Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5551 Beitrag von Rafunzel »

Seraphina Evans hat geschrieben:sie war etwas schockiert als ich ihr aufzählte, was ich alles brauche und hinterher nichtmehr für Lebensmittel nutzen will :lol:
Naja - das mit dem "nicht mehr für Lebensmittel nutzen" ist meiner Meinung nach auch ne persönliche Abwägungssache. Einen Becher/Tasse/Schüssel, in dem nur Öl oder Wasser war, kann man selbstverständlich auch weiter für Lebensmittel nehmen. Dass man sämtliche Geräte nach dem Sieden für nichts anderes mehr nehmen darf, halte ich ehrlich gesagt für übertrieben. Außer es nennt mir jemand einen handfesten Grund.
Wichtig ist natürlich, alles wieder sehr gründlich abzuwaschen (mit Handschuhen und Spülmittel, und danach am besten in die Spülmaschine). Den Pürierstab nehme ich allerdings nicht mehr für Essen, weil in den feinen Ritzen halt doch oft trotz Reinigung Seifenleim kleben bleibt. Und Duftöle setzen sich auch gern mal an Formen fest. Außer man mag Kuchen mit Fichtennadelaroma.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14505
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5552 Beitrag von Seraphina Evans »

Klar, bei sämtlichen Ölpötten und Co. ist es egal (mit Parfumöl und altem Messbecher haben wir erst dieses Jahr unsere Erfahrungen gemacht. War sehr penetrant xD), aber bei allem, was letztendlich Lauge enthält bin ich vermutlich zu sehr von unseren Chemiepraktika geprägt - nicht mehr für Lebensmittel. Spülmaschine ist leider auch nicht vorhanden.
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5553 Beitrag von Eillets »

Naja, eigentlich brauchst du: 1 Gefäss um Lauge abzuwägen, eines um sie anzurühren, 1 Seifenleim-Gefäss (ich hab einen Messbecher für 5.-) und einen Püri. Die anderen beiden Gefässe sind "Verpackungen" gewesen (so kleingeschnittene Früchte - kauf ich sonst nicht, nur je 1x weil ich die Verpackung wollte ;-P).
Püri war bei uns 15.- in der CH. Also alles zusammen ca. 30.-
Ich finde das jetzt wirklich nicht zu viel auch wenn man wenig Seife siedet... und wahrscheinlich wird es nicht bei 1x im Jahr bleiben. ;-P
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5554 Beitrag von Rabenvogel »

Die Plastikgefäße, die Eillets aufzählt, plus mit Glück sogar den Pürierstab kann man auch gut im Gebrauchtwarenladen kaufen. Als Laugenbecher reicht z.B. locker ein alter Messbecher, wo die Beschriftung langsam abgeht. Damit kommt man deutlich günstiger davon und hat auch nicht das Gefühl, neue Sachen mit Lauge zu "zu verschandeln".
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5555 Beitrag von Sally78 »

Messbecher und manchmal sogar Silikonbackformen gibts oft gut und günstig in solchen 1€-Läden.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5556 Beitrag von Philotes »

Ich habe ein Video vom "Eulenhof" Seifensiederei auf Youtube gefunden, wurde heute bei SWR Handwerkskunst eingestellt. Vielleicht interessiert es ja?

2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5557 Beitrag von Rafunzel »

Sehr schönes Video, da bekommt man direkt wieder Lust aufs Seifeln :)

Schaut euch mal die Mengen an, mit denen sie hantiert... der große Bottich mit NaOH... und bei 25:05 DAS nenn ich mal nen Pürierstab :mrgreen:
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5558 Beitrag von Sepia officinalis »

...ich möchte auch gerne mal Parfümöle aus dem 2-Literbeutel schütten und Micas mit dem Esslöffel dosieren :mrgreen:

Tolles Video, ich bin dann Mal Kräuter sammeln 8)
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5559 Beitrag von Sally78 »

Ich habe im Reformhaus 500g Süßmolke-Pulver für nen Euro bekommen. :mrgreen:
Wie bekomme ich die Molke am besten in den Seifenleim? In Wasser anrühren und als Laugenflüssigkeit nehmen oder die Molke mit etwas Wasser oder Öl anrühren und dann in den Leim? Oder ganz einfach das Pulver pur im Leim unterrühren?
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5560 Beitrag von Sepia officinalis »

Normalerweise lassen sich Pulver recht gut im Öl dispergieren, also vor Zugabe der Lauge kurz mit dem Püri untermischen. Wenn Du Angst hast, dass es Klümpchen bildet, kannst Du das Molkepulver in Wasser lösen und dann die Lösung in den Seifenleim pürieren. Die Wassermenge für die Lange musst du dann natürlich reduzieren. Direkt in die Laugenflüssigkeit würde ich es nicht geben. Du müsstest es vor der Lauge lösen und dann ist die Gefahr, dass sich das ganze bei der Zugabe von NaOH zu stark erhitzt und die Molke verbrennt oder sich verfärbt zu groß.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5561 Beitrag von Iduna »

Würdet ihr ätherisches (Zitronen)öl, das diesen September abgelaufen ist, noch brauchen? Es riecht noch gut und frisch und ich würde es für eine Kaltverseifung brauchen.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5562 Beitrag von Feline314 »

ich würde ätherische Öle knapp über MHD auf jeden Fall noch verwenden, immer vorausgesetzt, dass sie normal riechen und aussehen. Allerdings bleibt von Zitrusölen in Seife kaum etwas übrig, wenn möglich würde ich es anderweitig aufbrauchen.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5563 Beitrag von Iduna »

Okay, vielen Dank für den Tipp. :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5564 Beitrag von Sally78 »

Habt ihr schonmal Squalan verseift? Welche Verseifungszahl hat es? Oder welchem Öl ist es am ähnlichsten? Meine Haare und meine Haut mögen Squalan sehr gerne. Ich würde gerne mal eine Seife damit machen.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5565 Beitrag von Waldohreule »

Meines Wissens ist Squalan unverseifbar. Du kannst einfach so ein bisschen was in den Seifenleim geben.

Ich hab das Zeug auch da und auch schon mal in Seife gehabt, kann aber nicht behaupten, eine bestimmte Wirkung zu spüren.
hair is hair is hair
Antworten