Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Neram
Beiträge: 100
Registriert: 22.10.2013, 12:45
Wohnort: Low Saxony

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#556 Beitrag von Neram »

Ich muss hier auch noch mal eben die Frage nach der Konsistenz eines gerade angerührten Bars fragen. Mein Teig war gerade ziemlich flüssig, ich konnte da nichts formen, nur in eine Tasse gießen. Könnte es an zu viel LL liegen? Aus der Flasche ist so ein zäher kleiner Klumpen rausgetropft. Und ich hab nur 11g SLSA mit gleicher Menge Öl angerührt. Zum Testen erstmal.
2a Mii, ZU 7,5 cm mit gestuften Haaren
Okt. 2015: Endlich BSL !!

Januar 2017: Lange nicht mehr hier gewesen, Länge immer noch BSL aufgrund des verzweifelten Versuchs, die Stufen rauszubekommen.

-->> A chocolate a day keeps the doctor away.
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#557 Beitrag von adaeze »

11g Pulver auf 11g Öl? Ich glaube, das ist kein Wunder, dass das so flüssig ist, denn wie soll das Pulver diese Menge an Öl binden?

Ich nehm auf 50g Pulver ca. 15g Öl. Mit den ganzen anderen Pflegezusätzen komme ich auf vielleicht 20g Flüssigkeit bei 50g festen Bestandteilen. Von der Konsistenz ist das bei der Herstellung immer ähnlich wie Mürbeteig.
Vielleicht hilft dir ja die Shampoobar Rezeptesammlung und Bewertungen ein bisschen weiter. Da findest du verschiedene Rezepte, die User selbst entwickelt und erprobt haben, und kannst dich von den Mengen vielleicht ein wenig daran orientieren.
Viel Erfolg :)
Benutzeravatar
Neram
Beiträge: 100
Registriert: 22.10.2013, 12:45
Wohnort: Low Saxony

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#558 Beitrag von Neram »

Hi hi, ja ich weiß, das war etwas planlos gemischt. Einfach drauflos. Ich hatte zwar hier schon gelesen, es mir aber nicht so richtig gemerkt, fürchte ich. Da hatte ich wohl was falsch im Gedächtnis. Ist aber nun schon behoben, hoffe ich.
2a Mii, ZU 7,5 cm mit gestuften Haaren
Okt. 2015: Endlich BSL !!

Januar 2017: Lange nicht mehr hier gewesen, Länge immer noch BSL aufgrund des verzweifelten Versuchs, die Stufen rauszubekommen.

-->> A chocolate a day keeps the doctor away.
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#559 Beitrag von Blondfee »

Ja besser so rum als zuviel Stärke reinkippen, das ist dann echt nervig :?
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#560 Beitrag von Nidawi »

Bei meinen Bars hat sich jetzt herausgestellt, dass sie die Haare megamäßig elektrisieren. Liegt wohl an der vielen Stärke, die wir bei dem hohen Ölanteil gebraucht haben. Hat jemand einen Vorschlag? Mit dem Ölanteil möchte ich nicht runter gehen, da die Pflegewirkung passend war.

Oder meint ihr, es kann über die Zeit hinweg noch gut was aushärten? Bei steffishexenküche steht ja, dass sie die Bars auch 4 Wochen reifen lässt!
Benutzeravatar
UndineOmega
Beiträge: 1508
Registriert: 23.07.2013, 00:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: neben Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#561 Beitrag von UndineOmega »

Meine Bars werden besser, je länger ich sie liegen lasse.
Flughaare hatte ich aber von den Bars noch nie, daher kann ich dir da nichts raten.

Hast du nur Maisstärke in den Bars oder auch Magermilchpulver?
2b-3a M (oder C?) iii

haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#562 Beitrag von Blondfee »

Ich hab in all meinen entweder etwas Honeyquat oder etwas Haarguar; das hilft gegen das Fliegen... sind halt kationische Tenside; ich meide die normalerweise, aber ich verwende sie in minimaler Dosierung, da passt das schon.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#563 Beitrag von Nidawi »

Ja, ich habe nur Maisstärke genommen. Weiß nicht, ob mir Milchpulver geheuer ist. Vor allem in so hoher Dosis! Habe sogar Honeyquat und Haarguar drinnen. Aber entweder einfach zu wenig oder es kommt halt nicht gegen die Stärke an.

