol:

Doch seit ich ihr mein Honey marble Ficcare überlassen habe zum Freundschaftspreis weil sie so begeistert war beim probieren vertraut sie meiner Meinung in Sachen Haarpflege und Produkten eh blind, hat sie mal gesagt zu mir. :D

Verfasst: 19.04.2010, 22:27
von Cerenia
Ich muss sagen, dass mir der TT immer weniger gefällt. Von Donnerstag bis heute war ich verreist und hatte nur den TT dabei, also keine Chance doch mal zu was anderem zu greifen. Er funktioniert super, wenn die Haare nur im Dutt waren und nicht verklettet sind. Aber Samstag hatte ich die Haare den ganzen Tag offen. Danach bin ich nicht mal durch die Spitzen (und die sind bei mir wirklich nur noch paar Haare) gekommen. Es bilden sind dann lauter Schlaufen in den Haaren, wodurch ich richtig verfilzte Haare krieg. Gleiches Phänomen wie bei nassen Haaren. Ich war wirklich froh, dass ich mir eine WBB ausleihen konnte, sonst hätt ich die Haare nicht mehr auseinander bekommen.

Wenn das so weiter geht, landet das Teil bald in der Tauschbörse, macht so echt keinen Spaß damit...

Verfasst: 19.04.2010, 22:35
von eloa
So, ich kann jetzt auch einen etwas genaueren Langzeitbericht abgeben:

Auf nassen Haaren ist das Teil bei mir echt unschlagbar super. Ich zieh mir immer den Scheitel in nassen Haaren und das was rüber muss, wir dann gebürstet. ist nur eine recht kleine Partie.

Trocken trumpft der TT allerdings nicht so auf. Über kletten schrabbelt er einfach rüber, genau wie alle anderen bürsten auch. Da nehm ich in zukunft doch lieber meinen feineren Kamm, der bleibt wenigstens stecken.

Die dicken Locken meines Freundes habe ich allerdings sehr gut auch trocken damit mal gebürstet. Hinterher nicht aufgeplustert sondern wellig-weich. Er hat aber witzigerweise trotz der Locken kaum kletten.

Fazit: Ich werde ihn fürs nasskämmen und fürs Kopfhautmassieren/Schuppenlösen hernehmen. Auch wenn der TT auch da schon an seine grenze kommt --> zu viel Haar -.-

Verfasst: 20.04.2010, 00:26
von principessa
weiss jemand von euch wie ich über ebay 5 verschiedene tts bestellen kann?
die verkäuferin (rosie) sagt mir sie will 7 pfund versand haben

Verfasst: 20.04.2010, 07:53
von Mi-chan
Ich habe vorher auch eine Paddelbrush benutzt (die von Ebelin mit Turmalin).

Da haben die einzelnen Borsten aber eher über die Haare "geschrappt" und so manches aufgraut etc.

war gar nicht gut