Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Enidan

Re: Lavaerde*

#556 Beitrag von Enidan »

Hallo liebe Lavaerde-Fans,
Es ist schon eine Weile her, das hier das letzte Mal etwas zum Thema geschrieben wurde. Ich habe aber eine Sache die ich noch mit euch teilen möchte. Viele haben angst die Konsistenz zu flüssig zu machen. In dem Buch von Michael Rogall wird erklärt, dass man anders als es auf den Verpackungen steht (das wäre nämlich einfach nur falsch erklärt :roll: ) keinen Brei anrühren sondern eher ein Matschwasser nutzen sollte. Etwa 2 Esslöffel auf einen Liter warmes wasser. Beim drüberschütten sollte man allerdings immer wieder durchschütteln oder rühren, da sich die Erde sonst am boden des Gefäßes absetzt. Nagut hab ich das eben mal ausprobiert.
Es funktioniert so tatsächlich auch. Ich dachte auch mit dem vielen Wasser spüle ich mir das zeug doch direkt wieder raus. Aber es verteilt sich sehr schön ohne scheitel ziehen. Allerdings steht der Test mit einer Paste bei mir noch aus um einen Unterschied festzustellen :oops: .
Dann hab ich da noch etwas in den Tiefen des Internets gefunden: man soll die Lavaerde auf gar keinen Fall mit einem Metalllöffel anrühren. Warum wieso weshalb - keine ahnung. Stimmt das? So ein hinweis sollte doch auf dee verpackung zu finden sein aber bei logona ist nichts :|
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Lavaerde*

#557 Beitrag von Irina »

Danke für den Hinweis Enidan. So ähnlich habe ich es auch gemacht, als ich vor ca. 2 Wochen zum ersten Mal mit Lavaerde gewaschen habe. Da sich das Gemisch aus 3EL Erde und 6EL Wasser zu zäh angefühlt hat, habe ich einfach noch mehr Wasser dazu getan, bis es relativ flüssig wurde. Wie du beschreibst, so wässrig-matschartig. Angerührt habe ich gar nicht, sondern Wasser und Erde in meine Applikatorflasche gefüllt und geschüttelt bis zum Umfallen :D Und stimmt, ich hab auch das von Logona und da steht nichts von wegen Metalllöffel. Der Ansatz wurde auch sehr schön sauber, die Längen allerdings waren wachsartig, klätschig und filzig sondergleichen und das obwohl ich eine saure Rinse gemacht habe. Deshalb hab ich mich seither nicht mehr an Lavaerde getraut. :?
Benutzeravatar
nekomono
Beiträge: 178
Registriert: 21.07.2014, 14:17

Re: Lavaerde*

#558 Beitrag von nekomono »

Ich mache das Gemisch auch immer sehr flüssig, weil ich am Anfang echt viel verbraucht hatte und ich finde auch, dass sich eine flüssigere Mischung besser verteilen lässt.

wegen dem Metall: Bei Heilerde weiß ich, dass sie ihre mineralische Struktur schnell verliert, sobald sie mit Metall in Berührung kommt. Es wäre denkbar dass das hier ähnlich reagiert
Bild
mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
Benutzeravatar
Smolensko
Beiträge: 78
Registriert: 16.02.2015, 14:47
SSS in cm: 60
Haartyp: wellig/lockig/dünn
Wohnort: NRW

Re: Lavaerde*

#559 Beitrag von Smolensko »

Ich habe auch das Buch von Michael Rogall. Ich bin sich begeistert davon. Hatte meine Haare später auch nur noch so wie er es beschreibt damit gewaschen. Es war super. Man hat halt auch eine eindeutig geringere mechanische Belastung der Haare.

Leider habe ich mit Lavaerde aufgehört. War immer eine zu große Sauerei und für unterwegs und bei anderen Leuten auch nicht so praktisch. Ansonsten bin ich voll überzeugt von ihr!!!
•2a-2cMi / laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm (20.09.23) / ZU 4cm / Achsellang / meine schöne NHF mit Färberest/ benutze nur NK•

•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
Benutzeravatar
Nachtelfe
Beiträge: 130
Registriert: 12.10.2008, 03:09

Re: Lavaerde*

#560 Beitrag von Nachtelfe »

danke für die Bucherwähnung, habe ich gleich gegoogelt, hört sich interessant an.
Ich habe es früher am Anfang auch so gemacht, mit Matsche, aber dann wurde mein Haar nicht richtig sauber. Ich brauche den "Neandertaler-Look", wo die Haare vor lauter Erde so schön abstehen. :lol:

Da ich aus Krankheitsgründen eine trockene Kopfhaut und auch Haarausfall habe/hatte, habe ich mich ewig nicht getraut Lavaerde zu benutzen, obwohl sie mir so gut gefällt.
Ich las auf dem Beipackzettel des Herstellers, man könne auch Öle beifügen. Wäre mir nie in den Sinn gekommen, weil ich dachte, dass die Erde alles aufsaugen würde. Also habe ich es getan.
Schwierig zu sagen, ich hatte vermutet, dass es schlimmer sein würde. Das Haar ist aber angenehm weich und nicht zu übertrocknet, wie ich es befürchtet hatte.
Ich hatte ein Brocken Kokosfett reingetan, da die Trockenheit schon recht stark ist.