Was meinst du mit besser, je länger sie liegen, Undine? Waschen sie sich dann weniger ab, schäumen sie mehr, oder werden sie einfach fester?
Benutzeravatar
UndineOmega
Beiträge: 1508
Registriert: 23.07.2013, 00:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: neben Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#564 Beitrag von UndineOmega »

Nidawi, je älter die Bars sind, desto sparsamer sind sie und desto härter werden sie, es gibt bei weniger Abrieb mehr Schaum (irgendwie verdichten sie sich mit der Zeit etwas, scheint mir).
2b-3a M (oder C?) iii

haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#565 Beitrag von Elysian-Fields »

Mein letzter Bar wurde endlich mal was :D
Benutzt hatte ich ca. 25g SLSA, 25g Maisstärke, 25g Kakaobutter und 13g flüssige Öle, dazu noch etwas Kamillenextrakt, die Masse wurde doch sehr flüssig, deshalb gab es nochmal 3 EL Maisstärke dazu, dann hatte ich es aufgegeben, ab in den Backofen, nach einer Stunde raus, waren immer noch flüssig, am nächsten Tag aber waren die Bars schön fest und griffig! Ich denke ich werde es als Grundrezept beibehalten :)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#566 Beitrag von kleinesH »

Nidawi, Du könntest die Stärke auch ganz weglassen, dann ergibt's zwar eher eine Creme und Du brauchst ein Tiegelchen, aber die Waschwirkung ist genauso gut! (Ich habe meistens 2 Teile SLSa auf einen Teil Pflege genommen, aber auch wenn ich doppelt so viel Pflege wie Tensid nehme, wird alles sauber)
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#567 Beitrag von Nidawi »

Also nur SLSA und Öle würde sicher nie fest werden? Oder trocknet die Creme ein bisschen aus, wenn du zum Beispiel den Deckel nicht drauf hast!?
Benutzeravatar
UndineOmega
Beiträge: 1508
Registriert: 23.07.2013, 00:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: neben Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#568 Beitrag von UndineOmega »

Interessant, dass viele so viel Tensid verwenden.
Selbst taste ich mich gerade an die Mindestmenge Tensid bei der die Haare noch sauber werden heran, und bin momentan bei 6g Tensid auf 23,5g Öl und 37,5g Füllstoffe (Maisstärke/Magermilchpulver) und ca 15g weitere Pflegestoffe (Aloe Vera Gel, Haarguar, Koffeinextrakt etc.) angekommen.

Diese Mischung findet selbst meine Haarmuggelschwester super, die sofort schreien würde, wenn die Haare ölig oder nicht sauber nach der Wäsche wären (schönreden wie 'überpflegt' oder 'weich aber leicht strähnig', was ich evtl. sagen würde, gibt es bei ihr nicht :mrgreen: ).

Meine nächsten Bars werden vielleicht noch weniger Tensid enthalten (auch wenn ich jetzt erstmal wieder welche mit etwas mehr Tensid gerührt habe, um zu schauen, ob es einen sicht- und fühlbaren Unterschied in der Sauberkeit und Gepflegtheit gibt, wenn man die Pflegestoffe gleich belässt, aber an der Tensidmenge herumexperimentiert).
2b-3a M (oder C?) iii

haariges Tagebuch
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#569 Beitrag von honzhonz »

UndineOmega, bei dem Verhältnis bin ich inzwischen auch. 1TL SLSA auf 2TL Öl, macht im Massenverhältnis etwa 1:4. Aufgefüllt wird mit reichlich Stärke, manchmal Heilerde und irgendwas auf Wasserbasis zum zusammenkneten, also zB Aloe Gel. :mrgreen:

Es schäumt zwar nicht mehr wie Hulle, aber mehr Tensid brauch ich nicht und mag ich deshalb auch nicht. Ich will auch einfach bei einer Wäsche mit Shampoobar nicht mehr Tensid auf dem Kopf haben als ich es mit einer Shampoowäsche hätte.

Magermilchpulver hab ich noch gar nicht probiert, wollte aber immer mal, weil ich mich dunkel daran erinnere, dass sie dadurch noch härter werden, was ja der Sparsamkeit zugute kommen würde. Nimmst du es deshalb, oder steckt da noch mehr dahinter?
Benutzeravatar
Stefi
Beiträge: 232
Registriert: 01.11.2013, 09:14

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#570 Beitrag von Stefi »

Hallo UndineOmega,

Dein Rezept klinngt sehr interessant! Ich bin auf der Suche nach einem Bar der nur wenig Tensid enthält.
Darf ich fragen welches Öl du verwendest?
Wie sind die Bars von der Konsistenz? Brechen sie, oder sind sie weich, oder so wie ein Bar sein soll? :D

Glg
Mein Projekt: Neubeginn nach einem Jahr LHN
1b, M-C, ZU:7,5 (ohne Pony), 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL)
Bild letzter Schnitt: Juli 2017
Antworten