Evtl. probiere ich es doch kurz vorher mit einer Ölkur - zusätzlich - evtl. wird dann doch nicht alles aufgesaugt.

Grüße

Nachtelfe
2b/c (früher 1a), Fii, asch/gold-dunkelblond mit Silberhaar,
68 cm trocken BHL (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), schnittfrei
Endlich stufenlos/kein Haarausfall mehr/Haarwachstum!

Ziel: 1. Midback 2. Taille
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Lavaerde*

#561 Beitrag von Singvogel »

Habe mir letztens Lavaerde gekauft, aber die Ergebnisse waren mehr als ernüchternd. Okay, beim ersten Versuch hab ich mir das Ergebnis - ausgeprägte Kalkseife - selbst zuzuschreiben, weil ich auf eine saure Rinse verzichtet habe. Beim zweiten Versuch war trotz saurer Rinse das Ergebnis gleich wie beim ersten Mal - schmierige klettige Haare (also wieder Kalkseife). Bin gerade etwas ratlos. Wahrscheinlich werde ich demnächst nochmal einen Versuch machen, indem ich statt saurer Rinse Spülung verwende (hat schon beim Waschen mit Haarseife bei mir besser geklappt als eine saure Rinse). Wäre über ein paar Ratschläge und Ideen ganz dankbar.
Nochmal ein paar Details zum letzten Versuch als Anhaltspunkte: Haare normal mit Leitungswasser nass gemacht, Kur in die Längen gegeben (mach es lange Zeit schon so, dass ich die Längen immer als erstes mit Kur einpansche, um sie vor der jeweiligen Reinigungsmethode zu schützen - war übrigens dieses Mal Alterra Granatapfelkur), dann Lavaerde auf die Kopfhaut und etwas einmassiert (war dann ein paar Minuten drauf). Dann hab ich alles gründlich mit Leitungswasser ausgespült und die Haare dann in saure Rinse (2EL Himbeeressig auf 1L Wasser) eingetaucht und die Rinse richtig einmassiert - ausgespült wurde sie nicht.
2bMii, Steißlänge
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Lavaerde*

#562 Beitrag von beCAREful »

Hallo Singvogel,

ich wasche zwar schon länger nicht mehr mit Lavaerde, aber ich würde die saure Rinse ausspülen - und zwar mit möglichst warmem Wasser (die Rinse auch mit warmem Wasser ansetzen und evtl mehr Essig zufügen).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Lavaerde*

#563 Beitrag von Singvogel »

Danke für deine Antwort, beCAREful. Mit Rinse ausspülen hatte ich in der Vergangenheit halt immer schlechtere Ergebnisse bzw. war noch mehr Essig in der Rinse auch kontraproduktiv. Werde es aber mal ausprobieren - in zwei Wochen, wenn ich wieder genügend Zeit zum Experimentieren habe :mrgreen:.
2bMii, Steißlänge
jazzy2000
Beiträge: 36
Registriert: 29.05.2016, 17:57

Re: Lavaerde*

#564 Beitrag von jazzy2000 »

Hat jemand Lavaerde abzugeben?
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Lavaerde*

#565 Beitrag von beCAREful »

Mit dieser Frage bist Du hier im falschen Thread - die kannst Du bei "Wer schickt mir" oder in der Tauschbörse stellen.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
jazzy2000
Beiträge: 36
Registriert: 29.05.2016, 17:57

Re: Lavaerde*

#566 Beitrag von jazzy2000 »

Habe ich gemacht ;-)

Frage, hat schon mal jemand von euch probiert die Lavaerde mit etwas Amla Pulver zu mischen?

Dachte mir da könnte man ja evtl. die saure Rinse hinterher sparen, weil Amla ja sauer ist.

LG

Jasmin
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Lavaerde*

#567 Beitrag von solaine »

ich mische lavaerde oft unter meine indischen kräuter zum waschen. kann gut klappen :-) ob du dir die rinse damit sparen kannst und welche menge es dann sein muss, musst du wohl ausprobieren.
lg
solaine
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Lavaerde*

#568 Beitrag von Eliana »

Bei Lavaerde braucht man nich unbedingt rinsen. Für die Kopfhaut ist es jedenfalls nicht nötig, da Lavaerde ja nicht wie Seife basisch ist. Ein kalter Guss sollte für die Haare genügen denke ich.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Lavaerde*

#569 Beitrag von beCAREful »

Ohne saure Rinse ging bei mir gar nichts.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Lavaerde*

#570 Beitrag von Eliana »

Theorie und Praxis gehen wieder mal auseinander :mrgreen: Ich kam leider mit Lavaerde gar nicht zurecht. Die Haare wurden super sauber aber auch Pupstrocken. Ich habe aber einen anderen guten Weg gefunden und bin zufrieden. Fürs baden kann ich es mir aber noch sehr gut vorstellen :)
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Antworten